Tagebuchaufzeichnungen Reinhold Sieglerschmidt (3), item 55

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

 linke Seite 

nehm kalt geworden, der Himmel

bedeckt. Wir schlafen warm

im Zelte.


7. X

Bei Morgengrauen Stellungswechsel

nach dem Dorfe Pastuschki. Wir bauen

wieder Unterstände, Unser Unterstand:

Rechteckige Grube, an den Seiten

werden Wände aus viereckigen Rasenstücken.

Darauf eine Decke aus schweren

Balken gelegt von ca. 30 cm Dicke,

darauf eine dicke Strohschicht zum

Abfangen des Regens. Alles von einer

Decke von Rasenstücken eingehüllt,

Fussboden mit Brettern belegt, die

Wände mit Stroh tapeziert.

Der hintere Teil, etwa 1 Fuss erhöht, wird

Lagerstätte (für 3 Mann) und darum dick

mit Stroh belegt, in den vorderen Teil


 rechte Seite 

wird ein kleiner Tisch gezimmert,

von Bänken umgeben. An den durch

einen Zeltplan verdeckten Eingang

baut Kamerad  Lingk , der  Hauptmacher,

einen famosen Rasenherd, der die

kalte Luft, welche durch die enge Öffnung

eindringen könnte, anwärmt,

auf dem wir kochen

und braten. Es ist "dobsche!"  = gut, klasse 

Ein wirkliches Behagen ist in der

kalten windüberwehten Ebene

entstanden.


 Skizze des Unterstandes: 

ca. 3 m [Länge]

ca. 2 m [Breite]

Paneel

B[ank] T[isch] B[ank]

Schlafraum

Mein Platz

P.[aneel]

P.[aneel]

Herd (Rasenherd, darin eiserner Ofen)

Treppe

Transcription saved

 linke Seite 

nehm kalt geworden, der Himmel

bedeckt. Wir schlafen warm

im Zelte.


7. X

Bei Morgengrauen Stellungswechsel

nach dem Dorfe Pastuschki. Wir bauen

wieder Unterstände, Unser Unterstand:

Rechteckige Grube, an den Seiten

werden Wände aus viereckigen Rasenstücken.

Darauf eine Decke aus schweren

Balken gelegt von ca. 30 cm Dicke,

darauf eine dicke Strohschicht zum

Abfangen des Regens. Alles von einer

Decke von Rasenstücken eingehüllt,

Fussboden mit Brettern belegt, die

Wände mit Stroh tapeziert.

Der hintere Teil, etwa 1 Fuss erhöht, wird

Lagerstätte (für 3 Mann) und darum dick

mit Stroh belegt, in den vorderen Teil


 rechte Seite 

wird ein kleiner Tisch gezimmert,

von Bänken umgeben. An den durch

einen Zeltplan verdeckten Eingang

baut Kamerad  Lingk , der  Hauptmacher,

einen famosen Rasenherd, der die

kalte Luft, welche durch die enge Öffnung

eindringen könnte, anwärmt,

auf dem wir kochen

und braten. Es ist "dobsche!"  = gut, klasse 

Ein wirkliches Behagen ist in der

kalten windüberwehten Ebene

entstanden.


 Skizze des Unterstandes: 

ca. 3 m [Länge]

ca. 2 m [Breite]

Paneel

B[ank] T[isch] B[ank]

Schlafraum

Mein Platz

P.[aneel]

P.[aneel]

Herd (Rasenherd, darin eiserner Ofen)

Treppe


Transcription history
  • June 30, 2018 16:49:14 Eva Anna Welles (AUT)

     linke Seite 

    nehm kalt geworden, der Himmel

    bedeckt. Wir schlafen warm

    im Zelte.


    7. X

    Bei Morgengrauen Stellungswechsel

    nach dem Dorfe Pastuschki. Wir bauen

    wieder Unterstände, Unser Unterstand:

    Rechteckige Grube, an den Seiten

    werden Wände aus viereckigen Rasenstücken.

    Darauf eine Decke aus schweren

    Balken gelegt von ca. 30 cm Dicke,

    darauf eine dicke Strohschicht zum

    Abfangen des Regens. Alles von einer

    Decke von Rasenstücken eingehüllt,

    Fussboden mit Brettern belegt, die

    Wände mit Stroh tapeziert.

    Der hintere Teil, etwa 1 Fuss erhöht, wird

    Lagerstätte (für 3 Mann) und darum dick

    mit Stroh belegt, in den vorderen Teil


     rechte Seite 

    wird ein kleiner Tisch gezimmert,

    von Bänken umgeben. An den durch

    einen Zeltplan verdeckten Eingang

    baut Kamerad  Lingk , der  Hauptmacher,

    einen famosen Rasenherd, der die

    kalte Luft, welche durch die enge Öffnung

    eindringen könnte, anwärmt,

    auf dem wir kochen

    und braten. Es ist "dobsche!"  = gut, klasse 

    Ein wirkliches Behagen ist in der

    kalten windüberwehten Ebene

    entstanden.


     Skizze des Unterstandes: 

    ca. 3 m [Länge]

    ca. 2 m [Breite]

    Paneel

    B[ank] T[isch] B[ank]

    Schlafraum

    Mein Platz

    P.[aneel]

    P.[aneel]

    Herd (Rasenherd, darin eiserner Ofen)

    Treppe

  • June 30, 2018 16:36:12 Eva Anna Welles (AUT)

     linke Seite 

    nehm kalt geworden, der Himmel

    bedeckt. Wir schlafen warm

    im Zelte.


    7. X

    Bei Morgengrauen Stellungswechsel

    nach dem Dorfe Pastnochki. Wir bauen

    wieder Unterstände, Unser Unterstand:

    Rechteckige Grube, an den Seiten

    werden Wände aus viereckigen Rasenstücken.

    Darauf eine Decke aus schweren

    Balken gelegt von ca. 30 cm Dicke,

    darauf eine dicke Strohschicht zum

    Abfangen des Regens. Alles von einer

    Decke von Rasenstücken eingehüllt,

    Fussboden mit Brettern belegt, die

    Wände mit Stroh tapeziert.

    Der hintere Teil, etwa 1 Fuss erhöht, wird

    Lagerstätte (für 3 Mann) und darum dick

    mit Stroh belegt, in den vorderen Teil


     rechte Seite 

    wird ein kleiner Tisch gezimmert,

    von Bänken umgeben. An den durch

    einen Zeltplan verdeckten Eingang

    baut Kamerad  Lingk , der  Hauptmacher,

    einen famosen Rasenherd, der die

    kalte Luft, welche durch die enge Öffnung

    eindringen könnte, anwärmt,

    auf dem wir kochen

    und braten. Es ist "dobsche!"  = gut, klasse 

    Ein wirkliches Behagen ist in der

    kalten windüberwehten Ebene

    entstanden.


     Skizze des Unterstandes: 

    ca. 3 m [Länge]

    ca. 2 m [Breite]

    Paneel

    B[ank] T[isch] B[ank]

    Schlafraum

    Mein Platz

    P.[aneel]

    P.[aneel]

    Herd (Rasenherd, darin eiserner Ofen)

    Treppe


  • June 30, 2018 16:30:39 Eva Anna Welles (AUT)

     linke Seite 

    nehm kalt geworden, der Himmel

    bedeckt. Wir schlafen warm

    im Zelte.


    7. X

    Bei Morgengrauen Stellungswechsel

    nach dem Dorfe Pastnochki. Wir bauen

    wieder Unterstände, Unser Unterstand:

    Rechteckige Grube, an den Seiten

    werden Wände aus viereckigen Rasenstücken.

    Darauf eine Decke aus schweren

    Balken gelegt von ca. 30 cm Dicke,

    darauf eine dicke Strohschicht zum

    Abfangen des Regens. Alles von einer

    Decke von Rasenstücken eingehüllt,

    Fussboden mit Brettern belegt, die

    Wände mit Stroh tapeziert.

    Der hintere Teil, etwa 1 Fuss erhöht, wird

    Lagerstätte (für 3 Mann) und darum dick

    mit Stroh belegt, in den vorderen Teil


     rechte Seite 

    wird ein kleiner Tisch gezimmert,

    von Bänken umgeben. An den durch

    einen Zeltplan verdeckten Eingang

    baut Kamerad  Lingk , der  Hauptmacher,

    einen famosen Rasenherd, der die

    kalte Luft, welche durch die enge Öffnung

    eindringen könnte, anwärmt,

    auf dem wir kochen

    und braten. Es ist "dobsche!"

    Ein wirkliches Behagen ist in der

    kalten windüberwehten Ebene

    entstanden.


     Skizze des Unterstandes: 

    ca. 3 m [Länge]

    ca. 2 m [Breite]

    Paneel

    B[ank] T[isch] B[ank]

    Schlafraum

    Mein Platz

    P.[aneel]

    P.[aneel]

    Herd (Rasenherd, darin eiserner Ofen)

    Treppe


  • August 12, 2017 13:30:13 Daniela Z

     linke Seite 

    kalt geworden, der Himmel

    bedeckt. Wir schlfafen warm

    im Zelte.


    7. X

    Bei Morgengrauen Stellungswechsel

    nach dem Dorfe Postnochki. Wir bauen

    wieder Unterstände, Unser Unterstand:

    Rechteckige Grube, an den Seiten

    werden wände aus viereckigen Rasenstücken.

    Darauf eine Decke aus schweren

    Belken gelegt von ca. 30cm Dicke,

    darauf eine dicke Strohschicht zum

    Abfangen des Regens. Alles von einer

    Decke von Rasenstücken eingehüllt,

    Russboden mit Brettern belegt, die

    Wände mit Stroh tapeziert.

    Der hintere Teil, etwa 1 Fuss erhöht, wird

    Lagerstätte (für 3 Mann) und darum dick

    mit Stroh belegt, in den vorderen Teil

     rechte Seite 

    wird ein kleiner Tisch gezimmert,

    von Bänken umgeben. An den durch

    einen Zeltplan verdeckten Eingang

    baut Kamerad  Lingk , der  Hauptmacher,

    einen famosen Rasenherd, der die

    kalte Luft, welche durch die enge Öffnung

    eindringen könnte, anwärmt,

    auf dem wir kochen

    und braten. Es ist " dobsche !"

    Ein wirkliches Behagen ist in der

    kalten windüberwehten Ebene

    entstanden.


     Skizze des Unterstandes: 

    ca. 3 m [Länge]

    ca. 2 m [Breite]

    Paneel

    B[ank] T[isch] B[ank]

    Schlafraum

    Mein Platz

    P.[aneel]

    P.[aneel]

    Herd (Rasenherd, darin eiserner Ofen)

    Treppe


  • August 12, 2017 13:30:08 Daniela Z

     linke Seite 

    kalt geworden, der Himmel

    bedeckt. Wir schlfafen warm

    im Zelte.


    7. X

    Bei Morgengrauen Stellungswechsel

    nach dem Dorfe Postnochki. Wir bauen

    wieder Unterstände, Unser Unterstand:

    Rechteckige Grube, an den Seiten

    werden wände aus viereckigen Rasenstücken.

    Darauf eine Decke aus schweren

    Belken gelegt von ca. 30cm Dicke,

    darauf eine dicke Strohschicht zum

    Abfangen des Regens. Alles von einer

    Decke von Rasenstücken eingehüllt,

    Russboden mit Brettern belegt, die

    Wände mit Stroh tapeziert.

    Der hintere Teil, etwa 1 Fuss erhöht, wird

    Lagerstätte (für 3 Mann) und darum dick

    mit Stroh belegt, in den vorderen Teil

     rechte Seite 

    wird ein kleiner Tisch gezimmert,

    von Bänken umgeben. An den durch

    einen Zeltplan verdeckten Eingang

    baut Kamerad  Lingk , der  Hauptmacher,

    einen famosen Rasenherd, der die

    kalte Luft, welche durch die enge Öffnung

    eindringen könnte, anwärmt,

    auf dem wir kochen

    und braten. Es ist " dobsche !"

    Ein wirkliches Behagen ist in der

    kalten windüberwehten Ebene

    entstanden.

     Skizze des Unterstandes: 

    ca. 3 m [Länge]

    ca. 2 m [Breite]

    Paneel

    B[ank] T[isch] B[ank]

    Schlafraum

    Mein Platz

    P.[aneel]

    P.[aneel]

    Herd (Rasenherd, darin eiserner Ofen)

    Treppe


  • August 12, 2017 13:28:30 Daniela Z

     linke Seite 

    kalt geworden, der Himmel

    bedeckt. Wir schlfafen warm

    im Zelte.


    7. X

    Bei Morgengrauen Stellungswechsel

    nach dem Dorfe Postnochki. Wir bauen

    wieder Unterstände, Unser Unterstand:

    Rechteckige Grube, an den Seiten

    werden wände aus viereckigen Rasenstücken.

    Darauf eine Decke aus schweren

    Belken gelegt von ca. 30cm Dicke,

    darauf eine dicke Strohschicht zum

    Abfangen des Regens. Alles von einer

    Decke von Rasenstücken eingehüllt,

    Russboden mit Brettern belegt, die

    Wände mit Stroh tapeziert.

    Der hintere Teil, etwa 1 Fuss erhöht, wird

    Lagerstätte (für 3 Mann) und darum dick

    mit Stroh belegt, in den vorderen Teil

     rechte Seite 

    wird ein kleiner Tisch gezimmert,

    von Bänken umgeben. An den durch

    einen Zeltplan verdeckten Eingang

    baut Kamerad  Lingk , der  Hauptmacher,

    einen famosen Rasenherd, der die

    kalte Luft, welche durch die enge Öffnung

    eindringen könnte, anwärmt,

    auf dem wir kochen

    und braten. Es ist " dobsche !"

    Ein wirkliches Behagen ist in der

    kalten windüberwehten Ebene

    entstanden.



  • August 12, 2017 13:25:21 Daniela Z

     linke Seite 

    kalt geworden, der Himmel

    bedeckt. Wir schlfafen warm

    im Zelte.


    7. X

    Bei Morgengrauen Stellungswechsel

    nach dem Dorfe Postnochki. Wir bauen

    wieder Unterstände, Unser Unterstand:

    Rechteckige Grube, an den Seiten

    werden wände aus viereckigen Rasenstücken.

    Darauf eine Decke aus schweren

    Belken gelegt von ca. 30cm Dicke,

    darauf eine dicke Strohschicht zum

    Abfangen des Regens. Alles von einer

    Decke von Rasenstücken eingehüllt,

    Russboden mit Brettern belegt, die

    Wände mit Stroh tapeziert.

    Der hintere Teil, etwa 1 Fuss erhöht, wird

    Lagerstätte (für 3 Mann) und darum dick

    mit Stroh belegt, in den vorderen Teil


Description

Save description
  • 52.768429|| 21.436333||

    Lubiel am Narew

    ||1
Location(s)
  • Story location Lubiel am Narew
Login and add location


ID
839 / 3763
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Jörn Sieglerschmiedt
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


October 7, 1915
Login to edit the languages
  • Deutsch

Login to edit the fronts
  • Balkans
  • Eastern Front
  • Western Front

Login to add keywords

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note