Kriegstagebuch von Walther Huth, item 13
Transcription
Transcription history
-
...linke Seite
aufging und marschierten weiter auf Eessen.
Planloses Vorgehen über eine Wiese im Schrappnellfeuer,
dort einbuddeln. Dann wieder zurück.
Zum ersten Mal sahen wir hier in der Luft
die weißen Wölkchen tanzen. Eessen wurde
von [Regiment] 201und den 15. Jägern gestürmt. Wir
marschierten ebenfalls hinein, setzten die Gewehre
zusammen, blieben eine Weile dort
und marschierten wieder ab. Plötzlich bekamen
wir starkes Feuer aus allen Fenstern und
gingen im Laufschritt zurück, warum wir die
Bande nicht aufs Seitengewehr nahmen, verstanden
wir nicht. Biwak. Nachtwache. Feldwachtaufstellung.
21.X. Früh Marsch auf Woummen. Wir kamen in
starkes Maschinengewehr- und Infanteriefeuer. Ich
verlor die Kompanie und schloß mich 204 an, mit
denen ich zusammen 6 Std. lang im tollsten
Schrappnellfeuer lag, wobei wir starke Verluste
hatten. Erst als unsere Artillerie angriff, hatten
wir einige Erleichterung. In der Dunkelheit fand
ich Leutnant Kraus wieder. Die Kompagnie wurde
in richtiger Front angesetzt und buddelte sich ein.
Die Nacht über wachten wir, da wir erwarteten,
...rechte Seite
der Feind würde uns aus seinen stark verschanzten
Stellungen mit überlegenen Kräften angreifen.
Wir hatten fast nichts zu essen.
22.X. Den ganzen Tag über blieben wir untätig
in unserem Schützengraben. Nichts zu essen.
23.X. Früh hieß es: "Wir wollen stürmen !"
Doch des heftigen dauernden Schrappnellfeuers wegen
wurde der Sturm aufgegeben, der nur furchtbare
Opfer gekostet hätte. In der Dunkelheit warfen
wir einen Schützengraben 150m vor unserer
Front auf. Wenig Essen. Am Abend Speck. Der
rechte und linke Flügel gingen vor.
24.X. Immer im Schützengraben. Etwas Rotwein
(einen Schluck). Gulaschkanone.
25.X. Kaffee, Brot und Speck. Herrliches Wetter.
Großartiges Essen. Plötzlicher Befehl zum Sturm.
Nach Nummern vor. 1-8. Wahnsinniges Feuer.
Wassergräben. Römminger verwundet. In der
Dunkelheit vorn eingegraben. Dann nach rechts gezogen,
eingebuddelt, dann zurück. Warum wußte
niemand. Der 1.Zug buddelte den Graben für
kniehende Schützen weiter aus. Bei strömendem
Regen im Graben.
26.X. Befehl zum Rückzug. Zurück über Eessen
Description
Save description- 50.9983803||2.8697759||
Woumen
- 51.13054289999999||13.577913399999943||||1
Coswig (bei Dresden)
Location(s)
Story location Coswig (bei Dresden)
Document location Woumen
- ID
- 2655 / 33558
- Contributor
- Friedrich-Carl Hoffmann
Login to edit the languages
Login to edit the fronts
- Western Front
Login to add keywords
- Remembrance
Login to leave a note