Chronik des Pastors von Bödefeld bei Meschede, item 5
Transcription
Transcription history
-
Nr. 77/ 15. September 1918
Wie schon in den letzten Heimatgrüßen angedeutet, feierte Anton
Gierse=Schröders am 11. August seine Primiz. Gegen 10 Uhr wurde
der Hochwürdige Primiziant von den Schulkindern, einer großen
Schar Engelchen und den Geistlichen abgeholt.
Assistent beim Amte war sein Onkel Caspar Gierse, Diakon und Sub=
diakon sine beiden Vettern, die Herren Franz knipschild, Vikar
in Querfurt und J. Geilen, Vikar in Varensell.
Die Festpredigt hielt der Herr Pastor Schulte.
Es war ein Tag der Ehre für den Herrn Primizianten, ein Tag der
Freude für seinen Vater, die angehörigen und die ganze Pfarrge=
meinde. Sein Bruder josef, Leutnant, konnte diesen Tag leider nicht
miterleben. Er fiel, wie Ihr wißt, am 24. April 1917 im Westen.
Soeben trifft die Nachricht ein, Daß Herr Lehrer Kaiser schwer=
verletzt im Kriegslazarett liegt. Herr Kaiser wurde von etwa 3
Wochen von Mainz an die Front versezt und dort durch eine Flieger=
bombe verwundet.
Als vermißt gemeldet ist Josef Willmes=Schuhmachers; hoffentlich
kommt bald Nachricht, daß er in Gefangenschaft geraten ist.
Leicht verwundet ist Wilhelm Fehr. -
Auf Urlaub waren hier: Aus bödefeld - Sattler Lorenz Vollmer,
Josef Gierse=Bietmes, Wilhelm Schröder Uhrmacher, Johann Brune=
Bruns, hubert Albers=Grüns, letzterer hat sich von der Gasver=
giftung gut erholt, josef Wegener=Fritzens; ferner Anton Gierse=
Walbecke, Anton Klauke=Schusters aus Westernbödefeld.
Eduard Knipschild=Fuchten, der 2 Jare in russischer Kriegsge=
fangenschaft gewesen ist, hat sich wiederum in Darmstadt stellen
müssen, die Gemeinde hatte ihn als Waldarbeiter reklamiert. -
Gestorben sind: Anton Nieder=Neuhäusers in Brabecke, 41 Jahre
alt. Gleich nach der Geburt sind gestorben sind die zwillinge des Wald=
arbeiters Heinrich Gördes in Brabecke. Damit Brabecke nicht ganz
ausstirbt hat Bergmann Heite=Jägers ein kleines Mädchen zur Taufe
angemeldet.
In der vergangenen Nacht ist Knipschild=Rottmanns der Riemen der
Kreissäge gestohlen worden, ein Wertobjekt von etwa 1000 Mark.
Es grüßt Euch Euer Pastor und Vikar.
---------------------------------------------------------
.Bild unten mit folgendem Bildtext geschriben auf den rechte seite
von links - rechts:
Josef, Anton und
Konrad Gierse
-
Nr. 77/ 15. September 1918
Wie schon in den letzten Heimatgrüßen angedeutet, feierte Anton
Gierse=Schröders am 11. August seine Primiz. Gegen 10 Uhr wurde
der Hochwürdige Primiziant von den Schulkindern, einer großen
Schar Engelchen und den Geistlichen abgeholt.
Assistent beim Amte war sein Onkel Caspar Gierse, Diakon und Sub=
diakon sine beiden Vettern, die Herren Franz knipschild, Vikar
in Querfurt und J. Geilen, Vikar in Varensell.
Die Festpredigt hielt der Herr Pastor Schulte.
Es war ein Tag der Ehre für den Herrn Primizianten, ein Tag der
Freude für seinen Vater, die angehörigen und die ganze Pfarrge=
meinde. Sein Bruder josef, Leutnant, konnte diesen Tag leider nicht
miterleben. Er fiel, wie Ihr wißt, am 24. April 1917 im Westen.
Soeben trifft die Nachricht ein, Daß Herr Lehrer Kaiser schwer=
verletzt im Kriegslazarett liegt. Herr Kaiser wurde von etwa 3
Wochen von Mainz an die Front versezt und dort durch eine Flieger=
bombe verwundet.
Als vermißt gemeldet ist Josef Willmes=Schuhmachers; hoffentlich
kommt bald Nachricht, daß er in Gefangenschaft geraten ist.
Leicht verwundet ist Wilhelm Fehr. -
Auf Urlaub waren hier: Aus bödefeld - Sattler Lorenz Vollmer,
Josef Gierse=Bietmes, Wilhelm Schröder Uhrmacher, Johann Brune=
Bruns, hubert Albers=Grüns, letzterer hat sich von der Gasver=
giftung gut erholt, josef Wegener=Fritzens; ferner Anton Gierse=
Walbecke, Anton Klauke=Schusters aus Westernbödefeld.
Eduard Knipschild=Fuchten, der 2 Jare in russischer Kriegsge=
fangenschaft gewesen ist, hat sich wiederum in Darmstadt stellen
müssen, die Gemeinde hatte ihn als Waldarbeiter reklamiert. -
Gestorben sind: Anton Nieder=Neuhäusers in Brabecke, 41 Jahre
alt. Gleich nach der Geburt sind gestorben sind die zwillinge des Wald=
arbeiters Heinrich Gördes in Brabecke. Damit Brabecke nicht ganz
ausstirbt hat Bergmann Heite=Jägers ein kleines Mädchen zur Taufe
angemeldet.
In der vergangenen Nacht ist Knipschild=Rottmanns der Riemen der
Kreissäge gestohlen worden, ein Wertobjekt von etwa 1000 Mark.
Es grüßt Euch Euer Pastor und Vikar.
---------------------------------------------------------
.Bild unten mit folgendem Bildtext geschriben auf den rechte seite
von links - rechts:
Josef, Anton und
Konrad Gierse
-
Nr. 77/ 15. September 1918
Wie schon in den letzten Heimatgrüßen angedeutet, feierte Anton
Gierse=Schröders am 11. August seine Primiz. Gegen 10 Uhr wurde
der Hochwürdige Primiziant von den Schulkindern, einer großen
Schar Engelchen und den Geistlichen abgeholt.
Assistent beim Amte war sein Onkel Caspar Gierse, Diakon und Sub=
diakon sine beiden Vettern, die Herren Franz knipschild, Vikar
in Querfurt und J. Geilen, Vikar in Varensell.
Die Festpredigt hielt der Herr Pastor Schulte.
Es war ein Tag der Ehre für den Herrn Primizianten, ein Tag der
Freude für seinen Vater, die angehörigen und die ganze Pfarrge=
meinde. Sein Bruder josef, Leutnant, konnte diesen Tag leider nicht
miterleben. Er fiel, wie Ihr wißt, am 24. April 1917 im Westen.
Soeben trifft die Nachricht ein, Daß Herr Lehrer Kaiser schwer=
verletzt im Kriegslazarett liegt. Herr Kaiser wurde von etwa 3
Wochen von Mainz an die Front versezt und dort durch eine Flieger=
bombe verwundet.
Als vermißt gemeldet ist Josef Willmes=Schuhmachers; hoffentlich
kommt bald Nachricht, daß er in Gefangenschaft geraten ist.
Leicht verwundet ist Wilhelm Fehr. -
Auf Urlaub waren hier: Aus bödefeld - Sattler Lorenz Vollmer,
Josef Gierse=Bietmes, Wilhelm Schröder Uhrmacher, Johann Brune=
Bruns, hubert Albers=Grüns, letzterer hat sich von der Gasver=
giftung gut erholt, josef Wegener=Fritzens; ferner Anton Gierse=
Walbecke, Anton Klauke=Schusters aus Westernbödefeld.
Eduard Knipschild=Fuchten, der 2 Jare in russischer Kriegsge=
fangenschaft gewesen ist, hat sich wiederum in Darmstadt stellen
müssen, die Gemeinde hatte ihn als Waldarbeiter reklamiert. -
Gestorben sind: Anton Nieder=Neuhäusers in Brabecke, 41 Jahre
alt. Gleich nach der Geburt sind gestorben sind die zwillinge des Wald=
arbeiters Heinrich Gördes in Brabecke. Damit Brabecke nicht ganz
ausstirbt hat Bergmann Heite=Jägers ein kleines Mädchen zur Taufe
angemeldet.
In der vergangenen Nacht ist Knipschild=Rottmanns der Riemen der
Kreissäge gestohlen worden, ein Wertobjekt von etwa 1000 Mark.
Es grüßt Euch Euer Pastor und Vikar.
.Bild unten mit folgendem Bildtext geschriben auf den rechte seite
von links - rechts:
Josef, Anton und
Konrad Gierse
-
Nr. 77/ 15. September 1918
Wie schon in den letzten Heimatgrüßen angedeutet, feierte Anton
Gierse=Schröders am 11. August seine Primiz. Gegen 10 Uhr wurde
der Hochwürdige Primiziant von den Schulkindern, einer großen
Schar Engelchen und den Geistlichen abgeholt.
Assistent beim Amte war sein Onkel Caspar Gierse, Diakon und Sub=
diakon sine beiden Vettern, die Herren Franz knipschild, Vikar
in Querfurt und J. Geilen, Vikar in Varensell.
Die Festpredigt hielt der Herr Pastor Schulte.
Es war ein Tag der Ehre für den Herrn Primizianten, ein Tag der
Freude für seinen Vater, die angehörigen und die ganze Pfarrge=
meinde. Sein Bruder josef, Leutnant, konnte diesen Tag leider nicht
miterleben. Er fiel, wie Ihr wißt, am 24. April 1917 im Westen.
Soeben trifft die Nachricht ein, Daß Herr Lehrer Kaiser schwer=
verletzt im Kriegslazarett liegt. Herr Kaiser wurde von etwa 3
Wochen von Mainz an die Front versezt und dort durch eine Flieger=
bombe verwundet.
Als vermißt gemeldet ist Josef Willmes=Schuhmachers; hoffentlich
kommt bald Nachricht, daß er in Gefangenschaft geraten ist.
Leicht verwundet ist Wilhelm Fehr. -
Auf Urlaub waren hier: Aus bödefeld - Sattler Lorenz Vollmer,
Josef Gierse=Bietmes, Wilhelm Schröder Uhrmacher, Johann Brune=
Bruns, hubert Albers=Grüns, letzterer hat sich von der Gasver=
giftung gut erholt, josef Wegener=Fritzens; ferner Anton Gierse=
Walbecke, Anton Klauke=Schusters aus Westernbödefeld.
Eduard Knipschild=Fuchten, der 2 Jare in russischer Kriegsge=
fangenschaft gewesen ist, hat sich wiederum in Darmstadt stellen
müssen, die Gemeinde hatte ihn als Waldarbeiter reklamiert. -
Gestorben sind: Anton Nieder=Neuhäusers in Brabecke, 41 Jahre
alt. Gleich nach der Geburt sind gestorben sind die zwillinge des Wald=
arbeiters Heinrich Gördes in Brabecke. Damit Brabecke nicht ganz
ausstirbt hat Bergmann Heite=Jägers ein kleines Mädchen zur Taufe
angemeldet.
In der vergangenen Nacht ist Knipschild=Rottmanns der Riemen der
Kreissäge gestohlen worden, ein Wertobjekt von etwa 1000 Mark.
Es grüßt Euch Euer Pastor und Vikar.
-
Nr. 77/ 15. September 1918
Wie schon in den letzten Heimatgrüßen angedeutet, feierte Anton
Gierse=Schröders am 11. August seine Primiz. Gegen 10 Uhr wurde
der Hochwürdige Primiziant von den Schulkindern, einer großen
Schar Engelchen und den Geistlichen abgeholt.
Assistent beim Amte war sein Onkel Caspar Gierse, Diakon und Sub=
diakon sine beiden Vettern, die Herren Franz knipschild, Vikar
in Querfurt und J. Geilen, Vikar in Varensell.
Die Festpredigt hielt der Herr Pastor Schulte.
Es war ein Tag der Ehre für den Herrn Primizianten, ein Tag der
Freude für seinen Vater, die angehörigen und die ganze Pfarrge=
meinde. Sein Bruder josef, Leutnant, konnte diesen Tag leider nicht
miterleben. Er fiel, wie Ihr wißt, am 24. April 1917 im Westen.
Soeben trifft die Nachricht ein, Daß Herr Lehrer Kaiser schwer=
verletzt im Kriegslazarett liegt. Herr Kaiser wurde von etwa 3
Wochen von Mainz an die Front versezt und dort durch eine Flieger=
bombe verwundet.
Als vermißt gemeldet ist Josef Willmes=Schuhmachers; hoffentlich
kommt bald Nachricht, daß er in Gefangenschaft geraten ist.
Leicht verwundet ist Wilhelm Fehr. -
Auf Urlaub waren hier: Aus bödefeld - Sattler Lorenz Vollmer,
Josef Gierse=Bietmes, Wilhelm Schröder Uhrmacher, Johann Brune=
Bruns, hubert Albers=Grüns, letzterer hat sich von der Gasver=
giftung gut erholt, josef Wegener=Fritzens; ferner Anton Gierse=
Walbecke, Anton Klauke=Schusters aus Westernbödefeld.
Eduard Knipschild=Fuchten, der 2 Jare in russischer Kriegsge=
fangenschaft gewesen ist, hat sich wiederum in Darmstadt stellen
müssen, die Gemeinde hatte ihn als Waldarbeiter reklamiert. -
Gestorben sind: Anton Nieder=Neuhäusers in Brabecke, 41 Jahre
alt.
Description
Save description- 51.2471238||8.393267599999945||||1
Bödefeld bei Meschede, Deutschland
Location(s)
Story location Bödefeld bei Meschede, Deutschland
- ID
- 14728 / 194513
- Contributor
- Dr. Hildegard Gierse
Login to edit the languages
- Deutsch
Login to edit the fronts
Login to add keywords
- Home Front
- Recruitment and Conscription
- Remembrance
Login to leave a note