Tagebuchaufzeichnungen Reinhold Sieglerschmidt (3), item 95
Transcription
Transcription history
-
.linke Seite.
eingemachte Erdbeeren zu erobern.
Auf dem Rückweg fast stets auf
sausenden Schlitten, die uns mit-
nehmen. Das Grün der Winter-
saat ist hin und wieder in
die Winterlandschaft einge=
bettet - wie eine Hoffnung
auf den Frühling. Abends wird
unserm Geschütz, dem musi-
kalischsten der Batterie, der Vor-
schlag gemacht, dem Hauptmann
morgen früh an seinem Geburts-
tag mit einem Ständchen zu
begrüssen. Wir nehmen an. Einige
musikalische Leute aus den an-
deren Ständen werden zugezogen.
25/I
Bei wütenden Schneegestöber
geht's noch im Dunkel der Nacht
.rechte Seite.
los: 4 Mundharmonikas, 1 Geige,
1 Teufelsgeige (früher beschrieben)
und 1 Triangel. Punkt 6 Uhr
geht im Flur vor des Haupt-
manns Tür der unvermutete
Höllenspektakel los. SChliesslich
kommt der Hauptmann, der
sich inzwischen angezogen hat,
heraus. Wir beglückwünschen
ihn im Namen der Batterie
und er bedankt sich immer
wieder. Dann geht's nach Haus.
Voran die 4 Harmonikas in
einer Reihe, in einer zweiten
Reihe wir anderen. Da es jetzt
mit dem Wind geht, legt die
"Dorfmusik" los. Mit grossem
Krach geht's in die Batterie. Wer
hätte gedacht, dass ich vor eines
-
.linke Seite.
eingemachte Erdbeeren zu erobern.
Auf dem Rückweg fast stets auf
sausenden Schlitten, die uns mit-
nehmen. Das Grün der Winter-
saat ist hin und wieder in
die Winterlandschaft einge=
bettet - wie eine Hoffnung
auf den Frühling. Abends wird
unserm Geschütz, dem musi-
kalischsten der Batterie, der Vor-
schlag gemacht, dem Hauptmann
morgen früh an seinem Geburts-
tag mit einem Ständchen zu
begrüssen. Wir nehmen an. Einige
musikalische Leute aus den an-
deren Ständen werden zugezogen.
25/I
Bei wütenden Schneegestöber
geht's noch im Dunkel der Nacht
.rechte Seite.
los: 4 Mundharmonikas, 1 Geige,
1 Teufelsgeige (früher beschrieben)
und 1 Triangel. Punkt 6 Uhr
geht im Flur vor des Haupt-
manns Tür der unvermutete
Höllenspektakel los. SChliesslich
kommt der Hauptmann, der
sich inzwischen angezogen hat,
heraus. Wir beglückwünschen
ihn im Namen der Batterie
und er bedankt sich immer
wieder. Dann geht's nach Haus.
Voran die 4 Harmonikas in
einer Reihe, in einer zweiten
Reihe wir anderen. Da es jetzt
mit dem Wind geht, legt die
"Dorfmusik" los. Mit grossem
Krach geht's in die Batterie. Wer
hätte gedacht, dass ich vor eines
-
.linke Seite.
eingemachte Erdbeeren zu erobern.
Auf dem Rückweg fast stets auf
sausenden schlitten, die uns mit-
nehmen. Das Grün der Winter-
saat ist hin und wieder in
die Winterlandschaft einge=
bettet - wie eine Hoffnung
auf den Frühling. Abends wird
unserem Geschütz, dem musi-
kalischsten der Batterie, der Vor-
schlag gemacht, dem Hauptmann
morgen früh an seinem Geburts-
tag mit einem Ständchen zu
begrüssen. Wir nehmen an. Einige
musikalische Leute aus den an-
deren Ständen werden zugezogen.
25/I
Bei wütenden Schneegestöber
geht's noch im Dunkel der Nacht
.rechte Seite.
los: 4 Mundharmonikas, 1 Geige,
1 Teufelsgeige (früher beschrieben)
und 1 Triangel. Punkt 6 Uhr
geht ein Flur vor des Haupt-
manns Tür der unvermutete
Höllenspektakel los. SChliesslich
kommt der Hauptmann, der
sich inzwischen angezogen hat,
heraus. Wir beglückwünschen
ihn im Namen der Batterie
und er bedankt sich immmer
wieder. Dann geht's nach Haus.
Voran die 4 Harmonikas in
einer Reihe, in einer zweiten
Reihe wir anderen. Da es jetzt
mit dem Wind geht, legt die
"Dorfmusik" los. Mit grossen
Krach geht's in die Batterie. Wer
hätte gedacht, dass ich
eines
-
.linke Seite.
eingemachte Erdbeeren zu erobern.
Auf dem Rückweg fast stets auf
sausenden schlitten, die uns mit-
nehmen. Das Grün der Winter-
saat ist hin und wieder in
die Winterlandschaft einge=
bettet - wie eine Hoffnung
auf den Frühling. Abends wird
unserem Geschütz, dem musi-
kalischsten der Batterie, der Vor-
schlag gemacht, dem Hauptmann
morgen früh an seinem Geburts-
tag mit einem Ständchen zu
begrüssen. Wir nehmen an. Einige
musikalische Leute aus den an-
deren Ständen werden zugezogen.
25/I
Bei wütenden Schneegestöber
geht's noch im Dunkel der Nacht
.rechte Seite.
los: 4 Mundharmonikas, 1 Geige,
1 Teufelsgeige (früher beschrieben)
und 1 Triangel. Punkt 6 Uhr
geht ein Flur vor des Haupt-
manns Tür der unvermutete
Höllenspektakel los. SChliesslich
kommt der Hauptmann, der
sich inzwischen angezogen hat,
heraus. Wir beglückwünschen
ihn im Namen der Batterie
und er bedankt sich immmer
wieder. Dann geht's nach Haus.
Voran die 4 Harmonikas in
einer Reihe, in einer zweiten
Reihe wir anderen. Da es jetzt
mit dem Wind geht, legt die
"Dorfmusik" los. Mit grossen
KRach geht's in die Batterie. Wer
hätte gedacht, dass ich
eines
Description
Save description- 52.768429|| 21.436333||||1
Lubiel am Narew
Location(s)
Story location Lubiel am Narew
- ID
- 839 / 3803
- Contributor
- Jörn Sieglerschmiedt
January 24, 1916 – January 25, 1916
Login to edit the languages
- Deutsch
Login to edit the fronts
- Eastern Front
Login to add keywords
Login to leave a note