Briefe von Walther Huth an seine Eltern und Bekannte , item 59

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

...linke Seite

großartiger Anmarsch und Frostwetter. Das alles

wirkte zusammen, mich sehr unternehmungslustig

zu machen u. so bummelte ich tagsüber mit einem

Kameraden durch die Stellungen 60-57, I.R. 105,

143, 202 sonst 99, 18. bayr.[isches] I.R., sodann besahen wir

die Artilleriestellungen, die vielfach nur 100m hinter

unserer Linie liegen. Nachts mußten wir natürlich

auf dem Posten sein. Im schönsten Granatfeuer

besichtigten wir auch das Schloß Leopolds von Belgien,

Hollebeeke, in dem er mit einer Mätresse hauste,

das jetzt aber nur einen Artilleriebeobachtungsposten

beherbergt, der andauernd in den Keller flüchten

muß, um den wütend zischenden Granaten zu

entgehen. Zum ersten Mal befanden wir uns dort

in einer idyllisch schönen Gegend, in der allerdings

vom letzten Sturm (18.XI.) noch Haufen von Toten

(Deutsche) liegen.

Dort südlich von Hollebeke bildet der Verbindungskanal

von Lys u. Yser ein tief eingeschnittenes

Tal, an dessen westlichem Abhang ein Leben

herrscht wie in einer Karnickelkolonie. Dort befindet

sich die Bereitschaftsstellung der Stellung 59-57,

eine geheimnisvolle Erdstadt. Wacker sind auch

hier die Pioniere an der Arbeit gewesen. In dem


...rechte Seite

unergründlichen Lehmboden haben sie einen Knüppeldamm

gebaut, der als Zugang zu diesen Stellungen

dient. Trotz der Annehmlichkeiten dieser Stellung

haben alle den Stellungskrieg, der furchtbar ermüdend

ist, gründlich satt, dabei ist ein Vorwärtskommen

nicht möglich. Alle Gräben auf beiden Seiten

sind unterminiert. Ypern werden wir nie im Sturm

nehmen ! Nur durch Umgehung.

    Gestern Abend haben die Engländer Höhe 60 gestürmt,

aber mächtig eins auf die Nase bekommen

(300 Tote wurden gezählt). Die 18. Bayrischen nahmen

einen feindlichen Graben, da überraschend ohne Verluste.

Das bedeutet 20m Land gewonnen, gewöhnlich

kostet so etwas die Hälfte der Stürmer, da sehr

viel M.G.

    Übermorgen mal wieder Parade vor neuem

Reg. Kommandeur, Oberst Pohl von 15. R.I. 13.

Habe elend viel zu tun mit Korporalschaft, außerdem

Kompagnie- u. Bat. Dienst. Wenns nur

bald voranginge ! Schreib mal wie Dirs geht und

wo Du steckst ! Bitte Empfehlung an Deine Eltern !

                                 Mit Gruß

                                                Dein Walther.

Transcription saved

...linke Seite

großartiger Anmarsch und Frostwetter. Das alles

wirkte zusammen, mich sehr unternehmungslustig

zu machen u. so bummelte ich tagsüber mit einem

Kameraden durch die Stellungen 60-57, I.R. 105,

143, 202 sonst 99, 18. bayr.[isches] I.R., sodann besahen wir

die Artilleriestellungen, die vielfach nur 100m hinter

unserer Linie liegen. Nachts mußten wir natürlich

auf dem Posten sein. Im schönsten Granatfeuer

besichtigten wir auch das Schloß Leopolds von Belgien,

Hollebeeke, in dem er mit einer Mätresse hauste,

das jetzt aber nur einen Artilleriebeobachtungsposten

beherbergt, der andauernd in den Keller flüchten

muß, um den wütend zischenden Granaten zu

entgehen. Zum ersten Mal befanden wir uns dort

in einer idyllisch schönen Gegend, in der allerdings

vom letzten Sturm (18.XI.) noch Haufen von Toten

(Deutsche) liegen.

Dort südlich von Hollebeke bildet der Verbindungskanal

von Lys u. Yser ein tief eingeschnittenes

Tal, an dessen westlichem Abhang ein Leben

herrscht wie in einer Karnickelkolonie. Dort befindet

sich die Bereitschaftsstellung der Stellung 59-57,

eine geheimnisvolle Erdstadt. Wacker sind auch

hier die Pioniere an der Arbeit gewesen. In dem


...rechte Seite

unergründlichen Lehmboden haben sie einen Knüppeldamm

gebaut, der als Zugang zu diesen Stellungen

dient. Trotz der Annehmlichkeiten dieser Stellung

haben alle den Stellungskrieg, der furchtbar ermüdend

ist, gründlich satt, dabei ist ein Vorwärtskommen

nicht möglich. Alle Gräben auf beiden Seiten

sind unterminiert. Ypern werden wir nie im Sturm

nehmen ! Nur durch Umgehung.

    Gestern Abend haben die Engländer Höhe 60 gestürmt,

aber mächtig eins auf die Nase bekommen

(300 Tote wurden gezählt). Die 18. Bayrischen nahmen

einen feindlichen Graben, da überraschend ohne Verluste.

Das bedeutet 20m Land gewonnen, gewöhnlich

kostet so etwas die Hälfte der Stürmer, da sehr

viel M.G.

    Übermorgen mal wieder Parade vor neuem

Reg. Kommandeur, Oberst Pohl von 15. R.I. 13.

Habe elend viel zu tun mit Korporalschaft, außerdem

Kompagnie- u. Bat. Dienst. Wenns nur

bald voranginge ! Schreib mal wie Dirs geht und

wo Du steckst ! Bitte Empfehlung an Deine Eltern !

                                 Mit Gruß

                                                Dein Walther.


Transcription history
  • January 29, 2017 21:33:15 Rolf Kranz

    ...linke Seite

    großartiger Anmarsch und Frostwetter. Das alles

    wirkte zusammen, mich sehr unternehmungslustig

    zu machen u. so bummelte ich tagsüber mit einem

    Kameraden durch die Stellungen 60-57, I.R. 105,

    143, 202 sonst 99, 18. bayr.[isches] I.R., sodann besahen wir

    die Artilleriestellungen, die vielfach nur 100m hinter

    unserer Linie liegen. Nachts mußten wir natürlich

    auf dem Posten sein. Im schönsten Granatfeuer

    besichtigten wir auch das Schloß Leopolds von Belgien,

    Hollebeeke, in dem er mit einer Mätresse hauste,

    das jetzt aber nur einen Artilleriebeobachtungsposten

    beherbergt, der andauernd in den Keller flüchten

    muß, um den wütend zischenden Granaten zu

    entgehen. Zum ersten Mal befanden wir uns dort

    in einer idyllisch schönen Gegend, in der allerdings

    vom letzten Sturm (18.XI.) noch Haufen von Toten

    (Deutsche) liegen.

    Dort südlich von Hollebeke bildet der Verbindungskanal

    von Lys u. Yser ein tief eingeschnittenes

    Tal, an dessen westlichem Abhang ein Leben

    herrscht wie in einer Karnickelkolonie. Dort befindet

    sich die Bereitschaftsstellung der Stellung 59-57,

    eine geheimnisvolle Erdstadt. Wacker sind auch

    hier die Pioniere an der Arbeit gewesen. In dem


    ...rechte Seite

    unergründlichen Lehmboden haben sie einen Knüppeldamm

    gebaut, der als Zugang zu diesen Stellungen

    dient. Trotz der Annehmlichkeiten dieser Stellung

    haben alle den Stellungskrieg, der furchtbar ermüdend

    ist, gründlich satt, dabei ist ein Vorwärtskommen

    nicht möglich. Alle Gräben auf beiden Seiten

    sind unterminiert. Ypern werden wir nie im Sturm

    nehmen ! Nur durch Umgehung.

        Gestern Abend haben die Engländer Höhe 60 gestürmt,

    aber mächtig eins auf die Nase bekommen

    (300 Tote wurden gezählt). Die 18. Bayrischen nahmen

    einen feindlichen Graben, da überraschend ohne Verluste.

    Das bedeutet 20m Land gewonnen, gewöhnlich

    kostet so etwas die Hälfte der Stürmer, da sehr

    viel M.G.

        Übermorgen mal wieder Parade vor neuem

    Reg. Kommandeur, Oberst Pohl von 15. R.I. 13.

    Habe elend viel zu tun mit Korporalschaft, außerdem

    Kompagnie- u. Bat. Dienst. Wenns nur

    bald voranginge ! Schreib mal wie Dirs geht und

    wo Du steckst ! Bitte Empfehlung an Deine Eltern !

                                     Mit Gruß

                                                    Dein Walther.

Description

Save description
  • 50.8053761||2.9371958||

    Hollebeke

  • 51.13054289999999||13.577913399999943||

    Coswig (bei Dresden)

    ||1
Location(s)
  • Story location Coswig (bei Dresden)
  • Document location Hollebeke
Login and add location


ID
2656 / 33666
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Friedrich-Carl Hoffmann
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


Login to edit the languages

Login to edit the fronts
  • Eastern Front
  • Western Front

Login to add keywords

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note