Kriegstagebuch 4 von Infanterie-Leutnant Hans Altrogge aus Arnsberg, item 93

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

20. März.

Beim Ldst.  Inf. Ers. Batl. Jüterbog (III. 35) 4.Komp. Wloclawek.


21. März.

Bei Pfarrer Teves, bekannt aus Longwé, April 1916.


22. März bis 3.  Mai.

In Wloclawek verlebte ich schöne Zeiten. Anfangs war es für mich oft langweilig. Ich spielte des Abends oft mit meinem Burschen Schach. Mit Pfarrer Teves machte ich öfters Spaziergänge und lernte so die Stadt und Umgebung kennen. Die Stadt, mit 60000 Einwohnern bot  nichts Sehenswertes, es war teilweise ein dreckiges Judenviertel. Meine Wohnung in der Brzeszerstr. 8 war ganz gemütlich. Herr Badurski, mein Hauswirt, war eine ganz freundliche, zuvorkommende Persönlichkeit, aber ein furchtbarer Preußenhasser. 


Transcription saved

20. März.

Beim Ldst.  Inf. Ers. Batl. Jüterbog (III. 35) 4.Komp. Wloclawek.


21. März.

Bei Pfarrer Teves, bekannt aus Longwé, April 1916.


22. März bis 3.  Mai.

In Wloclawek verlebte ich schöne Zeiten. Anfangs war es für mich oft langweilig. Ich spielte des Abends oft mit meinem Burschen Schach. Mit Pfarrer Teves machte ich öfters Spaziergänge und lernte so die Stadt und Umgebung kennen. Die Stadt, mit 60000 Einwohnern bot  nichts Sehenswertes, es war teilweise ein dreckiges Judenviertel. Meine Wohnung in der Brzeszerstr. 8 war ganz gemütlich. Herr Badurski, mein Hauswirt, war eine ganz freundliche, zuvorkommende Persönlichkeit, aber ein furchtbarer Preußenhasser. 



Transcription history
  • May 22, 2017 19:31:08 Beate Jochem

    20. März.

    Beim Ldst.  Inf. Ers. Batl. Jüterbog (III. 35) 4.Komp. Wloclawek.


    21. März.

    Bei Pfarrer Teves, bekannt aus Longwé, April 1916.


    22. März bis 3.  Mai.

    In Wloclawek verlebte ich schöne Zeiten. Anfangs war es für mich oft langweilig. Ich spielte des Abends oft mit meinem Burschen Schach. Mit Pfarrer Teves machte ich öfters Spaziergänge und lernte so die Stadt und Umgebung kennen. Die Stadt, mit 60000 Einwohnern bot  nichts Sehenswertes, es war teilweise ein dreckiges Judenviertel. Meine Wohnung in der Brzeszerstr. 8 war ganz gemütlich. Herr Badurski, mein Hauswirt, war eine ganz freundliche, zuvorkommende Persönlichkeit, aber ein furchtbarer Preußenhasser. 


  • May 22, 2017 19:29:00 Beate Jochem

    20. März.

    Beim Ldst.  Inf. Ers. Batl. Jüterbog (III. 35) 4.Komp. Wloclawek.


    21. März.

    Bei Pfarrer Teves, bekannt aus Longwé, April 1916.


    22. März bis 3.  Mai.

    In Wloclawek verlebte ich schöne Zeiten. Anfangs war es für mich oft langweilig. Ich spielte des Abends oft mit meinem Burschen Schach. Mit Pfarrer Teves machte ich öfters Spaziergänge und lernte so die Stadt und Umgebung kennen. Die Stadt, mit 60000 Einwohnern bot  nichts Sehenswertes, es war teilweise ein dreckiges Judenviertel. Meine Wohnung in der Brzeszerstr. 8 war ganz gemütlich. Herr Badurski



  • May 22, 2017 19:28:43 Beate Jochem

    20. März.

    Beim Ldst.  Inf. Ers. Batl. Jüterbog (III. 35) 4.Komp. Wloclawek.


    21. März.

    Bei Pfarrer Teves, bekannt aus Longwé, April 1916.


    22. März bis 3.  Mai.

    In Wloclawek verlebte ich schöne Zeiten. Anfangs war es für mich oft langweilig. Ich spielte des Abends oft mit meinem Burschen Schach. Mit Pfarrer Teves machte ich öfters Spaziergänge und lernte so die Stadt und Umgebung kennen. Die Stadt, mit 60000 Einwohnern bot  nichts Sehenswertes, es war teilweise ein dreckiges Judenviertel. Meine Wohnung in der Brzeszerstr.  8 war ganz gemütlich. Herr Badurski



  • May 22, 2017 19:16:05 Beate Jochem

    20. März.

    Beim Ldst.  Inf. Ers. Batl. Jüterbog (III. 35) 4.Komp. Wloclawek.


    21. März.

    Bei Pfarrer Teves, bekannt aus Longwe


Description

Save description
    Location(s)
    Login and add location


    ID
    17632 / 201211
    Source
    http://europeana1914-1918.eu/...
    Contributor
    Alexandra Bloch Pfister
    License
    http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


    Login to edit the languages

    Login to edit the fronts

    Login to add keywords
    • Trench Life

    Login and add links

    Notes and questions

    Login to leave a note