Kriegstagebuch mit handgefertigten Zeichnungen von Rudolf Kämmerer, SM Hilfskreuzer "Berlin", item 40

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

aber wenig daran und fuhren aufs
Gradewohl. Wegen der groben See
bekamen wir viel Wasser an Deck,
so das sich die Büchsen mit Munition
losrissen und an Deck rum trieben.
120 Meilen nördlich von Helgoland
erhielten wir durch F. T. Berlin sofort
zurück. Kurz vor Helgoland überflog
uns ein deutscher Flieger, um unsere
Echtheit zu prüfen und ließen uns dann
zwischen Helgoloand und Silt treiben.

              Mittwoch: 30. 9. 14.

           Langsam dampfen die Jade
aufwärts, nachdem wir bei Rotesand"
Leuchtturm einen Lotsen übergenommen
 hatten, machten um 1/2 8 abends
fest.

                 Donnerstag: 1. bis 10. 10. 14.

     Posten vorm Schiff. Diwisionsdienst,
Reinschiff und mehrere Male nach
dem großen Schleifstein, um Infantrie"

dienst zu üben. Gegenüber von uns lag
das Linienschiff "Oldenburg" wo zwei Lands"
leute von mir waren. Leider konnten
wir uns keine gemütlichen Stunden
machen, denn die "Oldenburg" fuhr, nachdem
wir uns erkannt hatten, auf Rede.

                Sonnabend: 10. 10. 14.

           Mittags verließen wir Wilhelmshaven
und ankerten auf Schillig-Reede.

                    Sonntag: 11. 10. 14.

          Die Kriegswache wurde erleichtert.
Ein Wunsch vom Flottenchef, daß die
Mannschaft sich schonen soll. Die See wird ruhig.

                   Mittwoch: 12. 10. 14.  [Schreibversehen, richtig: Montag]

Die Nacht ist sehr dunkel.

                 Dienstag: 13. 10. 14.

Der Tag verläuft sich in Ruhe. Der
Mond kommt frühmorgens zum
Vorschein, was uns noch nicht recht
paßt.

Transcription saved

aber wenig daran und fuhren aufs
Gradewohl. Wegen der groben See
bekamen wir viel Wasser an Deck,
so das sich die Büchsen mit Munition
losrissen und an Deck rum trieben.
120 Meilen nördlich von Helgoland
erhielten wir durch F. T. Berlin sofort
zurück. Kurz vor Helgoland überflog
uns ein deutscher Flieger, um unsere
Echtheit zu prüfen und ließen uns dann
zwischen Helgoloand und Silt treiben.

              Mittwoch: 30. 9. 14.

           Langsam dampfen die Jade
aufwärts, nachdem wir bei Rotesand"
Leuchtturm einen Lotsen übergenommen
 hatten, machten um 1/2 8 abends
fest.

                 Donnerstag: 1. bis 10. 10. 14.

     Posten vorm Schiff. Diwisionsdienst,
Reinschiff und mehrere Male nach
dem großen Schleifstein, um Infantrie"

dienst zu üben. Gegenüber von uns lag
das Linienschiff "Oldenburg" wo zwei Lands"
leute von mir waren. Leider konnten
wir uns keine gemütlichen Stunden
machen, denn die "Oldenburg" fuhr, nachdem
wir uns erkannt hatten, auf Rede.

                Sonnabend: 10. 10. 14.

           Mittags verließen wir Wilhelmshaven
und ankerten auf Schillig-Reede.

                    Sonntag: 11. 10. 14.

          Die Kriegswache wurde erleichtert.
Ein Wunsch vom Flottenchef, daß die
Mannschaft sich schonen soll. Die See wird ruhig.

                   Mittwoch: 12. 10. 14.  [Schreibversehen, richtig: Montag]

Die Nacht ist sehr dunkel.

                 Dienstag: 13. 10. 14.

Der Tag verläuft sich in Ruhe. Der
Mond kommt frühmorgens zum
Vorschein, was uns noch nicht recht
paßt.


Transcription history
  • March 13, 2017 21:09:15 Rolf Kranz

    aber wenig daran und fuhren aufs
    Gradewohl. Wegen der groben See
    bekamen wir viel Wasser an Deck,
    so das sich die Büchsen mit Munition
    losrissen und an Deck rum trieben.
    120 Meilen nördlich von Helgoland
    erhielten wir durch F. T. Berlin sofort
    zurück. Kurz vor Helgoland überflog
    uns ein deutscher Flieger, um unsere
    Echtheit zu prüfen und ließen uns dann
    zwischen Helgoloand und Silt treiben.

                  Mittwoch: 30. 9. 14.

               Langsam dampfen die Jade
    aufwärts, nachdem wir bei Rotesand"
    Leuchtturm einen Lotsen übergenommen
     hatten, machten um 1/2 8 abends
    fest.

                     Donnerstag: 1. bis 10. 10. 14.

         Posten vorm Schiff. Diwisionsdienst,
    Reinschiff und mehrere Male nach
    dem großen Schleifstein, um Infantrie"

    dienst zu üben. Gegenüber von uns lag
    das Linienschiff "Oldenburg" wo zwei Lands"
    leute von mir waren. Leider konnten
    wir uns keine gemütlichen Stunden
    machen, denn die "Oldenburg" fuhr, nachdem
    wir uns erkannt hatten, auf Rede.

                    Sonnabend: 10. 10. 14.

               Mittags verließen wir Wilhelmshaven
    und ankerten auf Schillig-Reede.

                        Sonntag: 11. 10. 14.

              Die Kriegswache wurde erleichtert.
    Ein Wunsch vom Flottenchef, daß die
    Mannschaft sich schonen soll. Die See wird ruhig.

                       Mittwoch: 12. 10. 14.  [Schreibversehen, richtig: Montag]

    Die Nacht ist sehr dunkel.

                     Dienstag: 13. 10. 14.

    Der Tag verläuft sich in Ruhe. Der
    Mond kommt frühmorgens zum
    Vorschein, was uns noch nicht recht
    paßt.

  • January 11, 2017 15:47:10 Eva Anna Welles (AUT)

    aber wenig daran und fuhren aufs
    Gradewohl. Wegen der groben See
    bekamen wir viel Wasser an Deck,
    so das sich die Büchsen mit Munition
    losrissen und an Deck rum trieben.
    120 Meilen nördlich von Helgoland
    erhielten wir durch F. T. Berlin sofort
    zurück. Kurz vor Helgoland überflogt
    uns ein deutscher Flieger, um unsere
    Echtheit zu prüfen und ließen uns dann
    zwischen Helgoloand und Silt treiben.

    Mittwoch: 30. 9. 14.

    Langsam dampfen die Jade
    aufwärts, nachdem wir bei Rotesand"
    Leuchtturm einen Lotsen übergenom"
    men hatten, machten um 1/2 8 abends
    fest.

    Donnerstag: 1. bis 10. 10. 14.

    Posten vorm Schiff. Diwisionsdienst,
    Reinschiff und mehrere Male nach
    dem großen Schleifstein, um Infantrie"

    dienst zu üben. Gegenüber von uns lag
    das Linienschiff "Oldenburg" wo zwei Lands"
    leute von mir waren. Leider konnten
    wir uns keine gemütlichen Stunden
    machen, denn die "Oldenburg" fuhr, nachdem
    wir uns erkannt hatten, auf Rede.

    Sonnabend: 10. 10. 14.

    Mittags verließen wir Wilhelmshaven
    und ankerten auf Schillig-Reede.

    Sonntag: 11. 10. 14.

    Die Kriegswache wurde erleichtert.
    Ein Wunsch vom Flottenchef, daß die
    Mannschaft sich schonen soll. Die See wird ruhig.

    Mittwoch: 12. 10. 14. .heißt wahrscheinlich "Montag"..

    Die Nacht ist sehr dunkel.

    Dienstag: 13. 10. 14.

    Der Tag verläuft sich in Ruhe. Der
    Mond kommt frühmorgens zum
    Vorschein, was uns noch nicht recht
    paßt.


Description

Save description
  • 53.695346671306815||8.025408457128947||

    Schillig-Reede

  • 63.434334308715385||10.386757850646973||

    Trondheim/Norwegen

    ||1
Location(s)
  • Story location Trondheim/Norwegen
  • Document location Schillig-Reede
Login and add location


ID
1495 / 20101
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Bernd Rossberg
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


Login to edit the languages

Login to edit the fronts
  • Western Front

Login to add keywords

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note