Kriegstagebuch mit handgefertigten Zeichnungen von Rudolf Kämmerer, SM Hilfskreuzer "Berlin", item 66

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

den deutschen Dampfer "Brandenburg",
der zu Anfang des Krieges 500 Reser"
visten aus Amerika gelandet hatte.
(Unser Oberleutnannt Schulte war bei
der Fahrt I. Offizier und kannte daher
die Einfahrt.) Wir wurden durch
Tippen der deutsche Flagge begrüßt
und gingen in der Nähe der
"Brandenburg" vor Anker. Worauf
das übliche Salut, der norweg. Flagge,
21. Schuß, von uns gefeuert wurde.
Auf den Forts waren die Norweger
nicht auf unsere Ankunft vorbereitet,
denn das Salut von dort wurde eine
ziemliche lange Zeit später beantwortet.
Es kam ein norweg. Torpedoboot "Skrai"
längseits mit einer Komission an Bord.
Wir schliefen nach 6wöchentlicher Kriegs"
wachen den ganzen Nachmittag. Nach
Aussagen der norweg. Offiziere herrscht
an Land große Aufregung, über


das, von den, bei den Schären kreuzenden
norgw. und engl. Schiffen und des
Forts nicht bemerkten Erscheinen unserer
lieben "Berlin". Ist ja ein Ding der Unmög"
lichkeit dieses Schiffe während siebenstün"


Einfügung der Überträgerin:  Auf der rechten Seite ist ab hier der Text durch einen Zeitungsausschnitt teilweise verdeckt. Ich übertrage zuerst das rechts stehende Textfragment und anschließend den Zeitungsausschnitt!

... welches mehrere
...Scheinwerfer
... ausgestattet.
... den, mit
... Länge von 185 Mtr.
... "Berlin" das
... dant des größten
... tschen 18 Monate
... te Festung.

Zeitungsausschnitt:

Die Lumpensammlung.

Alle woll'nen Lumpen wandern
In des Vaterlandes Schrein,
Vater Staat nimm auch die andern
Lumpen, die von Fleisch und Bein:
Lumpen, welche Wucher treiben,
Lumpen, die voll Neid und Gift,
Die bekannten Briefe schreiben
ohne Namensunterschrift.
Nimm die Lumpen, die sich drücken,
Wenn das Vaterland sie braucht,
Und die sich den Lorbeer pflücken,
Wo man heimlich schlemmt und schlaucht.
Lumpen, die das Gold behalten,
Nur auf's eigene Wohl bedacht,
Lumpen, die Talent entfalten,
Preis zu treiben, daß es kracht.
Nimm die Liebesgabendiebe
Und das feinste Sortiment
Lumpen, deren Herz in Liebe
Zu der Kriegerfrau entbrennt.
Diese Lumpen und Verwandte,
Teils im Kittel, teils im Frack,
Vater Staat, die ganze Bande
Schmeiß in deinen Lumpensack.
Und den Sack, den magst du weihen,
Vater Staat, dem weiten Meer,
Wenn sich dann die Fische speien,
Weiß man sicherlich woher.

W.S., im Felde.



Transcription saved

den deutschen Dampfer "Brandenburg",
der zu Anfang des Krieges 500 Reser"
visten aus Amerika gelandet hatte.
(Unser Oberleutnannt Schulte war bei
der Fahrt I. Offizier und kannte daher
die Einfahrt.) Wir wurden durch
Tippen der deutsche Flagge begrüßt
und gingen in der Nähe der
"Brandenburg" vor Anker. Worauf
das übliche Salut, der norweg. Flagge,
21. Schuß, von uns gefeuert wurde.
Auf den Forts waren die Norweger
nicht auf unsere Ankunft vorbereitet,
denn das Salut von dort wurde eine
ziemliche lange Zeit später beantwortet.
Es kam ein norweg. Torpedoboot "Skrai"
längseits mit einer Komission an Bord.
Wir schliefen nach 6wöchentlicher Kriegs"
wachen den ganzen Nachmittag. Nach
Aussagen der norweg. Offiziere herrscht
an Land große Aufregung, über


das, von den, bei den Schären kreuzenden
norgw. und engl. Schiffen und des
Forts nicht bemerkten Erscheinen unserer
lieben "Berlin". Ist ja ein Ding der Unmög"
lichkeit dieses Schiffe während siebenstün"


Einfügung der Überträgerin:  Auf der rechten Seite ist ab hier der Text durch einen Zeitungsausschnitt teilweise verdeckt. Ich übertrage zuerst das rechts stehende Textfragment und anschließend den Zeitungsausschnitt!

... welches mehrere
...Scheinwerfer
... ausgestattet.
... den, mit
... Länge von 185 Mtr.
... "Berlin" das
... dant des größten
... tschen 18 Monate
... te Festung.

Zeitungsausschnitt:

Die Lumpensammlung.

Alle woll'nen Lumpen wandern
In des Vaterlandes Schrein,
Vater Staat nimm auch die andern
Lumpen, die von Fleisch und Bein:
Lumpen, welche Wucher treiben,
Lumpen, die voll Neid und Gift,
Die bekannten Briefe schreiben
ohne Namensunterschrift.
Nimm die Lumpen, die sich drücken,
Wenn das Vaterland sie braucht,
Und die sich den Lorbeer pflücken,
Wo man heimlich schlemmt und schlaucht.
Lumpen, die das Gold behalten,
Nur auf's eigene Wohl bedacht,
Lumpen, die Talent entfalten,
Preis zu treiben, daß es kracht.
Nimm die Liebesgabendiebe
Und das feinste Sortiment
Lumpen, deren Herz in Liebe
Zu der Kriegerfrau entbrennt.
Diese Lumpen und Verwandte,
Teils im Kittel, teils im Frack,
Vater Staat, die ganze Bande
Schmeiß in deinen Lumpensack.
Und den Sack, den magst du weihen,
Vater Staat, dem weiten Meer,
Wenn sich dann die Fische speien,
Weiß man sicherlich woher.

W.S., im Felde.




Transcription history
  • March 16, 2017 22:07:17 Rolf Kranz

    den deutschen Dampfer "Brandenburg",
    der zu Anfang des Krieges 500 Reser"
    visten aus Amerika gelandet hatte.
    (Unser Oberleutnannt Schulte war bei
    der Fahrt I. Offizier und kannte daher
    die Einfahrt.) Wir wurden durch
    Tippen der deutsche Flagge begrüßt
    und gingen in der Nähe der
    "Brandenburg" vor Anker. Worauf
    das übliche Salut, der norweg. Flagge,
    21. Schuß, von uns gefeuert wurde.
    Auf den Forts waren die Norweger
    nicht auf unsere Ankunft vorbereitet,
    denn das Salut von dort wurde eine
    ziemliche lange Zeit später beantwortet.
    Es kam ein norweg. Torpedoboot "Skrai"
    längseits mit einer Komission an Bord.
    Wir schliefen nach 6wöchentlicher Kriegs"
    wachen den ganzen Nachmittag. Nach
    Aussagen der norweg. Offiziere herrscht
    an Land große Aufregung, über


    das, von den, bei den Schären kreuzenden
    norgw. und engl. Schiffen und des
    Forts nicht bemerkten Erscheinen unserer
    lieben "Berlin". Ist ja ein Ding der Unmög"
    lichkeit dieses Schiffe während siebenstün"


    Einfügung der Überträgerin:  Auf der rechten Seite ist ab hier der Text durch einen Zeitungsausschnitt teilweise verdeckt. Ich übertrage zuerst das rechts stehende Textfragment und anschließend den Zeitungsausschnitt!

    ... welches mehrere
    ...Scheinwerfer
    ... ausgestattet.
    ... den, mit
    ... Länge von 185 Mtr.
    ... "Berlin" das
    ... dant des größten
    ... tschen 18 Monate
    ... te Festung.

    Zeitungsausschnitt:

    Die Lumpensammlung.

    Alle woll'nen Lumpen wandern
    In des Vaterlandes Schrein,
    Vater Staat nimm auch die andern
    Lumpen, die von Fleisch und Bein:
    Lumpen, welche Wucher treiben,
    Lumpen, die voll Neid und Gift,
    Die bekannten Briefe schreiben
    ohne Namensunterschrift.
    Nimm die Lumpen, die sich drücken,
    Wenn das Vaterland sie braucht,
    Und die sich den Lorbeer pflücken,
    Wo man heimlich schlemmt und schlaucht.
    Lumpen, die das Gold behalten,
    Nur auf's eigene Wohl bedacht,
    Lumpen, die Talent entfalten,
    Preis zu treiben, daß es kracht.
    Nimm die Liebesgabendiebe
    Und das feinste Sortiment
    Lumpen, deren Herz in Liebe
    Zu der Kriegerfrau entbrennt.
    Diese Lumpen und Verwandte,
    Teils im Kittel, teils im Frack,
    Vater Staat, die ganze Bande
    Schmeiß in deinen Lumpensack.
    Und den Sack, den magst du weihen,
    Vater Staat, dem weiten Meer,
    Wenn sich dann die Fische speien,
    Weiß man sicherlich woher.

    W.S., im Felde.



  • January 21, 2017 17:20:57 Eva Anna Welles (AUT)

    den deutschen Dampfer "Brandenburg",
    der zu Anfang des Krieges 500 Reser"
    visten aus Amerika gelandet hatte.
    (Unser Oberleutnannt Schulte war bei
    der Fahrt I. Offizier und kannte daher
    die Einfahrt.) Wir wurden durch
    Tippen der deutsche Flagge begrüßt
    und gingen in der Nähe der
    "Brandenburg" vor Anker. Worauf
    das übliche Salut, der norweg. Flagge,
    21. Schuß, von uns gefeuert wurde.
    Auf den Forts waren die Norweger
    nicht auf unsere Ankunft vorbereitet,
    denn das Salut von dort wurde eine
    ziemliche lange Zeit später beantwortet.
    Es kam ein norweg. Torpedoboot "Skrai"
    längseits mit einer Komission an Bord.
    Wir schliefen nach 6wöchentlicher Kriegs"
    wachen den ganzen Nachmittag. Nach
    Aussagen der norweg. Offiziere herrscht
    an Land große Aufregung, über


    das, von den, bei den Schären kreuzen"
    den norgw. und engl. Schiffen und des
    Forts nicht bemerkten Erscheinen unserer
    lieben "Berlin". Ist ja ein Ding der Unmög"
    lichkeit dieses Schiffe während siebenstün"


    Einfügung der Übersetzerin:  Auf der rechten Seite ist ab hier der Text durch einen Zeitungsausschnitt teilweise verdeckt. Ich übersetze zuerst das rechts stehende Textfragment und anschließend den Zeitungsausschnitt!

    ... welches mehrere
    ...Scheinwerfer
    ... ausgestattet.
    ... den, mit
    ... Länge von 185 Mtr.
    ... "Berlin" das
    ... dant des größten
    ... tschen 18 Monate
    ... te Festung.

    Zeitungsauswschnitt:

    Die Lumpensammlung.

    Alle woll'nen Lumpen wandern
    In des Vaterlandes Schrein,
    Vater Staat nimm auch die andern
    Lumpen, die von Fleisch und Bein:
    Lumpen, welche Wucher treiben,
    Lumpen, die voll Neid und Gift,
    Die bekannten Briefe schreiben
    ohne Namensunterschrift.
    Nimm die Lumpen, die sich drücken,
    Wenn das Vaterland sie braucht,
    Und die sich den Lorbeer pflücken,
    Wo man heimlich schlemmt und schlaucht.
    Lumpen, die das Gold behalten,
    Nur auf's eigene Wohl bedacht,
    Lumpen, die Talent entfalten,
    Preis zu treiben, daß es kracht.
    Nimm die Liebesgabendiebe
    Und das feinste Sortiment
    Lumpen, deren Herz in Liebe
    Zu der Kriegerfrau entbrennt.
    Diese Lumpen und Verwandte,
    Teils im Kittel, teils im Frack,
    Vater Staat, die ganze Bande
    Schmeiß in deinen Lumpensack.
    Und den Sack, den magst du weihen,
    Vater Staat, dem weiten Meer,
    Wenn sich dann die Fische speien,
    Weiß man sicherlich woher.

    W.S., im Felde.




  • January 21, 2017 17:07:46 Eva Anna Welles (AUT)

    den deutschen Dampfer "Brandenburg",
    der zu Anfang des Krieges 500 Reser"
    visten aus Amerika gelandet hatte.
    (Unser Oberleutnannt Schulte war bei
    der Fahrt I. Offizier und kannte daher
    die Einfahrt.) Wir wurden durch
    Tippen der deutsche Flagge begrüßt
    und gingen in der Nähe der
    "Brandenburg" vor Anker. Worauf
    das übliche Salut, der norweg. Flagge,
    21. Schuß, von uns gefeuert wurde.
    Auf den Forts waren die Norweger
    nicht auf unsere Ankunft vorbereitet,
    denn das Salut von dort wurde eine
    ziemliche lange Zeit später beantwortet.
    Es kam ein norweg. Torpedoboot "Skrai"
    längseits mit einer Komission an Bord.
    Wir schliefen nach 6wöchentlicher Kriegs"
    wachen den ganzen Nachmittag. Nach
    Aussagen der norweg. Offiziere herrscht
    an Land große Aufregung, über


    das, von den, bei den Schären kreuzen"
    den norgw. und engl. Schiffen und des
    Forts nicht bemerkten Erscheinen unserer
    lieben "Berlin". Ist ja ein Ding der Unmög"
    lichkeit dieses Schiffe während siebenstün"


Description

Save description
  • 63.434334308715385||10.386757850646973||

    Trondheim/Norwegen

    ||1
Location(s)
  • Story location Trondheim/Norwegen
Login and add location


ID
1495 / 20127
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Bernd Rossberg
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


Login to edit the languages

Login to edit the fronts
  • Western Front

Login to add keywords

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note