Abschrift der Kriegstagebücher von Sergeant Fritz Apsel, item 6

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

Linke Seite

 

Der fernen, heisgeliebten [SIC] Stätte
Nach Vaterhaus und Jugendzeit
Der sorglos goldnen Tage Kette
Wer trüg um solchen Schatz nicht leid

Er hat solch Herzeleid geheilt
Die Zeit - sie heilt noch tiefres Weh!
Am eignen Herde längst ich steh,
Und rastlos hin das Leben eilt.
Doch nimmer schäm ich mich der Tränen

Des Heimwehs, und im Weltgebraus

 Ergreift noch oft mich tiefes Sehnen

 Nach Jugendzeit und Vaterhaus.

 

Geschrieben von deiner lieben

 Mutter

 

 

Nachgetragen mit Bleistift 1924/25

 

Rechte Seite


KRIEGS-
TAGEBUCH
des
FRITZ APSEL

Sergt. bei der 10. Kompanie

Grenadier-Regiment I.


Der Führer muss vorleben können,
wenn es gilt sterben zu müssen;
Doch erst beides, ... Das Schwerste,
wenn er's vorgelitten hat.


Transcription saved

Linke Seite

 

Der fernen, heisgeliebten [SIC] Stätte
Nach Vaterhaus und Jugendzeit
Der sorglos goldnen Tage Kette
Wer trüg um solchen Schatz nicht leid

Er hat solch Herzeleid geheilt
Die Zeit - sie heilt noch tiefres Weh!
Am eignen Herde längst ich steh,
Und rastlos hin das Leben eilt.
Doch nimmer schäm ich mich der Tränen

Des Heimwehs, und im Weltgebraus

 Ergreift noch oft mich tiefes Sehnen

 Nach Jugendzeit und Vaterhaus.

 

Geschrieben von deiner lieben

 Mutter

 

 

Nachgetragen mit Bleistift 1924/25

 

Rechte Seite


KRIEGS-
TAGEBUCH
des
FRITZ APSEL

Sergt. bei der 10. Kompanie

Grenadier-Regiment I.


Der Führer muss vorleben können,
wenn es gilt sterben zu müssen;
Doch erst beides, ... Das Schwerste,
wenn er's vorgelitten hat.



Transcription history
  • November 23, 2016 18:54:44 Frank Drauschke (F&F)

    Linke Seite

     

    Der fernen, heisgeliebten [SIC] Stätte
    Nach Vaterhaus und Jugendzeit
    Der sorglos goldnen Tage Kette
    Wer trüg um solchen Schatz nicht leid

    Er hat solch Herzeleid geheilt
    Die Zeit - sie heilt noch tiefres Weh!
    Am eignen Herde längst ich steh,
    Und rastlos hin das Leben eilt.
    Doch nimmer schäm ich mich der Tränen

    Des Heimwehs, und im Weltgebraus

     Ergreift noch oft mich tiefes Sehnen

     Nach Jugendzeit und Vaterhaus.

     

    Geschrieben von deiner lieben

     Mutter

     

     

    Nachgetragen mit Bleistift 1924/25

     

    Rechte Seite


    KRIEGS-
    TAGEBUCH
    des
    FRITZ APSEL

    Sergt. bei der 10. Kompanie

    Grenadier-Regiment I.


    Der Führer muss vorleben können,
    wenn es gilt sterben zu müssen;
    Doch erst beides, ... Das Schwerste,
    wenn er's vorgelitten hat.


  • November 23, 2016 18:51:06 Frank Drauschke (F&F)

    Linke Seite


    Der fernen, heisgeliebten [SIC] Stätte
    Nach Vaterhaus und Jugendzeit
    Der sorglos goldnen Tage Kette
    Wer trüg um solchen Schatz nicht leid

    Er hat solch Herzeleid geheilt
    Die Zeit - sie heilt noch tiefres Weh!
    Am eignen Herde längst ich steh,
    Und rastlos hin das Leben eilt.
    Doch nimmer schäm ich mich der Tränen

    Des Heimwehs, und im Weltgebraus

    Ergreift noch oft mich tiefes Sehnen

    Nach Jugendzeit und Vaterhaus.

     

    Geschrieben von deiner lieben

    Mutter


    Nachgetragen mit Bleistift 1924/25



  • November 16, 2016 15:08:41 Chris S
    Der fernen, heisgeliebten[SIC] Stätte
    Nach Vaterhaus und Jugenzeit
    Der sorglos goldnen Tage Kette
    Wer trug um solchen Schatz nicht leid

    Er hat solch Herzeleid geheilt,
    Die Zeit - sie heilt noch tiefres Weh!
    Am eignen Herde längst ich steh,
    Und rastlos hin das Leben eilt.
    Doch nimmer schäm ich mich der Tränen

Description

Save description
  • 54.705269214461346||20.513154188818362||

    Königsberg / Ostpreußen

    ||1
Location(s)
  • Story location Königsberg / Ostpreußen
Login and add location




Login to edit the languages

Login to edit the fronts
  • Eastern Front
  • Western Front

Login to add keywords
  • Recruitment and Conscription
  • Remembrance
  • Trench Life

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note

  1. The word ‘nimmer’ (left side, middle) has a little line above the ‘m’, which means to read two ‘m’s instead of one ‘m’ which was actual written. I don’t know the way to mark this up in the transcribed text.

    show replies