Kriegstagebuch von Hans-Joachim Röhr aus Görlitz - Band 1, item 106

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

S. 176

schwache Striche. Am zweiten Tage unserer Stellungsperiode

hatten die Minenwerfer im Luisenhof ein Rohrtkrepierer (d. ist

eine vorzeitige im Rohr explodierte Mine) welche 5 Mann

tötete.


Foto 89: Minenlager


      Beim Essenholen im Handgranatendepot wurde ich durch

einen Feuerüberfall überrascht. Unsere Regimentsminenwerfer,

(leichte), welche im Verbindungsgraben links vom Depot lagen, waren

dem Tommy ein Dorn im Auge, und sobald diese anfingen

zu schiessen, eröffnete auch Tommy sein Feuer, schoss aber

meist zu kurz, oder aber über den Hang, an welchem die Werfer

lagen hinweg, wo die Granaten beidesmal wirkungslos krepierten.

Ich kam just vom Depot zurück, als die Sache wiedermal in

Gang kam. Eine engl. Granate, die kurz über Deckung flog,

nahm durch ihren Winddruck gleich meine Mütze mit.

Einige Schritt weiter wurde [ich] Zeuge eines Glücksfalles im Unglück.


S. 177

Foto 90: kleiner Minenwerfer


      Ein Unteroffizier + 1 Mann zogen gerade die Schnur ab, um den

Schuss abzufeuern, aber es war ein Versager, beide gingen hin um

nachzusehen, auch ich war neugierig aber vorsichtiger und etwas

weiter weg. Die Beiden standen fast neben dem Werfer als das

Geschoss im Rohr krepierte, den ganzen Werfer in Stücke riss, die den


Foto 91: Rohrkrepierer


Transcription saved

S. 176

schwache Striche. Am zweiten Tage unserer Stellungsperiode

hatten die Minenwerfer im Luisenhof ein Rohrtkrepierer (d. ist

eine vorzeitige im Rohr explodierte Mine) welche 5 Mann

tötete.


Foto 89: Minenlager


      Beim Essenholen im Handgranatendepot wurde ich durch

einen Feuerüberfall überrascht. Unsere Regimentsminenwerfer,

(leichte), welche im Verbindungsgraben links vom Depot lagen, waren

dem Tommy ein Dorn im Auge, und sobald diese anfingen

zu schiessen, eröffnete auch Tommy sein Feuer, schoss aber

meist zu kurz, oder aber über den Hang, an welchem die Werfer

lagen hinweg, wo die Granaten beidesmal wirkungslos krepierten.

Ich kam just vom Depot zurück, als die Sache wiedermal in

Gang kam. Eine engl. Granate, die kurz über Deckung flog,

nahm durch ihren Winddruck gleich meine Mütze mit.

Einige Schritt weiter wurde [ich] Zeuge eines Glücksfalles im Unglück.


S. 177

Foto 90: kleiner Minenwerfer


      Ein Unteroffizier + 1 Mann zogen gerade die Schnur ab, um den

Schuss abzufeuern, aber es war ein Versager, beide gingen hin um

nachzusehen, auch ich war neugierig aber vorsichtiger und etwas

weiter weg. Die Beiden standen fast neben dem Werfer als das

Geschoss im Rohr krepierte, den ganzen Werfer in Stücke riss, die den


Foto 91: Rohrkrepierer



Transcription history
  • April 1, 2017 10:28:11 Rolf Kranz

    S. 176

    schwache Striche. Am zweiten Tage unserer Stellungsperiode

    hatten die Minenwerfer im Luisenhof ein Rohrtkrepierer (d. ist

    eine vorzeitige im Rohr explodierte Mine) welche 5 Mann

    tötete.


    Foto 89: Minenlager


          Beim Essenholen im Handgranatendepot wurde ich durch

    einen Feuerüberfall überrascht. Unsere Regimentsminenwerfer,

    (leichte), welche im Verbindungsgraben links vom Depot lagen, waren

    dem Tommy ein Dorn im Auge, und sobald diese anfingen

    zu schiessen, eröffnete auch Tommy sein Feuer, schoss aber

    meist zu kurz, oder aber über den Hang, an welchem die Werfer

    lagen hinweg, wo die Granaten beidesmal wirkungslos krepierten.

    Ich kam just vom Depot zurück, als die Sache wiedermal in

    Gang kam. Eine engl. Granate, die kurz über Deckung flog,

    nahm durch ihren Winddruck gleich meine Mütze mit.

    Einige Schritt weiter wurde [ich] Zeuge eines Glücksfalles im Unglück.


    S. 177

    Foto 90: kleiner Minenwerfer


          Ein Unteroffizier + 1 Mann zogen gerade die Schnur ab, um den

    Schuss abzufeuern, aber es war ein Versager, beide gingen hin um

    nachzusehen, auch ich war neugierig aber vorsichtiger und etwas

    weiter weg. Die Beiden standen fast neben dem Werfer als das

    Geschoss im Rohr krepierte, den ganzen Werfer in Stücke riss, die den


    Foto 91: Rohrkrepierer


  • January 24, 2017 17:09:53 Rolf Kranz

    S. 176

    schwache Striche. Am zweiten Tage unserer Stellungsperiode

    hatten die Minenwerfer im Luisenhof ein Rohrtkrepierer (d. ist

    eine vorzeitige im Rohr explodierte Mine) welche 5 Mann

    tötete.


    Foto 89: Minenlager


    Beim Essenholen im Handgranatendepot wurde ich durch

    einen Feuerüberfall überrascht. Unsere Regimentsminenwerfer,

    (leichte), welche im Verbindungsgraben links vom Depot lagen, waren

    dem Tommy ein Dorn im Auge, und sobald diese anfingen

    zu schiessen, eröffnete auch Tommy sein Feuer, schoss aber

    meist zu kurz, oder aber über den Hang, an welchem die Werfer

    lagen hinweg, wo die Granaten beidesmal wirkungslos krepierten.

    Ich kam just vom Depot zurück, als die Sache wiedermal in

    Gang kam. Eine engl. Granate, die kurz über Deckung flog,

    nahm durch ihren Winddruck gleich meine Mütze mit.

    Einige Schritt weiter wurde [ich] Zeuge eines Glücksfalles im Unglück.


    S. 177

    Foto 90: kleiner Minenwerfer


    Ein Unteroffizier + 1 Mann zogen gerade die Schnur ab, um den

    Schuss abzufeuern, aber es war ein Versager, beide gingen hin um

    nachzusehen, auch ich war neugierig aber vorsichtiger und etwas

    weiter weg. Die Beiden standen fast neben dem Werfer als das

    Geschoss im Rohr krepierte, den ganzen Werfer in Stücke riss, die den


    Foto 91: Rohrkrepierer



  • December 23, 2016 11:04:04 Corinna Pichler (AUT)

    S. 176

    schwache Striche. Am zweiten Tage unserer Stellungsperiode

    hatten die Minenwerfer im Luisenhof ein Rohrtreparer (d. ist

    eine vorzeitige im Rohr explodierte Mine) welche 5 Mann

    tötete.


    Foto 89: Minenlager


    Beim Essenholen im Handgranatendepot wurde ich durch

    einen Feuerüberfall überrascht. unsere Regimentsminenwerfer,

    (leuchte), welche im Verbindungsgraben links vom Depot lagen, waren

    dem Tommy ein Dorn im Auge, und sobald diese anfingen

    zu schiessen, eröffnete auch Tommy sein feuer, schoss aber

    meist zu kurz, oder aber über den Hang, an welchen die Werfer

    lagen hinweg, wo die Granaten beidesmal wirkungslos krepierten.

    Ich kam just vom Depot zurück, als die Sache wiedermal in

    Gang kam. Eine engl. Granate, die kurz über Deckung flog,

    nahm durch ihren Winddruck gleich meine Mütze mit.

    Einige Schritt weiter wurde [ich] Zeuge eines Glücksfalles im Unglück.


    S. 177

    Foto 90: kleiner Minenwerfer


    Ein Unteroffizier + 1 Mann zogen gerade die Schnur ab, um den

    Schuss abzufeuern, aber es war ein Versarger, beide gingen hin um

    nachzusehen, auch ich war neugierig aber vorsichtiger und etwas

    weiter weg. Die Beiden standen fast neben dem Werfer als das

    Geschoss im Rohr kreperte, den ganzen Werfer in Stücke riss, die den


    Foto 91: Rohrkrepierer



  • December 23, 2016 11:03:47 Corinna Pichler (AUT)

    S. 176

    schwache Striche. Am zweiten Tage unserer Stellungsperiode

    hatten die Minenwerfer im Luisenhof ein Rohrtreparer (d. ist

    eine vorzeitige im Rohr explodierte Mine) welche 5 Mann

    tötete.


    Foto 89: Minenlager


    Beim Essenholen im Handgranatendepot wurde ich durch

    einen Feuerüberfall überrascht. unsere Regimentsminenwerfer,

    (leuchte), welche im Verbindungsgraben links vom Depot lagen, waren

    dem Tommy ein Dorn im Auge, und sobald diese anfingen

    zu schiessen, eröffnete auch Tommy sein feuer, schoss aber

    meist zu kurz, oder aber über den Hang, an welchen die Werfer

    lagen hinweg, wo die Granaten beidesmal wirkungslos krepierten.

    Ich kam just vom Depot zurück, als die Sache wiedermal in

    Gang kam. Eine engl. Granate, die kurz über Deckung flog,

    nahm durch ihren Winddruck gleich meine Mütze mit.

    Einige Schritt weiter wurde [ich] Zeuge eines Glücksfalles im Unglück.


    S. 177

    Foto 90: kleiner Minenwerfer


    Ein Unteroffizier + 1 Mann zogen gerade die Schnur ab, um den

    Schuss abzufeuern, aber es war ein Versarger, beide gingen hin um

    nachzusehen, auch ich war neugierig aber vorsichtiger und etwas

    weiter weg. Die Beiden standen fast neben dem Werfer als das

    Geschoss im Rohr kreperte, den ganzen Werfer in Stücke riss, die den


    Foto 91: Rohrkrepierer



  • December 23, 2016 11:01:50 Corinna Pichler (AUT)

    S. 176

    schwache Striche. Am zweiten Tage unserer Stellungsperiode

    hatten die Minenwerfer im Luisenhof ein Rohrtreparer (d. ist

    eine vorzeitige im Rohr explodierte Mine) welche 5 Mann

    tötete.


    Foto 89: Minenlager


    Beim Essenholen im Handgranatendepot wurde ich durch

    einen Feuerüberfall überrascht. unsere Regimentsminenwerfer,

    (leuchte), welche im Verbindungsgraben links vom Depot lagen, waren

    dem Tommy ein Dorn im Auge, und sobald diese anfingen

    zu schiessen, eröffnete auch Tommy sein feuer, schoss aber

    meist zu kurz, oder aber über den Hang, an welchen die Werfer

    lagen hinweg, wo die Granaten beidesmal wirkungslos krepierten.

    Ich kam just vom Depot zurück, als die Sache wiedermal in

    Gang kam. Eine engl. Granate, die kurz über Deckung flog,

    nahm durch ihren Winddruck gleich meine Mütze mit.

    Einige Schritt weiter wurde [ich] Zeuge eines Glücksfalles im Unglück.

    S. 177


  • December 23, 2016 10:58:19 Corinna Pichler (AUT)

    S. 176

    schwache Striche. Am zweiten Tage unserer Stellungsperiode

    hatten die Minenwerfer im Luisenhof ein Rohrtreparer (d. ist

    eine vorzeitige im Rohr explodierte Mine) welche 5 Mann

    tötete.


    S. 177


Description

Save description
  • 51.14917321173399||14.993941222412104||

    Görlitz

    ||1
Location(s)
  • Story location Görlitz
Login and add location


ID
12796 / 168657
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Heike Knothe
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


Login to edit the languages

Login to edit the fronts
  • Western Front

Login to add keywords
  • Artillery
  • Propaganda
  • Recruitment and Conscription
  • Trench Life

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note