Kriegstagebuch von Walther Huth, item 20
Transcription
Transcription history
-
...linke Seite
Die Serben sind alle Verbrecher,
Ihr Land ist ein finsteres Loch,
Die Russen sind auch nicht viel bessser,
Aber Dresche kriegen sie doch !
13. XI. Immer noch in unserem Keller. Speck
braten, Kaffee kochen. In der Nacht um 2 Uhr
ging der 1. Zug zur Ablösung des 2. Bataillons
202 vor in einen Schützengraben an der Eisenbahn,
der starkem Artilleriefeuer ausgesetzt
war. Die Pioniere waren grade an der Arbeit,
uns Unterstände zu bauen. Schulz und ich
bezogen gemeinsam einen, der recht geräumig
gearbeitet war.
14. XI: Die Granaten schlagen dicht am
Schützengraben ein, kommen aber nicht häufig,
dann heißt´s "volle Deckung". Montanus
hatte dafür gesorgt, daß wir reichlich Brot und
Speck bekamen. Den Tag über bekamen wir
wahnsinniges Artilleriefeuer. 10m vor uns
wurde ein Unterstand, der glücklicherweise
hinter einer Schulterwehr lag, von drei Granaten
getroffen. Schrapnells schlugen um uns ein,
daß die Erde bebte. Am Abend wurden wir
von der 6/201 abgelöst, wir gingen nach
...rechte Seite
Eessen zurück, wo wir in einem hübschen
Häuschen Quartier bezogen. Schulz und ich schliefen
in einem Bett auf einer Matratze.
15. XI. Ruhetag. Ordonnanz beim Leutnant.
Begleitung im Dunkeln zum Revidieren
der Wache bei Feldwebel Lenz. Am Abend
herrliche Hühnersuppe. Sehr viel Feldpost.
Immer noch dasselbe feudale Quartier.
Feine Hühnersuppe.
16. XI. Anscheinend immer noch Ruhetag. Mit
unseren Landstürmern kommen wir großartig
aus. Gegen Abend führte ich die Korporalschaft,
weil Tormann nach Dixmude war, um Quartier
zu machen. 6:30 Abmarsch nach Dixmude.
Wir kamen mit ungefähr denselben Landstürmern
zusammen wie in Eessen, mit der
3. Korporalschaft. Ganz angenehmes Nachtlager,
nur etwas kalt.
17. XI. Kaffee und Erbssuppe gekocht von der
eisernen Ration. Ofen in Ordnung gebracht,
Fenster und Türen mit Tuch vernagelt, sehr
molliges, leidlich helles Quartier. Abwechselnd
Regenwetter und herrlicher Sonnenschein
Quartier wieder am "Grande Place de Dixmuide".
Description
Save description- 51.03326352971362||2.864852247082581||
Diksmuide
- 51.13054289999999||13.577913399999943||||1
Coswig (bei Dresden)
Location(s)
Story location Coswig (bei Dresden)
Document location Diksmuide
- ID
- 2655 / 33565
- Contributor
- Friedrich-Carl Hoffmann
Login to edit the languages
Login to edit the fronts
- Western Front
Login to add keywords
- Remembrance
Login to leave a note