Mein Tagebuch (Kriegstagebuch), Josef Rust, item 34

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

13./12. 1915

Einige Bilder kommen mir nim"

mer aus dem Sinn: das zerschossene

Kreuz zwischen unseren Gräben in der

Nähe von Aubert, die ...gräber der

158er  in demselben Dorfe, das Mut"

tergottesbildnis in den Faschinen

des Weidengeflechtes vor  La Basseé;

auch nicht die abendteuerliche Ablösung

aus vorderster Linie am 5./12.1915.

14./12.

Oskar Höcker: "An der Spitze meiner

Kompagnie" gelesen. Bietet mir viel

Bekanntes. Ich schrieb dem frdl. Spender

dieser Gabe: Das mag O. H. wohl nicht

geahnt haben, daß er vor Jahresfrist

in eben derselben Kaserne "Faidherbe"

logiert hat, in der augenblicklich mein

Quartier ist. (Das wäre ihm allerdings

auch sehr "schnuppe" gewesen) - -

Erster Frost in Frankreich.

15./12.

Heute war ich in der "Chathedrale de

notre Dame". Ich wollte Weihnachten

feiern. Auf der Stube rechts von uns

hielten sie es schon. Auf dem langen

Tische hatten sie drei kleine Bäum"

chen von Tannengrün aufgestellt

und mit Lichtern besteckt. Darauf

scharten sie sich um dieselben und

dann sangen sie: "Stille Nacht, hl. Nacht"

sangen sie. Daran dachte ich auch in

der Kirche und suchte mir ein stilles

Transcription saved

13./12. 1915

Einige Bilder kommen mir nim"

mer aus dem Sinn: das zerschossene

Kreuz zwischen unseren Gräben in der

Nähe von Aubert, die ...gräber der

158er  in demselben Dorfe, das Mut"

tergottesbildnis in den Faschinen

des Weidengeflechtes vor  La Basseé;

auch nicht die abendteuerliche Ablösung

aus vorderster Linie am 5./12.1915.

14./12.

Oskar Höcker: "An der Spitze meiner

Kompagnie" gelesen. Bietet mir viel

Bekanntes. Ich schrieb dem frdl. Spender

dieser Gabe: Das mag O. H. wohl nicht

geahnt haben, daß er vor Jahresfrist

in eben derselben Kaserne "Faidherbe"

logiert hat, in der augenblicklich mein

Quartier ist. (Das wäre ihm allerdings

auch sehr "schnuppe" gewesen) - -

Erster Frost in Frankreich.

15./12.

Heute war ich in der "Chathedrale de

notre Dame". Ich wollte Weihnachten

feiern. Auf der Stube rechts von uns

hielten sie es schon. Auf dem langen

Tische hatten sie drei kleine Bäum"

chen von Tannengrün aufgestellt

und mit Lichtern besteckt. Darauf

scharten sie sich um dieselben und

dann sangen sie: "Stille Nacht, hl. Nacht"

sangen sie. Daran dachte ich auch in

der Kirche und suchte mir ein stilles


Transcription history
  • March 13, 2017 17:49:19 Eva Anna Welles (AUT)

    13./12. 1915

    Einige Bilder kommen mir nim"

    mer aus dem Sinn: das zerschossene

    Kreuz zwischen unseren Gräben in der

    Nähe von Aubert, die ...gräber der

    158er  in demselben Dorfe, das Mut"

    tergottesbildnis in den Faschinen

    des Weidengeflechtes vor  La Basseé;

    auch nicht die abendteuerliche Ablösung

    aus vorderster Linie am 5./12.1915.

    14./12.

    Oskar Höcker: "An der Spitze meiner

    Kompagnie" gelesen. Bietet mir viel

    Bekanntes. Ich schrieb dem frdl. Spender

    dieser Gabe: Das mag O. H. wohl nicht

    geahnt haben, daß er vor Jahresfrist

    in eben derselben Kaserne "Faidherbe"

    logiert hat, in der augenblicklich mein

    Quartier ist. (Das wäre ihm allerdings

    auch sehr "schnuppe" gewesen) - -

    Erster Frost in Frankreich.

    15./12.

    Heute war ich in der "Chathedrale de

    notre Dame". Ich wollte Weihnachten

    feiern. Auf der Stube rechts von uns

    hielten sie es schon. Auf dem langen

    Tische hatten sie drei kleine Bäum"

    chen von Tannengrün aufgestellt

    und mit Lichtern besteckt. Darauf

    scharten sie sich um dieselben und

    dann sangen sie: "Stille Nacht, hl. Nacht"

    sangen sie. Daran dachte ich auch in

    der Kirche und suchte mir ein stilles


  • March 12, 2017 07:28:21 Barbara Kneidinger

    13./12. 1915

    Einige Bilder kommen mir nimmer

    aus dem Sinn: das zerschossene

    Kreuz zwischen unseren Gräben in der

    Nähe von Aubert, die ...gräber der

    158  ... in demselben Dorfe, das Muttergottesbildnis

    in den ...

    des .... von La Basseé;

    auch nicht die abenteuerliche Ablösung

    aus vorderster Linie am 5./12.1915.

    14./12.

    Oskar Höcker: "An der Spitze meiner

    Kompagnie" gelesen. Bietet mir viel

    Bekanntes. Ich schrieb dem frz. Spender

    dieser Gabe: das mag O. H. wohl nicht

    gefreut haben, daß er vor Jahrensschrift

    in eben derselben Kaserne "...."

    logiert hat, in der augenblicklich mein

    Quartier ist. (Das wäre ihm allerdings

    auch sehr "schnuppe" gewesen)

    Erster Frost in Frankreich.

    15./12.

    Heute war ich in der "Cathedrale de

    notre Dame". Ich wollte Weihnachten

    feiern. Auf der Stube rechts von uns

    hielten sie es schon. Auf dem langen

    Tische hatten sie drei kleine Bäumchen

    von Tannengrün aufgestellt.

    und mit Lichtern besteckt. Darauf

    scharten sie sich um dieselben und

    dann sangen sie:" Stille Nacht, hl. Nacht"

    sangen sie. Daran dachte ich auch in

    der Kirche und suchte mir ein stilles


  • March 12, 2017 07:28:17 Barbara Kneidinger

    13./12. 1915

    Einige Bilder kommen mir nimmer

    aus dem Sinn: das zerschossene

    Kreuz zwischen unseren Gräben in der

    Nähe von Aubert, die ...gräber der

    158  ... in demselben Dorfe, das Muttergottesbildnis

    in den ...

    des .... von La Basseé;

    auch nicht die abenteuerliche Ablösung

    aus vorderster Linie am 5./12.1915.

    14./12.

    Oskar Höcker: "An der Spitze meiner

    Kompagnie" gelesen. Bietet mir viel

    Bekanntes. Ich schrieb dem frz. Spender

    dieser Gabe: das mag O. H. wohl nicht

    gefreut haben, daß er vor Jahrensschrift

    in eben derselben Kaserne "...."

    logiert hat, in der augenblicklich mein

    Quartier ist. (Das wäre ihm allerdings

    auch sehr "schnuppe" gewesen)

    Erster Frost in Frankreich.

    15./12.

    Heute war ich in der "Cathedrale de

    notre Dame". Ich wollte Weihnachten

    feiern. Auf der Stube rechts vonm uns

    hielten sie es schon. Auf dem langen

    Tische hatten sie drei kleine Bäumchen

    von Tannengrün aufgestellt.

    und mit Lichtern besteckt. Darauf

    scharten sie sich um dieselben und

    dann sangen sie:" Stille Nacht, hl. Nacht"

    sangen sie. Daran dachte ich auch in

    der Kirche und suchte mir ein stilles


Description

Save description
  • 51.910862631550685||8.373222219482386||

    Gütersloh

    ||1
Location(s)
  • Story location Gütersloh
Login and add location


ID
2460 / 242792
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Josef Rust
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


Login to edit the languages

Login to edit the fronts
  • Eastern Front

Login to add keywords
  • Remembrance

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note