Tagebuchaufzeichnungen Reinhold Sieglerschmidt (3), item 101

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

 .linke Seite. 

28/III

Dasselbe wundervolle Frühlings.

wetter wie vorgestern. Die Lerchen

jubeln in den Morgen. Auch im

Walde singts während wir zur

vorgeschobenen Beobachtung wan-

dern:  Unser Unterstand liegt

unterhalb des Raumes einer

steilen  Höhe, auf welcher unser

Schützengraben verläuft. Durch

einen Laufgraben gelangt man

in den Letzteren. Unter unserm 

Unterstand liegt die  Talsohle,

den jenseitigen Hang pflegt

der Russe zu bepflastern. Die

Geschosse können uns aber wegen

der Steilheit des Hanges kaum

gefährden. Wenn wir schiessen,

gehn wir mit dem Lautsprecher


 .rechte Seite. 

in den Schützengraben oder stellen

Rufesverbindung zu letzterem

her. Die russischen Gräben liegen

den unsern  hier auf 600 m ge-

genüber, nähern sich aber wei

ter nach links bis auf 60 m.

Es herrscht heute Ruhe in den bei-

derseitigen Gräben. 2 Kibietze

eilen durchs Blau. Der erste 

Storch zieht dahin. Frühling!!

Wie eindruckslos, wie leer ist der

Winter dahin gegangen!

Mehrfach werden Flieger beschossen,

die das schöne Wetter, die weite

Fernsicht benützen wollen. Die

russische Artill.(erie)  schickt einige Ge-

schosse herüber.

29/III

Ruhetag in der Batterie, doch bin

Transcription saved

 .linke Seite. 

28/III

Dasselbe wundervolle Frühlings.

wetter wie vorgestern. Die Lerchen

jubeln in den Morgen. Auch im

Walde singts während wir zur

vorgeschobenen Beobachtung wan-

dern:  Unser Unterstand liegt

unterhalb des Raumes einer

steilen  Höhe, auf welcher unser

Schützengraben verläuft. Durch

einen Laufgraben gelangt man

in den Letzteren. Unter unserm 

Unterstand liegt die  Talsohle,

den jenseitigen Hang pflegt

der Russe zu bepflastern. Die

Geschosse können uns aber wegen

der Steilheit des Hanges kaum

gefährden. Wenn wir schiessen,

gehn wir mit dem Lautsprecher


 .rechte Seite. 

in den Schützengraben oder stellen

Rufesverbindung zu letzterem

her. Die russischen Gräben liegen

den unsern  hier auf 600 m ge-

genüber, nähern sich aber wei

ter nach links bis auf 60 m.

Es herrscht heute Ruhe in den bei-

derseitigen Gräben. 2 Kibietze

eilen durchs Blau. Der erste 

Storch zieht dahin. Frühling!!

Wie eindruckslos, wie leer ist der

Winter dahin gegangen!

Mehrfach werden Flieger beschossen,

die das schöne Wetter, die weite

Fernsicht benützen wollen. Die

russische Artill.(erie)  schickt einige Ge-

schosse herüber.

29/III

Ruhetag in der Batterie, doch bin


Transcription history
  • August 5, 2018 18:52:47 Eva Anna Welles (AUT)

     .linke Seite. 

    28/III

    Dasselbe wundervolle Frühlings.

    wetter wie vorgestern. Die Lerchen

    jubeln in den Morgen. Auch im

    Walde singts während wir zur

    vorgeschobenen Beobachtung wan-

    dern:  Unser Unterstand liegt

    unterhalb des Raumes einer

    steilen  Höhe, auf welcher unser

    Schützengraben verläuft. Durch

    einen Laufgraben gelangt man

    in den Letzteren. Unter unserm 

    Unterstand liegt die  Talsohle,

    den jenseitigen Hang pflegt

    der Russe zu bepflastern. Die

    Geschosse können uns aber wegen

    der Steilheit des Hanges kaum

    gefährden. Wenn wir schiessen,

    gehn wir mit dem Lautsprecher


     .rechte Seite. 

    in den Schützengraben oder stellen

    Rufesverbindung zu letzterem

    her. Die russischen Gräben liegen

    den unsern  hier auf 600 m ge-

    genüber, nähern sich aber wei

    ter nach links bis auf 60 m.

    Es herrscht heute Ruhe in den bei-

    derseitigen Gräben. 2 Kibietze

    eilen durchs Blau. Der erste 

    Storch zieht dahin. Frühling!!

    Wie eindruckslos, wie leer ist der

    Winter dahin gegangen!

    Mehrfach werden Flieger beschossen,

    die das schöne Wetter, die weite

    Fernsicht benützen wollen. Die

    russische Artill.(erie)  schickt einige Ge-

    schosse herüber.

    29/III

    Ruhetag in der Batterie, doch bin

  • August 5, 2018 18:43:54 Eva Anna Welles (AUT)

     .linke Seite. 

    28/III

    Dasselbe wundervolle Frühlings.

    wetter wie vorgestern. Die Lerchen

    jubeln in den Morgen. Auch im

    Walde singts während wir zur

    vorgeschobenen Beobachtung wan-

    dern:  Unser Unterstand liegt

    unterhalb des Raumes einer

    steilen  Höhe, auf welcher unser

    Schützengraben verläuft. Durch

    einen Laufgraben gelangt man

    in den Letzteren. Unter unserm 

    Unterstand liegt die  Talsohle,

    den jenseitigen Hang pflegt

    der Russe zu bepflastern. Die

    Geschosse können uns aber wegen

    der Steilheit des Hanges kaum

    gefährden. Wenn wir schiessen,

    gehn wir mit dem Lautsprecher


     .rechte Seite. 

    in den Schützengraben oder stellen

    Rufesverbindung zu letzterem

    her. Die russischen Gräben liegen

    den unsern  hier auf 600 m ge-

    genüber, nähern sich aber wei

    ter nach links bis auf 60 m.

    Es herrscht heute Ruhe in den bei-

    derseitigen Gräben. 2 Kibietze

    eilen durchs Blau. Der erste 

    Storch zieht dahin. Frühling!!

    Wie eindruckslos, wie leer ist der

    Winter dahin gegangen!

    Mehrfach werden Flieger beschossen,

    die das schöne Wetter, die weite

    Fernsicht benützen wollen. Die

    russische Artill.(erie)  schickt einige Ge-

    schosse herüber.

    29/III

    Ruhetag in der Batterie, doch bei


  • September 13, 2017 16:10:55 Georg Neuwirth

     .linke Seite. 

    28/III

    Dasselbe wundervolle Frühlings.

    wetter wie vorgestern. Die Lerchen

    jubeln in den Morgen. Auch im

    Walde singts während wir zur

    vorgeschobenen Beobachtung wan-

    dern:  Unser Unterstand liegt

    unterhalb des Raumes einer

    missing  hohen  Höhe, auf welcher unser

    Schützengraben verläuft. Durch

    einen Laufgraben gelangt man

    in den Letzteren. Unter unserem 

    Unterstand liegt die missing,

    den jenseitigen Hang pflegt

    der Russe zu bepflastern. Die

    Geschosse können uns aber wegen

    der Steilheit des Hanges kaum

    gefährden. Wenn wir schiessen,

    geben wir mit dem Lautsprecher


     .rechte Seite. 

    in den Schützengraben oder stellen

    Rufeverbindung zu letzteren 

    her. Die russischen Gräben liegen

    den unseren  hier auf 600 m ge-

    genüber, nähern sich aber wei

    ter nach links auf 60 m.

    Es herrscht heute Ruhe in den bei-

    derseitigen Gräben. 2 Kibietz

    eilen durch Blau. Der erste 

    Storch zischt dahin. Frühling!!

    Wie missing, wie missing ist der

    Winter dahin gegangen!

    Mehrfach werden Flieger beschossen,

    die ds schöne Wetter, die weite

    Fernsicht benutzen wollen. Die

    russische Artill schickt einige Ge-

    schosse herüber.

    29/III

    Ruhetag in der Batterie, doch bei


Description

Save description
  • 52.768429|| 21.436333||

    Lubiel am Narew

    ||1
Location(s)
  • Story location Lubiel am Narew
Login and add location


ID
839 / 3809
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Jörn Sieglerschmiedt
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


March 28, 1916 – March 29, 1916
Login to edit the languages
  • Deutsch

Login to edit the fronts
  • Eastern Front

Login to add keywords

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note