Tagebuchaufzeichnungen von Gerhard Anter, item 21
Transcription
Transcription history
-
- 38 -
Hauptmann u. Ltn. Kepp.
19. Febr. ["Opfer um Opfer", Hölderlin]. - Bier. -
Während des Monats viel geistige, insbesondere literarische
Anregung u. Betätigung. - Im Febr. 19 Postsachen. -
Die Kämpfe um Verdun. -
3. März. Die Russen das Pionierdepot in Brand geschossen. -
"Die Macht im Osten" abonniert. -
7. März Richtübungen, dann "großer Maskenball". - Singsang
u. Scherze. - ["Agnes Bernauerin" v. Hebbel]. -
11. März. ["Mehr Freude" v. Keppler]. - Entlsg. - Ges. Besichtg. -
15. März. Eine fdl. Batterie vernichtet, desgleichen die anrückenden
Protzen. - ["Abenteuer der Neujahrsnacht" v. Zschokke]
16. März. Die Russen planen einen Angriff. - Großes Dreckwetter.
["Komet u. Erde"]. - Großes Paket durch Sergt.
Pohl. - Erich wieder an der Front. -
Die Abwehrschlacht an der litauischen Seenplatte.
17. März. Die Schlacht an der litauischen Seenplatte. - Bereits
6 Uhr morgens hörte man aus Richtung Smorgen dumpfes,
anhaltendes Artilleriefeuer, das sich bis in unsere Gegend
fortsetzte. Um 12 Uhr eröffneten wir das Feuer gegen die
fdl. Schützengräben. Da die Batterie 60 uns viel zu schaffen
machte, beschossen wir sie gegen 2 Uhr mit einigen
Salven, worauf sie verstummte. Nach russ. Aussagen sollte
der Angriff um 1/2 4 Uhr stattfinden; daher Trommelfeuer
von uns aus um diese Zeit. Näheres über den
Erfolg nicht bekannt. Der Angriff kam anscheinend gar
-
- 38 -
Hauptmann u. Stu. Kepp.
19. Febr. ["Opfer um Opfer", Hölderlin]. - Bier. -
Während des Monats viel geistige, insbesondere literarische
Anregung u. Betätigung. - Im Febr. 19 Postsachen. -
Die Kämpfe um Verdun. -
3. März. Die Russen das Pionierdepot in Brand geschossen. -
"Die Macht im Osten" abonniert. -
7. März Richtübungen, dann "großer Maskenball". - Singsang
u. Scherze. - ["Agnes Bernauerin" v. Hebbel]. -
11. März. ["Mehr Freude" v. Keppler]. - Entlsg. - Ges. Besichtg. -
15. März. Eine fdl. Batterie vernichtet, desgleichen die anrückenden
Protzen. - ["Abenteuer der Neujahrsnacht" v. Zschokke]
16. März. Die Russen planen einen Angriff. - Großes Dreckwetter.
["Komet u. Erde"]. - Großes Paket durch Sergt.
Pohl. - Erich wieder an der Front. -
Die Abwehrschlacht an der litauischen Seenplatte.
17. März. Die Schlacht an der litauischen Seenplatte. - Bereits
6 Uhr morgens hörte man aus Richtung Smorgen dumpfes,
anhaltendes Artilleriefeuer, das sich bis in unsere Gegend
fortsetzte. Um 12 Uhr eröffneten wir das Feuer gegen die
fdl. Schützengräben. Da die Batterie 60 uns viel zu schaffen
machte, beschossen wir sie gegen 2 Uhr mit einigen
Salven, worauf sie verstummte. Nach russ. Aussagen sollte
der Angriff um 1/2 4 Uhr stattfinden; daher Trommelfeuer
von uns aus um diese Zeit. Näheres über den
Erfolg nicht bekannt. Der Angriff kam anscheinend gar
-
- 38 -
Hauptmann u. Stu. Kepp.
19. Febr. ["Opfer um Opfer", Hölderlin]. - Bier. -
Während des Monats viel geistige, insbesondere literarische
Anregung u. Betätigung. - Im Febr. 19 Postsachen. -
Die Kämpfe um Verdun. -
3. März. Die Russen das Pionierdepot in Brand geschossen. -
"Die Macht im Osten" abonniert. -
7. März Richtübungen, dann "großer Maskenball". - Singsang
u. Scherze. - ["Agnes Bernauerin" v. Hebbel]. -
11. März. ["Mehr Freude" v. Keppler]. - Entlsg. - Ges. Besichtg. -
15. März. Eine fdl. Batterie vernichtet, desgleichen die anrückenden
Protzen. - ["Abenteuer der Neujahrsnacht" v. Zschokke]
16. März. Die Russen planen einen Angriff. - Großes Dreckwetter.
["Komet u. Erde"]. - Großes Paket durch Sergt.
Pohl. - Erich wieder an der Front. -
Die Abwehrschlacht an der litauischen Seenplatte.
17. März. Die Schlacht an der litauischen Seenplatte. - Bereits
6 Uhr morgens hörte man aus Richtung Smorgen dumpfes,
anhaltendes Artilleriefeuer, das sich bis in unsere Gegend
fortsetzte. Um 12 Uhr eröffneten wir das Feuer gegen die
fdl. Schützengräben. Da die Batterie 60 uns viel zu schaffen
machte, beschossen wir sie gegen 2 Uhr mit einigen
Salven, worauf sie verstummte. Nach russ. Aussagen sollte
der Angriff um 1/2 4 Uhr stattfinden; daher Trommelfeuer
von uns aus um diese Zeit. Näheres über den
Erfolg nicht bekannt. Der Angriff kam anscheinend gar
-
- 38 -
Hauptmann u. Stu. Kepp.
19. Febr. ["Opfer um Opfer", Hölderlin]. - Bier. -
Während des Monats viel geistige, insbesondere literarische
Anregung u. Betätigung. - Im Febr. 19 Postsachen. -
Die Kämpfe um Verdun. -
3. März. Die Russen das Pionierdepot in Brand geschossen. -
"Die Macht im Osten" abonniert. -
7. März Richtübungen, dann "großer Maskenball". - Singsang
u. Scherze. - ["Agnes Bernauerin" v. Hebbel]. -
11. März. ["Mehr Freude" v. Keppler]. - Entlsg. - Ges. Besichtg. -
15. März. Eine fdl. Batterie vernichtet, desgleichen die anrückenden
Protzen. - ["Abenteuer der Neujahrsnacht" v. Zschokken]
-
- 38 -
Hauptmann u. Stu. Kepp.
19. Febr. ["Opfer um Opfer", Hölderlin]. - Bier. -
Während des Monats viel geistige, insbesondere literarische
Anregung u. Betätigung. - Im Febr. 19 Postsachen. -
Die Kämpfe um Verdun. -
3. März. Die Russen das Pionierdepot in Brand geschossen. -
"Die Macht im Osten" abonniert. -
7. März Richtübungen, dann "großer Maskenball". - Singsang
u. Scherze. - ["Agnes Bernauerin" v. Hebbel]. -
11. März. ["Mehr Freude" v. Keppler]. - Entlsg. - Ges. Besichtg. -
15. März. Eine fdl. Batterie vernichtet, desgleichen die anrückenden
Protzen
Description
Save description- 54.26668987293671||26.206751535742228||
Wischnewka
- 50.51092||18.29987||||1
Groß Strehlitz, Oberschlesien
Location(s)
Story location Groß Strehlitz, Oberschlesien
Document location Wischnewka
- ID
- 155 / 129395
- Contributor
- Margit Gottschall
Login to edit the languages
Login to edit the fronts
- Eastern Front
- Western Front
Login to add keywords
- Gas Warfare
- Recruitment and Conscription
- Trench Life
Login to leave a note