Revolutions-Tagebuch des Marinewachtmeisters Fritz Fabian von der SMS Kronprinz Wilhelm, item 8
Transcription
Transcription history
-
item 8
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
achteraus" beordert. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche Schande und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5:00 nachmittags
abgeholt würde. Auch wurde den Leuten
noch besonders zugestanden, daß eine
Menagekommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte, Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisen erhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. - Korv. Kapt. Müller-Palm - noch einen
Vergleich auf, indem er den Leuten nahelegte,
doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
gucken, die sicher nicht immer das zu
essen hätten, was den Besatzungen der
Schiffe immer noch geboten werden könnte.
- Das fragliche Essen an jenem Tage
bestand aus Dörrgemüse mit recht wenig
Fettzusatz -
Dieser Vergleich des I. O. war recht unglücklich
gewählt und hat sicher das Gegenteil
gezeitigt. Denn wenn auch jeder
einzelne [sic] unter der Lebensmittelknappheit
zu leiden hatte; der Bauer wäre
aber sicher zu allerletzt Hungers gestorben.
Diese "Hungerrevolte" gewann deshalb
ganz besonders an Bedeutung, weil diese
Insubordination gleichzeitig auf mehreren
größeren Schiffen begangen wurde.
Die Geheimhaltung der Vorfälle erschien
daher den Befehlshabern nicht
mehr angebracht, zumal auch an Land
schon geheime Versammlungen abgehalten
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
achteraus" beordert. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche Schande und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5:00 nachmittags
abgeholt würde. Auch wurde den Leuten
noch besonders zugestanden, daß eine
Menagekommission , die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte, Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisen erhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. - Korv. Kapt. Müller-Palm - noch einen
Vergleich auf, indem er den Leuten nahelegte,
doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
gucken, die sicher nicht immer das zu
essen hätten, was den Besatzungen der
Schiffe immer noch geboten werden könnte.
- Das fragliche Essen an jenem Tage
bestand aus Dörrgemüse mit recht wenig
Fettzusatz -
Dieser Vergleich des I. O. war recht unglücklich
gewählt und hat sicher das Gegenteil
gezeitigt. Denn wenn auch jeder
einzelne unter der Lebensmittelknappheit
zu leiden hatte; der Bauer wäre
aber sicher zu allerletzt Hungers gestorben.
Diese "Hungerrevolte" gewann deshalb
ganz besonders an Bedeutung, weil diese
Insubordination gleichzeitig auf mehreren
größeren Schiffen begangen wurde.
Die Geheimhaltung der Vorfälle erschien
daher den Befehlshabern nicht
mehr angebracht, zumal auch an Land
schon geheime Versammlungen abgehalten
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
achteraus" beordert. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche Schande und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5:00 nachmittags
abgeholt würde. Auch wurde den Leuten
noch besonders zugestanden, daß eine
kommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte, Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisen erhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. - Korv. Kapt. Müller-Palm - noch einen
Vergleich auf, indem er den Leuten nahelegte,
doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
gucken, die sicher nicht immer das zu
essen hätten, was den Besatzungen der
Schiffe immer noch geboten werden könnte.
- Das fragliche Essen an jenem Tage
bestand aus Dörrgemüse mit recht wenig
Fettzusatz -
Dieser Vergleich des I. O. war recht unglücklich
gewählt und hat sicher das Gegenteil
gezeitigt. Denn wenn auch jeder
einzelne unter der Lebensmittelknappheit
zu leiden hatte; der Bauer wäre
aber sicher zu allerletzt Hungers gestorben.
Diese "Hungerrevolte" gewann deshalb
ganz besonders an Bedeutung, weil diese
Insubordination gleichzeitig auf mehreren
größeren Schiffen begangen wurde.
Die Geheimhaltung der Vorfälle erschien
daher den Befehlshabern nicht
mehr angebracht, zumal auch an Land
schon geheime Versammlungen abgehalten
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
achteraus" beordert. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche Schande und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5:00 nachmittags
abgeholt würde. Auch wurde den Leuten
noch besonders zugestanden, daß eine
kommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte, Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisen erhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. - Korv. Kapt. Müller-Palm - noch einen
Vergleich auf, indem er den Leuten nahelegte,
doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
gucken, die sicher nicht immer das zu
essen hätten, was den Besatzungen der
Schiffe immer noch geboten werden könnte.
- Cas fragliche Essen an jenem Tage
bestand aus Dörrgemüse mit recht wenig
Fettzusatz -
Dieser Vergleich des I. O. war recht unglücklich
gewählt und hat sicher das Gegenteil
gezeitigt . Denn wenn auch jeder
einzelne unter der Lebensmittelknappheit
zu leiden hatte; der Bauer wäre
aber sicher zu allerletzt Hungers gestorben.
Diese "Hungerrevolte" gewann deshalb
ganz besonders an Bedeutung, weil diese
Insubordiantion gleichzeitig auf mehreren
größeren Schiffen begangen wurde.
Die Geheimhaltung der Vorfälle erschien
daher den Befehlshabern nicht
mehr angebracht, zumal auch an Land
schon geheime Versammlungen abgehalten
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
achteraus" beordert. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche Schande und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5 :00 nachmittags
abgeholt würde. Auch würde den Leuten
noch besondert zugestanden, da eine
kommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisenerhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. - Korv.[etten] Kapt. Müller-Palm - noch einen
Vergleich auf, indem er den Leuten nahelegte, doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
gucken, die sicher nicht immer das zu
essen hätten, was den Besatzungen der
Schiffe immer noch geboten werden könnte.
- Cas fragliche Essen an jenem Tage
bestand aus Dörrgemüse mit recht wenig
Fettzusatz -
Dieser Vergleich des I. O. war recht unglücklich
gewählt und hat sicher das Gegenteil
gezeitigt . Denn wenn auch jeder
einzelne unter der Lebensmittelknappheit
zu leiden hatte; der Bauer wäre
aber sicher zu allerletzt Hungers gestorben.
Diese "Hungerrevolte" gewann deshalb
ganz besonders an Bedeutung, weil diese
Insubordiantion gleichzeitig auf mehreren
größeren Schiffen begangen wurde.
Die Geheimhaltung der Vorfälle erschien
daher den Befehlshabern nicht
mehr angebracht, zumal auch an Land
schon geheime Versammlungen abgehalten
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
achteraus" beordert. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche Schande und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5 :00 nachmittags
abgeholt würde. Auch würde den Leuten
noch besondert zugestanden, da eine
kommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisenerhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. - Korv.[etten] Kapt. Müller-Palm - noch einen
Vergleich auf, indem er den Leuten nahelegte, doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
gucken, die sicher nicht immer das zu
essen hätten, was den Besatzungen der
Schiffe immer noch geboten werden könnte.
- Cas fragliche Essen an jenem Tage
bestand aus Dörrgemüse mit recht wenig
Fettzusatz -
Dieser Vergleich des I. O. war recht unglücklich
gewählt und hat sicher das Gegenteil
gezeitigt . Denn wenn auch jeder
einzelne unter der Lebensmittelknappheit
zu leiden hatte; der Bauer wäre
aber sicher zu allerletzt Hungers gestorben.
Diese "Hungerrevolte" gewann deshalb
ganz besonders an Bedeutung, weil diese
Insubordiantion gleichzeitig auf mehreren
größeren Schiffen begangen wurde.
Die Geheimhaltung der Vorfälle erschien
daher den Befehlshabern nicht
mehr angebracht, zumal auch an Land
schon geheime
abgehalten
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
achteraus" beordert. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche Schande und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5 :00 nachmittags
abgeholt würde. Auch würde den Leuten
noch besondert zugestanden, da eine
kommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisenerhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. - Korv.[etten] Kapt. Müller-Palm - noch einen
Vergleich auf, indem er den Leuten nahelegte, doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
gucken, die sicher nicht immer das zu
essen hätten, was den Besatzungen der
Schiffe immer noch geboten werden könnte.
- Cas fragliche Essen an jenem Tage
bestand aus Dörrgemüse mit recht wenig
Fettzusatz -
Dieser Vergleich des I. O. war recht unglücklich
und hat sicher das Gegenteil
gezeitigt . Denn wenn auch jeder
einzelne unter der Lebensmittelknappheit
zu leiden hatte; der Bauer wäre
aber sicher zu allerletzt Hungers gestorben.
Diese "Hungerrevolte" gewann deshalb
ganz besonders an Bedeutung, weil diese
Insubordiantion gleichzeitig auf mehreren
größeren Schiffen begangen wurde.
Die Geheimhaltung der Vorfälle erschien
daher den Befehlshabern nicht
mehr angebracht, zumal auch an Land
schon geheime
abgehalten
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
achteraus" beordert. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche Schande und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5 :00 nachmittags
abgeholt würde. Auch würde den Leuten
noch besondert zugestanden, da eine
kommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisenerhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. -
.
. Müller-Palm - noch einen
auf, indem er den Leuten nahelegte, doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
gucken, die sicher nicht immer das zu
essen hätten, was den Besatzungen der
Schiffe immer noch geboten werden könnte.
- Cas fragliche Essen an jenem Tage
bestand aus Dörrgemüse mit recht wenig
Fettzusatz -
Dieser Vergleich des I. O. war recht unglücklich
und hat sicher das Gegenteil
gezeitigt . Denn wenn auch jeder
einzelne unter der Lebensmittelknappheit
zu leiden hatte; der Bauer wäre
aber sicher zu allerletzt Hungers gestorben.
Diese "Hungerrevolte" gewann deshalb
ganz besonders an Bedeutung, weil diese
Insubordiantion gleichzeitig auf mehreren
größeren Schiffen begangen wurde.
Die Geheimhaltung der Vorfälle erschien
daher den Befehlshabern nicht
mehr angebracht, zumal auch an Land
schon geheime
abgehalten
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
achteraus" beordert. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche Schande und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5 :00 nachmittags
abgeholt würde. Auch würde den Leuten
noch besondert zugestanden, da eine
kommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisenerhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. -
.
. Müller-Palm - noch einen
auf, indem er den Leuten nahelegte, doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
gucken, die sicher nicht immer das zu
essen hätten, was den Besatzungen der
Schiffe immer noch geboten werden könnte.
- Cas fragliche Essen an jenem Tage
bestand aus Dörrgemüse mit recht wenig
Fettzusatz -
Dieser Vergleich des I. O. war recht unglücklich
und hat sicher das Gegenteil
gezeitigt . Denn wenn auch jeder
einzelne unter der Lebensmittelknappheit
zu leiden hatte; der Bauer wäre
aber sicher zu allerletzt Hungers gestorben.
Diese "Hungerrevolte" gewann deshalb
ganz besonders an Bedeutung, weil diese
Insubordiantion gleichzeitig auf mehreren
größeren Schiffen begangen wurde.
Die Geheimhaltung der Vorfälle erschien
daher den Befehlshabern nicht
mehr angebracht, zumal auch an Land
schon geheime
abge
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
achteraus" beordert. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche Schande und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5 :00 nachmittags
abgeholt würde. Auch würde den Leuten
noch besondert zugestanden, da eine
kommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisenerhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. -
.
. Müller-Palm - noch einen
auf, indem er den Leuten nahelegte, doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
gucken, die sicher nicht immer das zu
essen hätten, was den Besatzungen der
Schiffe immer noch geboten werden könnte.
- Cas fragliche Essen an jenem Tage
bestand aus Dörrgemüse mit recht wenig
Fettzusatz -
Dieser Vergleich des I. O. war recht unglücklich
und hat sicher das Gegenteil
gezeitigt . Denn wenn auch jeder
einzelne unter der Lebensmittelknappheit
zu leiden hatte; der Bauer wäre
aber sicher zu allerletzt Hungers gestorben.
Diese "Hungerrevolte" gewann deshalb
ganz besonders an Bedeutung, weil diese
Insubordiantion gleichzeitig auf mehreren
größeren Schiffen begangen wurde.
Die Geheimhaltung der Vorfälle erschien
daher den Befehlshabern nicht
mehr angebracht, zumal auch an Land
schon geheime
abge
rechte Seite
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
achteraus" beordert. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche Schande und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5 :00 nachmittags
abgeholt würde. Auch würde den Leuten
noch besondert zugestanden, da eine
kommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisenerhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. -
.
. Müller-Palm - noch einen
auf, indem er den Leuten nahelegte, doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
gucken, die sicher nicht immer das zu
essen hätten, was den Besatzungen der
Schiffe immer noch geboten werden könnte.
- Cas fragliche Essen an jenem Tage
bestand aus Dörrgemüse mit recht wenig
Fettzusatz -
Dieser Vergleich des I. O. war recht unglücklich
und hat sicher das Gegenteil
gezeitigt . Denn wenn auch jeder
einzelne unter der Lebensmittelknappheit
zu leiden hatte; der Bauer wäre
aber sicher zu allerletzt Hungers gestorben.
Diese "Hungerrevolte" gewann deshalb
ganz besonders an Bedeutung, weil diese
Insubordiantion gleichzeitig auf mehreren
größeren Schiffen begangen wurde.
Die Geheimhaltung der Vorfälle erschien
daher den Befehlshabern nicht
mehr angebracht, zumal auch an Land
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
achteraus" beordert. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche Schande und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5 :00 nachmittags
abgeholt würde. Auch würde den Leuten
noch besondert zugestanden, da eine
kommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisenerhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. -
.
. Müller-Palm - noch einen
auf, indem er den Leuten nahelegte, doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
gucken, die sicher nicht immer das zu
essen hätten, was den Besatzungen der
Schiffe immer noch geboten werden könnte.
- Cas fragliche Essen an jenem Tage
bestand aus Dörrgemüse mit recht wenig
Fettzusatz -
Dieser Vergleich des I. O. war recht unglücklich
und hat sicher das Gegenteil
gezeitigt . Denn wenn auch jeder
einzelne unter der Lebensmittelknappheit
zu leiden hatte; der Bauer wäre
aber sicher zu allerletzt Hungers gestorben.
Diese "Hungerrevolte" gewann deshalb
ganz besonders an Bedeutung, weil diese
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
achteraus" beordert. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche
und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5 :00 nachmittags
abgeholt würde. Auch würde den Leuten
noch besondert zugestanden, da eine
kommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisenerhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. -
.
. Müller-Palm - noch einen
auf, indem er den Leuten nahelegte, doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
gucken, die sicher nicht immer das zu
essen hätten, was den Besatzungen der
Schiffe immer noch geboten werden könnte.
- Cas fragliche Essen an jenem Tage
bestand aus Dörrgemüse mit recht wenig
Fettzusatz -
Dieser Vergleich des I. O. war recht unglücklich
und hat sicher das Gegenteil
gezeitigt . Denn wenn auch jeder
einzelne unter der Lebensmittelknappheit
zu leiden hatte; der Bauer wäre
aber sicher zu allerletzt Hungers gestorben.
Diese "Hungerrevolte" gewann deshalb
ganz besonders an Bedeutung, weil diese
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
"
. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche
und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5 :00 nachmittags
abgeholt würde. Auch würde den Leuten
noch besondert zugestanden, da eine
kommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisenerhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. -
.
. Müller-Palm - noch einen
auf, indem er den Leuten nahelegte, doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
gucken, die sicher nicht immer das zu
essen hätten, was den Besatzungen der
Schiffe immer noch geboten werden könnte.
- Cas fragliche Essen an jenem Tage
bestand aus Dörrgemüse mit recht wenig
Fettzusatz -
Dieser Vergleich des I. O. war recht unglücklich
und hat sicher das Gegenteil
gezeitigt . Denn wenn auch jeder
einzelne unter der Lebensmittelknappheit
zu leiden hatte; der Bauer wäre
aber sicher zu allerletzt Hungers gestorben.
Diese "Hungerrevolte" gewann deshalb
ganz besonders an Bedeutung, weil diese
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
"
. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche
und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5 :00 nachmittags
abgeholt würde. Auch würde den Leuten
noch besondert zugestanden, da eine
kommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisenerhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. -
.
. Müller-Palm - noch einen
auf, indem er den Leuten nahelegte, doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
gucken, die sicher nicht immer das zu
essen hätten, was den Besatzungen der
Schiffe immer noch geboten werden könnte.
- Cas fragliche Essen an jenem Tage
bestand aus Dörrgemüse mit recht wenig
Fettzusatz -
Dieser Vergleich des I. O. war recht unglücklich
und hat sicher das Gegenteil
gezeitigt .
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
"
. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche
und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5 :00 nachmittags
abgeholt würde. Auch würde den Leuten
noch besondert zugestanden, da eine
kommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisenerhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. -
.
. Müller-Palm - noch einen
auf, indem er den Leuten nahelegte, doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
gucken, die sicher nicht immer das zu
essen hätten, was den Besatzungen der
Schiffe immer noch geboten werden könnte.
- Cas fragliche Essen an jenem Tage
bestand aus Dörrgemüse mit recht wenig
Fettzusatz -
Dieser Vergleich des I. O. war recht unglücklich
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
"
. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche
und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5 :00 nachmittags
abgeholt würde. Auch würde den Leuten
noch besondert zugestanden, da eine
kommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisenerhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. -
.
. Müller-Palm - noch einen
auf, indem er den Leuten nahelegte, doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
gucken, die sicher nicht immer das zu
essen hätten, was den Besatzungen der
Schiffe immer noch geboten werden könnte.
- Cas fragliche Essen an jenem Tage
bestand aus Dörrgemüse mit
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
"
. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche
und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5 :00 nachmittags
abgeholt würde. Auch würde den Leuten
noch besondert zugestanden, da eine
kommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisenerhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. -
.
. Müller-Palm - noch einen
auf, indem er den Leuten nahelegte, doch einmal aufs Land zu gehen und
bei den Bauern einmal in den Topf zu
rechte Seite
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
"
. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche
und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5 :00 nachmittags
abgeholt würde. Auch würde den Leuten
noch besondert zugestanden, da eine
kommission, die aus Leuten aller
Besatzungsteile zusammengesetzt sein
sollte Einfluß auf die Zubereitung der zu kochenden
Speisenerhalten sollte. Zum Schluß stellte
der I. O. -
.
. Müller-Palm - noch einen
-
linke Seite
des I. Offiziers wurden "Alle Mann
"
. Der I. Offizier machte
die Leute mit ruhigen Worten darauf
aufmerksam, welche
und Disziplinlosigkeit
es wäre, des Essens wegen
eine offene Meuterei anzuzetteln. Er
versprach den Leuten auch, den ganzen
Vorfall als nicht geschehen zu betrachten
und von jeder Bestrafung abzusehen,
wenn das Essen bis 5 :00 nachmittags
abgeholt würde.
Description
Save description- 54.3232927||10.122765200000003||||1
Kiel
Location(s)
Story location Kiel
- ID
- 12766 / 161464
- Contributor
- Bernd Fabian
1917 – 1919
Login to edit the languages
- Deutsch
Login to edit the fronts
- Naval Warfare
Login to add keywords
- Home Front
- Hungerrevolte
Login to leave a note