Kriegstagebuch mit handgefertigten Zeichnungen von Rudolf Kämmerer, SM Hilfskreuzer "Berlin", item 80

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

ein siegreiches Deutschland ausgebracht,

und zuletzt ein Rundgang durch
das Schiff gemacht wurde.


             Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

      In diesem Monat war es

uns gegönnt dreimal an Land

zu gehen.Es wurde geturnt, marschiert

und gekohlt. Unsere zu entbehrenden

Offiziere und Spezialisten

sind diesen Monat nach Deutschland

entkommen. Im ganzen 34.


           Vom 1. bis 28. 2. 15.

     In der Nähe von Hommelvik

brach in einem Orte Feuer aus.

Von uns gingen 50 Mann worunter

ich mich auch befand zum Löschen.

Am Brandplatz angelangt sahen wir,

daß das Haus nicht mehr zu retten war,

und das Feuer im Begriff war das

Nachbarhaus als nächste Beute zu nehmen.

Ein Oberleutnannt gab seinen Leuten


eine Anweisung, wobei er sagte das

Nachbar mußt besetzt werden und der

Gibel mit Wasser getränkt werden. Keiner

von den Leuten taten sich rühren und sahen

starsinnig ins Feuer. Wir merken sofort

was anlag und taten unsern I.O. melden,

daß wir bereit seien den Befehl des

Oberleutnannt zu vollbringen. Nachdem

Kaptl. Schreyer mit dem Offizier

gesprochen hatte, daß wir bereit seinen es

auszuführen. Mit Freude bedankte

er sich und nun hieß es 10 Mann

auf Dach. In kurzer Zeit war der

Forst voll mit Matrosen nach gingen

Eimer Hand zu Hand bis zum Dach.

Zuerst griffen die Mägdchen mit zu

und viel später taten die Soldaten arbeiten.

Bei unseren Weggang von der Brandstätte

gab der Oberleutnannt jedem die Hand und

zum I. Offizier sagte er mit Tränen in den

Augen: Mit solchen Leuten tue ich jeder Zeit

in den Krieg ziehen.


Transcription saved

ein siegreiches Deutschland ausgebracht,

und zuletzt ein Rundgang durch
das Schiff gemacht wurde.


             Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

      In diesem Monat war es

uns gegönnt dreimal an Land

zu gehen.Es wurde geturnt, marschiert

und gekohlt. Unsere zu entbehrenden

Offiziere und Spezialisten

sind diesen Monat nach Deutschland

entkommen. Im ganzen 34.


           Vom 1. bis 28. 2. 15.

     In der Nähe von Hommelvik

brach in einem Orte Feuer aus.

Von uns gingen 50 Mann worunter

ich mich auch befand zum Löschen.

Am Brandplatz angelangt sahen wir,

daß das Haus nicht mehr zu retten war,

und das Feuer im Begriff war das

Nachbarhaus als nächste Beute zu nehmen.

Ein Oberleutnannt gab seinen Leuten


eine Anweisung, wobei er sagte das

Nachbar mußt besetzt werden und der

Gibel mit Wasser getränkt werden. Keiner

von den Leuten taten sich rühren und sahen

starsinnig ins Feuer. Wir merken sofort

was anlag und taten unsern I.O. melden,

daß wir bereit seien den Befehl des

Oberleutnannt zu vollbringen. Nachdem

Kaptl. Schreyer mit dem Offizier

gesprochen hatte, daß wir bereit seinen es

auszuführen. Mit Freude bedankte

er sich und nun hieß es 10 Mann

auf Dach. In kurzer Zeit war der

Forst voll mit Matrosen nach gingen

Eimer Hand zu Hand bis zum Dach.

Zuerst griffen die Mägdchen mit zu

und viel später taten die Soldaten arbeiten.

Bei unseren Weggang von der Brandstätte

gab der Oberleutnannt jedem die Hand und

zum I. Offizier sagte er mit Tränen in den

Augen: Mit solchen Leuten tue ich jeder Zeit

in den Krieg ziehen.



Transcription history
  • March 18, 2017 10:34:10 Rolf Kranz

    ein siegreiches Deutschland ausgebracht,

    und zuletzt ein Rundgang durch
    das Schiff gemacht wurde.


                 Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

          In diesem Monat war es

    uns gegönnt dreimal an Land

    zu gehen.Es wurde geturnt, marschiert

    und gekohlt. Unsere zu entbehrenden

    Offiziere und Spezialisten

    sind diesen Monat nach Deutschland

    entkommen. Im ganzen 34.


               Vom 1. bis 28. 2. 15.

         In der Nähe von Hommelvik

    brach in einem Orte Feuer aus.

    Von uns gingen 50 Mann worunter

    ich mich auch befand zum Löschen.

    Am Brandplatz angelangt sahen wir,

    daß das Haus nicht mehr zu retten war,

    und das Feuer im Begriff war das

    Nachbarhaus als nächste Beute zu nehmen.

    Ein Oberleutnannt gab seinen Leuten


    eine Anweisung, wobei er sagte das

    Nachbar mußt besetzt werden und der

    Gibel mit Wasser getränkt werden. Keiner

    von den Leuten taten sich rühren und sahen

    starsinnig ins Feuer. Wir merken sofort

    was anlag und taten unsern I.O. melden,

    daß wir bereit seien den Befehl des

    Oberleutnannt zu vollbringen. Nachdem

    Kaptl. Schreyer mit dem Offizier

    gesprochen hatte, daß wir bereit seinen es

    auszuführen. Mit Freude bedankte

    er sich und nun hieß es 10 Mann

    auf Dach. In kurzer Zeit war der

    Forst voll mit Matrosen nach gingen

    Eimer Hand zu Hand bis zum Dach.

    Zuerst griffen die Mägdchen mit zu

    und viel später taten die Soldaten arbeiten.

    Bei unseren Weggang von der Brandstätte

    gab der Oberleutnannt jedem die Hand und

    zum I. Offizier sagte er mit Tränen in den

    Augen: Mit solchen Leuten tue ich jeder Zeit

    in den Krieg ziehen.


  • February 1, 2017 16:49:50 Eva Anna Welles (AUT)

    ein siegreiches Deutschland ausgebracht,

    und zuletzt ein Rundgang durch
    das Schiff gemacht wurde.


     Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    In diesem Monat war es

    uns gegönnt dreimal an Land

    zu gehen.Es wurde geturnt, mar"

    schiert und gekohlt. Unsere zu ent"

    berenden Offiziere und Spezialisten

    sind diesen Monat nach Deutschland

    entkommen. Im ganzen 34.


    Vom 1. bis 28. 2. 15.

    In der Nähe von Hommelvik

    brach in einem Orte Feuer aus.

    Von uns gingen 50 Mann worunter

    ich mich auch befand zum Löschen.

    Am Brandplatz angelangt sahen wir,

    daß das Haus nicht mehr zu retten war,

    und das Feuer im Begriff war das

    Nachbarhaus als nächste Beute zu nehmen.

    Ein Oberleutnannt gab seinen Leuten



    eine Anweisung, wobei er sagte das

    Nachbar mußt besetzt werden und der

    Gibel mit Wasser getränkt werden. Keiner

    von den Leuten taten sich rühren und sahen

    starsinnig ins Feuer.Wir merken sofort

    was anlag und taten unsern I.O. mel"

    den, daß wir bereit seien den Befehl des

    Oberleutnannt zu vollbringen. Nachdem

    Kaptl. Schreyer mit dem Offizier

    gesprochen hatte, daß wir bereit seinen es

    auszuführen. Mit Freude bedankte

    er sich und nun hieß es 10 Mann

    auf Dach. In kurzer Zeit war der

    Forst voll mit Matrosen nach gingen

    Eimer Hand zu Hand bis zum Dach.

    Zuerst griffen die Mägdchen mit zu

    und viel später taten die Soldaten arbeiten.

    Bei unseren Weggang von der Brandstätte

    gab der Oberleutnannt jedem die Hand und

    zum I. Offizier sagte er mit Tränen in den

    Augen: Mit solchen Leuten tue ich jeder Zeit

    in den Krieg ziehen.



  • January 15, 2017 14:05:48 O B

    ... Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    In diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.

    xxxx


  • January 15, 2017 13:52:50 O B

    ... Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    In diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.

    xxx


  • January 15, 2017 13:50:49 O B

    ... Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    In diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.

    xx


  • January 15, 2017 13:49:06 O B

    ... Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    In diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.

    x


  • January 15, 2017 13:48:58 O B

    ... Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    In diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.



  • January 15, 2017 13:47:47 O B

    ... Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    In diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.

    xxxx


  • January 15, 2017 13:44:16 O B

    ... Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    In diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.

    xxx


  • January 15, 2017 13:44:01 O B

    ... Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    In diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.

    xx


  • January 15, 2017 13:42:29 O B

    ... Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    In diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.

    xxx


  • January 15, 2017 13:40:10 O B

    ... Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    In diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.

    xx


  • January 15, 2017 13:39:13 O B

    ... Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    In diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.

    x


  • January 15, 2017 13:38:39 O B

    ... Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    In diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.

    xx


  • January 15, 2017 13:38:01 O B

    ... Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    In diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.

    x


  • January 15, 2017 13:36:23 O B

    ... Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    In diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.



  • January 15, 2017 13:34:10 O B

    ... Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    In diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.

    t


  • January 15, 2017 13:20:58 Brandon Burg

    ... Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    In diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.


  • January 15, 2017 13:12:02 Brandon Burg

    ... Freitag 1.1.15 bis 31.1.15

    In diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.


  • January 15, 2017 13:10:05 Brandon Burg

    ... Freitag. 1.1.15 bis 31.1.15.

    in diesem Monat war es uns gegönnt dreimal an Land zu gehen.


Description

Save description
  • 63.434334308715385||10.386757850646973||

    Trondheim/Norwegen

    ||1
Location(s)
  • Story location Trondheim/Norwegen
Login and add location


ID
1495 / 20153
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Bernd Rossberg
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


Login to edit the languages

Login to edit the fronts
  • Western Front

Login to add keywords

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note