Kriegstagebuch von Hans-Joachim Röhr aus Görlitz - Band 2, item 91
Transcription
Transcription history
-
S. 138
auch eines schönen Tages spurlos verschwunden, so konnte
ich auch noch ein Paar Stiefel als Verlust anmelden.
Wenige Minuten später nahmen wir fröhlichen
Abschied von der Sandwüste, Berlin winkte. Erst im
Februar 1919, fast volle 18 Monate später sah ich Pätz
wieder, es lag in Eis und Schnee, und auch nur für
wenige Stunden, zum letzten Male in Uniform.
Foto 1: Erinnerung an den
Schiesstand bei Pätz 1917.
Foto 2: Berlin-Reinickendorf-Ost
Residenz-Strasse. Ecke Raschdorff- u. Theater-Strasse.
S. 139
Foto 2: Imag II.
Vor der Schreibstube Imag II. Reinickendorf Ost
> Imag <
Imag, welch Wortgebilde von fast unverständlicher
Zusammenstellung, war der Name unseres neuen
Kommandos, es bedeutete Infanterie Maschinen Gewehr
Ausbildungskommando des Gardekorps, Nr II. und so komisch der
Name war, so komisch im allgemeinen kam mir
nachträglich aus das Erleben daselbst vor. Zum Erstenmale war
man frei, nicht ohne dauerndem Druck von oben und
dennoch im Dienst. Was sollten wir da? Verschiedene
waren zur Küche kommandiert, Einer auf die Schreibstube,
und mehrere Andere darunter auch ich wurden zunächst
von den "Küchenbullen" als "Küchenarbeiter u. Kartoffelschäler"
-
S. 138
auch eines schönen Tages spurlos verschwunden, so konnte
ich auch noch ein Paar Stiefel als Verlust anmelden.
Wenige Minuten später nahmen wir fröhlichen
Abschied von der Sandwüste, Berlin winkte. Erst im
Februar 1919, fast volle 18 Monate später sah ich Pätz
wieder, es lag in Eis und Schnee, und auch nur für
wenige Stunden, zum letzten Male in Uniform.
Foto 1: Erinnerung an den
Schiesstand bei Pätz 1917.
Foto 2: Berlin-Reinickendorf-Ost
Residenz-Strasse. Ecke Raschdorff- u. Theater-Strasse.
S. 139
Foto 2: Imag II.
Vor der Schreibstube Imag II. Reinickendorf Ost
> Imag <
Imag, welch Wortgebilde von fast unverständlicher
Zusammenstellung, war der Name unseres neuen
Kommandos, es bedeutete Infanterie Maschinen Gewehr
Ausbildungskommando des Gardekorps, Nr II. und so komisch der
Name war, so komisch im allgemeinen kam mir
nachträglich aus das Erleben daselbst vor. Zum Erstenmale war
man frei, nicht ohne dauerndem Druck von oben und
dennoch im Dienst. Was sollten wir da? Verschiedene
waren zur Küche kommandiert, Einer auf die Schreibstube,
und mehrere Andere darunter auch ich wurden zunächst
von den "Küchenbullen" als "Küchenarbeiter u. Kartoffelschäler"
-
S. 138
auch eines schönen Tages spurlos verschwunden, so konnte
ich auch noch ein Paar Stiefel als Verlust anmelden.
Wenige Minuten später nahmen wir fröhlichen
Abschied von der Sandwüste, Berlin winkte. Erst im
Februar 1919, fast volle 18 Monate später sah ich Patz
wieder, es lag in Eis und Schnee, und auch nur für
wenige Stunden, zum letzten Male in Uniform.
Foto 1: Erinnerung an den
Schiesstand bei Patz 1917.
Foto 2: Berlin-Reinickendorf-Ost
Residenz-Strasse. Ecke Raschdorff- u. Theater-Strasse.
S. 139
Foto 2: Imag II.
Vor der Schreibstube Imag II. Reinickendorf Ost
>Imag<
Imag, welch Wortgebilde von fast unverständlicher
Zusammenstellung, war der Name unseres neuen
Kommandos es bedeutete Infanterie Maschinen Gewehr
Ausbildungskommando des Gardekorps, Nr II. und so komisch der
Name war, so komisch im allgemeinen kam mir
nachträglich aus das Erleben daselbst vor. Zum Erstenmale war
man frei, nicht ohne dauerndem Druck von oben und
dennoch im Dienst. Was sollten wir da? Verschiedene
waren zur Küche kommandiert, Einer auf die Schreibstube,
und mehrere Andere darunter auch ich wurden zunächst
von den "Küchenbullen" als "Küchenarbeiter u. Kartoffelschäler"
-
S. 138
auch eines schönen Tages spurlos verschwunden, so konnte
ich auch noch ein Paar Stiefel als Verlust anmelden.
Wenige Minuten später nahmen wir fröhlichen
Abschied von der Sandwüste, Berlin winkte. Erst im
Februar 1919, fast volle 18 MOnate später sah ich Patz
wieder, es lag in Eis und Schnee, und auch nur für
wenige Stunden, zum letzten Male in Uniform.
Foto 1: Erinnerung an den
Schiesstand bei Patz 1917.
Foto 2: Berlin-Reinickendorf-Ost
Residenz-Strasse. Ecke Raschdorff- u. Theater-Strasse.
S. 139
Foto 2: Imag II.
Vor der Schreibstube Imag II. Reinickendorf Ost
>Imag<
Imag, welch Wortgebilde von fast unverständlicher
Zusammenstellung, war der Name unseres neuen
Kommandos es bedeutete Infanterie Maschinen Gewehr
Ausbildungskommando des Gardekorps, Nr II. und so komisch der
Name war, so komisch im allgemeinen kam mir
nachträglich aus das Erleben daselbst vor. Zum Erstenmale war
man frei, nicht ohne dauerndem Druck von oben und
dennoch im Dienst. Was sollten wir da? Verschiedene
waren zur Küche kommandiert, Einer auf die Schreibstube,
und mehrere Andere darunter auch ich wurden zunächst
von den "Küchenbullen" als "Küchenarbeiter u. Kartoffelschäler"
-
S. 138
auch eines schönen Tages spurlos verschwunden, so konnte
ich auch noch ein Paar Stiefel als Verlust anmelden.
Wenige Minuten später nahmen wir fröhlichen
Abschied von der Sandwüste, Berlin winkte. Erst im
Februar 1919, fast volle 18 MOnate später sah ich Patz
wieder, es lag in Eis und Schnee, und auch nur für
wenige Stunden, zum letzten Male in Uniform.
Foto 1: Erinnerung an den
Schiesstand bei Patz 1917.
Foto 2: Berlin-Reinickendorf-Ost
Residenz-Strasse. Ecke Raschdorff- u. Theater-Strasse.
S. 139
Foto 2: Imag II.
Vor der Schreibstube Imag II. Reinickendorf Ost
>Imag<
Imag, welch Wortgebilde von fast unverständlicher
Zusammenstellung, war der Name unseres neuen
Kommandos es bedeutete Infanterie Maschinen Gewehr
Ausbildungskommando des Gardekorps, Nr II.
-
S. 138
auch eines schönen Tages spurlos verschwunden, so konnte
ich auch noch ein Paar Stiefel als Verlust anmelden.
Wenige Minuten später nahmen wir fröhlichen
Abschied von der Sandwüste, Berlin winkte. Erst im
Februar 1919, fast volle 18 MOnate später sah ich Patz
wieder, es lag in Eis und Schnee, und auch nur für
wenige Stunden, zum letzten Male in Uniform.
Foto 1: Erinnerung an den
Schiesstand bei Patz 1917.
Foto 2: Berlin-Reinickendorf-Ost
Residenz-Strasse. Ecke Raschdorff- u. Theater-Strasse.
S. 139
Description
Save description- 52.56804115169546||13.362068722228969||
Reinickendorf Residenzstrasse, Ecke Raschdorff u. Theaterstraße
- 50.2912494||2.7777485000000297||||1
Schlacht von Arras
Location(s)
Story location Schlacht von Arras
Document location Reinickendorf Residenzstrasse, Ecke Raschdorff u. Theaterstraße
- ID
- 15872 / 168924
- Contributor
- Heike Knothe
Login to edit the languages
Login to edit the fronts
- Western Front
Login to add keywords
- Artillery
- Prisoners of War
- Propaganda
- Tanks and Armoured Fighting Vehicles
- Trench Life
Login to leave a note