Abschrift der Kriegstagebücher von Sergeant Fritz Apsel, item 17
Transcription
Transcription history
-
...linke Seite
In unserem Garten schlug eine "Schwere" bei dem Birnbaum ein.
Ein Feldw[ebel] von der 9. ist verwundet u. sein Melder tot. Von der 4. K[ompanie]
sind 4 Tote, 6 Verwundete. Am Abend löste ich Gruppe Blume ab.
2.9.17.
Der Tag verlief auf dem Stützpunkt ziemlich ruhig. Nachts, wie
immer geschanzt.
3.9.17.
Heute regnet es wieder. Ich habe schon was zurecht
geschimpft. Abends meine Bude wasserdicht gemacht. Am Abend kam
Oberst v. Gottberg die Stellung durch.
4.9.17.
Heute hat der Russe das Gehöft,
in dem unser rechter Stützpunkt liegt, kaputtgeschossen. Der Hund war ganz verrückt.
Immer Schlag auf Schlag. Nur 2 gebäude stehen, das andere ist alles
abgebrannt. Wieder gab es einige Tote und Verwundete. Vizefeldw[ebel]
Wabnik war am Abend ganz verzagt trotzdem Lükfeld ihn aufheitern
wollte.
5.9.17.
Heute ist es ziemlich ruhig gewesen. Am Abend Lükfelds
Kuchen gegessen. Tagsüber Karten gespielt.
6.9.17.
Bis jetzt nichts Besonderes. Jetzt gerade hört man vielfach von unseren Erfolgen auf allen
Kriegsschauplätzen. Im Westen trotzt die Mauer von Fleisch u. Stahl jedem
noch so wütenden Angriff eines überlegenen Feindes. Im Südosten ist der
Russe aus Österreich vertrieben worden. In Rumänien geht es vor. Im
Osten ist Riega, das sich solange gehalten hat endlich gefallen. England
wird durch unsere U-Bote weiter geschädigt usw. Bringen die Siege uns
nun dem Frieden näher? Ich glaube eher das Gegenteil. Je mehr Siege,
destomehr Forderungen, auf die kein feindl. Staat eingeht. Nicht nur die
Feinde müßten endlich zur Vernunft kommen, sondern auch wir.
Sonst siegen wir uns zu Tode u. müssen zum Schlusse doch klein beigeben.
Oder will man etwa warten bis Frankreich u. England ausgehungert
sind !?? Das könnte doch noch einige Jahre dauern. Währenddessen verblutet
die Jugend Deutschlands auf den Schlachtfeldern. Von einem Tag zum
andern wartet der arme Feldgraue auf ein Anzeichen, das ihm den
Frieden bringen soll. Viele begrüßen noch einen neuen Sieg
als Friedenshoffnung und wissen gar nicht, wie sehr sie sich irren.
Die meisten haben natürlich schon einsehen gelernt, daß Siegen
nur Opfer kostet u. nicht viel einbringt. Weshalb auch Länder erwerben?
...rechte Seite
Dieses ist doch nur die Grundlage zu einem neuen
Krieg. _ Bei uns in der Heimat wird ebenfalls viel auf den Krieg
geschimpft, aber bei jeder neuen Siegesmeldung sind gerade die, die
sonst das größte Maul haben, die eifrigsten Hurrarufer. Es verfehlt nie
den Eindruck auf einen Deutschen, wenn Glocken läuten u. Fahnen
wehen! _ Gerade dessen, der Tag u. Nacht bis zur Erschlaffung tätig
sein muß, der sich in solchen Zeiten oft mit dem kläglichsten Essen begnügt
u. zuletzt sein Blut fürs' Vaterland dahingibt, dessen wird am
wenigsten gedacht. Und wie wird der Mann im grauen Kittel in der
Heimat behandelt?! Mit scheelen Augen wird er überall angefahren,
ob er nicht etwas ohne Geld verlangt. Man wundert sich in den meisten
Städten darüber, daß gerade die schlechtesten Gastwirtschaften immer von Soldaten
aufgesucht werden. Mich wundert es nun nicht u. solche Leute, die
den Soldaten deshalb verurteilen, haben natürlich keine Ahnung, daß er dazu
direkt gezwungen ist. Um der tötlichen Langeweile der Kaserne zu entfliehen
geht der Soldat ins Gasthaus. Er hat das Bedürfnis mal fröhliche Gesichter
zu sehen u. unter lustigen Menschen zu sein. Geht solch ein Mensch nun
in ein besseres Restaurant so muß er schon an der Tür sein "Männchen" machen.
Still setzt er sich in eine Ecke u. unterhält sich im Flüstertone, während die
Augen auf die gestrengen Herrn Vorgesetzten ruhn. Auf Getränke kann er
stundenlang warten, da der Herr Ober erst die vornehmen Gäste bedient. Ja
direkt gedemütigt wird man in solchen Lokalen. So hörte ich in Königsberg
wie so ein 16 jähriger Bengel von Ober zu einem älteren verwundeten Feldgrauen
beim Betreten eines Kaffees sagte: "Für Sie ist der Aufenthalt hier verboten!"
und noch dazu in einem Ton? Da wundert man sich nun, daß
der Soldatenstand so verrufen ist. Die Behandlung im Felde spottet jeder
Beschreibung. Man hat sich das Verhältnis von Vorgesetzten zum Untergebenen
als ein ideales vorgestellt. Es ist auch ein ideal - grobes! Wenn
man so einen Vorgesetzten von abends bis morgens in der Arbeitszeit dauernd
schimpfen hört, daß es bis zum Russen zu hören ist, da hat man wirklich
genug. Bei jeder geringsten Gelegenheit bekommt der Mann die häßlichsten
Schimpfworte an den Kopf geworfen. Das geringste Vergehen wird
-
...linke Seite
In unserem Garten schlug eine "Schwere" bei dem Birnbaum ein.
Ein Feldw[ebel] von der 9. ist verwundet u. sein Melder tot. Von der 4. K[ompanie]
sind 4 Tote, 6 Verwundete. Am Abend löste ich Gruppe Blume ab.
2.9.17. Der Tag verlief auf dem Stützpunkt ziemlich ruhig. Nachts, wie
immer geschanzt. 3.9.17. Heute regnet es wieder. Ich habe schon was zurecht
geschimpft. Abends meine Bude wasserdicht gemacht. Am Abend kam
Oberst v. Gottberg die Stellung durch. 4.9.17. Heute hat der Russe das Gehöft,
in dem unser rechter Stützpunkt liegt, kaputtgeschossen. Der Hund war ganz verrückt.
Immer Schlag auf Schlag. Nur 2 gebäude stehen, das andere ist alles
abgebrannt. Wieder gab es einige Tote und Verwundete. Vizefeldw[ebel]
Wabnik war am Abend ganz verzagt trotzdem Lükfeld ihn aufheitern
wollte. 5.9.17. Heute ist es ziemlich ruhig gewesen. Am Abend Lükfelds
Kuchen gegessen. Tagsüber Karten gespielt. 6.9.17. Bis jetzt nichts
Besonderes. Jetzt gerade hört man vielfach von unseren Erfolgen auf allen
Kriegsschauplätzen. Im Westen trotzt die Mauer von Fleisch u. Stahl jedem
noch so wütenden Angriff eines überlegenen Feindes. Im Südosten ist der
Russe aus Österreich vertrieben worden. In Rumänien geht es vor. Im
Osten ist Riega, das sich solange gehalten hat endlich gefallen. England
wird durch unsere U-Bote weiter geschädigt usw. Bringen die Siege uns
nun dem Frieden näher? Ich glaube eher das Gegenteil. Je mehr Siege,
destomehr Forderungen, auf die kein feindl. Staat eingeht. Nicht nur die
Feinde müßten endlich zur Vernunft kommen, sondern auch wir.
Sonst siegen wir uns zu Tode u. müssen zum Schlusse doch klein beigeben.
Oder will man etwa warten bis Frankreich u. England ausgehungert
sind !?? Das könnte doch noch einige Jahre dauern. Währenddessen verblutet
die Jugend Deutschlands auf den Schlachtfeldern. Von einem Tag zum
andern wartet der arme Feldgraue auf ein Anzeichen, das ihm den
Frieden bringen soll. Viele begrüßen noch einen neuen Sieg
als Friedenshoffnung und wissen gar nicht, wie sehr sie sich irren.
Die meisten haben natürlich schon einsehen gelernt, daß Siegen
nur Opfer kostet u. nicht viel einbringt. Weshalb auch Länder erwerben?
...rechte Seite
Dieses ist doch nur die Grundlage zu einem neuen
Krieg. _ Bei uns in der Heimat wird ebenfalls viel auf den Krieg
geschimpft, aber bei jeder neuen Siegesmeldung sind gerade die, die
sonst das größte Maul haben, die eifrigsten Hurrarufer. Es verfehlt nie
den Eindruck auf einen Deutschen, wenn Glocken läuten u. Fahnen
wehen! _ Gerade dessen, der Tag u. Nacht bis zur Erschlaffung tätig
sein muß, der sich in solchen Zeiten oft mit dem kläglichsten Essen begnügt
u. zuletzt sein Blut fürs' Vaterland dahingibt, dessen wird am
wenigsten gedacht. Und wie wird der Mann im grauen Kittel in der
Heimat behandelt?! Mit scheelen Augen wird er überall angefahren,
ob er nicht etwas ohne Geld verlangt. Man wundert sich in den meisten
Städten darüber, daß gerade die schlechtesten Gastwirtschaften immer von Soldaten
aufgesucht werden. Mich wundert es nun nicht u. solche Leute, die
den Soldaten deshalb verurteilen, haben natürlich keine Ahnung, daß er dazu
direkt gezwungen ist. Um der tötlichen Langeweile der Kaserne zu entfliehen
geht der Soldat ins Gasthaus. Er hat das Bedürfnis mal fröhliche Gesichter
zu sehen u. unter lustigen Menschen zu sein. Geht solch ein Mensch nun
in ein besseres Restaurant so muß er schon an der Tür sein "Männchen" machen.
Still setzt er sich in eine Ecke u. unterhält sich im Flüstertone, während die
Augen auf die gestrengen Herrn Vorgesetzten ruhn. Auf Getränke kann er
stundenlang warten, da der Herr Ober erst die vornehmen Gäste bedient. Ja
direkt gedemütigt wird man in solchen Lokalen. So hörte ich in Königsberg
wie so ein 16 jähriger Bengel von Ober zu einem älteren verwundeten Feldgrauen
beim Betreten eines Kaffees sagte: "Für Sie ist der Aufenthalt hier verboten!"
und noch dazu in einem Ton? Da wundert man sich nun, daß
der Soldatenstand so verrufen ist. Die Behandlung im Felde spottet jeder
Beschreibung. Man hat sich das Verhältnis von Vorgesetzten zum Untergebenen
als ein ideales vorgestellt. Es ist auch ein ideal - grobes! Wenn
man so einen Vorgesetzten von abends bis morgens in der Arbeitszeit dauernd
schimpfen hört, daß es bis zum Russen zu hören ist, da hat man wirklich
genug. Bei jeder geringsten Gelegenheit bekommt der Mann die häßlichsten
Schimpfworte an den Kopf geworfen. Das geringste Vergehen wird
-
...linke Seite
In unserem Garten schlug eine "Schwere" bei dem Birnbaum ein.
Ein Feldw[ebel] von der 9. ist verwundet u. sein Melder tot. Von der 4. K[ompanie]
sind 4 Tote, 6 Verwundete. Am Abend löste ich Gruppe Blume ab.
2.9.17. Der Tag verlief auf dem Stützpunkt ziemlich ruhig. Nachts, wie
immer geschanzt. 3.9.17. Heute regnet es wieder. Ich habe schon was zurecht
geschimpft. Abends meine Bude wasserdicht gemacht. Am Abend kam
Oberst v. Gottberg die Stellung durch. 4.9.17. Heute hat der russe das Gehöft,
in dem unser rechter Stützpunkt liegt, kaputtgeschossen. Der Hund war ganz verrückt.
Immer schlag auf Schlag. Nur 2 gebäude stehen, das andere ist alles
abgebrannt. Wieder gab es einige Tote und Verwundete. Vizefeldw[ebel]
Wabnik war am Abend ganz verzagt trotzdem Lükfeld ihn aufheitern
wollte. 5.9.17. Heute ist es ziemlich ruhig gewesen. Am Abend Lükfelds
Kuchen gegessen. Tagsüber Karten gespielt. 6.9.17. Bis jetzt nichts Besonderes. Jetzt gerade hört man vielfach von unseren Erfolgen auf allen Kriegsschauplätzen. Im Westen trotzt die Mauer von Fleisch u. Stahl jedem noch so wütenden Angriff eines überlegenen Feindes. Im Südosten ist der Russe aus Österreich vertrieben worden. In Rumänien geht es vor. Im Osten ist Riega, das sich solange gehalten hat endlich gefallen. England wird durch unsere U-Bote weiter geschädigt usw. Bringen die Siege uns nun dem Frieden näher? Ich glaube eher das Gegenteil. Je mehr Siege, destomehr Forderungen, auf die kein feindl. Staat eingeht. Nicht nur die Feinde müßten endlich zur Vernunft kommen, sondern auch wir. Sonst siegen wir uns zu Tode u. müssen zum Schlusse doch klein beigeben. Oder will man etwa warten bis Frankreich u. England ausgehungert sind!?? Das könnte doch noch einige Jahre dauern. Währenddessen verblutet die Jugend Deutschlands auf den Schlachtfeldern. Von einem Tag zum andern wartet der arme Feldgraue auf ein Anzeichen, das ihm den Frieden bringen soll. Viele begrüßen noch einen neuen Sieg als Friedenshoffnung und wissen gar nicht, wie sehr sie sich irren. Die meisten haben natürlich schon einsehen gelernt, daß Siegen nur Opfer kostet u. nicht viel einbringt. Weshalb auch Länder erwerben?
...rechte Seite
Dieses ist doch nur die Grundlage zu einem neuen Krieg. _ Bei uns in der Heimat wird ebenfalls viel auf den Krieg geschimpft, aber bei jeder neuen Siegesmeldung sind gerade die, die sonst das größte Maul haben, die eifrigsten Hurrarufer. Es verfehlt nie den Eindruck auf einen Deutschen, wenn Glocken läuten u. Fahnen wehen! _ Gerade dessen, der Tag u. Nacht bis zur Erschlaffung tätig sein muß, der sich in solchen Zeiten oft mit dem kläglichsten Essen begnügt u. zuletzt sein Blut fürs' Vaterland dahingibt, dessen wird am wenigsten gedacht. Und wie wird der Mann im grauen Kittel in der Heimat behandelt?! Mit scheelen Augen wird er überall angefahren, ob er nicht etwas ohne Geld verlangt. Man wundert sich in den meisten Städten darüber, daß gerade die schlechtesten Gastwirtschaften immer von Soldaten aufgesucht werden. Mich wundert es nun nicht u. solche Leute, die den Soldaten deshalb verurteilen, haben natürlich keine Ahnung, daß er dazu direkt gezwungen ist. Um der tötlichen Langeweile der Kaserne zu entfliehen geht der Soldat ins Gasthaus. Er hat das Bedürfnis mal fröhliche Gesichter zu sehen u. unter lustigen Menschen zu sein. Geht solch ein Mensch nun in ein besseres Restaurant so muß er schon an der Tür sein "Männchen" machen. Still setzt er sich in eine Ecke u. unterhält sich im Flüstertone, während die Augen auf die gestrengen Herrn Vorgesetzten ruhn. Auf Getränke kann er stundenlang warten, da der Herr Ober erst die vornehmen Gäste bedient. Ja direkt gedemütigt wird man in solchen Lokalen. So hörte ich in Königsberg wie so ein 16 jähriger Bengel von Ober zu einem älteren verwundeten Feldgrauen beim Betreten eines Kaffees sagte: "Für Sie ist der Aufenthalt hier verboten!" und noch dazu in einem Ton? Da wundert man sich nun, daß der Soldatenstand so verrufen ist. Die Behandlung im Felde spottet jeder Beschreibung. Man hat sich das Verhältnis von Vorgesetzten zum Untergebenen als ein ideales vorgestellt. Es ist auch ein ideal - grobes! Wenn man so einen Vorgesetzten von abends bis morgens in der Arbeitszeit dauernd schimpfen hört, daß es bis zum Russen zu hören ist, da hat man wirklich genug. Bei jeder geringsten Gelegenheit bekommt der Mann die häßlichsten Schimpfworte an den Kopf geworfen. Das geringste Vergehen wird
-
6.9.17. Bis jetzt nichts Besonderes. Jetzt gerade hört man vielfach von unseren Erfolgen auf allen Kriegsschauplätzen. Im Westen trotzt die Mauer von Fleisch u. Stahl jedem noch so wütenden Angriff eines überlegenen Feindes. Im Südosten ist der Russe aus Österreich vertrieben worden. In Rumänien geht es vor. Im Osten ist Riega, das sich solange gehalten hat endlich gefallen. England wird durch unsere U-Bote weiter geschädigt usw. Bringen die Siege uns nun dem Frieden näher? Ich glaube eher das Gegenteil. Je mehr Siege, destomehr Forderungen, auf die kein friedl. Staat eingeht. Nicht nur die Feinde müßten endlich zur Vernunft kommen, sondern auch wir. Sonst siegen wir uns zu Tode u. müssen zum Schlusse doch klein beigeben. Oder will man etwa warten bis Frankreich u. England ausgehungert sind!?? Das könnte doch noch einige Jahre dauern. Währenddessen verblutet die Jugend Deutschlands auf den Schlachtfeldern. Von einem Tag zum andern wartet der arme Feldgraue auf ein Anzeichen, das ihm den Frieden bringen soll. Viele begrüßen noch einen neuen Sieg als Friedenshoffnung und wissen gar nicht, wie sehr sie sich irren. Die meisten haben natürlich schon einsehen gelernt, daß Siegen nur Opfer kostet u. nicht viel einbringt. Weshalb auch Länder erwerben?
Dieses ist doch nur die Grundlage zu einem neuen Krieg. _ Bei uns in der Heimat wird ebenfalls viel auf den Krieg geschimpft, aber bei jeder neuen Siegesmeldung sind gerade die, die sonst das größte Maul haben, die eifrigsten Hurrarufer. Es verfehlt nie den Eindruck auf einen Deutschen, wenn Glocken läuten u. Fahnen wehen! _ Gerade dessen, der Tag u. Nacht bis zur Erschlaffung tätig <del>ist</del> sein muß, der sich in solchen Zeiten oft mit dem kläglichen Essen begnügt u. zuletzt sein Blut fürs' Vaterland dahingibt, dessen wird am wenigsten gedacht. Und wie wird der Mann im grauen Kittel in der Heimat behandelt?! Mit scheelen Augen wird er überall angefahren, ob er nicht etwas ohne Geld verlangt. Man wundert sich in den meisten Städten darüber, daß gerade die schlechtesten Gastwirtschaften immer von Soldaten aufgesucht werden. Mich wundert es nun nicht u. solche Leute, die den Soldaten deshalb verurteilen, haben natürlich keine Ahnung, daß er dazu direkt gezwungen ist. Um der tötlichen Langeweile der Kaserne zu entfliehen geht der Soldat ins Gasthaus. Er hat das Bedürfnis mal fröhliche Gesichter zu sehen u. unter lustigen Menschen zu sein. Geht solch ein Mensch nun in ein besseres Restaurant so muß er schon an der Tür sein "Männchen" machen. Still setzt er sich in eine Ecke u. unterhält sich im Flüstertone, während die Augen auf die gestrengen Herrn vorgesetzten ruhn. Auf Getränke kann er stundenlang warten, da der Herr Ober erst die vornehmen Gäste bedient. Ja direkt gedemütigt wird man in solchen Lokalen. So hörte ich in Königsberg wie so ein 16 jähriger Bengel von Ober zu einem älteren verwundeten Feldgrauen beim Betreten eines Kaffees sagte: "Für Sie ist der Aufenthalt hier verboten!" und noch dazu in einem Ton? Da wundert man sich nun, daß der Soldatenstand so verrufen ist. Die Behandlung im Felde spottet jeder Beschreibung. Man hat sich das Verhältnis von Vorgesetzten zum Untergebenen als ein ideales vorgestellt. Es ist auch ein ideal - grobes! Wenn man so einen Vorgesetzten von abends bis morgens in der Arbeitszeit dauernd schimpfen hört, daß es bis zum Russen zu hören ist, da hat man wirklich genug. Bei jeder geringsten Gelegenheit bekommt der Mann die häßlichsten Schimpfworte an den Kopf geworfen. Das geringste Vergehen wird
-
...linke Seite
In unserem Garten schlug eine "Schwere" bei dem Birnbaum ein.
Ein Feldw[ebel] von der 9. ist verwundet u. sein Melder tot. Von der 4. K[ompanie]
sind 4 Tote, 6 Verwundete. Am Abend löste ich Gruppe Blume ab.
2.9.17. Der Tag verlief auf dem Stützpunkt ziemlich ruhig. Nachts, wie
immer geschanzt. 3.9.17. Heute regnet es wieder. Ich habe schon was zurecht
geschimpft. Abends meine Bude wasserdicht gemacht. Am Abend kam
Oberst v. Gottberg die Stellung durch. 4.9.17. Heute hat der russe das Gehöft,
in dem unser rechter Stützpunkt liegt, kaputtgeschossen. Der Hund war ganz verrückt.
Immer schlag auf Schlag. Nur 2 gebäude stehen, das andere ist alles
abgebrannt. Wieder gab es einige Tote und Verwundete. Vizefeldw[ebel]
Wabnik war am Abend ganz verzagt trotzdem Lükfeld ihn aufheitern
wollte. 5.9.17. Heute ist es ziemlich ruhig gewesen. Am Abend Lükfelds
Kuchen gegessen. Tagsüber Karten gespielt. 6.9.17. Bis jetzt nichts Besonderes. Jetzt gerade hört man vielfach von unseren Erfolgen auf allen Kriegsschauplätzen. Im Westen trotzt die Mauer von Fleisch u. Stahl jedem noch so wütenden Angriff eines überlegenen Feindes. Im Südosten ist der Russe aus Österreich vertrieben worden. In Rumänien geht es vor. Im Osten ist Riega, das sich solange gehalten hat endlich gefallen. England wird durch unsere U-Bote weiter geschädigt usw. Bringen die Siege uns nun dem Frieden näher? Ich glaube eher das Gegenteil. Je mehr Siege, destomehr Forderungen, auf die kein feindl. Staat eingeht. Nicht nur die Feinde müßten endlich zur Vernunft kommen, sondern auch wir. Sonst siegen wir uns zu Tode u. müssen zum Schlusse doch klein beigeben. Oder will man etwa warten bis Frankreich u. England ausgehungert sind!?? Das könnte doch noch einige Jahre dauern. Währenddessen verblutet die Jugend Deutschlands auf den Schlachtfeldern. Von einem Tag zum andern wartet der arme Feldgraue auf ein Anzeichen, das ihm den Frieden bringen soll. Viele begrüßen noch einen neuen Sieg als Friedenshoffnung und wissen gar nicht, wie sehr sie sich irren. Die meisten haben natürlich schon einsehen gelernt, daß Siegen nur Opfer kostet u. nicht viel einbringt. Weshalb auch Länder erwerben?
...rechte Seite
Dieses ist doch nur die Grundlage zu einem neuen Krieg. _ Bei uns in der Heimat wird ebenfalls viel auf den Krieg geschimpft, aber bei jeder neuen Siegesmeldung sind gerade die, die sonst das größte Maul haben, die eifrigsten Hurrarufer. Es verfehlt nie den Eindruck auf einen Deutschen, wenn Glocken läuten u. Fahnen wehen! _ Gerade dessen, der Tag u. Nacht bis zur Erschlaffung tätig sein muß, der sich in solchen Zeiten oft mit dem kläglichsten Essen begnügt u. zuletzt sein Blut fürs' Vaterland dahingibt, dessen wird am wenigsten gedacht. Und wie wird der Mann im grauen Kittel in der Heimat behandelt?! Mit scheelen Augen wird er überall angefahren, ob er nicht etwas ohne Geld verlangt. Man wundert sich in den meisten Städten darüber, daß gerade die schlechtesten Gastwirtschaften immer von Soldaten aufgesucht werden. Mich wundert es nun nicht u. solche Leute, die den Soldaten deshalb verurteilen, haben natürlich keine Ahnung, daß er dazu direkt gezwungen ist. Um der tötlichen Langeweile der Kaserne zu entfliehen geht der Soldat ins Gasthaus. Er hat das Bedürfnis mal fröhliche Gesichter zu sehen u. unter lustigen Menschen zu sein. Geht solch ein Mensch nun in ein besseres Restaurant so muß er schon an der Tür sein "Männchen" machen. Still setzt er sich in eine Ecke u. unterhält sich im Flüstertone, während die Augen auf die gestrengen Herrn Vorgesetzten ruhn. Auf Getränke kann er stundenlang warten, da der Herr Ober erst die vornehmen Gäste bedient. Ja direkt gedemütigt wird man in solchen Lokalen. So hörte ich in Königsberg wie so ein 16 jähriger Bengel von Ober zu einem älteren verwundeten Feldgrauen beim Betreten eines Kaffees sagte: "Für Sie ist der Aufenthalt hier verboten!" und noch dazu in einem Ton? Da wundert man sich nun, daß der Soldatenstand so verrufen ist. Die Behandlung im Felde spottet jeder Beschreibung. Man hat sich das Verhältnis von Vorgesetzten zum Untergebenen als ein ideales vorgestellt. Es ist auch ein ideal - grobes! Wenn man so einen Vorgesetzten von abends bis morgens in der Arbeitszeit dauernd schimpfen hört, daß es bis zum Russen zu hören ist, da hat man wirklich genug. Bei jeder geringsten Gelegenheit bekommt der Mann die häßlichsten Schimpfworte an den Kopf geworfen. Das geringste Vergehen wird
-
6.9.17. Bis jetzt nichts Besonderes. Jetzt gerade hört man vielfach von unseren Erfolgen auf allen Kriegsschauplätzen. Im Westen trotzt die Mauer von Fleisch u. Stahl jedem noch so wütenden Angriff eines überlegenen Feindes. Im Südosten ist der Russe aus Österreich vertrieben worden. In Rumänien geht es vor. Im Osten ist Riega, das sich solange gehalten hat endlich gefallen. England wird durch unsere U-Bote weiter geschädigt usw. Bringen die Siege uns nun dem Frieden näher? Ich glaube eher das Gegenteil. Je mehr Siege, destomehr Forderungen, auf die kein friedl. Staat eingeht. Nicht nur die Feinde müßten endlich zur Vernunft kommen, sondern auch wir. Sonst siegen wir uns zu Tode u. müssen zum Schlusse doch klein beigeben. Oder will man etwa warten bis Frankreich u. England ausgehungert sind!?? Das könnte doch noch einige Jahre dauern. Währenddessen verblutet die Jugend Deutschlands auf den Schlachtfeldern. Von einem Tag zum andern wartet der arme Feldgraue auf ein Anzeichen, das ihm den Frieden bringen soll. Viele begrüßen noch einen neuen Sieg als Friedenshoffnung und wissen gar nicht, wie sehr sie sich irren. Die meisten haben natürlich schon einsehen gelernt, daß Siegen nur Opfer kostet u. nicht viel einbringt. Weshalb auch Länder erwerben?
Dieses ist doch nur die Grundlage zu einem neuen Krieg. _ Bei uns in der Heimat wird ebenfalls viel auf den Krieg geschimpft, aber bei jeder neuen Siegesmeldung sind gerade die, die sonst das größte Maul haben, die eifrigsten Hurrarufer. Es verfehlt nie den Eindruck auf einen Deutschen, wenn Glocken läuten u. Fahnen wehen! _ Gerade dessen, der Tag u. Nacht bis zur Erschlaffung tätig <del>ist</del> sein muß, der sich in solchen Zeiten oft mit dem kläglichen Essen begnügt u. zuletzt sein Blut fürs' Vaterland dahingibt, dessen wird am wenigsten gedacht. Und wie wird der Mann im grauen Kittel in der Heimat behandelt?! Mit scheelen Augen wird er überall angefahren, ob er nicht etwas ohne Geld verlangt. Man wundert sich in den meisten Städten darüber, daß gerade die schlechtesten Gastwirtschaften immer von Soldaten aufgesucht werden. Mich wundert es nun nicht u. solche Leute, die den Soldaten deshalb verurteilen, haben natürlich keine Ahnung, daß er dazu direkt gezwungen ist. Um der tötlichen Langeweile der Kaserne zu entfliehen geht der Soldat ins Gasthaus. Er hat das Bedürfnis mal fröhliche Gesichter zu sehen u. unter lustigen Menschen zu sein. Geht solch ein Mensch nun in ein besseres Restaurant so muß er schon an der Tür sein "Männchen" machen. Still setzt er sich in eine Ecke u. unterhält sich im Flüstertone, während die Augen auf die gestrengen Herrn vorgesetzten ruhn. Auf Getränke kann er stundenlang warten, da der Herr Ober erst die vornehmen Gäste bedient. Ja direkt gedemütigt wird man in solchen Lokalen. So hörte ich in Königsberg wie so ein 16 jähriger Bengel von Ober zu einem älteren verwundeten Feldgrauen beim Betreten eines Kaffees sagte: "Für Sie ist der Aufenthalt hier verboten!" und noch dazu in einem Ton? Da wundert man sich nun, daß der Soldatenstand so verrufen ist. Die Behandlung im Felde spottet jeder Beschreibung. Man hat sich das Verhältnis von Vorgesetzten zum Untergebenen als ein ideales vorgestellt. Es ist auch ein ideal - grobes! Wenn man so einen Vorgesetzten von abends bis morgens in der Arbeitszeit dauernd schimpfen hört, daß es bis zum Russen zu hören ist, da hat man wirklich genug. Bei jeder geringsten Gelegenheit bekommt der Mann die häßlichsten Schimpfworte an den Kopf geworfen. Das geringste Vergehen wird
-
6.9.17. Bis jetzt nichts Besonderes. Jetzt gerade hört man vielfach von unseren Erfolgen auf allen Kriegsschauplätzen. Im Hafen trotzt die ---- von Fleisch u. Stahl jedem noch so wütendem Angriff einer überlegenem Feindes. Im Südosten ist der Russe aus Österreich vertrieben worden. In Rumänien geht es vor. Im Osten ist Riega, das sich solange gehalten hat endlich gefallen,
Description
Save description- 54.705269214461346||20.513154188818362||||1
Königsberg / Ostpreußen
Location(s)
Story location Königsberg / Ostpreußen
- ID
- 19081 / 215094
Login to edit the languages
Login to edit the fronts
- Eastern Front
- Western Front
Login to add keywords
- Recruitment and Conscription
- Remembrance
- Trench Life
Login to leave a note