Kriegstagebuch von Walther Huth, item 53
Transcription
Transcription history
-
...linke Seite
Ein Fürst in ihren Armen.
Sie hat mir ein Cerevis [Studentenmütze] gestickt
Von ihren armseligen Groschen,
Und wer mir das Mädchen schief angeblickt,
Dem hab’ ich den Schädel verdroschen.
Am Golf von Neapel, da hab’ ich gekannt
Ein Mädel – erst sechzehn Jahre - !
Die war so schön – so schön wie ihr Land,
Das Kind von Destellamare. [Castellamare]
Ihr Vater im Bagno – sie selber so froh,So kindlich im Schwatzen und Bitten,
Wenn wir zum Monte San Angelo
Auf kleinen Eseln ritten – – – –
Vergessen war Zukunft, Amt und Beruf,
Wenn mich die Kleine neckteUnd in die Sterne der Vesuv
Die Hochzeitsfackel reckte …...
Und jetzt – wenn manchmal um Mitternacht
Der Kopf mir sinkt auf die Bücher,
Da schleichen drei Mädels durch Türen sacht,Gehüllt in wehende Tücher.
Drei Augenpaare, – die nie ich vergeß’ -
Die funkeln und schmeicheln und bitten –
Die Schustertochter, die kleine Komteß...rechte Seite
Und das Sträflingskind in der Mitten.Sie tanzen und singen und lachen dabei
Und locken mich doch vergebens –
Und Krönchen tragen sie alle drei ….
Die Kronen meines Lebens.Rudolf Presber.
-----------------
Frage:
"Liebst Du mich auch?" Die Frage drang
Aus ihrer Brust mit Sehnsuchtshauch;
Gleich einem Schwur, so fest erklang
Ihr meine Antwort: "Ja, Dich auch !"
Atz v. Rhyn.
23.VI. Am Abend in Reserve.
24.VI. Am Abend nach Stellung B. Im Zugführer-
unterstand Quartier. In diesen Tagen bekam ich den
ersten russischen Flieger zu sehen. Untere Tragflächen
verkürzt.
25.VI. 26.VI. Am Abend führte ich den 2. Zug nach
Rawa zurück. Nachmittags lederte unsere Artillerie
ziemlich nach Conupnika rein. Gebadet.
27.VI. Am Vormittag nahm mich Herr Leutnant
Freysold zu einem Spazierritt nach dem Wald von
-
...linke Seite
Ein Fürst in ihren Armen.
Sie hat mir ein Cerevis gestickt
Von ihren armseligen Groschen,
Und wer mir das Mädchen schief angeblickt,
Dem hab’ ich den Schädel verdroschen.
Am Golf von Neapel, da hab’ ich gekannt
Ein Mädel – erst sechzehn Jahre - !
Die war so schön – so schön wie ihr Land,
Das Kind von Destellamare. [Castellamare]
Ihr Vater im Bagno – sie selber so froh,So kindlich im Schwatzen und Bitten,
Wenn wir zum Monte San Angelo
Auf kleinen Eseln ritten – – – –
Vergessen war Zukunft, Amt und Beruf,
Wenn mich die Kleine neckteUnd in die Sterne der Vesuv
Die Hochzeitsfackel reckte …...
Und jetzt – wenn manchmal um Mitternacht
Der Kopf mir sinkt auf die Bücher,
Da schleichen drei Mädels durch Türen sacht,Gehüllt in wehende Tücher.
Drei Augenpaare, – die nie ich vergeß’ -
Die funkeln und schmeicheln und bitten –
Die Schustertochter, die kleine Komteß...rechte Seite
Und das Sträflingskind in der Mitten.Sie tanzen und singen und lachen dabei
Und locken mich doch vergebens –
Und Krönchen tragen sie alle drei ….
Die Kronen meines Lebens.Rudolf Presber.
-----------------
Frage:
"Liebst Du mich auch?" Die Frage drang
Aus ihrer Brust mit Sehnsuchtshauch;
Gleich einem Schwur, so fest erklang
Ihr meine Antwort: "Ja, Dich auch !"
Atz v. Rhyn.
23.VI. Am Abend in Reserve.
24.VI. Am Abend nach Stellung B. Im Zugführer-
unterstand Quartier. In diesen Tagen bekam ich den
ersten russischen Flieger zu sehen. Untere Tragflächen
verkürzt.
25.VI. 26.VI. Am Abend führte ich den 2. Zug nach
Rawa zurück. Nachmittags lederte unsere Artillerie
ziemlich nach Conupnika rein. Gebadet.
27.VI. Am Vormittag nahm mich Herr Leutnant
Freysold zu einem Spazierritt nach dem Wald von
-
...linke Seite
Ein Fürst in ihren Armen.
Sie hat mir ein Cerevis gestickt
Von ihren armseligen Groschen,
Und wer mir das Mädchen schief angeblickt,
Dem hab’ ich den Schädel verdroschen.
Am Golf von Neapel, da hab’ ich gekannt
Ein Mädel – erst sechzehn Jahre - !
Die war so schön – so schön wie ihr Land,
Das Kind von Destellamare. [Castellamare]
Ihr Vater im Bagno – sie selber so froh,So kindlich im Schwatzen und Bitten,
Wenn wir zum Monte San Angelo
Auf kleinen Eseln ritten – – – –
Vergessen war Zukunft, Amt und Beruf,
Wenn mich die Kleine neckteUnd in die Sterne der Vesuv
Die Hochzeitsfackel reckte …
Und jetzt – wenn manchmal um Mitternacht
Der Kopf mir sinkt auf die Bücher,
Da schleichen drei Mädels durch Türen sacht,Gehüllt in wehende Tücher.
Drei Augenpaare, – die nie ich vergeß’,
Die funkeln und schmeicheln und bitten –
Die Schustertochter, die kleine Komteß
Und das Sträflingskind in der Mitten.Sie tanzen und singen und lachen dabei
Und locken mich doch vergebens –
Und Krönchen tragen sie alle drei …
DieRudolf Presber.
Description
Save description- 51.76623||20.25623||
Rawa Mazowiecka
- 51.13054289999999||13.577913399999943||||1
Coswig (bei Dresden)
Location(s)
Story location Coswig (bei Dresden)
Document location Rawa Mazowiecka
- ID
- 2655 / 33598
- Contributor
- Friedrich-Carl Hoffmann
Login to edit the languages
Login to edit the fronts
- Western Front
Login to add keywords
- Remembrance
Login to leave a note