Tagebuch "G38" - Die Revolution 1918 in Kiel, item 27

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

 item 27 

49 

Die Geflügelzucht war auch ganz hervorragend;

ich habe soviel  Federvolk  nie

beieinander gesehen als hier. Die Schafe

die sich von dem fetten Marschgraß [sic]

nährten waren schwere und dickwollige

Tiere, wie ich sie sonst nirgends

gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

zum Teil in den Kornkammern, ich

staunte nur über die gewaltigen

Hafer Weizen Roggen und Erbsen

Vorräte. Meine täglich [sic] Arbeit war

das Getreide umzuschaufeln um es

vor Stock zu schutzen [sic]. Sonst machte

ich eigentlich durfte vielmehr nichts

anderes machen, weil ich eben als

Gast betrachtet wurde. Morgens sah

ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

ich habe hier viel von der Landwirtschaft

gelernt, ritt aus oder ging

auf Entjagd [sic]. Einmal fuhr ich

mit Lotti zur Post um Pakete

und  Sämereien  abzuholen.


                                                                   50 

Ich holte mal Schafe von der Weide

trieb Kälber und Pferde heim usw.

- Die anderen Mitbewohner des Hauses,

die nicht vergessen werden dürfen,

waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

das noch nie auf dem Festland

gewesen war, sie war sehr zufrieden

glücklich und  naiv,  war sie

doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe [sic]

auf diesen großen Hof gekommen.

Hein  Buckel  war der Hauptknecht,

er pflügte mit einem reklamierten

Soldaten Hansen hieß er und mit

Fritz von morgens bis abends. Ich

habe ihnen oft zugesehen, denn

sie pflügten 5 spännig, weil der

fette Marschboden in dieser Zeit

zu schwer ist. Ein feiner Anblick

wie die großen schweren dänischen

Pferde unter Kraftanstrengung den

schweren Pflug 1 m tief durch die

Erde zogen. Die 3 Pflüger hatten 

Transcription saved

 item 27 

49 

Die Geflügelzucht war auch ganz hervorragend;

ich habe soviel  Federvolk  nie

beieinander gesehen als hier. Die Schafe

die sich von dem fetten Marschgraß [sic]

nährten waren schwere und dickwollige

Tiere, wie ich sie sonst nirgends

gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

zum Teil in den Kornkammern, ich

staunte nur über die gewaltigen

Hafer Weizen Roggen und Erbsen

Vorräte. Meine täglich [sic] Arbeit war

das Getreide umzuschaufeln um es

vor Stock zu schutzen [sic]. Sonst machte

ich eigentlich durfte vielmehr nichts

anderes machen, weil ich eben als

Gast betrachtet wurde. Morgens sah

ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

ich habe hier viel von der Landwirtschaft

gelernt, ritt aus oder ging

auf Entjagd [sic]. Einmal fuhr ich

mit Lotti zur Post um Pakete

und  Sämereien  abzuholen.


                                                                   50 

Ich holte mal Schafe von der Weide

trieb Kälber und Pferde heim usw.

- Die anderen Mitbewohner des Hauses,

die nicht vergessen werden dürfen,

waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

das noch nie auf dem Festland

gewesen war, sie war sehr zufrieden

glücklich und  naiv,  war sie

doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe [sic]

auf diesen großen Hof gekommen.

Hein  Buckel  war der Hauptknecht,

er pflügte mit einem reklamierten

Soldaten Hansen hieß er und mit

Fritz von morgens bis abends. Ich

habe ihnen oft zugesehen, denn

sie pflügten 5 spännig, weil der

fette Marschboden in dieser Zeit

zu schwer ist. Ein feiner Anblick

wie die großen schweren dänischen

Pferde unter Kraftanstrengung den

schweren Pflug 1 m tief durch die

Erde zogen. Die 3 Pflüger hatten 


Transcription history
  • March 16, 2018 15:56:51 Eva Anna Welles (AUT)

     item 27 

    49 

    Die Geflügelzucht war auch ganz hervorragend;

    ich habe soviel  Federvolk  nie

    beieinander gesehen als hier. Die Schafe

    die sich von dem fetten Marschgraß [sic]

    nährten waren schwere und dickwollige

    Tiere, wie ich sie sonst nirgends

    gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

    zum Teil in den Kornkammern, ich

    staunte nur über die gewaltigen

    Hafer Weizen Roggen und Erbsen

    Vorräte. Meine täglich [sic] Arbeit war

    das Getreide umzuschaufeln um es

    vor Stock zu schutzen [sic]. Sonst machte

    ich eigentlich durfte vielmehr nichts

    anderes machen, weil ich eben als

    Gast betrachtet wurde. Morgens sah

    ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

    ich habe hier viel von der Landwirtschaft

    gelernt, ritt aus oder ging

    auf Entjagd [sic]. Einmal fuhr ich

    mit Lotti zur Post um Pakete

    und  Sämereien  abzuholen.


                                                                       50 

    Ich holte mal Schafe von der Weide

    trieb Kälber und Pferde heim usw.

    - Die anderen Mitbewohner des Hauses,

    die nicht vergessen werden dürfen,

    waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

    das noch nie auf dem Festland

    gewesen war, sie war sehr zufrieden

    glücklich und  naiv,  war sie

    doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe [sic]

    auf diesen großen Hof gekommen.

    Hein  Buckel  war der Hauptknecht,

    er pflügte mit einem reklamierten

    Soldaten Hansen hieß er und mit

    Fritz von morgens bis abends. Ich

    habe ihnen oft zugesehen, denn

    sie pflügten 5 spännig, weil der

    fette Marschboden in dieser Zeit

    zu schwer ist. Ein feiner Anblick

    wie die großen schweren dänischen

    Pferde unter Kraftanstrengung den

    schweren Pflug 1 m tief durch die

    Erde zogen. Die 3 Pflüger hatten 

  • March 3, 2018 19:00:21 Beate Jochem

     item 27 

    49 

    Die Geflügelzucht war auch ganz hervorragend;

    ich habe soviel  Federvolk  nie

    beieinander gesehen als hier. Die Schafe

    die sich von dem fetten Marschgraß [sic]

    nährten waren schwere und dickwollige

    Tiere, wie ich sie sonst nirgends

    gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

    zum Teil in den Kornkammern, ich

    staunte nur über die gewaltigen

    Hafer Weizen Roggen und Erbsen

    Vorräte. Meine täglich [sic] Arbeit war

    das Getreide umzuschaufeln um es

    vor Stock zu schutzen [sic]. Sonst machte

    ich eigentlich durfte vielmehr nichts

    anderes machen, weil ich eben als

    Gast betrachtet wurde. Morgens sah

    ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

    ich habe hier viel von der Landwirtschaft

    gelernt, ritt aus oder ging

    auf Entjagd [sic]. Einmal fuhr ich

    mit Lotti zur Post um Pakete

    und  Sämereien  abzuholen.


                                                                       50 

    Ich holte mal Schafe von der Weide

    trieb Kälber und Pferde heim usw.

    - Die anderen Mitbewohner des Hauses,

    die nicht vergessen werden dürfen,

    waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

    das noch nie auf dem Festland

    gewesen war, sie war sehr zufrieden

    glücklich und  mir  war sie

    doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe [sic]

    auf diesen großen Hof gekommen.

    Hein  Brukel  war der Hauptknecht,

    er pflügte mit einem reklamierten

    Soldaten Hansen hieß er und mit

    Fritz von morgens bis abends. Ich

    habe ihnen oft zugesehen, denn

    sie pflügten 5 spännig, weil der

    fette Marschboden in dieser Zeit

    zu schwer ist. Ein feiner Anblick

    wie die großen schweren dänischen

    Pferde unter Kraftanstrengung den

    schweren Pflug 1 m tief durch die

    Erde zogen. Die 3 Pflüger hatten 


  • March 3, 2018 18:59:25 Beate Jochem

     -item 27 

    49 

    Die Geflügelzucht war auch ganz hervorragend;

    ich habe soviel  Federvolk  nie

    beieinander gesehen als hier. Die Schafe

    die sich von dem fetten Marschgraß [sic]

    nährten waren schwere und dickwollige

    Tiere, wie ich sie sonst nirgends

    gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

    zum Teil in den Kornkammern, ich

    staunte nur über die gewaltigen

    Hafer Weizen Roggen und Erbsen

    Vorräte. Meine täglich [sic] Arbeit war

    das Getreide umzuschaufeln um es

    vor Stock zu schutzen [sic]. Sonst machte

    ich eigentlich durfte vielmehr nichts

    anderes machen, weil ich eben als

    Gast betrachtet wurde. Morgens sah

    ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

    ich habe hier viel von der Landwirtschaft

    gelernt, ritt aus oder ging

    auf Entjagd [sic]. Einmal fuhr ich

    mit Lotti zur Post um Pakete

    und  Sämereien  abzuholen.


                                                                       50 

    Ich holte mal Schafe von der Weide

    trieb Kälber und Pferde heim usw.

    - Die anderen Mitbewohner des Hauses,

    die nicht vergessen werden dürfen,

    waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

    das noch nie auf dem Festland

    gewesen war, sie war sehr zufrieden

    glücklich und  mir  war sie

    doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe [sic]

    auf diesen großen Hof gekommen.

    Hein  Brukel  war der Hauptknecht,

    er pflügte mit einem reklamierten

    Soldaten Hansen hieß er und mit

    Fritz von morgens bis abends. Ich

    habe ihnen oft zugesehen, denn

    sie pflügten 5 spännig, weil der

    fette Marschboden in dieser Zeit

    zu schwer ist. Ein feiner Anblick

    wie die großen schweren dänischen

    Pferde unter Kraftanstrengung den

    schweren Pflug 1 m tief durch die

    Erde zogen. Die 3 Pflüger hatten 


  • March 3, 2018 18:58:52 Beate Jochem

     -item 27 

    49 

    Die Geflügelzucht war auch ganz hervorragend;

    ich habe soviel  Federvolk  nie

    beieinander gesehen als hier. Die Schafe

    die sich von dem fetten Marschgraß [sic]

    nährten waren schwere und dickwollige

    Tiere, wie ich sie sonst nirgends

    gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

    zum Teil in den Kornkammern, ich

    staunte nur über die gewaltigen

    Hafer Weizen Roggen und Erbsen

    Vorräte. Meine täglich [sic] Arbeit war

    das Getreide umzuschaufeln um es

    vor Stock zu schutzen [sic]. Sonst machte

    ich eigentlich durfte vielmehr nichts

    anderes machen, weil ich eben als

    Gast betrachtet wurde. Morgens sah

    ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

    ich habe hier viel von der Landwirtschaft

    gelernt, ritt aus oder ging

    auf Entjagd [sic]. Einmal fuhr ich

    mit Lotti zur Post um Pakete

    und  Sämereien  abzuholen.


                                                                       50 

    Ich holte mal Schafe von der Weide

    trieb Kälber und Pferde heim usw.

    - Die anderen Mitbewohner des Hauses,

    die nicht vergessen werden dürfen,

    waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

    das noch nie auf dem Festland

    gewesen war, sie war sehr zufrieden

    glücklich und  mir  war sie

    doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe [sic]

    auf diesen großen Hof gekommen.

    Hein  Brukel  war der Hauptknecht,

    er pflügte mit einem reklamierten

    Soldaten Hansen hieß er und mit

    Fritz von morgens bis abends. Ich

    habe ihnen oft zugesehen, denn

    sie pflügten 5 spännig, weil der

    fette Marschboden in dieser Zeit

    zu schwer ist. Ein feiner Anblick

    wie die großen schweren dänischen

    Pferde unter Kraftanstrengung den

    schweren Pflug 1 m tief durch die

    Erde zogen. Die 3 Pflüger hatten


  • March 3, 2018 18:58:40 Beate Jochem

     -item 27 

    49 

    Die Geflügelzucht war auch ganz hervorragend;

    ich habe soviel  Federvolk  nie

    beieinander gesehen als hier. Die Schafe

    die sich von dem fetten Marschgraß [sic]

    nährten waren schwere und dickwollige

    Tiere, wie ich sie sonst nirgends

    gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

    zum Teil in den Kornkammern, ich

    staunte nur über die gewaltigen

    Hafer Weizen Roggen und Erbsen

    Vorräte. Meine täglich [sic] Arbeit war

    das Getreide umzuschaufeln um es

    vor Stock zu schutzen [sic]. Sonst machte

    ich eigentlich durfte vielmehr nichts

    anderes machen, weil ich eben als

    Gast betrachtet wurde. Morgens sah

    ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

    ich habe hier viel von der Landwirtschaft

    gelernt, ritt aus oder ging

    auf Entjagd [sic]. Einmal fuhr ich

    mit Lotti zur Post um Pakete

    und  Sämereien  abzuholen.


                                                                       50 

    Ich holte mal Schafe von der Weide

    trieb Kälber und Pferde heim usw.

    - Die anderen Mitbewohner des Hauses,

    die nicht vergessen werden dürfen,

    waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

    das noch nie auf dem Festland

    gewesen war, sie war sehr zufrieden

    glücklich und  mir  war sie

    doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe [sic]

    auf diesen großen Hof gekommen.

    Hein  Brukel  war der Hauptknecht,

    er pflügte mit einem reklamierten

    Soldaten Hansen hieß er und mit

    Fritz von morgens bis abends. Ich

    habe ihnen oft zugesehen, denn

    sie pflügten 5 spänning, weil der

    fette Marschboden in dieser Zeit

    zu schwer ist. Ein feiner Anblick

    wie die großen schweren dänischen

    Pferde unter Kraftanstrengung den

    schweren Pflug 1 m tief durch die

    Erde zogen. Die 3 Pflüger hatten


  • March 3, 2018 18:55:27 Beate Jochem

     -item 27 

    49 

    Die Geflügelzucht war auch ganz hervorragend;

    ich habe soviel  Federvolk  nie

    beieinander gesehen als hier. Die Schafe

    die sich von dem fetten Marschgraß [sic]

    nährten waren schwere und dickwollige

    Tiere, wie ich sie sonst nirgends

    gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

    zum Teil in den Kornkammern, ich

    staunte nur über die gewaltigen

    Hafer Weizen Roggen und Erbsen

    Vorräte. Meine täglich [sic] Arbeit war

    das Getreide umzuschaufeln um es

    vor Stock zu schutzen [sic]. Sonst machte

    ich eigentlich durfte vielmehr nichts

    anderes machen, weil ich eben als

    Gast betrachtet wurde. Morgens sah

    ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

    ich habe hier viel von der Landwirtschaft

    gelernt, ritt aus oder ging

    auf Entjagd [sic]. Einmal fuhr ich

    mit Lotti zur Post um Pakete

    und  Sämereien  abzuholen.


    - 50 -

    Ich holte mal Schafe von der Weide

    trieb Kälber und Pferde heim usw.

    - Die anderen Mitbewohner des Hauses,

    die nicht vergessen werden dürfen,

    waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

    das noch nie auf dem Festland

    gewesen war, sie war sehr zufrieden

    glücklich und  mir  war sie

    doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe

    auf diesen großen Hof gekommen.

    Hein  Brukel  war der Hauptknecht,

    er pflügte mit einem reklamierten

    Soldaten Hansen hieß er und mit

    Fritz von morgens bis abends. Ich

    habe ihnen oft zugesehen, denn

    sie pfügten 5 spänning, weil der

    fette Marschboden in dieser Zeit

    zu schwer ist. Ein feiner Anblick

    wie die großen schweren dänischen

    Pferde unter Kraftanstrengung den

    schweren Pflug 1 m tief durch die

    Erde zogen. Die 3 Pflüger hatten


  • March 3, 2018 18:51:16 Beate Jochem

     -item 27 

    49 

    Die Geflügelzucht war auch ganz hervorragend;

    ich habe soviel  Federroth  nie

    beieinander gesehen als hier. Die Schafe

    die sich von dem fetten Marschgraß

    nährten waren schwere und dickwollige

    Tiere, wie ich sie sonst nirgends

    gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

    zum Teil in den Kornkammern, ich

    staunte nur über die gewaltigen

    Hafer Weizen Roggen und Erbsen

    Vorräte. Meine tägliche Arbeit war

    das Getreide umzuschaufeln um es

    vor Stock zu schützen. Sonst machte

    ich eigentlich durfte vielmehr nichts

    anderes machen, weil ich eben als

    Gast betrachtet wurde. Morgens sah

    ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

    ich habe hier viel von der Landwirtschaft

    gelernt, ritt aus oder ging

    auf Entjagd. Einmal fuhr ich

    mit Lotti zur Post um Pakete

    und  Sämereien  abzuholen.


    - 50 -

    Ich holte mal Schafe von der Weide

    trieb Kälber und Pferde heim usw.

    - Die anderen Mitbewohner des Hauses,

    die nicht vergessen werden dürfen,

    waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

    das noch nie auf dem Festland

    gewesen war, sie war sehr zufrieden

    glücklich und  mir  war sie

    doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe

    auf diesen großen Hof gekommen.

    Hein  Brukel  war der Hauptknecht,

    er pflügte mit einem reklamierten

    Soldaten Hansen hieß er und mit

    Fritz von morgens bis abends. Ich

    habe ihnen oft zugesehen, denn

    sie pfügten 5 spänning, weil der

    fette Marschboden in dieser Zeit

    zu schwer ist. Ein feiner Anblick

    wie die großen schweren dänischen

    Pferde unter Kraftanstrengung den

    schweren Pflug 1 m tief durch die

    Erde zogen. Die 3 Pflüger hatten


  • February 21, 2018 19:29:47 Gabriele Kister-Schuler

    - 49 -

    Die Geflügelzucht war auch ganz hervorragend;

    ich habe soviel  Federroth  nie

    beieinander gesehen als hier. Die Schafe

    die sich von dem fetten Marschgraß

    nährten waren schwere und dickwollige

    Tiere, wie ich sie sonst nirgends

    gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

    zum Teil in den Kornkammern, ich

    staunte nur über die gewaltigen

    Hafer Weizen Roggen und Erbsen

    Vorräte. Meine tägliche Arbeit war

    das Getreide umzuschaufeln um es

    vor Stock zu schützen. Sonst machte

    ich eigentlich durfte vielmehr nichts

    anderes machen, weil ich eben als

    Gast betrachtet wurde. Morgens sah

    ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

    ich habe hier viel von der Landwirtschaft

    gelernt, ritt aus oder ging

    auf Entjagd. Einmal fuhr ich

    mit Lotti zur Post um Pakete

    und  Sämereien  abzuholen.


    - 50 -

    Ich holte mal Schafe von der Weide

    trieb Kälber und Pferde heim usw.

    - Die anderen Mitbewohner des Hauses,

    die nicht vergessen werden dürfen,

    waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

    das noch nie auf dem Festland

    gewesen war, sie war sehr zufrieden

    glücklich und  mir  war sie

    doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe

    auf diesen großen Hof gekommen.

    Hein  Brukel  war der Hauptknecht,

    er pflügte mit einem reklamierten

    Soldaten Hansen hieß er und mit

    Fritz von morgens bis abends. Ich

    habe ihnen oft zugesehen, denn

    sie pfügten 5 spänning, weil der

    fette Marschboden in dieser Zeit

    zu schwer ist. Ein feiner Anblick

    wie die großen schweren dänischen

    Pferde unter Kraftanstrengung den

    schweren Pflug 1 m tief durch die

    Erde zogen. Die 3 Pflüger hatten


  • January 26, 2018 20:40:20 Gabriele Kister-Schuler

    - 49 -

    Die Geflügelzucht war auch ganz hervorragend;

    ich habe soviel  Federroth  nie

    beieinander gesehen als hier. Die Schafe

    die sich von dem fetten Marschgraß

    nährten waren schwere und dickwollige

    Tiere, wie ich sie sonst nirgends

    gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

    zum Teil in den Kornkammern, ich

    staunte nur über die gewaltigen

    Hafer Weizen Roggen und Erbsen

    Vorräte. Meine tägliche Arbeit war

    das Getreide umzuschaufeln um es

    vor Stock zu schützen. Sonst machte

    ich eigentlich durfte vielmehr nichts

    anderes machen, weil ich eben als

    Gast betrachtet wurde. Morgens sah

    ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

    ich habe hier viel von der Landwirtschaft

    gelernt, ritt aus oder ging

    auf Entjagd. Einmal fuhr ich

    mit Lotti zur Post um Pakete

    und  Sämereien  abzuholen.


    - 50 -

    Ich holte mal Schafe von der Weide

    trieb Kälber und Pferde heim usw.

    - Die anderen Mitbewohner des Hauses,

    die nicht vergessen werden dürfen,

    waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

    das noch nie auf dem Festland

    gewesen war, sie war sehr zufrieden

    glücklich und  mir  war sie

    doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe

    auf diesen großen Hof gekommen.

    Hein  Brukel  war der Hauptknecht,

    er pflügte mit einem reklamierten

    Soldaten Hansen hieß er und mit

    Fritz von morgens bis abends. Ich

    habe ihnen of zugesehen, denn

    sie pfügten 5 spänning, weil der

    fette Marschboden in dieser Zeit

    zu schwer ist. Ein feiner Anblick

    wie die großen schweren dänischen

    Pferde unter Kraftanstrengung den

    schweren Pflug 1 m tief durch die

    Erde zogen. Die 3 Pflüger hatten


  • January 26, 2018 17:22:22 Maddin

    - 49 -

    Die Geflügelzucht war auch ganz hervorragend;

    ich habe soviel  Federroth  nie

    beieinander gesehen als hier. Die Schafe

    die sich von dem fetten Marschgraß

    nährten waren schwere und dickwollige

    Tiere, wie ich sie sonst nirgends

    gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

    zum Teil in den Kornkammern, ich

    staunte nur über die gewaltigen

    Hafer Weizen Roggen und Erbsen

    Vorräte. Meine tägliche Arbeit war

    das Getreide umzuschaufeln um es

    vor missingzu schützen. Sonst mochte

    ich eigentlich durfte vielmehr nichts

    anderes machen, weil ich eben als

    Gast betrachtet wurde. Morgens sah

    ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

    ich habe hier viel von der Landwirtschaft

    gelernt, ritt aus oder ging

    auf Entjagd. Einmal fuhr ich

    mit Lotti zur Post um Pakete

    und  Sämereien  abzuholen.


    - 50 -

    Ich holte mal Schafe von der Weide

    trieb Kälber und Pferde heim usw.

    - Die anderen Mitbewohner des Hauses,

    die nicht vergessen werden dürfen,

    waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

    das noch nie auf dem Festland

    gewesen war, sie war sehr zufrieden

    glücklich und  mir  war sie

    doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe

    auf diesen großen Hof gekommen.

    Hein  Brukel  war der Hauptknecht,

    er pflügte mit einem reklamierten

    Soldaten Hansen hieß er und mit

    Fritz von morgens bis abends. Ich

    habe ihnen of zugesehen, denn

    sie pfügten 5 spänning, weil der

    fette Marschboden in dieser Zeit

    zu schwer ist. Ein feiner Anblick

    wie die großen schweren dänischen

    Pferde unter Kraftanstrengung den

    schweren Pflug 1 m tief durch die

    Erde zogen. Die 3 Pflüger hatten


  • January 25, 2018 08:08:37 Reinhold Schleifenbaum

    - 49 -

    Die Geflügelzucht war auch ganz hervorragend;

    ich habe soviel  Federroth  nie

    beieinander gesehen als hier. Die Schafe

    die sich von dem fetten Marschgraß

    nährten waren schwere und missingwollige

    Tiere, wie ich sie sonst nirgends

    gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

    zum Teil in den Kornkammern, ich

    staunte nur über die gewaltigen

    Hafer Weizen Roggen und Erbsen

    Vorräte. Meine tägliche Arbeit war

    das Getreide umzuschaufeln um es

    vor missingzu schützen. Sonst mochte

    ich eigentlich durfte vielmehr nichts

    anderes machen, weil ich eben als

    Gast betrachtet wurde. Morgens sah

    ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

    ich habe hier viel von der Landwirtschaft

    gelernt, ritt aus oder ging

    auf Entjagd. Einmal fuhr ich

    mit Lotti zur Post um Pakete

    und  Sämereien  abzuholen.


    - 50 -

    Ich holte mal Schafe von der Weide

    trieb Kälber und Pferde heim usw.

    - Die anderen Mitbewohner des Hauses,

    die nicht vergessen werden dürfen,

    waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

    das noch nie auf dem Festland

    gewesen war, sie war sehr zufrieden

    glücklich und  mir  war sie

    doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe

    auf diesen großen Hof gekommen.

    Hein  Brukel  war der Hauptknecht,

    er pflügte mit einem reklamierten

    Soldaten Hansen hieß er und mit

    Fritz von morgens bis abends. Ich

    habe ihnen of zugesehen, denn

    sie pfügten 5 spänning, weil der

    fette Marschboden in dieser Zeit

    zu schwer ist. Ein feiner Anblick

    wie die großen schweren dänischen

    Pferde unter Kraftanstrengung den

    schweren Pflug 1 m tief durch die

    Erde zogen. Die 3 Pflüger hatten


  • January 25, 2018 08:08:01 Reinhold Schleifenbaum

    - 49 -

    Die Geflügelzucht war auch ganz herrvorragend;

    ich habe soviel  Federroth  nie

    beieinander gesehen als hier. Die Schafe

    die sich von dem fetten Marschgraß

    nährten waren schwere und missingwollige

    Tiere, wie ich sie sonst nirgends

    gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

    zum Teil in den Kornkammern, ich

    staunte nur über die gewaltigen

    Hafer Weizen Roggen und Erbsen

    Vorräte. Meine tägliche Arbeit war

    das Getreide umzuschaufeln um es

    vor missingzu schützen. Sonst mochte

    ich eigentlich durfte vielmehr nichts

    anderes machen, weil ich eben als

    Gast betrachtet wurde. Morgens sah

    ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

    ich habe hier viel von der Landwirtschaft

    gelernt, ritt aus oder ging

    auf Entjagd. Einmal fuhr ich

    mit Lotti zur Post um Pakete

    und  Sämereien  abzuholen.


    - 50 -

    Ich holte mal Schafe von der Weide

    trieb Kälber und Pferde heim usw.

    - Die anderen Mitbewohner des Hauses,

    die nicht vergessen werden dürfen,

    waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

    das noch nie auf dem Festland

    gewesen war, sie war sehr zufrieden

    glücklich und  mir  war sie

    doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe

    auf diesen großen Hof gekommen.

    Hein  Brukel  war der Hauptknecht,

    er pflügte mit einem reklamierten

    Soldaten Hansen hieß er und mit

    Fritz von morgens bis abends. Ich

    habe ihnen of zugesehen, denn

    sie pfügten 5 spänning, weil der

    fette Marschboden in dieser Zeit

    zu schwer ist. Ein feiner Anblick

    wie die großen schweren dänischen

    Pferde unter Kraftanstrengung den

    schweren Pflug 1 m tief durch die

    Erde zogen. Die 3 Pflüger hatten


  • January 25, 2018 08:07:34 Reinhold Schleifenbaum

    - 49 -

    Die Geflügelzucht war auch ganz herrvorragend;

    ich habe soviel  Federroth  nie

    beieinander gesehen als hier. Die Schafe

    die sich von dem fetten Marschgraß

    nährten waren schwere und missingwollige

    Tiere, wie ich sie sonst nirgends

    gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

    zum Teil in den Kornkammern, ich

    staunte nur über die gewaltigen

    Hafer Weizen Roggen und Erbsen

    Vorräte. Meine tägliche Arbeit war

    das Getreide umzuschaufeln um es

    vor missingzu schützen. Sonst mochte

    ich eigentlich durfte vielmehr nichts

    anderes machen, weil ich eben als

    Gast betrachtet wurde. Morgens sah

    ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

    ich habe hier viel von der Landwirtschaft

    gelernt, ritt aus oder ging

    auf Entjagd. Einmal fuhr ich

    mit Lotti zur Post um Pakete

    und missingabzuholen.


    - 50 -

    Ich holte mal Schafe von der Weide

    trieb Kälber und Pferde heim usw.

    - Die anderen Mitbewohner des Hauses,

    die nicht vergessen werden dürfen,

    waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

    das noch nie auf dem Festland

    gewesen war, sie war sehr zufrieden

    glücklich und  mir  war sie

    doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe

    auf diesen großen Hof gekommen.

    Hein  Brukel  war der Hauptknecht,

    er pflügte mit einem reklamierten

    Soldaten Hansen hieß er und mit

    Fritz von morgens bis abends. Ich

    habe ihnen of zugesehen, denn

    sie pfügten 5 spänning, weil der

    fette Marschboden in dieser Zeit

    zu schwer ist. Ein feiner Anblick

    wie die großen schweren dänischen

    Pferde unter Kraftanstrengung den

    schweren Pflug 1 m tief durch die

    Erde zogen. Die 3 Pflüger hatten


  • January 25, 2018 08:06:12 Reinhold Schleifenbaum

    - 49 -

    Die Geflügelzucht war auch ganz herrvorragend;

    ich habe soviel  Federroth  nie

    beieinander gesehen als hier. Die Schafe

    die sich von dem fetten Marschgraß

    nährten waren schwere und missingwollige

    Tiere, wie ich sie sonst nirgends

    gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

    zum Teil in den Kornkammern, ich

    staunte nur über die gewaltigen

    Hafer Weizen Roggen und Erbsen

    Vorrätge. Meine tägliche Arbeit war

    das Getreide umzuschaufeln um es

    vor missingzu schützen. Sonst mochte

    ich eigentlich durte vielmehr nichts

    anderes machen, weil ich eben als

    Gast betrachtet wurde. Morgens sah

    ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

    ich habe hier viel von der Landwirtschaft

    gelernt, ritt aus oder ging

    auf Entjagd. Einmal fuhr ich

    mit Lotti zur Post um Pakete

    und missingabzuholen.


    - 50 -

    Ich holte mal Schafe von der Weide

    trieb Kälber und Pferde heim usw.

    - Die anderen Mitbewohner des Hauses,

    die nicht vergessen werden dürfen,

    waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

    das noch nie auf dem Festland

    gewesen war, sie war sehr zufrieden

    glücklich und  mir  war sie

    doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe

    auf diesen großen Hof gekommen.

    Hein  Brukel  war der Hauptknecht,

    er pflügte mit einem reklamierten

    Soldaten Hansen hieß er und mit

    Fritz von morgens bis abends. Ich

    habe ihnen of zugesehen, denn

    sie pfügten 5 spänning, weil der

    fette Marschboden in dieser Zeit

    zu schwer ist. Ein feiner Anblick

    wie die großen schweren dänischen

    Pferde unter Kraftanstrengung den

    schweren Pflug 1 m tief durch die

    Erde zogen. Die 3 Pflüger hatten


  • January 24, 2018 18:09:16 Reinhold Schleifenbaum

    - 49 -

    Die Geflügelzucht war auch ganz herrvorragend;

    ich habe soviel  Federroth  nie

    beieinander gesehen als hier. Die Schafe

    die sich von dem fetten Marschgraß

    nährten waren schwere und missing

    Tiere, wie ich sie sonst nirgends

    gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

    zum Teil in den Kornkammern, ich

    staunte nur über die gewaltigen

    Hafer Weizen Roggen und Erbsen

    Vorrätge. Meine tägliche Arbeit war

    das Getreide umzuschaufeln um es

    vor missingzu schützen. Sonst mochte

    ich eigentlich durte vielmehr nichts

    anderes machen, weil ich eben als

    Gast betrachtet wurde. Morgens sah

    ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

    ich habe hier viel von der Landwirtschaft

    gelernt, ritt aus oder ging

    auf Entjagd. Einmal fuhr ich

    mit Lotti zur Post um Pakete

    und missingabzuholen.


    - 50 -

    Ich holte mal Schafe von der Weide

    trieb Kälber und Pferde heim usw.

    - Die anderen Mitbewohner des Hauses,

    die nicht vergessen werden dürfen,

    waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

    das noch nie auf dem Festland

    gewesen war, sie war sehr zufrieden

    glücklich und  mir  war sie

    doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe

    auf diesen großen Hof gekommen.

    Hein  Brukel  war der Hauptknecht,

    er pflügte mit einem reklamierten

    Soldaten Hansen hieß er und mit

    Fritz von morgens bis abends. Ich

    habe ihnen of zugesehen, denn

    sie pfügten 5 spänning, weil der

    fette Marschboden in dieser Zeit

    zu schwer ist. Ein feiner Anblick

    wie die großen schweren dänischen

    Pferde unter Kraftanstrengung den

    schweren Pflug 1 m tief durch die

    Erde zogen. Die 3 Pflüger hatten


  • January 24, 2018 18:06:01 Reinhold Schleifenbaum

    - 49 -

    Die Geflügelzucht war auch ganz herrvorragend;

    ich habe soviel  Federroth  nie

    beieinander gesehen als hier. Die Schafe

    die sich von dem fetten Marschgraß

    nährten waren schwere und missing

    Tiere, wie ich sie sonst nirgends

    gesehen habe. Die letzte Ernte lag noch

    zum Teil in den Kornkammern, ich

    staunte nur über die gewaltigen

    Hafer Weizen Roggen und Erbsen

    Vorrätge. Meine tägliche Arbeit war

    das Getreide umzuschaufeln um es

    vor missingzu schützen. Sonst mochte

    ich eigentlich durte vielmehr nichts

    anderes machen, weil ich eben als

    Gast betrachtet wurde. Morgens sah

    ich mir den Wirtschaftsbetrieb an,

    ich habe hier viel von der Landwirtschaft

    gelernt, ritt aus oder ging

    auf Entjagd. Einmal fuhr ich

    mit Lotti zur Post um Pakete

    und missingabzuholen.


    - 50 -

    Ich holte mal Schafe von der Weide

    trieb Kälber und Pferde heim usw.

    - Die anderen Mitbewohner des Hauses,

    die nicht vergessen werden dürfen,

    waren Frieda, ein 18 jähriges Halligmädchen,

    das noch nie auf dem Festland

    gewesen war, sie war sehr zufrieden

    glücklich und  mir  war sie

    doch aus ihrer kleinen Hallig-Kathe

    auf diesen großen Hof gekommen.



Description

Save description
  • 54.3295351||10.14960270000006||

    Kiel

    ||1
Location(s)
  • Story location Kiel
Login and add location


ID
21537 / 251783
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Landesbibliothek Schleswig-Holstein
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


Login to edit the languages
  • Deutsch

Login to edit the fronts
  • Naval Warfare

Login to add keywords

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note