Kriegstagebuch von Hans-Joachim Röhr aus Görlitz - Band 1, item 85

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

S. 144

Foto 73: Warlencourt


                     Weihnachten 1916


        Im Quartier gabs nun viel zu tun, Weihnachten

stand vor der Tür. Vom Winter hatten wir bisher nur die Nässe

zu spüren bekommen, vom Schnee war vorn nichts zu sehen. Bevor

wir aber zum Feste rüsteten, welches das I. und II. Bataillion im

Ruhequartier verbringen sollten, mussten wir zur Entlausung. -

Am 21. XII stand die Kpm. mit Decken bereit zur Fahrt nach                           21.XII.

Cambrai, wo die grosse Reinigungsprozedur vollzogen werden sollte.

- Kurz nachdem die Fahrzeuge bespannt worden waren, wurde

Fiegeralarm geblasen. Engl. Flieger schwirrten herum, um unsere

Fesselballons anzugreifen, die ja dicht vor dem Dorf standen; es

gelang ihnen 2 Ballons abzuschiessen, und diese stürzten


S. 145

brennend, mächte Rauchwolken bildend herab. Aber auch Tommy hatte

Verluste. Die Ballonabwehrgeschütze donnerten, und sandten ihre

Schrappnells den fliegenden Feinden entgegen, aus geschützten Ständen

ratterten M.Gs ihr Schnellfeuer hinauf, da erschien das Kampfgeschwader


Foto 74.


Bölke, welches in Langnicourt stationiert war, und empfing den

abziehenden Gegner, 5 Flugzeuge wurden im Verlauf kurzer Minuten

kampfunfähig gemacht, 2 davon stürzten brennend ab.

      Der Fussmarsch ging nach Velu, dort benutzen wir die Bahn

bis Cambrai, und marschierten sofort zur Entlausungs und

Badeanstalt hinter der Zitadelle. Nach einigem Warten kamen wir

schliesslich an die Reihe, sämmtliche Kleidungsstücke wurden über

Haken gehangen mit Nummern versehen und abgeliefert, diese

kamen in einen Kessel und wurden erhitzt, auf diese Weise

wurde jede Laus und auch deren Eier abgetötet; - Lustig war

es wenn jemand vergass, irgendeinen Ledergegenstand aus den

Kleidern herauszunehmen, diese vertrockneten in der enormen

Transcription saved

S. 144

Foto 73: Warlencourt


                     Weihnachten 1916


        Im Quartier gabs nun viel zu tun, Weihnachten

stand vor der Tür. Vom Winter hatten wir bisher nur die Nässe

zu spüren bekommen, vom Schnee war vorn nichts zu sehen. Bevor

wir aber zum Feste rüsteten, welches das I. und II. Bataillion im

Ruhequartier verbringen sollten, mussten wir zur Entlausung. -

Am 21. XII stand die Kpm. mit Decken bereit zur Fahrt nach                           21.XII.

Cambrai, wo die grosse Reinigungsprozedur vollzogen werden sollte.

- Kurz nachdem die Fahrzeuge bespannt worden waren, wurde

Fiegeralarm geblasen. Engl. Flieger schwirrten herum, um unsere

Fesselballons anzugreifen, die ja dicht vor dem Dorf standen; es

gelang ihnen 2 Ballons abzuschiessen, und diese stürzten


S. 145

brennend, mächte Rauchwolken bildend herab. Aber auch Tommy hatte

Verluste. Die Ballonabwehrgeschütze donnerten, und sandten ihre

Schrappnells den fliegenden Feinden entgegen, aus geschützten Ständen

ratterten M.Gs ihr Schnellfeuer hinauf, da erschien das Kampfgeschwader


Foto 74.


Bölke, welches in Langnicourt stationiert war, und empfing den

abziehenden Gegner, 5 Flugzeuge wurden im Verlauf kurzer Minuten

kampfunfähig gemacht, 2 davon stürzten brennend ab.

      Der Fussmarsch ging nach Velu, dort benutzen wir die Bahn

bis Cambrai, und marschierten sofort zur Entlausungs und

Badeanstalt hinter der Zitadelle. Nach einigem Warten kamen wir

schliesslich an die Reihe, sämmtliche Kleidungsstücke wurden über

Haken gehangen mit Nummern versehen und abgeliefert, diese

kamen in einen Kessel und wurden erhitzt, auf diese Weise

wurde jede Laus und auch deren Eier abgetötet; - Lustig war

es wenn jemand vergass, irgendeinen Ledergegenstand aus den

Kleidern herauszunehmen, diese vertrockneten in der enormen


Transcription history
  • April 1, 2017 06:51:19 Rolf Kranz

    S. 144

    Foto 73: Warlencourt


                         Weihnachten 1916


            Im Quartier gabs nun viel zu tun, Weihnachten

    stand vor der Tür. Vom Winter hatten wir bisher nur die Nässe

    zu spüren bekommen, vom Schnee war vorn nichts zu sehen. Bevor

    wir aber zum Feste rüsteten, welches das I. und II. Bataillion im

    Ruhequartier verbringen sollten, mussten wir zur Entlausung. -

    Am 21. XII stand die Kpm. mit Decken bereit zur Fahrt nach                           21.XII.

    Cambrai, wo die grosse Reinigungsprozedur vollzogen werden sollte.

    - Kurz nachdem die Fahrzeuge bespannt worden waren, wurde

    Fiegeralarm geblasen. Engl. Flieger schwirrten herum, um unsere

    Fesselballons anzugreifen, die ja dicht vor dem Dorf standen; es

    gelang ihnen 2 Ballons abzuschiessen, und diese stürzten


    S. 145

    brennend, mächte Rauchwolken bildend herab. Aber auch Tommy hatte

    Verluste. Die Ballonabwehrgeschütze donnerten, und sandten ihre

    Schrappnells den fliegenden Feinden entgegen, aus geschützten Ständen

    ratterten M.Gs ihr Schnellfeuer hinauf, da erschien das Kampfgeschwader


    Foto 74.


    Bölke, welches in Langnicourt stationiert war, und empfing den

    abziehenden Gegner, 5 Flugzeuge wurden im Verlauf kurzer Minuten

    kampfunfähig gemacht, 2 davon stürzten brennend ab.

          Der Fussmarsch ging nach Velu, dort benutzen wir die Bahn

    bis Cambrai, und marschierten sofort zur Entlausungs und

    Badeanstalt hinter der Zitadelle. Nach einigem Warten kamen wir

    schliesslich an die Reihe, sämmtliche Kleidungsstücke wurden über

    Haken gehangen mit Nummern versehen und abgeliefert, diese

    kamen in einen Kessel und wurden erhitzt, auf diese Weise

    wurde jede Laus und auch deren Eier abgetötet; - Lustig war

    es wenn jemand vergass, irgendeinen Ledergegenstand aus den

    Kleidern herauszunehmen, diese vertrockneten in der enormen

  • January 21, 2017 08:36:34 Rolf Kranz

    S. 144

    Foto 73: Warlencourt


                         Weihnachten 1916


    Im Quartier gabs nun viel zu tun, Weihnachten

    stand vor der Tür. Vom Winter hatten wir bisher nur die Nässe

    zu spüren bekommen, vom Schnee war vorn nichts zu sehen. Bevor

    wir aber zum Feste rüsteten, welches das I. und II. Bataillion im

    Ruhequartier verbringen sollten, mussten wir zur Entlausung. -

    Am 21. XII stand die Kpm. mit Decken bereit zur Fahrt nach

    Cambrai, wo die grosse Reinigungsprozedur vollzogen werden sollte.

    - Kurz nachdem die Fahrzeuge bespannt worden waren, wurde

    Fiegeralarm geblasen. Engl. Flieger schwirrten herum, um unsere

    Fesselballons anzugreifen, die ja dicht vor dem Dorf standen; es

    gelang ihnen 2 Ballons abzuschiessen, und diese stürzten


    S. 145

    brennend, mächte Rauchwolken bildend herab. Aber auch Tommy hatte

    Verluste. Die Ballenabwehrgeschütze donnerten, und sandten ihre

    Schrappnells den fliegenden Feinden entgegen, aus geschützten Ständen

    ratterten M.Gs ihr Schnellfeuer hinauf, da erschien das Kampfgeschwader


    Foto 74.


    Bölke, welches in Langnicourt stationiert war, und empfing den

    abziehenden Gegner, 5 Flugzeuge wurden im Verlauf kurzer Minuten

    kampfunfähig gemacht, 2 davon stürzten brennend ab.

    Der Fussmarsch ging nach Velu, dort benutzen wir die Bahn

    bis Cambrai, und marschierten sofort zur Entlausungs und

    Badeanstalt hinter der Zitadelle. Nach einigem Warten kamen wir

    schliesslich an die Reihe, sämmtliche Kleidungsstücke wurden über

    Haken gehangen mit Nummern versehen und abgeliefert, diese

    kamen in einen Kessel und wurden erhitzt, auf diese Weise

    wurde jede Laus und auch deren Eier abgetötet; - Lästig war

    es wenn jemand vergass, irgendeinen Ledergegenstand aus den

    Kleidern herauszunehmen, diese vertrockneten in der enormen


  • December 22, 2016 13:27:28 Corinna Pichler (AUT)

    S. 144

    Foto 73: Warlencourt


    Weihnachten 1916

    Im Quartier gabs nun viel zu tun, Weihnachten

    stand vor der Tür. Vom Winter hatten wir bisher nur die Nässe

    zu spüren bekommen, vom Schnee war vorn nichts zu sehen. Und

    wir aber zum Feste rüsteten, welches das I. und II. Bataillion im

    Ruhequartier verbringen sollten, mussten wir zur Entlausung. -

    Am 21. XII stand die Kpm. mit Decken bereit zur Fahr nach

    Cambrai, wo die grosse Reinigungsprozediur vollzogen werden sollte.

    - Kurz nachdem die Fahrzeuge bespannt worden waren, wurde

    Fiegeralarm geblasen. Engl. Flieger schwirrten herum, um unsere

    Fesselballons anzugreifen, die ja dicht vor dem Dorf standen; es

    gelang ihnen 2 Ballons abzuschiessen, und diese stürzten


    S. 145

    brennend, mächte Rauchwolken bildend herab. Aber  auch ... hatte

    Verluste. Die Ballenabwehrgeschütze donnerten, und sandten ihre

    Schrappnells den fliegenden Feinden entgegen, aus geschützten Ständen

    ratterten M.Gs Schnellfeuer hinauf, da erschien das Kampfgeschwader


    Foto 74.


    Bölhe, welches in Langnicourt stationiert war, und empfing den

    abziehenden Gegner, 5 Flugzeuge wurden im Verlauf kurzer Minuten

    kampfunfähig gemacht, 2 davon stürzten brennend ab.

    Der Fussmarsch ging nach Velu, dort benutzen wir die Bahn

    bis Cambrai, und marschierten sofort zur Entlausungs und

    Badeanstalt hinter der Zitadelle. Nach einigem Warten kamen wir

    schliesslich an die Reihe, sämmtliche Kleidungsstücke wurden über

    Haken gehangen mit Nummern versehen und abgeliefert, diese

    kamen in einen Kessel und wurden erhitzt, auf diese Weise

    wurde jede Laus und auch deren Eier abgetötet; - Lästig war

    es wenn jemand vergass, irgendeinen Ledergegenstand aus den

    Kleidern herauszunehmen, die vertrockneten in der enormen


  • December 22, 2016 13:27:10 Corinna Pichler (AUT)

    S. 144

    Foto 73: Warlencourt


    Weihnachten 1916

    Im Quartier gabs nun viel zu tun, Weihnachten

    stand vor der Tür. Vom Winter hatten wir bisher nur die Nässe

    zu spüren bekommen, vom Schnee war vorn nichts zu sehen. Und

    wir aber zum Feste rüsteten, welches das I. und II. Bataillion im

    Ruhequartier verbringen sollten, mussten wir zur Entlausung. -

    Am 21. XII stand die Kpm. mit Decken bereit zur Fahr nach

    Cambrai, wo die grosse Reinigungsprozediur vollzogen werden sollte.

    - Kurz nachdem die Fahrzeuge bespannt worden waren, wurde

    Fiegeralarm geblasen. Engl. Flieger schwirrten herum, um unsere

    Fesselballons anzugreifen, die ja dicht vor dem Dorf standen; es

    gelang ihnen 2 Ballons abzuschiessen, und diese stürzten


    S. 145

    brennend, mächte Rauchwolken bildend herab. Aber  auch ... hatte

    Verluste. Die Ballenabwehrgeschütze donnerten, und sandten ihre

    Schrappnells den fliegenden Feinden entgegen, aus geschützten Ständen

    ratterten M.Gs Schnellfeuer hinauf, da erschien das Kampfgeschwader


    Foto 74.


    Bölhe, welches in Langnicourt stationiert war, und empfing den

    abziehenden Gegner, 5 Flugzeuge wurden im Verlauf kurzer Minuten

    kampfunfähig gemacht, 2 davon stürzten brennend ab.

    Der Fussmarsch ging nach Velu, dort benutzen wir die Bahn

    bis Cambrai, und marschierten sofort zur Entlausungs und

    Badeanstalt hinter der Zitadelle. Nach einigem Warten kamen wir

    schliesslich an die Reihe, sämmtliche Kleidungsstücke wurden über

    Haken gehangen mit Nummern versehen und abgeliefert, diese

    kamen in einen Kessel und wurden erhitzt, auf diese Weise

    wurde jede Laus und auch deren Eier abgetötet; - Lästig war

    es wenn jemand vergass, irgendeinen Ledergegenstand au den

    Kleidern herauszunehmen, die vertrockneten in der enormen


  • December 22, 2016 09:45:31 Corinna Pichler (AUT)

    S. 144

    Foto 73: Warlencourt


    Weihnachten 1916

    Im Quartier


    S. 145


Description

Save description
  • 50.173538||3.236633||

    Cambrai

  • 50.108252||2.974292||

    Vélu

  • 51.14917321173399||14.993941222412104||

    Görlitz

    ||1
Location(s)
  • Story location Görlitz
  • Document location Cambrai
  • Additional document location Vélu
Login and add location


ID
12796 / 168636
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Heike Knothe
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


Login to edit the languages

Login to edit the fronts
  • Western Front

Login to add keywords
  • Artillery
  • Propaganda
  • Recruitment and Conscription
  • Trench Life

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note