Erinnerungen des Grenadiers Otto Reipert an den Weltkrieg, item 79
Transcription
Transcription history
-
linke Seite 155.
entlang, kamen wieder ein Stück
durch die Alpen und gelangten
dann an die deutsch-Bayrische [sic]
Grenze, wo wir in München landeten.
Hier kamen wir zunächst in das
Quarantäne-Baracken-Lazarett
des Reserve-Lazarett 1. in Oberwiesenfeld
bei München. Hier mussten
wir uns erst einmal einer
gründlichen Reinigung unterziehen.
Die Uniform Stücke [sic] wurden sofort
fort geworfen [sic], auch natürlich die
Wäsche, denn sie waren nicht nur
speckig und steif, sondern auch voll
Ungeziefer. Als wir entlich [sic] nach
2 Stunden lazarettmäßig gekleidet,
gebadet, rasiert waren, kannten
wir uns gegenseitig nicht mehr
wieder.
Aber jetzt begann für mich eine
andere Leidenszeit, die mit meinem
Arm. Schon nach einigen Tagen hatte
ich die erste Operation. Der Arm
war jetzt dreimal so dick, wie vorher.
rechte Seite 156.
Durch den Schuß war die Hand
in entgegengesetzter [sic] Seite gedreht
worden, sie wurde nun vom General
Oberarzt erst mit einem Ruck
in der [sic] richtigen Lage gebracht. Da
dachte ich, Ostern und Pfingsten fallen
auf einen Tag. Aus der Wunde
selbst holte er ein ganz [sic] Bündel
Baumnadeln und Moos heraus, welches
durch den Einschuß mit in die
Wunde gekommen ist. Nach drei
Wochen wurde ich verlegt nach dem
Vereinslazarett "Amerikanisches-
Rotes-Kreuz" München, Prinz-
Ludwig-Str. 9. Es war am 9. Sept.16.
Es war das reine Hotell [sic]. Durch
die großartige Pflege des Lazaretts
und der Schwestern, von denen
immer 5 sich um mich bemüthen [sic],
und der aufopfernden Tätigkeit
des Oberarztes Dr. Jung,
ein Deutsch-Amerikaner, nebst der
fürsorglichen Tatigkeit [sic] seiner Gattin,
habe ich es zu verdanken,
daß ich meinen Arm behalten habe.
-
linke Seite 155.
entlang, kamen wieder ein Stück
durch die Alpen und gelangten
dann an die deutsch-Bayrische [sic]
Grenze, wo wir in München landeten.
Hier kamen wir zunächst in das
Quarantäne-Baracken-Lazarett
des Reserve-Lazarett 1. in Oberwiesenfeld
bei München. Hier mussten
wir uns erst einmal einer
gründlichen Reinigung unterziehen.
Die Uniform Stücke [sic] wurden sofort
fort geworfen [sic], auch natürlich die
Wäsche, denn sie waren nicht nur
speckig und steif, sondern auch voll
Ungeziefer. Als wir entlich [sic] nach
2 Stunden lazarettmäßig gekleidet,
gebadet, rasiert waren, kannten
wir uns gegenseitig nicht mehr
wieder.
Description
Save description- 49.21491409999999||5.43185189999997||||1
Erstürmung des Forts Douaumont am 20. Mai 1916
Location(s)
Story location Erstürmung des Forts Douaumont am 20. Mai 1916
- ID
- 12558 / 158729
- Contributor
- Günter Reipert
Login to edit the languages
Login to edit the fronts
- Eastern Front
- Western Front
Login to add keywords
- Artillery
- Remembrance
- Trench Life
Login to leave a note