Tagebuchaufzeichnungen von Gerhard Anter, item 61
Transcription
Transcription history
-
- 76 -
Gasbereitschaft. - Im Soldatenheim . -
18. März. mit Strenk zum Bataillon nach Lesdain. - ["Heinrich
IV" von Shakespeare.] -
Die Vorbereitungen zum Angriff.
19. März. Leitung legen nach Batterie u. Bataillon. Kunde von
meiner Aufgabe am Angriffstage. - Regen.
Aufmarsch.
20. März. Als Artillerieverbindungsoffizier bestellt. Früh
1/2 7 Uhr mit Ltn. Thomalla u. 4 Mann nach vorn. In der hohlen
Gasse den Regts.-Gefechtsstand gesucht. Bantowzelle, Hamecourt.
In der Feuerstellung: Bttr. abds. 6 Uhr in die Stellung eingerückt.
Schwere Beschießung: die 1.Bttr. 1 tot, 5 verw. - Meine
sämtlichen Ausrüstungsstücke vernichtet.
In vorderster Linie.
Nach Lebensmittelempfang zum B.T.K. 19 Uhr abds. Abmarsch von dort in den
vordersten Graben unter schwerem fdl. Feuer. Lange
Infanteriezüge.
Der Generalangriff v. 21. März.
Trommelfeuer
21. März. Frühlingsanfang, auch für die deutsche Heimat?
Um Mitternacht im Schützengraben angelangt. Schutzlöcher
gebuddelt. - Sehr kalt. - 4:30 - 6:30 Gasschießen auf die fdl. Artillerie,
dieselbe verstummt nach und nach. - Frühkrepier. Dafür
die Gasmaske in Tätigkeit. Trotzdem viel Gas geschluckt.
Sturmangriff: Gas und Nebel.
Ein undurchdringlicher Nebel verstärkt durch den Geschützqualm
verhindert jegliche Fernbeobachtung. 6:30 - 9:00 Zerstörungsfeuer
auf fdl. Infantriegräben. Von 9:00 ab
Vorverlegen des Feuers, da Beginn des Infanterieangriffes.
Mit der Gasmaske gestürmt in zweiter Welle.
Verabredetes Ziel: die Ferme Varcelletes .Vaucelles.. . Gefährliches
-
- 76 -
Gasbereitschaft. - Im Soldatenheim . -
18. März. mit Strenk zum Bataillon nach Lesdain. - ["Heinrich
IV" von Shakespeare.] -
Die Vorbereitungen zum Angriff.
19. März. Leitung legen nach Batterie u. Bataillon. Kunde von
meiner Aufgabe am Angriffstage. - Regen.
Aufmarsch.
20. März. Als Artillerieverbindungsoffizier bestellt. Früh
1/2 7 Uhr mit Ltn. Thomalla u. 4 Mann nach vorn. In der hohlen
Gasse den Regts.-Gefechtsstand gesucht. Bantowzelle, Hamecourt.
In der Feuerstellung: Bttr. abds. 6 Uhr in die Stellung eingerückt.
Schwere Beschießung: die 1.Bttr. 1 tot, 5 verw. - Meine
sämtlichen Ausrüstungsstücke vernichtet.
In vorderster Linie.
Nach Lebensmittelempfang zum B.T.K. 19 Uhr abds. Abmarsch von dort in den
vordersten Graben unter schwerem fdl. Feuer. Lange
Infanteriezüge.
Der Generalangriff v. 21. März.
Trommelfeuer
21. März. Frühlingsanfang, auch für die deutsche Heimat?
Um Mitternacht im Schützengraben angelangt. Schutzlöcher
gebuddelt. - Sehr kalt. - 4:30 - 6:30 Gasschießen auf die fdl. Artillerie,
dieselbe verstummt nach und nach. - Frühkrepier. Dafür
die Gasmaske in Tätigkeit. Trotzdem viel Gas geschluckt.
Sturmangriff: Gas und Nebel.
Ein undurchdringlicher Nebel verstärkt durch den Geschützqualm
verhindert jegliche Fernbeobachtung. 6:30 - 9:00 Zerstörungsfeuer
auf fdl. Infantriegräben. Von 9:00 ab
Vorverlegen des Feuers, da Beginn des Infanterieangriffes.
Mit der Gasmaske gestürmt in zweiter Welle.
Verabredetes Ziel: die Ferme Varcelletes. Gefährliches
-
- 76 -
Gasbereitschaft. - Im Soldatenheim . -
18. März. mit Strenk zum Bataillon nach Lesdain. - ["Heinrich
IV" von Shakespeare.] -
Die Vorbereitungen zum Angriff.
19. März. Leitung legen nach Batterie u. Bataillon. Kunde von
meiner Aufgabe am Angriffstage. - Regen.
Aufmarsch.
20. März. Als Artillerieverbindungsoffizier bestellt. Früh
1/2 7 Uhr mit Ltn. Thomalla u. 4 Mann nach vorn. In der hohlen
Gasse den Regts.-Gefechtsstand gesucht. Bantowzelle, Hamecourt.
In der Feuerstellung: Bttr. abds. 6 Uhr in die Stellung eingerückt.
Schwere Beschießung: die 1.Bttr. 1 tot, 5 verw. - Meine
sämtlichen Ausrüstungsstücke vernichtet. Nach Lebensmittelempfang
In vorderster Linie.
zum B.T.K. 19 Uhr abds. Abmarsch von dort in den
vordersten Graben unter schwerem fdl. Feuer. Lange
Infanteriezüge.
Der Generalangriff v. 21. März.
Trommelfeuer
21. März. Frühlingsanfang, auch für die deutsche Heimat?
Um Mitternacht im Schützengraben angelangt. Schutzlöcher
gebuddelt. - Sehr kalt. - 4:30 - 6:30 Gasschießen auf die fdl. Artillerie,
dieselbe verstummt nach und nach. - Frühkrepier. Dafür
die Gasmaske in Tätigkeit. trotzdem viel Gas geschluckt.
Sturmangriff: Gas und Nebel.
Ein undurchdringlicher Nebel verstärkt durch den Geschützqualm
verhindert jegliche Fernbeobachtung. 6:30 - 9:00 Zerstörungsfeuer
auf fdl. Infantriegräben. Von 9:00 ab
Vorverlegen des Feuers, da Beginn des Infanterieangriffes.
Mit der Gasmaske gestürmt in zweiter Welle.
Verabredetes Ziel: die Ferme Varcelletes. Gefährliches
-
- 76 -
Gasbereitschaft. - Im Soldatenheim . -
18. März. mit Strenk zum Bataillon nach Lesdain. - ["Heinrich
IV" von Shakespeare.] -
Die Vorbereitungen zum Angriff.
19. März. Leitung legen nach Batterie u. Bataillon. Kunde von
meiner Aufgabe am Angriffstage. - Regen.
Aufmarsch.
20. März. Als Artillerieverbindungsoffizier bestellt. Früh
1/2 7 Uhr mit Ltn. Thomalla u. 4 Mann nach vorn. In der hohlen
Gasse den Regts.-Gefechtsstand gesucht. Bantowzelle, Hamecourt.
In der Feuerstellung: Bttr. abds. 6 Uhr in die Stellung eingerückt.
Schwere Beschießung: die 1.Bttr. 1 tot, 5 verw. - Meine
sämtlichen Ausrüstungsstücke vernichtet. Nach Lebensmittelempfang
In vorderster Linie.
zum B.T.K. 19 Uhr abds. Abmarsch von dort in den
vordersten Graben unter schwerem fdl. Feuer. Lange
Infanteriezüge.
Der Generalangriff v. 21. März.
Trommelfeuer
21. März. Frühlingsanfang, auch für die deutsche Heimat?
Um Mitternacht im Schützengraben angelangt. Schützlöcher
gebuddelt. - Sehr kalt. - 4:30 - 6:30 Gasschießen auf die fdl. Artillerie,
dieselbe verstummt nach und nach. - Frühkrepier. Dafür
die Gasmaske in Tätigkeit. trotzdem viel Gas geschluckt.
Sturmangriff: Gas und Nebel.
Ein undurchdringlicher Nebel verstärkt durch den Geschützqualm
verhindert jegliche Fernbeobachtung. 6:30 - 9:00 Zerstörungsfeuer
auf fdl. Infantriegräben. Von 9:00 ab
Vorverlegen des Feuers, da Beginn des Infanterieangriffes.
Mit der Gasmaske gestürmt in zweiter Welle.
Verabredetes Ziel: die Ferma Varcelletes. Gefährliches
-
- 76 -
Gasbereitschaft. - Im Soldatenheim . -
18. März. mit Strenk zum Bataillon nach Lesdain. - ["Heinrich
IV" von Shakespeare.] -
Die Vorbereitungen zum Angriff.
19. März. Leitung legen nach Batterie u. Bataillon. Kunde von
meiner Aufgabe am Angriffstage. - Regen.
Aufmarsch.
20. März. Als Artillerieverbindungsoffizier bestellt. Früh
1/2 7 Uhr mit Ltn. Thomalla u. 4 Mann nach vorn. In der hohlen
Gasse den Regts.-Gefechtsstand gesucht. Bantowzelle, Hamecourt.
In der Feuerstellung: Bttr. abds. 6 Uhr in die Stellung eingerückt.
Schwere Beschießung: die 1.Bttr. 1 tot, 5 verw. - Meine
sämtlichen Ausrüstungsstücke vernichtet. Nach Lebensmittelempfang
In vorderster Linie.
zum B.T.K. 19 Uhr abds. Abmarsch von dort in den
vordersten Graben unter schwerem fdl. Feuer. Lange
Infanteriezüge.
Der Generalangriff v. 21. März.
Trommelfeuer
21. März. Frühlingsanfang, auch für die deutsche Heimat?
Um Mitternacht im Schützengraben angelangt. Schützlöcher
gebuddelt. - Sehr kalt. - 4:30 - 6:30 Gasschießen auf die fdl. Artillerie,
dieselbe verstummt nach und nach. - Frühkrepier. Dafür
die Gasmaske in Tätigkeit. trotzdem viel Gas geschluckt.
Sturmangriff: Gas und Nebel.
Ein undurchdringlicher Nebel verstärkt durch den Geschützqualm
verhindert jegliche Fernbeobachtung. 6:30 - 9:00 Zerstörungsfeuer
auf fdl. Infantriegräben. Von 9:00 ab
Vorverlegen des Feuers, da Beginn des Infanterieangriffes.
Mit der Gasmaske gestürmt in zweiter Welle.
Verabredetes Ziel: die Ferma Varcelletes. Gefährliche
-
- 76 -
Gasbereitschaft. - Im Soldatenheim . -
18. März. mit Strenk zum Bataillon nach Lesdain. - ["Heinrich
IV" von Shakespeare.] -
Die Vorbereitungen zum Angriff.
19. März. Leitung legen nach Batterie u. Bataillon. Kunde von
meiner Aufgabe am Angriffstage. - Regen.
Aufmarsch.
20. März. Als Artillerieverbindungsoffizier bestellt. früh
1/2 7 Uhr mit Ltn. Thomalla u. 4 Mann nach vorn. In der hohlen
Gasse den Regts.-Gefechtsstand gesucht. Bantowzelle, Hamecourt.
In der Feuerstellung: Bttr. abds. 6 Uhr in die Stellung eingerückt.
Schwere Beschießung: die 1.Bttr. 1 tot, 5 verw. - Meine
sämtlichen Ausrüstungsstücke vernichtet. Nach Lebensmittelempfang
In vorderster Linie.
zum B.T.K. 19 Uhr abds. Abmarsch vpn dort in den
vordersten graben unter schwerem fdl. Feuer. Lange
Infanteriezüge.
Der Generalangriff v. 21. März.
Trommelfeuer
21. März. Frühlingsanfang, auch für die deutsche Heimat?
Um Mitternacht im Schützengraben angelangt. Schützlöcher
gebuddelt. - Sehr kalt. - 4:30 - 6:30 Gasschießn auf die fdl. Artilleri.
dieselbe verstummt nach und nach. - Frühkrepier. Dafür
die gasmaske in Tätigkeit. trotzdem viel Gas geschluckt.
Sturmangriff: Gas und Nebel.
Ein undurchdringlicher Nebel verstärkt durch den Geschützqualm
verhindert jegliche Fernbeobachtung. 6:30 - 9:00 Zerstörungsfeuer
auf fdl. Infantriegräben. Von 9:00 ab
Vorverlegen des Feuers, da Beginn des Infanterienagriffes.
Mit der Gasmaske gestürmt in zweiter Welle.
Verabredetes Ziel: die Ferma Varcelletes. Gefährliche
Description
Save description- 50.09939922852965||3.268328379003947||
Lesdain
- 50.0781976887706||3.2238680823730874||
Vaucelles
- 50.51092||18.29987||||1
Groß Strehlitz, Oberschlesien
Location(s)
Story location Groß Strehlitz, Oberschlesien
Document location Lesdain
-
Additional document location Vaucelles
- ID
- 155 / 129436
- Contributor
- Margit Gottschall
Login to edit the languages
Login to edit the fronts
- Eastern Front
- Western Front
Login to add keywords
- Gas Warfare
- Recruitment and Conscription
- Trench Life
Login to leave a note