Kleiber Manuskript 04 - Tierwelt Turkestan, item 11
Transcription
Transcription history
-
Wühlmaus Microtus, Stachelschwein, Schnee Weißhase (Bjeljak) u. Lehmannscher Hase, weiters
auch ein Gartenschläfer (Eliomys angelus), Außerdem kommen hier vor:
Fledermäuse, Ohrigel, Dachs, Steppeniltis, Hermelin, Fischotter, Wolf, Korsak
u. Maragankafuchs, Dscheiranantilope u. Kulan. In den Schilfgebieten
am Ili u. anderen Flüßen [sic.] sind Wildschweine sehr gemein; hier ist auch
der Tiger nicht selten.
6). Bedeutend mannigfaltiger ist die Tierwelt des Tian-Schan u. des Pamir-
Alaisystems, besonders in den niedrigen u. mittleren Zonen. Außer noch genug
zahlreichen Nagern, wie: gem. Hase (Lepus timidus), Lehmannscher
Hase (L. Lehmanni) L. tolai, Ziesel, Murmeltiere (Marmotta baibacina,
M. eaudata), Wühlmaus, dschugarischer Zwerghamster (Cicetulus
Sanganus), Bergrennmaus (Gabillus montanus), Stachelschwein, persisches
Eichhörnchen (Seiurus persicus) u. Pfeifhase Lagonnys rutilus, welche bis in
die höchsten Gebirgszonen emporgehen (die Murmeltiere auf den Sirten
des Tian-Schan, am Alai u. Pamir), kommen hier noch vor: der lichte Bär
(Ursus leuconyx), der braune Bär (Ursus arctos, im Tarbagataigeb. u. dschungarischen
Aletau), Dachs, turk. Steinmarder (Mustela foina leucolachnea),
Edelmarder (M. martes), M. intermedia, der gem. u. rote Alpenwolf über letzterem Wort: sib. Wildhund (Canis
lupus, S. Alpinus), Bergfuchs (Vulpes montana), Karagankafuchs (Vulpus
melanotus, V. alopex, Tiger, Irbis (Leopardum nia) , Isabellluchs (Lynx
isabellina), Alpeniltis (Putorius alfsinus), bucharische Hyäne (Hyaena
bokhariensis), Berg-Wildschafe (Ovis kardini, O. Heinsi, O. migrimontana,
u. das charakteristische Archarschaf Ovis Poloi), der sibirische Steinbock
(Capra sibirica), Tjanschanreh (Capreolus tianshanicus), Maralhirsch
u. Wildschwein. In den höchsten Zonen lebt stellenweise ein typischer Polarbewohner,
der Polarfuchs (Vulpis lagopus); im Tian-schan ist er noch nicht
nachgewiesen. Eines der charakteristischesten [sic.] Haustiere der hohen Bergländer
des Pamir-Alaisystems ist der Jak (Poëphagus gruniens), welcher dort für
den Lastentransport ebenso unbedingt nötig ist, wie das Kameel [sic.] in den
Wüsten u. Steppen des ebenen Turkestan.
Zu dieser Region gehört auch die Umgebung der am Fuße des Alaigebirges
über 1000m hoch liegenden, uralten Stadt Osch, wohin nicht selten Felle u. Gehörne
der Hochgebirgstiere gelangen. Springmäuse wurden in der russ. Stadt beobachtet,
-
Wühlmaus Microtus, Stachelschwein, Schnee Weißhase (Bjeljak) u. Lehmannscher Hase, weiters
auch ein Gartenschläfer (Eliomys angelus), Außerdem kommen hier vor:
Fledermäuse, Ohrigel, Dachs, Steppeniltis, Hermelin, Fischotter, Wolf, Korsak
u. Maragankafuchs, Dscheiranantilope u. Kulan. In den Schilfgebieten
am Ili u. anderen Flüßen [sic.] sind Wildschweine sehr gemein; hier ist auch
der Tiger nicht selten.
6). Bedeutend mannigfaltiger ist die Tierwelt des Tian-Schan u. des Pamir-
Alaisystems, besonders in den niedrigen u. mittleren Zonen. Außer noch genug
zahlreichen Nagern, wie: gem. Hase (Lepus timidus), Lehmannscher
Hase (L. Lehmanni) L. tolai, Ziesel, Murmeltiere (Marmotta baibacina,
M. eaudata), Wühlmaus, dschugarischer Zwerghamster (Cicetulus
Sanganus), Bergrennmaus (Gabillus montanus), Stacheschwein, persisches
Eichhörnchen (seiusus persicus) u. Pfeifhase Lagonnys rutilus, welche bis in
die höchsten Gebirgszonen emporgehen (die Murmeltiere auf den Sisten
des Tian-Schan, am Allai u. Pamir), kommen hier noch vor: der lichte Bär
(Ursus leiconyx), der braune Bär (Ursus arctos, im Tarbagataigeb. u. dschungarischen
Aletau), Dachs, trük. Steinmarder (Mustala foina leucolachnea),
Edelmarder (M. martes), M. intermedia, der gem. u. rote Alpenwolf über letzterem Wort: sib. Wildhund (Canis
lupus, S. Alpinus), Bergfuchs (Vulpes montana), Karagankafuchs (Vulpus
melanotus, V. alopex, Tiger, Irbis (Leopardumnia) , Isabellluchs (lyn
isabellina), Alpeniltis (Putorius alfsinus), bucharische Hyände (Hyaena
bokhariensis), Berg-Wildschafe (Ovis Madini, O. Heinsi, O. migrimontana,
u. das charakteristische Archarschaf Ovis Poloi), der sibirische Steinbock
(Capra sibirica), Tjanschareh (Capreolus tianshanicus), Marelhirsch
u. Wildschwein. In den höchsten Zonen lebt stellenweise ein typischer Polarbewohner,
der Polarfuchs (Vulpis lagopus),; im Tian-schan ist er noch nicht
nachgewiesen. Eines der charakteristischesten [sic.] Hamstertiere der hohen Bergländer
des Pamir-Alaisystems ist der Jak (Poëphagus gruniens), welcher dort für
den Lastentransport ebenso unbedingt nötig ist, wie das Kameel [sic.] in den
Wüsten u. Steppen des ebenen Turkestan.
Zu dieser Region gehört auch die Umgebung der am Fuße des Alaigebirges
über 1000m hoch liegenden, uralten Stadt Osch, wohin nicht selten Felle u. Gehörne
der Hochgebirgstiere gelangen. Springmäuse wurden in der russ. Stadt beobachtet,
-
Wühlmaus Microtus, Stachelschwein, Schnee Weißhase (Bjeljak) u. Lehmannscher Hase, weiters
auch ein Gartenschläfer (Eliomys angelus), Außerdem kommen hier vor:
Fledermäuse, Ohrigel, Dachs, Steppeniltis, Hermelin, Fischotter, Wolf, Korsak
u. Maragankafuchs, Dscheiranantilope u. Kulan. In den Schilfgebieten
am Ili u. anderen Flüßen [sic.] sind Wildschweine sehr gemein; hier ist auch
der Tiger nicht selten.
6). Bedeutend mannigfaltiger ist die Tierwelt des Tian-Schan u. des Pamir-
Alaisystems, besonders in den niedrigen u. mittleren Zonen. Außer noch genug
zahlreichen Nagern, wie: gem. Hase (Lepus timidus), Lehmannscher
Hase (L. Lehmanni) L. tolai, Ziesel, Murmeltiere (Marmotta baibacina,
M. eaudata), Wühlmaus, dschugarischer Zwerghamster (Cicetulus
Sanganus), Bergrennmaus (Gabillus montanus), Stacheschwein, persisches
Eichhörnchen (seiusus persicus) u. Pfeifhase Lagonnys rutilus, welche bis in
die höchsten Gebirgszonen emporgehen (die Murmeltiere auf den Sisten
des Tian-Schan, am Allai u. Pamir), kommen hier noch vor: der lichte Bär
(Ursus leiconyx), der braune Bär (Ursus arctos, im Tarbagataigeb. u. dschungarischen
Aletau), Dachs, trük. Steinmarder (Mustala foina leucolachnea),
Edelmarder (M. martes), M. intermedia, der gem. u. rote Alpenwolf über letzterem Wort: sib. Wildhund (Canis
lupus, S. Alpinus), Bergfuchs (Vulpes montana), Karagankafuchs (Vulpus
melanotus, V. alopex, Tiger, Irbis (Leopardumnia) , Isabellluchs (lyn
isabellina), Alpeniltis (Putorius alfsinus), bucharische Hyände (Hyaena
bokhariensis), Berg-Wildschafe (Ovis Madini, O. Heinsi, O. migrimontana,
u. das charakteristische Archarschaf Ovis Poloi), der sibirische Steinbock
(Capra sibirica), Tjanschareh (Capreolus tianshanicus), Marelhirsch
u. Wildschwein. In den höchsten Zonen lebt stellenweise ein typischer Polarbewohner,
der Polarfuchs (Vulpis lagopus),; im Tian-schan ist er noch nicht
nachgewiesen. Eines der charakteristischesten [sic.] Hamstertiere der hohen Bergländer
des Pamir-Alaisystems ist der Jak (Poëphagus gruniens), welcher dort für
-
Wühlmaus Microtus, Stachelschwein, Schnee Weißhase (Bjeljak) u. Lehmannscher Hase, weiters
auch ein Gartenschläfer (Eliomys angelus), Außerdem kommen hier vor:
Fledermäuse, Ohrigel, Dachs, Steppeniltis, Hermelin, Fischotter, Wolf, Korsak
u. Maragankafuchs, Dscheiranantilope u. Kulan. In den Schilfgebieten
am Ili u. anderen Flüßen [sic.] sind Wildschweine sehr gemein; hier ist auch
der Tiger nicht selten.
6). Bedeutend mannigfaltiger ist die Tierwelt des Tian-Schan u. des Pamir-
Alaisystems, besonders in den niedrigen u. mittleren Zonen. Außer noch genug
zahlreichen Nagern, wie: gem. Hase (Lepus timidus), Lehmannscher
Hase (L. Lehmanni) L. tolai, Ziesel, Murmeltiere (Marmotta baibacina,
M. eaudata), Wühlmaus, dschugarischer Zwerghamster (Cicetulus
Sanganus), Bergrennmaus (Gabillus montanus), Stacheschwein, persisches
Eichhörnchen (seiusus persicus) u. Pfeifhase Lagonnys rutilus, welche bis in
die höchsten Gebirgszonen emporgehen (die Murmeltiere auf den Sisten
des Tian-Schan, am Allai u. Pamir), kommen hier noch vor: der lichte Bär
(Ursus leiconyx), der braune Bär (Ursus arctos, im Tarbagataigeb. u. dschungarischen
Aletau), Dachs, trük. Steinmarder (Mustala foina leucolachnea),
Edelmarder (M. martes), M. intermedia, der gem. u. rote Alpenwolf über letzterem Wort: sib. Wildhund (Canis
lupus, S. Alpinus), Bergfuchs (Vulpes montana), Karagankafuchs (Vulpus
melanotus, V. alopex, Tiger, Irbis (Leopardumnia) , Isabellluchs (lyn
isabellina), Alpeniltis (Putorius alfsinus), bucharische Hyände (Hyaena
bokhariensis), Berg-Wildschafe (Ovis Madini, O. Heinsi, O. migrimontana,
u. das charakteristische Archarschaf Ovis Poloi), der sibirische Steinbock
(Capra sibirica), Tjanschareh (Capreolus tianshanicus), Marelhirsch
u. Wildschwein. In den höchsten Zonen lebt stellenweise ein typischer Polarbewohner,
der Polarfuchs (Vulpis lagopus),; im Tian-schan ist er noch nicht
nachgewiesen. Eines der charakteristischesten [sic.] Hamstertiere der hohen Bergländer
des Pamir-Alaisystems ist der Jak (Poephagus gruniens), welcher dort für
-
Wühlmaus Microtus, Stachelschwein, Schnee Weißhase (Bjeljak) u. Lehmannscher Hase, weiters
auch ein Gartenschläfer (Eliomys angelus), Außerdem kommen hier vor:
Fledermäuse, Ohrigel, Dachs, Steppeniltis, Hermelin, Fischotter, Wolf, Korsak
u. Maragankafuchs, Dscheiranantilope u. Kulan. In den Schilfgebieten
am Ili u. anderen Flüßen [sic.] sind Wildschweine sehr gemein; hier ist auch
der Tiger nicht selten.
6). Bedeutend mannigfaltiger ist die Tierwelt des Tian-Schan u. des Pamir-
Alaisystems, besonders in den niedrigen u. mittleren Zonen. Außer noch genug
zahlreichen Nagern, wie: gem. Hase (Lepus timidus), Lehmannscher
Hase (L. Lehmanni) L. tolai, Ziesel, Murmeltiere (Marmotta baibacina,
M. eaudata), Wühlmaus, dschugarischer Zwerghamster (Cicetulus
Sanganus), Bergrennmaus (Gabillus montanus), Stacheschwein, persisches
Eichhörnchen (seiusus persicus) u. Pfeifhase Lagonnys rutilus, welche bis in
die höchsten Gebirgszonen emporgehen (die Murmeltiere auf den Sisten
des Tian-Schan, am Allai u. Pamir), kommen hier noch vor: der lichte Bär
(Ursus leiconyx), der braune Bär (Ursus arctos, im Tarbagataigeb. u. dschungarischen
Aletau), Dachs, trük. Steinmarder (Mustala foina leucolachnea),
Edelmarder (M. martes), M. intermedia, der gem. u. rote Alpenwolf über letzterem Wort: sib. Wildhund (Canis
lupus, S. Alpinus), Bergfuchs (Vulpes montana), Karagankafuchs (Vulpus
melanotus, V. alopex, Tiger
-
Wühlmaus Microtus, Stachelschwein, Schnee Weißhase (Bjeljak) u. Lehmannscher Hase, weiters
auch ein Gartenschläfer (Eliomys angelus), Außerdem kommen hier vor:
Fledermäuse, Ohrigel, Dachs, Steppeniltis, Hermelin, Fischotter, Wolf, Korsak
u. Maragankafuchs, Dscheiranantilope u. Kulan. In den Schilfgebieten
am Ili u. anderen Flüßen [sic.] sind Wildschweine sehr gemein; hier ist auch
der Tiger nicht selten.
6). Bedeutend mannigfaltiger ist die Tierwelt des Tian-Schan u. des Pamir-
Alaisystems, besonders in den niedrigen u. mittleren Zonen. Außer noch genug
zahlreichen Nagern, wie: gem. Hase (Lepus timidus), Lehmannscher
Hase (L. Lehmanni) L. tolai, Ziesel, Murmeltiere (Marmotta baibacina,
M. eaudata), Wühlmaus, dschugarischer Zwerghamster (Cicetulus
Sanganus), Bergrennmaus (Gabillus montanus), Stacheschwein, persisches
Eichhörnchen (seiusus persicus) u. Pfeifhase Lagonnys rutilus, welche bis in
die höchsten Gebirgszonen emporgehen (die Murmeltiere auf den Sisten
des Tian-Schan, am Allai u. Pamir), kommen hier noch vor: der lichte Bär
(Ursus leiconyx), der braune Bär (Ursus arctos, im Tarbagataigeb. u. dschungarischen
Aletau), Dachs, trük. Steinmarder (Mustala foina leucolachnea),
Edelmarder (M. martes), M. intermedia, der gem. u. rote
-
Wühlmaus Microtus, Stachelschwein, Schnee Weißhase (Bjeljak) u. Lehmannscher Hase, weiters
auch ein Gartenschläfer (Eliomys angelus), Außerdem kommen hier vor:
Fledermäuse, Ohrigel, Dachs, Steppeniltis, Hermelin, Fischotter, Wolf, Korsak
u. Maragankafuchs, Dscheiranantilope u. Kulan. In den Schilfgebieten
am Ili u. anderen Flüßen [sic.] sind Wildschweine sehr gemein; hier ist auch
der Tiger nicht selten.
6).
Description
Save descriptionLocation(s)
- ID
- 20839 / 235857
- Contributor
- F&F
Login to edit the languages
Login to edit the fronts
Login to add keywords
Login to leave a note