Tagebuchaufzeichnungen Reinhold Sieglerschmidt (3), item 80

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

 .linke Seite. 

leicht bis zum Hals in einem

der zugewehten Schützengräben

liegen. Völlig ebener Boden ver-

rät meist, das darunter eine

Wasserfläche ist. Da macht man

besser einen Umweg, denn das

Eis gibt an manchen Stellen

nach. Zum Ertrinken würde

die Wassertiefe ja wohl nicht

reichen, aber bis an die Knie

oder Hüften ins Wasser geraten

und dann womöglich so schlafen,

hat im Dezember doch seine Schattenseiten.


12/XII

In den Morgenstunden gewaltige

Regengüsse. Morgens nähe ich,

verpacke  meine Wäsche im Tor-

nister u.s.w. Nachmittags dichten 

wir unsern Stand, dann Feldpost,


 .rechte Seite. 

einige Pakete, Briefe und Zeitungen.

In der Nacht Wache, 2. Nummer.

Die Wache von 6.40 - 9.20 ist schön. Die

Wolken jagen vorm Sturm durch

den dunklen  Raum, die Sterne

leuchten und zittern wie Leucht-

feuer an fernen Küsten, Mond-

licht und tiefschwarze Schatten

liegen in grellem Gegensatze ne-

beneinander.

13/XII

Morgens versuche ich auszuschla-

fen, leider ohne Erfolg. Nachmittags

Arbeitsdienst.

14/XII

Der alte Arbeitsdienst (Bau eines 

Zufahrtsweges oder besser Abfahr-

weges von der Strasse zur Batterie)

Die Temperatur ist wieder gefallen.

Transcription saved

 .linke Seite. 

leicht bis zum Hals in einem

der zugewehten Schützengräben

liegen. Völlig ebener Boden ver-

rät meist, das darunter eine

Wasserfläche ist. Da macht man

besser einen Umweg, denn das

Eis gibt an manchen Stellen

nach. Zum Ertrinken würde

die Wassertiefe ja wohl nicht

reichen, aber bis an die Knie

oder Hüften ins Wasser geraten

und dann womöglich so schlafen,

hat im Dezember doch seine Schattenseiten.


12/XII

In den Morgenstunden gewaltige

Regengüsse. Morgens nähe ich,

verpacke  meine Wäsche im Tor-

nister u.s.w. Nachmittags dichten 

wir unsern Stand, dann Feldpost,


 .rechte Seite. 

einige Pakete, Briefe und Zeitungen.

In der Nacht Wache, 2. Nummer.

Die Wache von 6.40 - 9.20 ist schön. Die

Wolken jagen vorm Sturm durch

den dunklen  Raum, die Sterne

leuchten und zittern wie Leucht-

feuer an fernen Küsten, Mond-

licht und tiefschwarze Schatten

liegen in grellem Gegensatze ne-

beneinander.

13/XII

Morgens versuche ich auszuschla-

fen, leider ohne Erfolg. Nachmittags

Arbeitsdienst.

14/XII

Der alte Arbeitsdienst (Bau eines 

Zufahrtsweges oder besser Abfahr-

weges von der Strasse zur Batterie)

Die Temperatur ist wieder gefallen.


Transcription history
  • July 29, 2018 12:15:15 Eva Anna Welles (AUT)

     .linke Seite. 

    leicht bis zum Hals in einem

    der zugewehten Schützengräben

    liegen. Völlig ebener Boden ver-

    rät meist, das darunter eine

    Wasserfläche ist. Da macht man

    besser einen Umweg, denn das

    Eis gibt an manchen Stellen

    nach. Zum Ertrinken würde

    die Wassertiefe ja wohl nicht

    reichen, aber bis an die Knie

    oder Hüften ins Wasser geraten

    und dann womöglich so schlafen,

    hat im Dezember doch seine Schattenseiten.


    12/XII

    In den Morgenstunden gewaltige

    Regengüsse. Morgens nähe ich,

    verpacke  meine Wäsche im Tor-

    nister u.s.w. Nachmittags dichten 

    wir unsern Stand, dann Feldpost,


     .rechte Seite. 

    einige Pakete, Briefe und Zeitungen.

    In der Nacht Wache, 2. Nummer.

    Die Wache von 6.40 - 9.20 ist schön. Die

    Wolken jagen vorm Sturm durch

    den dunklen  Raum, die Sterne

    leuchten und zittern wie Leucht-

    feuer an fernen Küsten, Mond-

    licht und tiefschwarze Schatten

    liegen in grellem Gegensatze ne-

    beneinander.

    13/XII

    Morgens versuche ich auszuschla-

    fen, leider ohne Erfolg. Nachmittags

    Arbeitsdienst.

    14/XII

    Der alte Arbeitsdienst (Bau eines 

    Zufahrtsweges oder besser Abfahr-

    weges von der Strasse zur Batterie)

    Die Temperatur ist wieder gefallen.

  • September 12, 2017 20:39:12 Georg Neuwirth

     .linke Seite. 


    leicht bis zum Hals in einem

    der zugewehten Schützengräben

    liegen. Völlig ebener Boden ver-

    rät meist, das darunter eine

    Wasserfläche ist. Da macht man

    besser einen Umweg, denn das

    Eis gibt an manchen Stellen

    nach. Zum Ertrinken würde

    die Wassertiefe ja wohl nicht

    reichen, aber bis an die Knie

    oder Hüften ins Wasser geraten

    und dann womöglich so schlafen,

    hat im Dezember doch seine Schattenseiten.


    12/XII

    In den Morgenstunden gewaltige

    Regengüsse. Morgens nähe ich,

     verpachte  meine Wäsche missing Tor-

    nister u.s.w. Nachmittags dichten 

    wir unseren Stand, dann Feldpost,


     .rechte Seite. 


    einige Pakete, Briefe und Zeitungen.

    In der Nacht Wache, 2. Nummer.

    Die Wache von 6.40 - 9.20 ist schön. Die

    Wolen jagen vorm Sturm durch

    den dunklen  Raum , die Sterne

    leuchten und ziffern wie Leucht-

    feuer an fernen Küsten, Mond-

    licht und tiefschwarte Schatten

    liegen in grellen Gegensatze ne-

    beneinander.


    13/XII

    Morgens versuche ich auszuschla-

    fen, leider ohne Erfolg. Nachmittags

    Arbeitsdienst.


    14/XII

    Der alte Arbeitsdienst (Bau eines 

    Zufahrtsweges oder besser Abfahr-

    weges von der Strasse zur Batterie)

    Die Temperatur ist wieder gefallen.


  • May 25, 2017 20:22:06 Hildegard Krötzl

    leicht bis zum Hals in einem

    der [...] Schützengräben

    liegen. Völlig ebene Boden ver-

    rät meist, das darunter eine

    Wasserfläche ist. Da macht man

    besser eine [...], denn das

    [...]is gibt an manchen [...]

    nach. Zum Ertrinken würde

    die Wassertiefe ja wohl nicht

    [...], [...] bis an die Knie[...]

    oder Hüften ins Wasser geraten

    und dann womöglich so schlafen,

    [...] Dezember doch seine Schattenseiten.



Description

Save description
  • 52.768429|| 21.436333||

    Lubiel am Narew

    ||1
Location(s)
  • Story location Lubiel am Narew
Login and add location


ID
839 / 3788
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Jörn Sieglerschmiedt
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


December 11, 1915 – December 14, 1915
Login to edit the languages
  • Deutsch

Login to edit the fronts
  • Balkans
  • Eastern Front
  • Western Front

Login to add keywords

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note