Kriegstagebuch von Hans-Joachim Röhr aus Görlitz - Band 1, item 37
Transcription
Transcription history
-
S. 57
Foto 22: Ein Bild aus Friedenszeiten - Der Feldherrenhügel
S. M. Kaiser Wilhelm II. verfolgt die Schlacht im Frieden
von einem guten Aussichtspunkt. - Heute sitzen an solchen Stellen
nur Beobachter und melden Erspähtes in die Gefechtszentrale hinter
der Front, von wo aus Befehle erteilt werden.
S.58
Foto 23: S.K.H. Prinz Eitel-Friedrich von Preussen
Kommandeur der 1. Garde Division.
Die ersten Tage an und in der Front.
Tiefdunkel war die Nacht, und dennoch nicht ruhig, als 25.VIII.16.
ich erwachte. Der Zug rollte nicht mehr, sondern stand still, wo?
Kein Mensch wusste es, Wie lange schon? - Niemand konnte es sagen.
Was ist das für ein eigenartiges Getöse da draussen? Nichts ist
zu erkennen, nicht weit von den Fenstern sind dunkle Wände.
Kamerad Perplies und ich mussten erforschen was los ist, warum
der Zug hielt, wo wir uns befanden. Trotzdem es im Abteil hübsch
warm war, stiegen wir raus, das immerwährende Gedröne
wurde damit stärker, so kletterten wir beide zunächst auf das
-
S. 57
Foto 22: Ein Bild aus Friedenszeiten - Der Feldherrenhügel
S. M. Kaiser Wilhelm II. verfolgt die Schlacht im Frieden
von einem guten Aussichtspunkt. - Heute sitzen an solchen Stellen
nur Beobachter und melden Erspähtes in die Gefechtszentrale hinter
der Front, von wo aus Befehle erteilt werden.
S.58
Foto 23: S.K.H. Prinz Eitel-Friedrich von Preussen
Kommandeur der 1. Garde Division.
Die ersten Tage an und in der Front.
Tiefdunkel war die Nacht, und dennoch nicht ruhig, als 25.VIII.16.
ich erwachte. Der Zug rollte nicht mehr, sondern stand still, wo?
Kein Mensch wusste es, Wie lange schon? - Niemand konnte es sagen.
Was ist das für ein eigenartiges Getöse da draussen? Nichts ist
zu erkennen, nicht weit von den Fenstern sind dunkle Wände.
Kamerad Perplies und ich mussten erforschen was los ist, warum
der Zug hielt, wo wir uns befanden. Trotzdem es im Abteil hübsch
warm war, stiegen wir raus, das immerwährende Gedröne
wurde damit stärker, so kletterten wir beide zunächst auf das
-
S. 57
Foto 22: Ein Bild aus Friedenszeiten - Der Feldherrenhügel
S. M. Kaiser Wilhelm II. verfolgte die Schlacht im Frieden
von einem guten Aussichtspunkt. - Heute sitzen an solchen Stellen
nur Beobachter und melden Erspähtes in die Gefechtszentrale hinter
der Front, von wo aus Befehle erteilt werden.
S.58
Foto 23: S.K.H. Prinz Eitel-Friedrich von Preussen
Kommandeur der 1. Garde Division.
Die ersten Tage an und in der Front.
[25.VIII.16.] Tiefdunkel war die Nacht, und dennoch nicht ruhig, als
ich erwachte. Der Zug rollte nicht mehr, sondern stand still, wo?
Kein Mensch wusste es, Wie lange schon? - Niemand konnte es sagen.
Was ist das für ein eigenartiges Getöse da draussen? Nichts ist
zu erkennen, nicht weit von den Fenstern sind dunkle Wände.
Kamerad Perplies und ich mussten erforschen was los ist, warum
der Zug hielt, wo wir uns befanden. Trotzdem es im Abteil hübsch
warm war, stiegen wir raus, das immerwährende Getröne
wurde damit stärker, so kletterten wir beide zunächst auf das
-
S. 57
Foto 22: Ein Bild aus Friedenszeiten - Der Feldherrenhügel
S. M. Kaiser Wilhelm II. verfolgte die Schlacht im Frieden
von einem guten Aussichtspunkt. - Heute sitzen an solchen Stellen
nur Beobachter und melden Erspähtes in die Gefechtszentrale hinter
der Front, von wo aus Befehle erteilt werden.
S.58
Foto 23: S.K.H. Prinz Eitel-Friedrich von Preussen
Kommandeur der 1. Garde Division.
Die ersten Tage an und in der Front.
[25.VIII.16.] Tiefdunkel war die Nacht, und dennoch nicht ruhig, als
ich erwachte. Der Zug rollte nicht mehr, sondern stand still, wo?
Kein Mensch wusste es, Wie lange schon? - Niemand konnte es sagen.
Was ist das für ein eigenartiges Getöse da draussen? Nichts ist
zu erkennen, nicht weit von den Fenstern sind dunkle Wände.
Kamerad Perlies und ich mussten erforschen was los ist, warum
der Zug hielt, wo wir uns befanden. Trotzdem es im Abteil hübsch
warm war, stiegen wir raus, das immer währende Getöse
wurde damit stärker, so kletterten wir beide zunächst auf das
-
S. 57
Foto 22: Ein Bild aus Friedenszeiten - Der Feldherrenhügel
S. M. Kaiser Wilhelm II. verfolgte die Schlacht im Frieden
von einem guten Aussichtspunkt. - Heute sitzen an solchen Stellen
nur Beobachter und melden Erspähtes in die Gefechtszentrale hinter
der Front, von wo aus Befehle erteilt werden.
S.58
Foto 23: S.K.H. Prinz Eitel-Friedrich von Preussen
Kommandeur der 1. Garde Division.
Die ersten Tage an und in der Front.
25.VIII. 16.
Tiefdunkel war die Nacht, und dennoch nciht ruhig, as
ich erwachte. Der Zug rollte nicht mehr, sondern stand still, wo?
Kein Mensch wusste es, Wie lange schon? - Niemand konnte es sagen.
Was ist das für ein eigenartiges Getöse da draussen? Nichts ist
zu erkennen, nicht weit von den Fenstern sind dunkle Wände.
Kamerad Perlies und ich mussten erforschen was los ist, warum
der Zug hielt, wo wir uns befanden. Trotzdem es im Abteil hübsch
warm war, stiegen wir raus, das immer währende Getöse
wurde damit stärker, so kletterten wir beide zunächst auf das
-
S. 57
Foto 22: Ein Bild aus Friedenszeiten - Der Feldherrenhügel
S. M. Kaiser Wilhelm II. verfolgte die Schlacht im Frieden
von einem guten Aussichtspunkt. - Heute sitzen an solchen Stellen
nur Beobachter und melden Erspähtes in die Gefechtszentrale hinter
der Front, von wo aus Befehle erteilt werden.
S.58
Foto: S.K.H. Prinz Eitel-Friedrich von Preussen
Kommandeut der 1. Garde Division.
Die ersten Tage an und in der Front.
25.VIII. 16.
Tiefdunkel war die Nacht, und dennoch nciht ruhig, as
ich erwachte. Der Zug rollte nicht mehr, sondern stand still, wo?
Kein Mensch wusste es, Wie lange schon? - Niemand konnte es sagen.
Was ist das für ein eigenartiges Getöse da draussen? Nichts ist
zu erkennen, nicht weit von den Fenstern sind dunkle Wände.
Kamerad Perlies und ich mussten erforschen was los ist, warum
der Zug hielt, wo wir uns befanden. Trotzdem es im Abteil hübsch
warm war, stiegen wir raus, das immer währende Getöse
wurde damit stärker, so kletterten wir beide zunächst auf das
-
S. 57
Foto: Ein Bild aus Friedenszeiten - Der Feldherrenhügel
S. M. Kaiser Wilhelm II verfolgte die Schlacht im Freihen
von einem guten Aussichtspunkt. - heute sitzen an solchen Stellen
nur Beobachter und melden Erspähtes in die Gefechtszentrale hinter
der Front, von wo aus Befehle erteilt werden.
S.58
Foto: S.K.H. Prinz Eitel-Friedrich von Preussen
Kommandeut der 1. Garde Division.
Die ersten Tage an und in der Front.
25.VIII. 16.
Tiefdunkel war die Nacht, und dennoch nciht ruhig, as
ich erwachte. Der Zug rollte nicht mehr, sondern stand still, wo?
Kein Mensch wusste es, Wie lange schon? - Niemand konnte es sagen.
Was ist das für ein eigenartiges Getöse da draussen? Nichts ist
zu erkennen, nicht weit von den Fenstern sind dunkle Wände.
Kamerad Perlies und ich mussten erforschen was los ist, warum
der Zug hielt, wo wir uns befanden. Trotzdem es im Abteil hübsch
warm war, stiegen wir raus, das immer währende Getöse
wurde damit stärker, so kletterten wir beide zunächst auf das
-
S. 57
Foto: Ein Bild aus Friedenszeiten - Der Feldherrenhügel
S. M. Kaiser Wilhelm II verfolgte die Schlacht im Freihen
von einem guten Aussichtspunkt. - heute sitzen an solchen Stellen
nur Beobachter und melden Erspähtes in die Gefechtszentrale hinter
der Front, von wo aus Befehle erteilt werden.
S.58
Foto: S.K.H. Prinz Eitel-Friedrich von Preussen
Kommandeut der 1. Garde Division.
Die ersten Tage an und in der Front.
25.VIII. 16.
Tiefdunkel war die Nacht, und dennoch nciht ruhig, as
ich erwachte. Der Zug rollte nicht mehr, sondern stand still, wo?
Kein Mensch wusste es, Wie lange schon? - Niemand konnte es sagen.
Was ist das für ein eigenartiges Getöse da draussen? Nichts ist
zu erkennen, nicht weit von den Fenstern sind dunkle Wände.
Kamerad Perlies und ich mussten erforschen was los ist, warum
der Zug hielt, wo wir uns befanden. Trotzdem es im Abteil hübsch
warm war, stiegen wir raus, das immer währende Getöse
wurde damit stärker, so kletterten wir beide zunächst auf das
-
S. 57
Foto: Ein Bild aus Friedenszeiten - Der Feldherrenhügel
S. M. Kaiser Wilhelm II verfolgte die Schlacht im Freihen
von einem guten Aussichtspunkt. - heute sitzen an solchen Stellen
nur Beobachter und melden Erspähtes in die Gefechtszentrale hinter
der Front, von wo aus Befehle erteilt werden.
S.58
Foto: S.K.H. Prinz Eitel-Friedrich von Preussen
Kommandeut der 1. Garde Division.
Die ersten Tage an und in der Front.
25.VIII. 16.
Tiefdunkel war die Nacht, und dennoch nciht ruhig, as
ich erwachte. Der Zug rollte nicht mehr, sondern stand still, wo?
Kein Mensch wusste es, Wie lange schon? - Niemand konnte es sagen.
Was ist das für ein eigenartiges Getöse da draussen? Nichts ist
zu erkennen, nicht weit von den Fenstern sind dunkle Wände.
Kamerad Perlies und ich mussten erforschen was los ist, warum
der Zug hielt, wo wir uns befanden. Trotzdem es im Abteil hübsch
warm war, stiegen wir raus, das immer währende Getöse
wurde damit stärler, so kletterten wir beide zunächst auf das
-
S. 57
Foto: Ein Bild aus Friedenszeiten - Der Feldherrenhügel
S. M. Kaiser Wilhelm II verfolgte die Schlacht im Freihen
von einem guten Aussichtspunkt. - heute sitzen an solchen Stellen
nur Beobachter und melden Erspähtes in die Gefechtszentrale hinter
der Front, von wo aus Befehle erteilt werden.
S.58
Foto: S.K.H. Prinz Eitel-Friedrich von Preussen
Kommandeut der 1. Garde Division.
Die ersten Tage an und in der Front.
25.VIII. 16.
-
S. 57
Foto: Ein Bild aus Friedenszeiten - Der Feldherrenhügel
S. M. Kaiser Wilhelm II verfolgte die Schlacht im Freihen
von einem guten Aussichtspunkt. - heute sitzen an solchen Stellen
nur Beobachter und melden Erspähtes in die Gefechtszentrale hinter
der Front, von wo aus Befehle erteilt werden.
S.58
Description
Save description- 51.14917321173399||14.993941222412104||||1
Görlitz
Location(s)
Story location Görlitz
- ID
- 12796 / 168588
- Contributor
- Heike Knothe
Login to edit the languages
Login to edit the fronts
- Western Front
Login to add keywords
- Artillery
- Propaganda
- Recruitment and Conscription
- Trench Life
Login to leave a note