Tagebuchaufzeichnungen von Gerhard Anter, item 6
Transcription
Transcription history
-
- 23 -
2. März. Die "Villa Zar" in Flammen. - Arnold ruhrerkrankt.-
Theodor verwundet.- die ersten "Lieblinge".-
Pferdeverlust durch einschlagende Granaten (darunter der
Rappen v. Major Rittentropp.)
Kalte Tage.- Liebesgabenpaket v. Vaterl. Frauenverein.
11. März. Stellungswechsel in die 2. Waldstellung bei Lisiepole.
Die Batterie muß eine Länge von 37 km unter Feuer
nehmen.
12. März. Horn u. Theissing Abiturium.- Großfeuer bei
den Jägern.
15. März. Auf Strohrequisition nach Kaczew.- +
16. März. Mit dem Bau von Mannschaftsbaraken begonnen.-
Holz gefällt im Walde.- ein Infanterieunteroffizier
wegen Spionage erschossen. Ein russ. Offizier verkleidet
im deutschen Schützengraben.
17. März. Marketenderwaren.- Theo operiert.
20. März. Die Pferdescheune abgebrannt. Aufräumungsarbeiten.
21. März. Feldgottesdienst. Beginn des Quartierbaues im
Walde v. Lisiepole. Die "Bienenplage".
Lisiepole
25. März. Quartierwechsel nach dem Waldlager von Lisiepole.
Fertigstellung der Baraken.
26. März. Bau der Offiziersvilla. Die Worte des Hauptmanns
"Zuerst komm ich, dann eine lange Weile garnichts
und dann kommt ihr noch lange nicht".-
-
- 23 -
2. März. Die "Villa Zar" in Flammen. - Arnold ruhrerkrankt.-
Theodor verwundet.- die ersten "Lieblinge".-
Pferdeverlust durch einschlagende Granaten (darunter der
Rappen v. Major Rittentropp.)
Kalte Tage.- Liebesgabenpaket v. Vaterl. Frauenverein.
11. März. Stellungswechsel in die 2. Waldstellung bei Lisiepole.
Die Batterie muß eine Länge von 37 km unter Feuer
nehmen.
12. März. Horn u. Theissing Abiturium.- Großfeuer bei
den Jägern.
15. März. Auf Strohrequisition nach Kaczew.- +
16. März. Mit dem Bau von Mannschaftsbara(c)ken begonnen.-
Holz gefällt im Walde.- ein Infanterieunteroffizier
wegen Spionage erschossen. Ein russ. Offizier verkleidet
im deutschen Schützengraben.
17. März. Marketenderwaren.- Theo operiert.
20. März. Die Pferdescheune abgebrannt. Aufräumungsarbeiten.
21. März. Feldgottesdienst. Beginn des Quartierbaues im
Walde v. Lisiepole. Die "Bienenplage".
Lisiepole
25. März. Quartierwechsel nach dem Waldlager von Lisiepole.
Fertigstellung der Bara(c)ken.
26. März. Bau der Offiziersvilla. Die Worte des Hauptmanns
"Zuerst komm ich, dann eine lange Weile garnichts
und dann kommt ihr noch lange nicht".-
-
- 23 -
2. März. Die "Villa Zar" in Flammen. - Arnold ruhrerkrankt.-
Theodor verwundet.- die ersten "Lieblinge".-
Pferdeverlust durch einschlagende Granaten (darunter der
Rappen v. Major Rittentropp.)
Kalte Tage.- Liebesgabenpaket v. Vaterl. Frauenverein.
11. März. Stellungswechsel in die 2. Waldstellung bei Lisiepole.
Die Batterie muß eine Länge von 37 km unter Feuer
nehmen.
12. März. Horn u. Theissing Abiturium.- Großfeuer bei
den Jägern.
15. März. Auf Strohrequisition nach Kaczew.- +
16. März. Mit dem Bau von Mannschaftsbaraken begonnen.-
Holz gefällt im Walde.- ein Infanterieunteroffizier
wegen Spionage erschossen. Ein russ. Offizier verkleidet
im deutschen Schützengraben.
17. März. Marketenderwaren.- Theo operiert.
20. März. Die Pferdescheune abgebrannt. Aufräumungsarbeiten.
21. März. Feldgottesdienst. Beginn des Quartierbaues im
Walde v. Lisiepole. Die "Bienenplage".
Lisiepole
25. März. Quartierwechsel nach dem Waldlager von Lisiepole.
Fertigstellung der Baraken.
26. März. Bau der Offiziersvilla. Die Worte des Hauptmanns
"Zuerst komm ich, dann eine lange Weile garnichts
und dann kommt ihr noch lange nicht".-
-
- 23 -
2. März. Die "Villa Zar" in Flammen. - Arnold ruhrerkrankt.-
Theodor verwundet.- die ersten "Lieblinge".-
Pferdeverlust durch einschlagende Granaten (darunter der
Rappen v. Major Rittentropp.)
Kalte Tage.- Liebesgabenpaket v. Vaterl. Frauenverein.
11. März. Stellungswechsel in die 2. Waldstellung bei Lisiepole.
Die Batterie muß eine Länge von 37 km unter Feuer
nehmen.
12. März. Horn u. Theissing Abiturium.- Großfeuer bei
den Jägern.
15. März. Auf Strohrequisition nach Kaczew.-
16. März. Mit dem Bau von Mannschaftsbaraken [sic] begonnen.-
Holz gefällt im Walde.- ein Infanterieunteroffizier
wegen Spionage erschossen. Ein russ. Offizier verkleidet
im deutschen Schützengraben.
17. März. Marketenderwaren.- Theo operiert.
20. März. Die Pferdescheune abgebrannt. Aufräumungsarbeiten.
21. März. Feldgottesdienst. Beginn des Quartierbaues im
Walde v. Lisiepole. Die "Bienenplage".
Lisiepole
25. März. Quartierwechsel nach dem Waldlager von Lisiepole.
Fertigstellung der Baraken [sic].
26. März. Bau der Offiziersvilla. Die Worte des Hauptmanns
"Zuerst komm ich, dann eine lange Weile garnichts
und dann kommt ihr noch lange nicht".-
-
- 23 -
2. März. Die "Villa Zar" in Flammen. - Arnold ruhrerkrankt.-
Theodor verwundet.- die ersten "Lieblinge".-
Pferdeverlust durch einschlagende Granaten (darunter der
Rappen v. Major Rittentropp.)
Kalte Tage.- Liebesgabenpaket v. Vaterl. Frauenverein.
11. März. Stellungswechsel in die 2. Waldstellung bei Lisiepole.
Die Batterie muß eine Länge von 37 km unter Feuer
nehmen.
12. März. Horn u. Theissing Abiturium.- Großfeuer bei
den Jägern.
15. März. Auf Strohrequisition nach Kaczew.-
16. März. Mit dem Bau von Mannschaftsbaraken [sic] begonnen.-
Holz gefällt im Walde.- ein Infantrieunteroffizier
wegen Spionage erschossen. Ein russ. Offizier verkleidet
im deutschen Schützengraben.
17. März. Marketenderwaren.- Theo operiert.
20. März. Die Pferdescheune abgebrannt. Aufräumungsarbeiten.
21. März. Feldgottesdienst. Beginn des Quartierbaues im
Walde v. Lisiepole. Die "Bienenplage".
Lisiepole
25. März. Quartierwechsel nach dem Waldlager von Lisiepole.
Fertigstellung der Baraken [sic].
26. März. Bau der Offiziersvilla. Die Worte des Hauptmanns
"Zuerst komm ich, dann eine lange Weile garnichts
und dann kommt ihr noch lange nicht".-
-
- 23 -
2. März. Die "Villa Zar" in Flammen. - Arnold ruhrerkrankt.-
Theodor verwundet.- die ersten "Lieblinge".-
Pferdeverlust durch einschlagende Granaten (darunter der
Rappen v. Major Rittentropp.)
Kalte Tage.- Liebesgabenpaket v. Vaterl. Frauenverein.
11. März. Stellungswechsel in die 2. Waldstellung bei Lisiepole.
Die Batterie muß eine Länge von 37 km unter Feuer
nehmen.
12. März. Horn u. Theissing Abiturium.- Großfeuer bei
den Jägern.
15. März. Auf Strohrequisition nach Kaczew.-
16. März. Mit dem Bau von Mannschaftsbaraken begonnen.-
Holz gefällt im Walde.- ein Infantrieunteroffizier
wegen Spionage erschossen. Ein russ. Offizier verkleidet
im deutschen Schützengraben.
17. März. Marketenderwaren.- Theo operiert.
20. März. Die Pferdescheune abgebrannt. Aufräumungsarbeiten.
21. März. Feldgottesdienst. Beginn des Quartierbaues im
Walde v. Lisiepole. Die "Bienenplage".
Lisepole
25. März. Quartierwechsel nach dem Waldlager von Lisiepole.
Fertigstellung der Baraken.
26. März. Bau der Offiziersvilla. Die Worte des Hauptmanns
"Zuerst komm ich, dann eine lange Weile garnichts
und dann kommt ihr noch lange nicht".-
-
- 23 -
2. März. Die "Villa Zar" in Flammen. - Arnold ruhrer- erkrankt.- Theodor verwundet.- die ersten "Lieblinge".- Pferdeverlust durch einschlagende Granaten (darunter der Rappen v. Major Rittentropp.) Kalte Tage.- Liebesgabenpaket v. Vaterl. Frauen- verein.
11. März. Stellungswechsel in die 2. Waldstellung bei Lisi- epole. Die Batterie muß eine Länge von 37 km unter Feu- er nehmen.
12. März. Horn u. Theissing Abiturium.- Großfeuer bei den Jägern.
15. März. Auf Strohrequisition nach Kaczew.-
16. März. Mit dem Bau von Mannschaftsbaraken begon- nen.- Holz gefällt im Walde.- ein Infantrieunter- offizier wegen Spionage erschossen. Ein russ. Offizier ver- kleidet im deutschen Schützengraben.
17. März. Marketenderwaren.- Theo operiert.
20. März. Die Pferdescheune abgebrannt. Aufräumungsar- beiten.
21. März. Feldgottesdienst. Beginn des Quartierbaues im Walde v. Lisiepole. Die "Bienenplage".
25. März. Quartierwechsel nach dem Waldlager von Lisie- Lisiepole pole. Fertigstellung der Baraken.
26. März. Bau der Offiziersvilla. Die Worte des Haupt- manns "Zuerst komm ich, dann eine lange Weile gar- nichts und dann kommt ihr noch lange nicht".-
-
- 23 -
2. März. Die "Villa Zar" in Flammen. - Arnold ruhrer- erkrankt.- Theodor verwundet.- die ersten "Lieblinge".- Pferdeverlust durch einschlagende Granaten (darunter der Rappen v. Major Rittentropp.) Kalte Tage.- Liebesgabenpaket v. Vaterl. Frauen- verein.
11. März. Stellungswechsel in die 2. Waldstellung bei Lisi- epole. Die Batterie muß eine Länge von 37 km unter Feu- er nehmen.
12. März. Horn u. Theissing Abiturium.- Großfeuer bei den Jägern.
15. März. Auf Strohrequisition nach Kaczew.-
16. März. Mit dem Bau von Mannschaftsbaraken begon- nen.- Holz gefällt im Walde.- ein Infantrieunter- offizier wegen Spionage erschossen. Ein russ. Offizier ver- kleidet im deutschen Schützengraben.
17. März. Marketenderwaren.- Theo operiert.
20. März. Die Pferdescheune abgebrannt. Aufräumungsar- beiten.
21. März. Feldgottesdienst. Beginn des Quartierbaues im Walde v. Lisiepole. Die "Bienenplage".
25. März. Quartierwechsel nach dem Waldlager von Lisie- Lisiepole pole. Fertigstellung der Baraken.
26. März. Bau der Offiziersvilla. Die Worte des Haupt- manns "Zuerst komm ich, dann eine lange Weile gar- nichts und dann kommt ihr noch lange nicht".-
-
- 23 -
2. März. Die "Villa Zar" in Flammen. - Arnold ruhrer- erkrankt.- Theodor verwundet.- die ersten "Lieblinge".- Pferdeverlust durch einschlagende Granaten (darunter der Rappen v. Major Rittentropp.) Kalte Tage.- Liebesgabenpaket v. Vaterl. Frauen- verein.
11. März. Stellungswechsel in die 2. Waldstellung bei Lisi- epole. Die Batterie muß eine Länge von 37 km unter Feu- er nehmen.
12. März. Horn u. Theissing Abiturium.- Großfeuer bei den Jägern.
15. März. Auf Strohrequisition nach Kaczew.-
16. März. Mit dem Bau von Mannschaftsbaraken begon- nen.- Holz gefällt im Walde.- ein Infantrieunter- offizier wegen Spionage erschossen. Ein russ. Offizier ver- kleidet im deutschen Schützengraben.
17. März. Marketenderwaren.- Theo operiert.
20. März. Die Pferdescheune abgebrannt. Aufräumungsar- beiten.
21. März. Feldgottesdienst. Beginn des Quartierbaues im Walde v. Lisiepole. Die "Bienenplage".
25. März. Quartierwechsel nach dem Waldlager von Lisie- Lisiepole pole. Fertigstellung der Baraken.
26. März. Bau der Offiziersvilla. Die Worte des Haupt- manns "Zuerst komm ich, dann eine lange Weile gar- nichts und dann kommt ihr noch lange nicht".-
-
- 23 -
2. März. Die "Villa Zar" in Flammen. - Arnold ruhrer- erkrankt.- Theodor verwundet.- die ersten "Lieblinge".- Pferdeverlust durch einschlagende Granaten (darunter der Rappen v. Major Rittentropp.) Kalte Tage.- Liebesgabenpaket v. Vaterl. Frauen- verein.
11. März. Stellungswechsel in die 2. Waldstellung bei Lisi- epole. Die Batterie muß eine Länge von 37 km unter Feu- er nehmen.
12. März. Horn u. Theissing Abiturium.- Großfeuer bei den Jägern.
15. März. Auf Strohrequisition nach Kaczew.-
16. März. Mit dem Bau von Mannschaftsbaraken begon- nen.- Holz gefällt im Walde.- ein Infantrieunter- offizier wegen Spionage erschossen. Ein russ. Offizier ver- kleidet im deutschen Schützengraben.
17. März. Marketenderwaren.- Theo operiert.
20. März. Die Pferdescheune abgebrannt. Aufräumungsar- beiten.
21. März. Feldgottesdienst. Beginn des Quartierbaues im Walde v. Lisiepole. Die "Bienenplage".
25. März. Quartierwechsel nach dem Waldlager von Lisie- Lisiepole pole. Fertigstellung der Baraken.
26. März. Bau der Offiziersvilla. Die Worte des Haupt- manns "Zuerst komm ich, dann eine lange Weile gar- nichts und dann kommt ihr noch lange nicht".-
-
- 23 -
2. März. Die "Villa Zar" in Flammen. - Arnold ruhrer- erkrankt.- Theodor verwundet.- die ersten "Lieblinge".- Pferdeverlust durch einschlagende Granaten (darunter der Rappen v. Major Rittentropp.) Kalte Tage.- Liebesgabenpaket v. Vaterl. Frauen- verein.
11. März. Stellungswechsel in die 2. Waldstellung bei Lisi- epole. Die Batterie muß eine Länge von 37 km unter Feu- er nehmen.
12. März. Horn u. Theissing Abiturium.- Großfeuer bei den Jägern.
15. März. Auf Strohrequisition nach Kaczew.-
16. März. Mit dem Bau von Mannschaftsbaraken begon- nen.- Holz gefällt im Walde.- ein Infantrieunter- offizier wegen Spionage erschossen. Ein russ. Offizier ver- kleidet im deutschen Schützengraben.
17. März. Marketenderwaren.- Theo operiert.
20. März. Die Pferdescheune abgebrannt. Aufräumungsar- beiten.
21. März. Feldgottesdienst. Beginn des Quartierbaues im Walde v. Lisiepole. Die "Bienenplage".
25. März. Quartierwechsel nach dem Waldlager von Lisie- Lisiepole pole. Fertigstellung der Baraken.
26. März. Bau der Offiziersvilla. Die Worte des Haupt- manns "Zuerst komm ich, dann eine lange Weile gar- nichts und dann kommt ihr noch lange nicht".-
Description
Save description- 51.2493751||18.5928067||
Lisiepole
- 50.51092||18.29987||||1
Groß Strehlitz, Oberschlesien
Location(s)
Story location Groß Strehlitz, Oberschlesien
Document location Lisiepole
- ID
- 155 / 129380
- Contributor
- Margit Gottschall
Login to edit the languages
Login to edit the fronts
- Eastern Front
- Western Front
Login to add keywords
- Gas Warfare
- Recruitment and Conscription
- Trench Life
Login to leave a note