Kriegstagebuch von Hans-Joachim Röhr aus Görlitz - Band 1, item 7
Transcription
Transcription history
-
S. 5
Foto 3: Inf. Regiment 154./II B.
beim Ausmarsch aus Striegau
III. Leier, durch das Schwert geschützetSollst besiegen Deutschlands Heer.
Durch die Leier, Schwert, besungen
Sollst verteidigen Deutschlands Ehr.
Hans-Joachim Röhr
Schütze der 2. M.G.K. 1. G.R.R.
Saconture, d.9.VIII.18.
S. 6
Bild 4: Preußischer Adler vor Eisernem Kreuz
Gott mit uns
Die ersten Kriegsjahre.
Als nach dem Fürstenmorde von Sarajewo der
politische Horizont sich zu bewölken begann, glaubten
wohl nur wenige daran, dass darauf ein ungeheurer
Weltenbrand folgen sollte, ein Krieg, der über vier lange Jahre
anhalten, und unserem geliebtem Vaterlande einen so
schmählichen Frieden bringen sollte.
Als am Sonnabend, dem 1. August, des
kriegesschwangeren Jahres 1914, der deutsche Kaiser den
Mobilmachungsbefehl für Heer und Flotte erliess, brach die gewaltige,
während der letzten vier Wochen aufgespeicherte Spannung,
-
S. 5
Foto 3: Inf. Regiment 154./II B.
beim Ausmarsch aus Striegau
III. Leier, durch das Schwert geschützetSollst besiegen Deutschlands Heer.
Durch die Leier, Schwert, besungen
Sollst verteidigen Deutschlands Ehr.
Hans-Joachim Röhr
Schütze der 2. M.G.K. 1. G.R.R.
Saconture, d.9.VIII.18.
S. 6
Bild 4: Preußischer Adler vor Eisernem Kreuz
Gott mit uns
Die ersten Kriegsjahre.
Als nach dem Fürstenmorde von Sarajewo der
politische Horizont sich zu bewölken begann, glaubten
wohl nur wenige daran, dass darauf ein ungeheurer
Weltenbrand folgen sollte, ein Krieg, der über vier lange Jahre
anhalten, und unserem geliebtem Vaterlande einen so
schmählichen Frieden bringen sollte.
Als am Sonnabend, dem 1. August, des
kriegesschwangeren Jahres 1914, der deutsche Kaiser den
Mobilmachungsbefehl für Heer und Flotte erliess, brach die gewaltige,
während der letzten vier Wochen aufgespeicherte Spannung,
-
S. 5
Foto 3: Inf. Regiment 154./II B.
beim Ausmarsch aus Striegau
III. Leier, durch das Schwert geschützetSollst besiegen Deutschlands Heer.
Durch die Leier, Schwert, besungen
Sollst verteidigen Deutschlands Ehr.
Hans-Joachim Röhr
Schütze der 2. M.G.K. 1. G.R.R.
Saconture, d.9.VIII.18.
S. 6
Bild 4: Preußischer Adler vor Eisernem Kreuz
Gott mit uns
Die ersten Kriegsjahre.
Als nach dem Fürstenmorde von Sarajewo der
politische Horizont sich zu bewölken begann, glaubten
wohl nur wenige daran, dass darauf ein ungeheurer
Weltenbrand folgen sollte, ein Krieg, der über vier lange Jahre
anhalten, und unserem geliebtem Vaterlande einen so
schmählichen Frieden bringen sollte.
Als am Sonnabend, dem 1. August, des
kriegesschwangeren Jahres 1914, der deutsche Kaiser den
Mobilmachungsbefehl für Heer und Flotte erliess, brach die gewaltige,
während der letzten vier Wochen aufgespeicherte Spannung,
-
S. 5
Foto 3: Inf. Regiment 154./II B.
beim Ausmarsch aus Striegau
III. Leier, durch das Schwert geschützetSollst besiegen Deutschlands Heer.
Durch die Leier, Schwert, besungen
Sollst verteidigen Deutschlands Ehr.
Hans-Joachim Röhr
Schütze der 2. M.G.K. 1. G.R.R.
Saconture, d.9.VIII.18.
S. 6
Bild 4: Preußischer Adler vor Eisernem Kreuz
Gott mit uns
Die ersten Kriegsjahre.
Als nach dem Fürstenmorde von Sarajewo der
politische Horizont sich zu bewölken begann, glaubten
wohl nur wenige daran, dass darauf ein ungeheuer
Weltenbrand folgen sollte, ein Krieg, der über vier lange Jahre
anhalten, und unserem geliebtem Vaterlande einen so
schmählichen Frieden bringen sollte.
Als am Sonnabend, dem 1. August, des
kriegesschwangeren Jahres 1914, der deutsche Kaiser den
Mobilmachungsbefehl für Heer und Flotte erliess, brach die gewaltige,
während der letzten vier Wochen aufgespeicherte Spannung,
-
S. 5
Foto 3: Inf. Regiment 154./II B.
beim Ausmarsch aus Striegau
III. Leier, durch das Schwert geschützetSollst besiegen Deutschlands Heer.
Durch die Leier, Schwert, besungen
Sollst verteidigen Deutschlands Ehr.
Hans-Joachim Röhr
Schütze der 2. M.G.K. 1. G.R.R.
Saconture, d.9.VIII.18.
S. 6
Bild 4: Preußischer Adler vor Eisernem Kreuz
Gott mit uns
Die ersten Kriegsjahre.
Als nach dem Fürstenmorde von Sarajewo der
politische Horizont sich zu bewölken begann, glaubten
wohl nur wenige daran, dass darauf ein ungeheuer
Weltenbrand folgen sollte, ein Krieg, der über vier lange Jahre
anhalten, und unserem geliebtem Vaterlande einen so
schmählichen Frieden bringen sollte.
Als am Sonnabend, dem 1. August, des
kriegesschwangeren Jahres 1914, der deutsche Kaiser den
Mobilmachungsbefehl für Heer und Flotte erliess, brach die gewaltige,
während der letzten vier Wochen aufgespeicherte Spannung,
-
S. 5
Foto 3:Inf. Regiment 154./II B.
Beim Ausmarsch aus Striegau
III. Leier, durch das Schwert geschützetSollst besiegen Deutschlands Heer.
Durch die Leier, Schwert, besungen
Sollst verteidigen Deutschlands Ehr.
Hans-Joachim Röhr
Schütze der 2. M.G.K. 1. G.R.R.
Saconture, 9.9.VIII.18.
S. 6
Bild 4: Gott mit uns
Die ersten Kriegsjahre.
Als nach dem Fürstenmorde von Sarajewo der
politische Horzont sich zu bewölken begann, glaubten
wohl nur wenige daran, dass darauf ein ungeheuer
Weltenbrand folgen sollte, ein Krieg, der über vier lange Jahre
anhalten, und unserem geliebtem Vaterlande einen so
schmählichen Frieden bringen sollte.
Als am Sonnabend, dem 1. August, des
kriegesschwangeren Jahres 1914, der deutsche Kaiser den
Mobilmachungsbefehl für Heer und Flotte erliess, brach die gewaltige,
während der letzten vier Wochen aufgespeicherte Spannung,
-
S. 5
Foto 3:Inf. Regiment 154./II B.
Beim Ausmarsch aus Ptnigan
III. Leier, durch das Schwert geschützetSollst besiegen Deutschlands Heer.
Durch die Leier, Schwert, besungen
Sollst verteidigen Deutschlands Ehr.
Hans-Joachim Röhr
Schütze der 2. M.G.K. 1. G.R.R.
Saconture, 9.9.VIII.18.
S. 6
Bild 4: Gott mit uns
Die ersten Kriegsjahre.
Als nach dem Fürstenmorde von Sarajewo der
politische Horzont sich zu bewölken begann, glaubten
wohl nur wenige daran, dass darauf ein ungeheuer
Weltenbrand folgen sollte, ein Krieg, der über vier lange Jahre
anhalten, und unserem geliebtem Vaterlande einen so
schmählichen Frieden bringen sollte.
Als am Sonnabend, dem 1. August, des
kriegesschwangeren Jahres 1914, der deutsche Kaiser den
Mobilmachungsbefehl für Heer und Flotte erliess, brach die gewaltige,
während der letzten vier Wochen aufgespeicherte Spannung,
-
S. 5
Foto:Inf. Regiment 154/II B.
Beim Ausmarsch aus Ptnigard
III. Leier, durch das Schwert geschützt
Selbst besiegen Deutschlands Heer.Durch die Leier, Schwert, besungen
Selbst verteidigen Deutschlands Ehr.
Hans Joachim Röhr
Schutze der 2. M. J. K. 1. J.R.R.
Saconture, 9.9.VIII.18.
S. 6
Bild: Gott mit uns
Die ersten Kriegsjahre.
Als nach dem Fürstenmorde von Sarajewo der
politische Horzont sich zu bewölken begann, glaubten
wohl nur wenige daran, dass darauf ein ungehener
Weltenbrand folgen sollte, ein Krieg, der über vier lange Jahre
anhalten, und unseren geliebtem Vaterlande einen so
schmählichen Frieden bringen sollte.
Als am Sonnabend, dem 1. August, des
kriegesschwangeren Jahres 1914, der deutsche Kaiser den
Mobilmachungsbefehl für Heer und Flotte erliess, brach die gewaltige,
während der letzten vier Wochen aufgespeicherte Spannung,
-
S. 5
Foto:Inf. Regiment 154/II B.
Beim Ausmarsch aus Ptnigard
III. Leier, durch das Schwert geschützt
Selbst besiegen Deutschlands Heer.Durch die Leier, Schwert, besungen
Selbst verteidigen Deutschlands Ehr.
Hans Joachim Röhr
Schutze der 2. M. J. K. 1. J.R.R.
Saconture, 9.9.VIII.18.
S. 6
Bild: Gott mit uns
Die ersten Kriegsjahre.
Als nach dem Fürstenmorde von Sarajewo der
politische Horzont sich zu bewölken begann, glaubten
wohl nur wenige daran, dass darauf ein ungehener
Weltenbrand folgen sollte, ein Krieg, der über vier lange Jahre
anhalten, und unseren geliebtem Vaterlande einen so
schmählichen Frieden bringen sollte.
Als am Sonnabend, dem 1. August, des
kriegesschwangeren Jahres 1914, der deutsche Kaiser den
Mobilmachungsbefehl für Heer und Flotte erliess, brach die gewaltige,
während der letzten vier Wochen aufgespeicherte Spannung,
-
S. 5
Foto:Inf. Regiment 154/II B.
Beim Ausmarsch aus Ptnigard
III. Leier, durch das Schwert geschützt
Selbst besiegen Deutschlands Heer.Durch die Leier, Schwert, besungen
Selbst verteidigen Deutschlands Ehr.
Hans Joachim Röhr
Schutze der 2. M. J. K. 1. J.R.R.
Saconture, 9.9.VIII.18.
S. 6
Die ersten Kriegsjahre.
Als nach dem Fürstenmorde von Sarajewo der
politische Horzont sich zu bewölken begann, glaubten
wohl nur wenige daran, dass darauf ein ungehener
Weltenbrand folgen sollte, ein Krieg, der über vier lange Jahre
anhalten, und unseren geliebtem Vaterlande einen so
schmählichen Frieden bringen sollte.
Als am Sonnabend, dem 1. August, des
kriegesschwangeren Jahres 1914, der deutsche Kaiser den
Mobilmachungsbefehl für Heer und Flotte erliess, brach die gewaltige,
während der letzten vier Wochen aufgespeicherte Spannung,
-
S. 5
Foto:Inf. Regiment 154/II B.
Beim Ausmarsch aus Ptniyad
III. Leier, durch das Schwert geschützt
Selbst besiegen Deutschlands Heer.Durch die Leier, Schwert, besungen
Selbst verteidigen Deutschlands Ehr.
Hans Joachim Röhr
Schutze der 2. M. J. K. 1. J.R.R.
Saconture, 9.9.VIII.18.
S. 6
Die ersten Kriegsjahre.
Als nach dem Fürstenmorde von Sarajewo der
politische Horzont sich zu bewölken begann, glaubten
wohl nur wenige daran, dass darauf ein ungehener
Weltenbrand folgen sollte, ein Krieg, der über vier lange Jahre
anhalten, und unseren geliebtem Vaterlande einen so
schmählichen Frieden bringen sollte.
Als am Sonnabend, dem 1. August, des
kriegesschwangeren Jahres 1914, der deutsche Kaiser den
Mobilmachungsbefehl für Heer und Flotte erliess, brach die gewaltige,
während der letzten vier Wochen aufgespeicherte Spannung,
-
S. 5
Foto:Inf. Regiment 154/II B.
Beim Ausmarsch aus Ptniyad
III. Leier, durch das Schwert geschützt
Selbst besiegen Deutschlands Heer.Durch die Leier, Schwert, besungen
Selbst verteidigen Deutschlands Ehr.
Hans Joachim Röhr
Schutze der 2. M. J. K. 1. J.R.R.
Saconture, 9.9.VIII.18.
S. 6
Die ersten Kriegsjahre.
Als nach dem Fürstenmorde von Sarajewo der
politische Horzont sich zu bewölken begann, glaubten
wohl nur wenige daran, dass darauf ein unge
-
FOTO: Inf. Regiment 154/II:B. Beim Ausmarsch aus ...
III. Leier durch das Schwert geschützt
Selbst
-
FOTO: Inf. Regiment 154/II:B. Beim Ausmarsch
Description
Save description- 50.9604662||16.3510375||
Striegau
- 51.14917321173399||14.993941222412104||||1
Görlitz
Location(s)
Story location Görlitz
Document location Striegau
- ID
- 12796 / 168558
- Contributor
- Heike Knothe
Login to edit the languages
Login to edit the fronts
- Western Front
Login to add keywords
- Artillery
- Propaganda
- Recruitment and Conscription
- Trench Life
Login to leave a note