Der Schüler Toni Edelmeier schreibt über den Krieg, item 4

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

Linke Seite
gereicht man zum Wohlstande, oft sogar
zum Reichtum. Das sehen wir an Ruth,
durch ihre fleißige Arbeit wurde sie
die Frau des reichen Looz. Wer aber
nicht arbeitet, gelangt an den Bettelstab.
Ferner ist die Arbeit nützlich
für die Seele. Sie macht den Menschen
heiter und zufrieden. Wer also arbeitet,
der hat auch nicht soviel Sorgen. Die
Arbeit führt zu Tugenden. Wir können
fest darauf an, daß alle, welche ihre
Pflicht treu erfüllen, gute Menschen
sind. Wer arbeitet, fällt auch nicht so
leicht in Sünden. Dem läßt die Arbeit
keine Zeit zum Sündigen. Der Heiland
selbst hat darauf hingewiesen. Als er


Rechte Seite
nämlich seine Apostel müßig fand,
sprach er: "Wachet, damit ihr nicht
in Versuchung fallet." Wer aber nicht
arbeitet, bei dem hat der Teufel leichtes
Spiel. Daß sehen wir an David.
Er arbeitete nicht, sondern ging spazieren.
Da kam der Teufel mit seinen
Versuchungen. Vor Langeweile
willigte David ein und kam so zur
Sünde. Wir sehen daraus, welchen
Vorzug die Arbeit hat. Mit Recht
sagt das Sprichwort: "Arbeit ist des
Blutes Balsam, Arbeit ist der Tugend
Quell."

Aufsatz: Gut. Schrift: Gut.
Ber. Kommt.
11/5. J.

Transcription saved

Linke Seite
gereicht man zum Wohlstande, oft sogar
zum Reichtum. Das sehen wir an Ruth,
durch ihre fleißige Arbeit wurde sie
die Frau des reichen Looz. Wer aber
nicht arbeitet, gelangt an den Bettelstab.
Ferner ist die Arbeit nützlich
für die Seele. Sie macht den Menschen
heiter und zufrieden. Wer also arbeitet,
der hat auch nicht soviel Sorgen. Die
Arbeit führt zu Tugenden. Wir können
fest darauf an, daß alle, welche ihre
Pflicht treu erfüllen, gute Menschen
sind. Wer arbeitet, fällt auch nicht so
leicht in Sünden. Dem läßt die Arbeit
keine Zeit zum Sündigen. Der Heiland
selbst hat darauf hingewiesen. Als er


Rechte Seite
nämlich seine Apostel müßig fand,
sprach er: "Wachet, damit ihr nicht
in Versuchung fallet." Wer aber nicht
arbeitet, bei dem hat der Teufel leichtes
Spiel. Daß sehen wir an David.
Er arbeitete nicht, sondern ging spazieren.
Da kam der Teufel mit seinen
Versuchungen. Vor Langeweile
willigte David ein und kam so zur
Sünde. Wir sehen daraus, welchen
Vorzug die Arbeit hat. Mit Recht
sagt das Sprichwort: "Arbeit ist des
Blutes Balsam, Arbeit ist der Tugend
Quell."

Aufsatz: Gut. Schrift: Gut.
Ber. Kommt.
11/5. J.


Transcription history
  • November 4, 2017 14:16:24 Daniela Z

    Linke Seite
    gereicht man zum Wohlstande, oft sogar
    zum Reichtum. Das sehen wir an Ruth,
    durch ihre fleißige Arbeit wurde sie
    die Frau des reichen Looz. Wer aber
    nicht arbeitet, gelangt an den Bettelstab.
    Ferner ist die Arbeit nützlich
    für die Seele. Sie macht den Menschen
    heiter und zufrieden. Wer also arbeitet,
    der hat auch nicht soviel Sorgen. Die
    Arbeit führt zu Tugenden. Wir können
    fest darauf an, daß alle, welche ihre
    Pflicht treu erfüllen, gute Menschen
    sind. Wer arbeitet, fällt auch nicht so
    leicht in Sünden. Dem läßt die Arbeit
    keine Zeit zum Sündigen. Der Heiland
    selbst hat darauf hingewiesen. Als er


    Rechte Seite
    nämlich seine Apostel müßig fand,
    sprach er: "Wachet, damit ihr nicht
    in Versuchung fallet." Wer aber nicht
    arbeitet, bei dem hat der Teufel leichtes
    Spiel. Daß sehen wir an David.
    Er arbeitete nicht, sondern ging spazieren.
    Da kam der Teufel mit seinen
    Versuchungen. Vor Langeweile
    willigte David ein und kam so zur
    Sünde. Wir sehen daraus, welchen
    Vorzug die Arbeit hat. Mit Recht
    sagt das Sprichwort: "Arbeit ist des
    Blutes Balsam, Arbeit ist der Tugend
    Quell."

    Aufsatz: Gut. Schrift: Gut.
    Ber. Kommt.
    11/5. J.

  • January 14, 2017 22:04:59 Rolf Kranz

    Linke Seite
    gereicht man zum Wohlstande, oft sogar
    zum Reichtum. Das sehen wir an Ruth,
    durch ihre fleißige Arbeit wurde sie
    die Frau des reichen Looz. Wer aber
    nicht arbeitet, gelangt an den Bettelstab.
    Ferner ist die Arbeit nützlich
    für die Seele. Sie macht den Menschen
    heiter und zufrieden. Wer also arbeitet,
    der hat auch nicht soviel Sorgen. Die
    Arbeit führt zu Tugenden. Wir können
    fest darauf an, daß alle, welche ihre
    Pflicht treu erfüllen, gute Menschen
    sind. Wer arbeitet, fällt auch nicht so
    leicht in Sünden. Denn läßt sich die Arbeit
    keine Zeit zum Sündigen. Der Heiland
    selbst hat darauf hingewiesen. Als er


    Rechte Seite
    nämlich seine Apostel müßig fand,
    sprach er: "Wachet, damit ihr nicht
    in Versuchung fallet." Wer aber nicht
    arbeitet, bei dem hat der Teufel leichtes
    Spiel. Daß sehen wir an David.
    Er arbeitete nicht, sondern ging spazieren.
    Da kam der Teufel mit seinen
    Versuchungen. Vor Langeweile
    willigte David ein und kam so zur
    Sünde. Wir sehen daraus, welchen
    Vorzug die Arbeit hat. Mit Recht
    sagt das Sprichwort: "Arbeit ist des
    Blutes Balsam, Arbeit ist der Tugend
    Quell."

    Aufsatz: Gut. Schrift: Gut.
    Ber. Kommt.
    11/5. J.


  • December 14, 2016 16:52:49 Lisa Phongsavath (F&F)

    Linke Seite
    gereicht man zum Wohlstande, oft sogar
    zum Reichtum. Das sehen wir an Ruth,
    durch ihre fleißige Arbeit wurde sie
    die Frau des reichen Looz. Wer aber
    nicht arbeitet, gelangt an den Bettelstab.
    Ferner ist die Arbeit nützlich
    für die Seele. Sie macht den Menschen
    heiter und zufrieden. Wer also arbeitet,
    der hat auch nicht soviel Sorgen. Die
    Arbeit führt zu Tugenden. Wir können
    fest darauf an, daß alle, welche ihre
    Pflicht treu erfüllen, gute Menschen
    sind. Wer arbeitet, fällt auch nicht so
    leicht in Sünden. Denn läßt sich die Arbeit
    keine Zeit zum Sündigen. Der Heiland
    selbst hat darauf hingewiesen. Als er
    Rechte Seite
    nämlich seine Apostel müßig fand,
    sprach er: "Wachet, damit ihr nicht
    in Versuchung fallet." Wer aber nicht
    arbeitet, bei dem hat der Teufel leichtes
    Spiel. Daß sehen wir an David.
    Er arbeitete nicht, sondern ging spazieren.
    Da kam der Teufel mit seinen
    Versuchungen. Vor Langeweile
    willigte David ein und kam so zur
    Sünde. Wir sehen daraus, welchen
    Vorzug die Arbeit hat. Mit Recht
    sagt das Sprichwort: "Arbeit ist des
    Blutes Balsam, Arbeit ist der Tugend
    Quell."

    Aufsatz: Gut. Schrift: Gut.
    Ber. Kommt.
    11/5. J.


  • November 20, 2016 19:46:01 Lisa Phongsavath (F&F)
    Linke Seite
    gereicht man zum Wohlstande, oft sogar
    zum Reichtum. Das sehen wir an Ruth,
    durch ihre fleißige Arbeit wurde sie
    die Frau des reichen Looz. Wer aber
    nicht arbeitet, gelangt an den Bettelstab.
    Ferner ist die Arbeit nützlich
    für die Seele. Sie macht den Menschen
    heiter und zufrieden. Wer also arbeitet,
    der hat auch nicht soviel Sorgen. Die
    Arbeit führt zu Tugenden. Wir können
    fest darauf an, daß alle, welche ihre
    Pflicht treu erfüllen, gute Menschen
    sind. Wer arbeitet, fällt auch nicht so
    leicht in Sünden. Denn läßt sich die Arbeit
    keine Zeit zum Sündigen. Der Heiland
    selbst hat darauf hingewiesen. Als er
    Rechte Seite
    nämlich seine Apostel müßig fand,
    sprach er: "Wachet, damit ihr nicht
    in Versuchung fallet." Wer aber nicht
    arbeitet, bei dem hat der Teufel leichtes
    Spiel. Daß sehen wir an David.
    Er arbeitete nicht, sondern ging spazieren.
    Da kam der Teufel mit seinen
    Versuchungen. Vor Langeweile
    willigte David ein und kam so zur
    Sünde. Wir sehen daraus, welchen
    Vorzug die Arbeit hat. Mit Recht
    sagt das Sprichwort: "Arbeit ist des
    Blutes Balsam, Arbeit ist der Tugend
    Quell."

    Aufsatz: Gut. Schrift: Gut.
    Ber. Kommt.
    11/5. h.

  • November 9, 2016 17:30:44 Hans Bresgott (F&F)
    gereicht man zum Wohlstande, oft sogar zum Reichtum das sehen wir an Ruth, durch ihre fleißige Arbeit wurde sie die Frau des reichen Booz. Wer aber nicht arbeitet, gelangt an den Bettelstab. Ferner ist die Arbeit nützlich für die Seele. Sie macht den Menschen heiter und zufrieden. Wer also arbeitet, der hat auch nicht soviel Sorgen. Die Arbeit führt zu Tugenden. Wir können fest darauf an, daß alle, welche ihre Pflicht treu erfüllen, gut Menschen sind. Wer arbeitet, fällt auch nicht so leicht in Sünden. Denn läßt sich die Arbeit keine Zeit zum Sündigen. Der Heiland selbst hat darauf hingewiesen. Als er
    nämlich seine Apostel müßig fand, sprach er: "Wachet, damit ihr nicht in Versuchung fallet." Wer aber nicht arbeitet, bei dem hat der Teufel leichtes Spiel. Daß sehen wir an David. Er arbeitete nicht, sondern ging spazieren. Da kam der Teufel mit seinen Versuchungen. Vor Langeweile willigte David ein und kam so zur Sünde. Wir sehen daraus, welchen Vorzug die Arbeit hat. Mit Recht sagt das Sprichwort: "Arbeit ist des Blutes Balsam, Arbeit ist der Tugend Quell." Aufsatz: gut. Schrift: gut. Ber. Kommt. 11.5.

Description

Save description
  • 51.8790302||8.2388169||

    Herzebrock

    ||1
Location(s)
  • Story location Herzebrock
Login and add location


ID
6388 / 81982
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Gertrud Thelen
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


Login to edit the languages

Login to edit the fronts
  • Western Front

Login to add keywords
  • Home Front
  • Propaganda

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note