Der Schüler Toni Edelmeier schreibt über den Krieg, item 10
Transcription
Transcription history
-
linke Seite
nen kommt ein Stück Frühkartoffeln. Diese
sind am blühen. Zuletzt kommen noch
einige Rabatten Gurken, Salat und
Zwiebeln. Zwischen den Beeten stehen
Obstbäume. Alle tragen schon kleine Früchte.
Unser Birnbaum
jedochist in diesem Jahream ertragreichsten. Der
ganzeGartenwird begrenzt an einer Seite (von) (an)
einer Seite) von der grünen Hecke unseres
Nachbars und an der (einen) andern von
einem Zaune. An dem Zaune ranken
Fitzebohnen empor. In der Hecke herrscht
reges Leben. Hier
sindfliegen die kleinen Sängertäglich
amein und ausfliegen, um fürihre Jungen zu sorgen.
Aufsatz: Gut Schrift: Gut 10./7 J.
rechte Seite
Berichtigung:
1. gelangt, 2.
Ges.
Herzebrock, den 17. August 1917.
5. Der Apfelbaum in den vier Jahreszeiten.
Der Apfelbaum ist ein Bild der Veränderlichkeit.
In jeder Jahreszeit bekommt
er ein anderes Aussehen. Kahl und verlassen
steht er im Winter da. Kein
Vögelein leistet ihm Gesellschaft. Kein
Insekt besucht ihn mehr. Nur der mitleidige
Schnee bedeckt seine Äste. Der
rauhe Nordwind versucht ihn zu bewegen.
Da kommt der Frühling. Der Apfelbaum
hat sich vollständig geändert.
Kleine Knospen haben sich entwickelt.
-
...linke Seite
kommt ein Stück Frühkartoffeln.
Diese sind am blühen. Zuletzt kommen noch
einige Rabatten Gurken, Salat und
Zwiebeln. Zwischen den Beeten stehen
Obstbäume. Alle tragen schon kleine Früchte.
Unser Birnbaum
jedochist in diesem Jahream ertragreichsten. Der
ganzeGartenwird begrenzt an einer Seite von an
einer Seite von der grünen Hecke unseres
Nachbarns und an der anderen von
einem Zaun. An dem Zaun ranken
Fitzebohnen empor. In der Hecke herrscht
reges Leben. Hier
sindfliegen die kleinen Sänger ...Durchstreichungen vom Lehrertäglich
amein und ausfliegen, um fürihre Jungen zu sorgen.
Aufsatz: gut Schrift: gut 10./7 J.
...rechte Seite
Berichtigung:
1. gelangt 2.
Ges.
Herzebrock, den 17. August 1917.
5. Der Apfelbaum in den vier Jahreszeiten.
Der Apfelbaum ist ein Bild der Veränderlichkeit.
In jeder Jahreszeit bekommt
er ein anderes Aussehen. Kahl und verlassen
steht er im Winter da. Kein
Vögelein leistet ihm Gesellschaft. Kein
Insekt besucht ihn mehr. Nur der mitleidige
Schnee bedeckt seine Äste. Der
rauhe Nordwind versucht ihn zu bewegen.
Da kommt der Frühling. Der Apfelbaum
hat sich vollständig geändert.
Kleine Knospen haben sich entwickelt.
-
...linke Seite
kommt ein Stück Frühkartoffeln.
Diese sind am blühen. Zuletzt kommen noch
einige Rabatten Gurken, Salat und
Zwiebeln. Zwischen den Beeten stehen
Obstbäume. Alle tragen schon kleine Früchte.
Unser Birnbaum
jedochist in diesem Jahream ertragreichsten. Der
ganzeGartenwird begrenzt an einer Seite ...
einer Seite von der grünen Hecke unseres
Nachbarns und an der anderen von
einem Zaun. An dem Zaun ranken
Fitzebohnen empor. In der Hecke herrscht
reges Leben. Hier
sindfliegen die kleinen Sänger ...Durchstreichungen vom Lehrertäglich
amein und ausfliegen, um fürihre Jungen zu sorgen.
Aufsatz: gut Schrift: gut 10./7 J.
...rechte Seite
Berichtigung:
1. gelangt 2.
Ges.
Herzebrock, den 17. August 1917.
5. Der Apfelbaum in den vier Jahreszeiten.
Der Apfelbaum ist ein Bild der Veränderlichkeit.
In jeder Jahreszeit bekommt
er ein anderes Aussehen. Kahl und verlassen
steht er im Winter da. Kein
Vögelein leistet ihm Gesellschaft. Kein
Insekt besucht ihn mehr. Nur der mitleidige
Schnee bedeckt seine Äste. Der
rauhe Nordwind versucht ihn zu bewegen.
Da kommt der Frühling. Der Apfelbaum
hat sich vollständig geändert.
Kleine Knospen haben sich entwickelt.
Description
Save description- 51.8790302||8.2388169||||1
Herzebrock
Location(s)
Story location Herzebrock
- ID
- 6388 / 81990
- Contributor
- Gertrud Thelen
Login to edit the languages
Login to edit the fronts
- Western Front
Login to add keywords
- Home Front
- Propaganda
Login to leave a note