Chronik des Pastors von Bödefeld bei Meschede, item 4
Transcription
Transcription history
-
Nr. 63/ 25. November 1917
Auf Urlaub weilten hier: Lorenz Braune (Fränzers), Adam Peters
(Meggers), Anton Schröder-Susenwind, Wilhelm Nieder=Clementinen,
Franz Kotthoff, August Gierse=Steinkühler) aus Bödefeld;
ferner Gustav Köster und Hubert Hesse aus Brabecke.
Verwundet: Josef Michel aus Bödefeld am Li. Arm.
Das Eiserne Kreuz haben erhalten; Josef Gierse=Waldbecke, Josef Gierse=
Schäfers aus bödefeld und Wilhelm Meschede=Stöber aus Brabecke.
Josef Fehr ist in englische Gefangenschaft geraten und befindet sich
z.Zt. in London.
Zum Leutnant befördert is Josef Schmidt-Diers aus Gellinghausen -
besten Glückwunsch!
Ausgerückt ins Feld sind: Fritz Nieder (Clementinen) und Josef albers
Altenfeld.
Geboren sind eine Tochter dem Wagner Caspar Risse aus Gelllinghausen,
ein Sohn dem Johann Bette aus Brabecke.
Gestorben sind: Ein Kind dem Heinrich Gördes 1 Stunde alt, Lorenz
Gockel 2 1/2 Jahre alt aus Brabecke, ferner die älteste Person der
Pfarrei Ww. Theresia Hengesbach 85 Jahre, 11 Monat alt, und Josef
Balkenhol (Dirkes) 41 Jahre alt im Lazarett zu Neiße, begraben in
Bödefeld.
Zur Trauung haben sich angemeldet: Johann Allebrodt aus Hohenlimburg
und Auguste Eickelmeier aus Osterwald. Sonst nichts Neues!
Gruß Euer Pastor und Vikar.
Nr. 65/ 6. Januar 1918
Auf Urlaub waren hier:
Fritz Brüggemann und Franz Willmes aus Bödefeld, Anton Grote und
Hermann Schmidt aus Gellinghausen, Franz Albers aus Altenfeld, Anton
König aus Osterwald und Wilhelm Meschede aus Brabecke.
Ewald Nieder aus Bödefeld ist durch Granatsplitter an der linken Wade
vewundet worden. Er liegt im Bonner Garnison=Lazarett.
Wilhelm Gierse (Schäfers) und Johann Wegener (Maibäumers) aus Bödefeld
und Wilhelm Hesse von der Westernbödefelder Mühle sind zu Unteroffi=
zieren befördert. Josef Michel, aus Bödefeld, der verwundet im
Lazarett zu Olsberg liegt, erhielt das Eiserne Kreuz I. Klasse.
Wilhelm Theune, Josef Theune, Lorenz Vollmer-Kors und Anton und
Johann Nieder aus Brabecke, Fritz Albers (Milians) aus Bödefeld
und Anton Klauke (Schusters) aus Westernbödefeld erhielten das Ei=
serne Kreuz II. Klasse. Ihnen allen unsern besten Glückwunsch!
Lorenz Peters aus Bödefeld hat einen kleinen Jungen taufen lassen.
Im Alter von 30 Jahren starb hier an einem Nierenleiden die Jungefrau
Maria Henneke=Tismes. R. i. p.
Herr Theologe Anton Gierse (Schröders) aus Bödefeld ist am 14. Dezem=
ber in Paderborn zum Subdiakon geweiht worden. Hoffentlich könnt
Ihr alle zum Herbst an seiner Primizfeier teilnehmen. -
Die Personenpost von hier nach Fredeburg soll am 1. Januar eingehen.
Jedoch sind Schritte unternommen, diese Verbindung aufrecht zu erhalten.
Hoffentlich haben sie Erfolg!
Empfanget herzliche Grüße von Eurem Pastor und Vikar.
--------------------------------------------------------------------------------------
-
Nr. 63/ 25. November 1917
Auf Urlaub weilten hier: Lorenz Braune (Fränzers), Adam Peters
(Meggers), Anton Schröder-Susenwind, Wilhelm Nieder=Clementinen,
Franz Kotthoff, August Gierse=Steinkühler) aus Bödefeld;
ferner Gustav Köster und Hubert Hesse aus Brabecke.
Verwundet: Josef Michel aus Bödefeld am Li. Arm.
Das Eiserne Kreuz haben erhalten; Josef Gierse=Waldbecke, Josef Gierse=
Schäfers aus bödefeld und Wilhelm Meschede=Stöber aus Brabecke.
Josef Fehr ist in englische Gefangenschaft geraten und befindet sich
z.Zt. in London.
Zum Leutnant befördert is Josef Schmidt-Diers aus Gellinghausen -
besten Glückwunsch!
Ausgerückt ins Feld sind: Fritz Nieder (Clementinen) und Josef albers
Altenfeld.
Geboren sind eine Tochter dem Wagner Caspar Risse aus Gelllinghausen,
ein Sohn dem Johann Bette aus Brabecke.
Gestorben sind: Ein Kind dem Heinrich Gördes 1 Stunde alt, Lorenz
Gockel 2 1/2 Jahre alt aus Brabecke, ferner die älteste Person der
Pfarrei Ww. Theresia Hengesbach 85 Jahre, 11 Monat alt, und Josef
Balkenhol (Dirkes) 41 Jahre alt im Lazarett zu Neiße, begraben in
Bödefeld.
Zur Trauung haben sich angemeldet: Johann Allebrodt aus Hohenlimburg
und Auguste Eickelmeier aus Osterwald. Sonst nichts Neues!
Gruß Euer Pastor und Vikar.
Nr. 65/ 6. Januar 1918
Auf Urlaub waren hier:
Fritz Brüggemann und Franz Willmes aus Bödefeld, Anton Grote und
Hermann Schmidt aus Gellinghausen, Franz Albers aus Altenfeld, Anton
König aus Osterwald und Wilhelm Meschede aus Brabecke.
Ewald Nieder aus Bödefeld ist durch Granatsplitter an der linken Wade
vewundet worden. Er liegt im Bonner Garnison=Lazarett.
Wilhelm Gierse (Schäfers) und Johann Wegener (Maibäumers) aus Bödefeld
und Wilhelm Hesse von der Westernbödefelder Mühle sind zu Unteroffi=
zieren befördert. Josef Michel, aus Bödefeld, der verwundet im
Lazarett zu Olsberg liegt, erhielt das Eiserne Kreuz I. Klasse.
Wilhelm Theune, Josef Theune, Lorenz Vollmer-Kors und Anton und
Johann Nieder aus Brabecke, Fritz Albers (Milians) aus Bödefeld
und Anton Klauke (Schusters) aus Westernbödefeld erhielten das Ei=
serne Kreuz II. Klasse. Ihnen allen unsern besten Glückwunsch!
Lorenz Peters aus Bödefeld hat einen kleinen Jungen taufen lassen.
Im Alter von 30 Jahren starb hier an einem Nierenleiden die Jungefrau
Maria Henneke=Tismes. R. i. p.
Herr Theologe Anton Gierse (Schröders) aus Bödefeld ist am 14. Dezem=
ber in Paderborn zum Subdiakon geweiht worden. Hoffentlich könnt
Ihr alle zum Herbst an seiner Primizfeier teilnehmen.
Die Personenpost von hier nach Fredeburg soll am 1. Januar eingehen.
Jedoch sind Schritte unternommen, diese Verbindung aufrecht zu erhalten.
Hoffentlich haben sie Erfolg!
Empfanget herzliche Grüße von Eurem Pastor und Vikar.
--------------------------------------------------------------------------------------
-
Nr. 63/ 25. November 1917
Auf Urlaub weilten hier: Lorenz Braune (Fränzers), Adam Peters
(Meggers), Anton Schröder-Susenwind, Wilhelm Nieder=Clementinen,
Franz Kotthoff, August Gierse=Steinkühler) aus Bödefeld;
ferner Gustav Köster und Hubert Hesse aus Brabecke.
Verwundet: Josef Michel aus Bödefeld am Li. Arm.
Das Eiserne Kreuz haben erhalten; Josef Gierse=Waldbecke, Josef Gierse=
Schäfers aus bödefeld und Wilhelm Meschede=Stöber aus Brabecke.
Josef Fehr ist in englische Gefangenschaft geraten und befindet sich
z.Zt. in London.
Zum Leutnant befördert is Josef Schmidt-Diers aus Gellinghausen -
besten Glückwunsch!
Ausgerückt ins Feld sind: Fritz Nieder (Clementinen) und Josef albers
Altenfeld.
Geboren sind eine Tochter dem Wagner Caspar Risse aus Gelllinghausen,
ein Sohn dem Johann Bette aus Brabecke.
Gestorben sind: Ein Kind dem Heinrich Gördes 1 Stunde alt, Lorenz
Gockel 2 1/2 Jahre alt aus Brabecke, ferner die älteste Person der
Pfarrei Ww. Theresia Hengesbach 85 Jahre, 11 Monat alt, und Josef
Balkenhol (Dirkes) 41 Jahre alt im Lazarett zu Neiße, begraben in
Bödefeld.
Zur Trauung haben sich angemeldet: Johann Allebrodt aus Hohenlimburg
und Auguste Eickelmeier aus Osterwald. Sonst nichts Neues!
Gruß Euer Pastor und Vikar.
Nr. 65/ 6. Januar 1918
Auf Urlaub waren hier:
Fritz Brüggemann und Franz Willmes aus Bödefeld, Anton Grote und
Hermann Schmidt aus Gellinghausen, Franz Albers aus Altenfeld, Anton
König aus Osterwald und Wilhelm Meschede aus Brabecke.
Ewald Nieder aus Bödefeld ist durch Granatsplitter an der linken Wade
vewundet worden. Er liegt im Bonner Garnison=Lazarett.
Wilhelm Gierse (Schäfers) und Johann Wegener (Maibäumers) aus Bödefeld
und Wilhelm Hesse von der Westernbödefelder Mühle sind zu Unteroffi=
zieren befördert. Josef Michel, aus Bödefeld, der verwundet im
Lazarett zu Olsberg liegt, erhielt das Eiserne Kreuz I. Klasse.
Wilhelm Theune, Josef Theune, Lorenz Vollmer-Kors und Anton und
Johann Nieder aus Brabecke, Fritz Albers (Milians) aus Bödefeld
und Anton Klauke (Schusters) aus Westernbödefeld erhielten das Ei=
serne Kreuz II. Klasse. Ihnen allen unsern besten Glückwunsch!
Lorenz Peters aus Bödefeld hat einen kleinen Jungen taufen lassen.
Im Alter von 30 Jahren starb hier an einem Nierenleiden die Jungefrau
Maria Henneke=Tismes. R. i. p.
Herr Theologe Anton Gierse (Schröders) aus Bödefeld ist am 14. Dezem=
ber in Paderborn zum Subdiakon geweiht worden. Hoffentlich könnt
Ihr alle zum Herbst an seiner Primizfeier teilnehmen.
Die Personenpost von hier nach Fredeburg soll am 1. Januar eingehen.
Jedoch sind Schritte unternommen, diese Verbindung aufrecht zu erhalten.
Hoffentlich haben sie Erfolg!
Empfanget herzliche Grüße von Eurem Pastor und Vikar.
--------------------------------------------------------------------------------------
-
Nr. 63/ 25. November 1917
Auf Urlaub weilten hier: Lorenz Braune (Fränzers), Adam Peters
(Meggers), Anton Schröder-Susenwind, Wilhelm Nieder=Clementinen,
Franz Kotthoff, August Gierse=Steinkühler) aus Bödefeld;
ferner Gustav Köster und Hubert Hesse aus Brabecke.
Verwundet: Josef Michel aus Bödefeld am Li. Arm.
Das Eiserne Kreuz haben erhalten; Josef Gierse=Waldbecke, Josef Gierse=
Schäfers aus bödefeld und Wilhelm Meschede=Stöber aus Brabecke.
Josef Fehr ist in englische Gefangenschaft geraten und befindet sich
z.Zt. in London.
Zum Leutnant befördert is Josef Schmidt-Diers aus Gellinghausen -
besten Glückwunsch!
Ausgerückt ins Feld sind: Fritz Nieder (Clementinen) und Josef albers
Altenfeld.
Geboren sind eine Tochter dem Wagner Caspar Risse aus Gelllinghausen,
ein Sohn dem Johann Bette aus Brabecke.
Gestorben sind: Ein Kind dem Heinrich Gördes 1 Stunde alt, Lorenz
Gockel 2 1/2 Jahre alt aus Brabecke, ferner die älteste Person der
Pfarrei Ww. Theresia Hengesbach 85 Jahre, 11 Monat alt, und Josef
Balkenhol (Dirkes) 41 Jahre alt im Lazarett zu Neiße, begraben in
Bödefeld.
Zur Trauung haben sich angemeldet: Johann Allebrodt aus Hohenlimburg
und Auguste Eickelmeier aus Osterwald. Sonst nichts Neues!
Gruß Euer Pastor und Vikar.
-
Nr. 63/ 25. November 1917
Auf Urlaub weilten hier: Lorenz Braune (Fränzers), Adam Peters
(Meggers), Anton Schröder-Susenwind, Wilhelm Nieder=Clementinen,
Franz Kotthoff, August Gierse=Steinkühler) aus Bödefeld;
ferner Gustav Köster und Hubert Hesse aus Brabecke.
Verwundet: Josef Michel aus Bödefeld am Li. Arm.
Das Eiserne Kreuz haben erhalten; Josef Gierse=Waldbecke, Josef Gierse=
Schäfers aus bödefeld und Wilhelm Meschede=Stöber aus Brabecke.
Josef Fehr ist in englische Gefangenschaft geraten und befindet sich
z.Zt. in London.
Description
Save description- 51.2471238||8.393267599999945||||1
Bödefeld bei Meschede, Deutschland
Location(s)
Story location Bödefeld bei Meschede, Deutschland
- ID
- 14728 / 194512
- Contributor
- Dr. Hildegard Gierse
Login to edit the languages
Login to edit the fronts
Login to add keywords
- Home Front
- Recruitment and Conscription
- Remembrance
Login to leave a note