Kriegstagebuch von Marie Liedtke, item 6
Transcription
Transcription history
-
linke Seite
14. Aug. England beginnt die Feindseligkeiten
gegen Österreich. 700 russ. Deserteure
in Öster. untergebracht. - Heinrich bringe
ich zum Anhalter Güterbahnhof. 4 Waggons
für Generalstäbler, die Herren vom Ministerium
und Salonwagon für d. Prinzen
Friedr. Leopold. Die Prinzessin begleitete
ihn zum Bahnhof. Heinrich soll 24 Stunden
unterwegs sein zum Großen Hauptquartier.
Jetzt bin ich ganz allein.
15. Aug. Deutschlands Protest in Frankr. & Belgien
gegen die Kriegsgreuel. Einberufung
des Landsturms. Bruno arbeitet im Schloß.
Karte von Heini aus Brdbg [Brandenburg] . Sie reiten
auf der Decke, haben Stalldienst u. Stallwache.
Frau Regr. Paul war hier; 1 Sohn
beim Augustaregt. wird noch gedrillt;
der älteste schon in Frankreich oder Belgien.
16. Aug. Heini kam am 15. abends auf Urlaub;
das war eine Freude nach all' dem Abschiednehmen.
Heute mit ihm in Lichterfelde,
abends wieder zurück nach Brdg.[Brandenburg]
Der Kaiser fährt zum Großen Hauptquartier.
17. Aug. Eine Karte von Heinrich aus Nordhausen.
Die Fahrt dauerte 16 Stunden bis dorthin;
es wird planmäßig so langsam gefahren.
Sie haben Blumen vom Rot. Kr. im Abteil.18. Aug. Hellmut hat Geburtstag mit Franz Joseph
zusammen. Unglückliches Gefecht bei Schirnuch.
rechte Seite
U.15 - Unterseeboot von den Engl. vernichtet.
Siegreiches Gefecht bei Stallupönen; 300 Russen
gefangen. - Karte von Heinrich vom Großen
Hauptquartier; gut angekommen. Auch dort
große Begeisterung. -
19 Aug. Ich war in Potsdam. Auch dort reges Leben.
Einquartierung von Pflegern u. Pflegerinnen.
Ernsts hatten einen Landsturmmann. Sanssouci,
Neuer Garten geschlossen.
20. Aug. Brief von Vater aus d. Gr. Hauptquartier
in Coblentz. Er ist im Hotel einquartiert, hat
nur 1 Stunde Pause, arbeitet bis 10 Uhr. Er sieht
öfters Transporte von frz. Gefangenen.
Siege bei Pervez u. bei Weiler - unweit Schlettstadt.
Japan stellt sein Ultimatum an
Deutschland, das Kiantschou abtreten soll.
21. Aug. Einmarsch der Deutschen in Brüssel.
am 20. Sieg bei Tirlemont vor Brüssel. 500
belg. Gefangene; 2 Batt. u. 1 Fahne erbeutet.
Pius X. gestorben. Sonnenfinsternis.
Großer deutscher Sieg bei Metz unter Rupprecht
von Bayern. Ernst u. Gertrud besuchen mich
u. bringen die Nachricht mit. Karte von
Heinrich; er sieht dort viele gefangene Franzosen.
22. Aug. Russen bei Kielce geschlagen. Revolution
im Kaukasus.
23. Aug. Schlacht bei Gumbinnen. 8000 russ. Ge-
fangene. Russ. Verstärkungen gehen nördlich
des Pregel u. südl. der masurischen Seen vor.
-
linke Seite
14. Aug. England beginnt die Feindseligkeiten
gegen Österreich. 700 russ. Deserteure
in Öster. untergebracht. - Heinrich bringe
ich zum Anhalter Güterbahnhof. 4 Waggons
für Generalstäbler, die Herren vom Ministerium
und Salonwagon für d. Prinzen
Friedr. Leopold. Die Prinzessin begleitete
ihn zum Bahnhof. Heinrich soll 24 Stunden
unterwegs sein zum Großen Hauptquartier.
Jetzt bin ich ganz allein.
15. Aug. Deutschlands Protest in Frankr. & Belgien
gegen die Kriegsgreuel. Einberufung
des Landsturms. Bruno arbeitet im Schloß.
Karte von Heini aus Brdbg [Brandenburg] . Sie reiten
auf der Decke, haben Stalldienst u. Stallwache.
Frau Regr. Paul war hier; 1 Sohn
beim Augustaregt. wird noch gedrillt;
der älteste schon in Frankreich oder Belgien.
16. Aug. Heini kam am 15 abends auf Urlaub;
das war eine Freude nach all' dem Abschiednehmen.
Heute mit ihm in Lichterfelde,
abends wieder zurück nach Brdg.[Brandenburg]
Der Kaiser fährt zum Großen Hauptquartier.
17. Aug. Eine Karte von Heichrich aus Nordhausen.
Die Fahrt dauerte 16 Stunden bis dorthin;
es wird planmäßig so langsam gefahren.
Sie haben Blumen vom Rot. Kr. im Abteil.18. Aug. Hellmut hat Geburtstag mit Franz Joseph
zusammen. Unglückliches Gefecht bei Schirnuch.
rechte Seite
U.15 - Unterseeboot von den Engl. vernichtet.
Siegreiches Gefecht bei Stallupönen; 300 Russen
gefangen. - Karte von Heinrich vom Großen
Hauptquartier; gut angekommen. Auch dort
große Begeisterung. -
19 Aug. Ich war in Potsdam. Auch dort reges Leben.
Einquartierung von Pflegern u. Pflegerinnen.
Ernsts hatten einen Landsturmmann. Sanssouci,
Neuer Garten geschlossen.
20. Aug. Brief von Vater aus d. Gr. Hauptquartier
in Coblentz. Er ist im Hotel einquartiert, hat
nur 1 Stunde Pause, arbeitet bis 10 Uhr. Er sieht
öfters Transporte von frz. Gefangenen.
Siege bei Pervez u. bei Weiler - unweit Schlettstadt.
Japan stellt sein Ultimatum an
Deutschland, das Kiantschou abtreten soll.
21. Aug. Einmarsch der Deutschen in Brüssel.
am 20. Sieg bei Tirlemont vor Brüssel. 500
belg. Gefangene; 2 Batt. u. 1 Fahne erbeutet.
Pius X. gestorben. Sonnenfinsternis.
Großer deutscher Sieg bei Metz unter Rupprecht
von Bayern. Ernst u. Gertrud besuchen mich
u. bringen die Nachricht mit. Karte von
Heinrich; er sieht dort viele gefangene Franzosen.
22. Aug. Russen bei Kielce geschlagen. Revolution
im Kaukasus.
23. Aug. Schlacht bei Gumbinnen. 8000 russ. Ge-
fangene. Russ. Verstärkungen gehen nördlich
des Pregel u. südl. der masurischen Seen vor.
-
linke Seite
14. Aug. England beginnt die Feindseligkeiten
gegen Österreich. 700 russ. Deserteure
in Öster. untergebracht. - Heinrich bringe
ich zum Anhalter Güterbahnhof. 4 Waggons
für Generalstäbler, die Herren vom Ministerium
und Salonwagon für d. Prinzen
Friedr. Leopold. Die Prinzessin begleitete
ihn zum Bahnhof. Heinrich soll 24 Stunden
unterwegs sein zum Großen Hauptquartier.
Jetzt bin ich ganz allein.
15. Aug. Deutschlands Protest in Frankr. & Belgien
gegen die Kriegsgreuel. Einberufung
des Landsturms. Bruno arbeitet im Schloß.
Karte von Heini aus Brdbg [Brandenburg] . Sie reiten
auf der Decke, haben Stalldienst u. Stallwache.
Frau Regr. Paul war hier; 1 Sohn
beim Augustaregt. wird noch gedrillt;
der älteste schon in Frankreich oder Belgien.
16. Aug. Heini kam am 15 abends auf Urlaub;
das war eine Freude nach all' dem Abschiednehmen.
Heute mit ihm in Lichterfelde,
abends wieder zurück nach Brdg.[Brandenburg]
Der Kaiser fährt zum Großen Hauptquartier.
17. Aug. Eine Karte von Heichrich aus Nordhausen.
Die Fahrt dauerte 16 Stunden bis dorthin;
es wird planmäßig so langsam gefahren.
Sie haben Blumen vom Rot. Kr. im Abteil.18. Aug. Hellmut hat Geburtstag mit Franz Joseph
zusammen. Unglückliches Gefecht bei Schirnuch.
rechte Seite
U.15 - Unterseeboot von den Engl. vernichtet.
Siegreiches Gefecht bei Stallupönen; 300 Russen
gefangen. - Karte von Heinrich vom Großen
Hauptquartier; gut angekommen. Auch dort
große Begeisterung. -
19 Aug. Ich war in Potsdam. Auch dort reges Leben.
Einquartierung von Pflegern u. Pflegerinnen.
Ernsts hatten einen Landsturmmann. Sanssouci,
Neuer Garten geschlossen.
20. Aug. Brief von Vater aus d. Gr. Hauptquartier
in Coblentz. Er ist im Hotel einquartiert, hat
nur 1 Stunde Pause, arbeitet bis 10 Uhr. Er sieht
öfters Transporte von frz. Gefangenen.
Siege bei Pervez u. bei Weiler - unweit Schlettstadt.
Japan stellt sein Ultimatum an
Deutschland, das Kiantschou abtreten soll.
21. Aug. Einmarsch der Deutschen in Brüssel.
am 20. Sieg bei Tirlemont vor Brüssel. 500
belg. Gefangene; 2 Batt. u. 1 Fahne erbeutet.
Pius X. gestorben. Sonnenfinsternis.
Großer deutscher Sieg bei Metz unter Rupprecht
von Bayern. Ernst u. Gertrud besuchen mich
u. bringen die Nachricht mit. Karte von
Heinrich; er sieht dort viele gefangene Franzosen.
22. Aug. Russen bei Kielce geschlagen. Revolution
im Kaukasus.
23. Aug. Schlacht bei Gumbinnese. 8000 russ. Ge-
fangene. Russ. Verstärkungen gehen nördlich
des Pregel u. südl. der masurischen Seen vor.
-
linke Seite
14. Aug. England beginnt die Feindseligkeiten
gegen Österreich. 700 russ. Deserteure
in Öster. untergebracht. - Heinrich bringe
ich zum Anhalter Güterbahnhof. 4 Waggons
für Generalstäbler, die Herren vom Ministerium
und Salonwagon für d. Prinzen
Friedr. Leopold. Die Prinzessin begleitete
ihn zum Bahnhof. Heinrich soll 24 Stunden
unterwegs sein zum Großen Hauptquartier.
Jetzt bin ich ganz allein.
15. Aug. Deutschlands Protest in Frankr. & Belgien
gegen die Kriegsgreuel. Einberufung
des Landsturms. Bruno arbeitet im Schloß.
Karte von Heini aus Brdbg [Brandenburg] . Sie reiten
auf der Decke, haben Stalldienst u. Stallwache.
Frau Regr. Paul war hier; 1 Sohn
beim Augustaregt. wird noch gedrillt;
der älteste schon in Frankreich oder Belgien.
16. Aug. Heini kam am 15 abends auf Urlaub;
das war eine Freude nach all' dem Abschiednehmen.
Heute mit ihm in Lichterfelde,
abends wieder zurück nach Brdg.[Brandenburg]
Der Kaiser fährt zum Großen Hauptquartier.
17. Aug. Eine Karte von Heichrich aus Nordhausen.
Die Fahrt dauerte 16 Stunden bis dorthin;
es wird planmäßig so langsam gefahren.
Sie haben Blumen vom Rot. Kr. im Abteil.18. Aug. Hellmut hat Geburtstag mit Franz Joseph
zusammen. Unglückliches Gefecht bei Schirnuch.
rechte Seite
U.15 - Unterseeboot von den Engl. vernichtet.
Siegreiches Gefecht bei Stallupönen; 300 Russen
gefangen. - Karte von Heinrich vom Großen
Hauptquartier; gut angekommen. Auch dort
große Begeisterung. -
19 Aug. Ich war in Potsdam. Auch dort reges Leben.
Einquartierung von Pflegern u. Pflegerinnen.
Ernsts hatten einen Landsturmmann. Sanssouci,
Neuer Garten geschlossen.
20. Aug. Brief von Vater aus d. Gr. Hauptquartier
in Coblentz. Er ist im Hotel einquartiert, hat
nur 1 Stunde Pause, arbeitet bis 10 Uhr. Er sieht
öfters Transporte von frz. Gefangenen.
Siege bei Pervez u. bei Weiler - unweit Schlettstadt.
Japan stellt sein Ultimatum an
Deutschland, das Kiantschou abtreten soll.
21. Aug. Einmarsch der Deutschen in Brüssel.
am 20. Sieg bei Tirlemont vor Brüssel. 500
belg. Gefangene; 2 Batt. u. 1 Fahne erbeutet.
Pius X. gestorben. Sonnenfinsternis.
Großer deutscher Sieg bei Metz unter Rupprecht
von Bayern. Ernst u. Gertrud besuchen mich
u. bringen die Nachricht mit. Karte von
Heinrich; er sieht dort viele gefangene Franzosen.
22. Aug. Russen bei Kielce geschlagen. Revolution
im Kaukasus.
23. Aug. Schlacht bei Gumbinnese. 8000 russ. Ge-
fangene. Russ. Verstärkungen gehen nördlich
des Pregel u. südl. der masurischen Seen vor.
-
linke Seite
14. Aug. England beginnt die Feindseligkeiten
gegen Österreich. 700 russ. Deserteure
in Öster. untergebracht. - Heinrich bringe
ich zum Anhalter Güterbahnhof. 4 Waggons
für Generalstäbler, die Herren vom Ministerium
und Salonwagon für d. Prinzen
Friedr. Leopold. Die Prinzessin begleitete
ihn zum Bahnhof. Heinrich soll 24 Stunden
unterwegs sein zum Großen Hauptquartier.
Jetzt bin ich ganz allein.
15. Aug. Deutschlands Protest in Frankr. & Belgien
gegen die Kriegsgreuel. Einberufung
des Landsturms. Bruno arbeitet im Schloß.
Karte von Heini aus Brdbg [Brandenburg]. Sie reiten
auf der Decke, haben Stalldienst u. Stallwache.
Frau Regr. Paul war hier! Sohn
beim ???regt. wird noch gedrillt;
der älteste schon in Frankreich oder Belgien.
16. Aug. Heini kam am 15 abends auf Urlaub;
das war eine Freude nach all' dem Abschiednehmen.
Heute mit ihm in Lichterfelde,
abends wieder zurück nach Brdg.[Brandenburg]
Der Kaiser fährt zum Großen Hauptquartier.
17. Aug. Eine Karte von Heichrich aus Nordhausen.
Die Fahrt dauerte 16 Stunden bis dorthin;
es wird planmäßig so langsam gefahren.
Sie haben Blumen vom Rot. Kr. im Abteil.18. Aug. Hellmut hat Geburtstag mit Franz Joseph
zusammen. Unglückliches Gefecht bei Schirnuch.
rechte Seite
U.15 - Unterseeboot von den Engl. vernichtet.
Siegreiches Gefecht bei Stallupönen; 300 Russen
gefangen. - Karte von Heinrich vom Großen
Hauptquartier; gut angekommen. Auch dort
große Begeisterung. -
19 Aug. Ich war in Potsdam. Auch dort reges Leben.
Einquartierung von Pflegern u. Pflegerinnen.
Ernsts hatten einen Landsturmmann. Sanssouci,
Neuer Garten geschlossen.
20. Aug. Brief von Vater aus d. Gr. Hauptquartier
in Coblentz. Er ist im Hotel einquartiert, hat
nur 1 Stunde Pause, arbeitet bis 10 Uhr. Er sieht
öfters Transporte von frz. Gefangenen.
Siege bei Pervez u. bei Weiler - unweit Schlettstadt.
Japan stellt sein Ultimatum an
Deutschland, das Kiantschou abtreten soll.
21. Aug. Einmarsch der Deutschen in Brüssel.
am 20. Sieg bei Tirlemont vor Brüssel. 500
belg. Gefangene; 2 Batt. u. 1 Fahne erbeutet.
Pius X. gestorben. Sonnenfinsternis.
Großer deutscher Sieg bei Metz unter Rupprecht
von Bayern. Ernst u. Gertrud besuchen mich
u. bringen die Nachricht mit. Karte von
Heinrich; er sieht dort viele gefangene Franzosen.
22. Aug. Russen bei Kielce geschlagen. Revolution
im Kaukasus.
23. Aug. Schlacht bei Gumbinnese. 8000 russ. Ge-
fangene. Russ. Verstärkungen gehen nördlich
des Pregel u. südl. der masurischen Seen vor.
-
linke Seite
14. Aug. England beginnt die Feindseligkeiten
gegen Österreich. 700 russ. Deserteure
in Öster. untergebracht. - Heinrich bringe
ich zum Anhalter Güterbahnhof. 4 Waggons
für Generalstäbler, die Herren vom Ministerium
und Salonwagon für d. Prinzen
Friedr. Leopold. Die Prinzessin begleitete
ihn zum Bahnhof. Heinrich soll 24 Stunden
unterwegs sein zum Großen Hauptquartier.
Jetzt bin ich ganz allein.
15. Aug. Deutschlands Protest in Frankr. & Belgien
gegen die Kriegsgreuel. Einberufung
des Landsturms. Bruno arbeitet im Schloß.
Karte von Heini aus Brdbg [Brandenburg]. Sie reiten
auf der Decke, haben Stalldienst u. Stallwache.
Frau Regr. Paul war hier! Sohn
beim ???regt. wird noch gedrillt;
der älteste schon in Frankreich oder Belgien.
16. Aug. Heini kam am 15 abends auf Urlaub;
das war eine Freude nach all' dem Abschiednehmen.
Heute mit ihm in Lichterfelde,
abends wieder zurück nach Brdg.[Brandenburg]
Der Kaiser fährt zum Großen Hauptquartier.
17. Aug. Eine Karte von Heichrich aus Nordhausen.
Die Fahrt dauerte 16 Stunden bis dorthin;
es wird planmäßig so langsam gefahren.
Sie haben Blumen vom Rot. Kr. im Abteil.18. Aug. Hellmut hat Geburtstag mit Franz Joseph
zusammen. Unglückliches Gefecht bei Schirnuch.
rechte Seite
U.15 - Unterseeboot von den Engl. vernichtet.
Siegreiches Gefecht bei Stallupönen ; 300 Russen
gefangen. - Karte von Heinrich vom Großen
Hauptquartier; gut angekommen. Auch dort
große Begeisterung. -
19 Aug. Ich war in Potsdam. Auch dort reges Leben.
Einquartierung von Pflegern u. Pflegerinnen.
Ernsts hatten einen Landsturmmann. Sanssouci,
Neuer Garten geschlossen.
20. Aug. Brief von Vater aus d. Gr. Hauptquartier
in Coblentz. Er ist im Hotel einquartiert, hat
nur 1 Stunde Pause, arbeitet bis 10 Uhr. Er sieht
öfters Transporte von frz. Gefangenen.
Siege bei Pervez u. bei Weiler - unweit Schlettstadt.
Japan stellt sein Ultimatum an
Deutschland, das Kiantschou abtreten soll.
21. Aug. Einmarsch der Deutschen in Brüssel.
am 20. Sieg bei Tirlemont vor Brüssel. 500
belg. Gefangene; 2 Batt. u. 1 Fahne erbeutet.
Pius X. gestorben. Sonnenfinsternis.
Großer deutscher Sieg bei Metz unter Rupprecht
von Bayern. Ernst u. Gertrud besuchen mich
u. bringen die Nachricht mit. Karte von
Heinrich; er sieht dort viele gefangene Franzosen.
22. Aug. Russen bei Kielce geschlagen. Revolution
im Kaukasus.
23. Aug. Schlacht bei Gumbinnese. 8000 russ. Ge-
fangene. Russ. Verstärkungen gehen nördlich
des Pregel u. südl. der masurischen Seen vor.
-
linke Seite
14. Aug. England beginnt die Feindseligkeiten
gegen Österreich. 700 russ. Deserteure
in Öster. untergebracht. - Heinrich bringe
ich zum Anhalter Güterbahnhof. 4 Waggons
für Generalstäbler, die Herren vom Ministerium
und Salonwagon für d. Prinzen
Friedr. Leopold. Die Prinzessin begleitete
ihn zum Bahnhof. Heinrich soll 24 Stunden
unterwegs sein zum Großen Hauptquartier.
Jetzt bin ich ganz allein.
15. Aug. Deutschlands Protest in Frankr. & Belgien
gegen die Kriegsgreuel. Einberufung
des Landsturms. Bruno arbeitet im Schloß.
Karte von Heini aus Brdbg [Brandenburg]. Sie reiten
auf der Decke, haben Stalldienst u. Stallwache.
Frau Regr. Paul war hier! Sohn
beim ???regt. wird noch gedrillt;
der älteste schon in Frankreich oder Belgien.
16. Aug. Heini kam am 15 abends auf Urlaub;
das war eine Freude nach all' dem Abschiednehmen.
Heute mit ihm in Lichterfelde,
abends wieder zurück nach Brdg.[Brandenburg]
Der Kaiser fährt zum Großen Hauptquartier.
17. Aug. Eine Karte von Heichrich aus Nordhausen.
Die Fahrt dauerte 16 Stunden bis dorthin;
es wird planmäßig so langsam gefahren.
Sie haben Blumen vom Rot. Kr. im Abteil.18. Aug. Hellmut hat Geburtstag mit Franz Joseph
zusammen. Unglückliches Gefecht bei Schirnuch.
U.15 - Unterseeboot von den Engl. vernichtet.
Siegreiches Gefecht bei Stallnpönen ; 300 Russen
gefangen. - Hörte von Heinrich vom
Großen Hauptquartier; gut angekommen. Auch dort
große Begeisterung.
19 Aug. Ich war in Potsdam. Auch dort reges Leben.
Einquartierung von Pflegern u. Pflegerinnen.
Ernsts hatten einen Landsturmmann. Sanssouci,
Neuer Garten geschlossen.
20. Aug. Brief von Vater aus d. Gr. Hauptquartier
in Coblentz. Er ist im Hotel einquartiert, hat
nur 1 Stunde Pause, arbeitet bis 10 Uhr. Er sieht
öfters Transporte von frz. Gefangenen.
Siege bei Pervez u. bei Weiler - unweit Schlett-
stadt. Japan stellt sein Ultimatum an
Deutschland, das Kiantschou abtreten soll.
21. Aug. Einmarsch der Deutschen in Brüssel.
am 20. Sieg bei Tirlemont vor Brüssel. 500
belg. Gefangene; 2 Batt. u. 1 Fahne erbeutet.
Pius X. gestorben. Sonnenfinsternis.
Großer deutscher Sieg bei Metz unter Rupprecht
von Bayern. Ernst u. Gertrud besuchen mich
u. bringen die Nachricht mit. Karte von
Heinrich; er sieht dort viele gefangene Fran-
zosen.
22. Aug. Russen bei Kielce geschlagen. Revolution
im Kaukasus.
23. Aug. Schlacht bei Gumbinnese. 8000 russ. Ge-
fangene. Russ. Verstärkungen gehen nördlich
des Pregel u. südl. der masurischen Seen vor.
-
14. Aug. England beginnt die Feindseligkei-
ten gegen Österreich. 700 russ. Deserteure
in Öster. untergebracht. - Heinrich bringe
ich zum Anhalter Güterbahnhof. 4 Waggons
für Generalstäbler, die Herren vom Mi-
nisterium und Salonwagon für d. Prinzen
Friedr. Leopold. Die Prinzessin begleitete
ihn zum Bahnhof. Heinrich soll 24 Stunden
unterwegs sein zum Großen Hauptquar-
tier. Jetzt bin ich ganz allein.
15. Aug. Deutschlands Protest in Frankr. & Belgien
gegen die Kriegsgreuel. Einberufung
des Landsturms. Bruno arbeitet im Schloß.
Karte von Heini aus Brdbg. Sie reiten
auf der Decke, haben Stalldienst u. Stall-
wache. Frau Regr. Paul war hier! Sohn
beim ???regt. wird noch gedrillt;
der älteste schon in Frankreich oder Belgien.
16. Aug. Heini kam am 15 abends auf Urlaub;
das war eine Freude nach all' dem Ab-
schiednehmen. Heute mit ihm in Lich-
terfelde, abends wieder zurück nach Brdg.
Der Kaiser fährt zum Großen Hauptquartier.
17. Aug. Eine Karte von Heichrich aus Nordhau-
sen. Die Fahrt dauerte 16 STunden bis dorthin;
es wird planmäßig so langsam gefahren:
Sie haben Blumen vom Rot. Kr. im Abteil.18. Aug. Hellmut hat Geburtstag mit Franz Jo-
seph zusammen. Unglückliches Gefecht bei Schirnuch.
U.15 - Unterseeboot von den Engl. vernichtet.
Siegreiches Gefecht bei Stallnpönen ; 300 Russen
gefangen. - Hörte von Heinrich vom
Großen Hauptquartier; gut angekommen. Auch dort
große Begeisterung.
19 Aug. Ich war in Potsdam. Auch dort reges Leben.
Einquartierung von Pflegern u. Pflegerinnen.
Ernsts hatten einen Landsturmmann. Sanssouci,
Neuer Garten geschlossen.
20. Aug. Brief von Vater aus d. Gr. Hauptquartier
in Coblentz. Er ist im Hotel einquartiert, hat
nur 1 Stunde Pause, arbeitet bis 10 Uhr. Er sieht
öfters Transporte von frz. Gefangenen.
Siege bei Pervez u. bei Weiler - unweit Schlett-
stadt. Japan stellt sein Ultimatum an
Deutschland, das Kiantschou abtreten soll.
21. Aug. Einmarsch der Deutschen in Brüssel.
am 20. Sieg bei Tirlemont vor Brüssel. 500
belg. Gefangene; 2 Batt. u. 1 Fahne erbeutet.
Pius X. gestorben. Sonnenfinsternis.
Großer deutscher Sieg bei Metz unter Rupprecht
von Bayern. Ernst u. Gertrud besuchen mich
u. bringen die Nachricht mit. Karte von
Heinrich; er sieht dort viele gefangene Fran-
zosen.
22. Aug. Russen bei Kielce geschlagen. Revolution
im Kaukasus.
23. Aug. Schlacht bei Gumbinnese. 8000 russ. Ge-
fangene. Russ. Verstärkungen gehen nördlich
des Pregel u. südl. der masurischen Seen vor.
-
14. Aug. England beginnt die Feindseligkei-
ten gegen Österreich. 700 russ. Deserteure
in Öster. untergebracht. - Heinrich bringe
ich zum Anhalter Güterbahnhof. 4 Waggons
für Generalstäbler, die Herren vom Mi-
nisterium und Salonwagon für d. Prinzen
Friedr. Leopold. Die Prinzessin begleitete
ihn zum Bahnhof. Heinrich soll 24 Stunden
unterwegs sein zum Großen Hauptquar-
tier. Jetzt bin ich ganz allein.
15. Aug. Deutschlands Protest in Frankr. & Belgien
gegen die Kriegsgreuel. Einberufung
des Landsturms. Bruno arbeitet im Schloß.
Karte von Heini aus Brdbg. Sie reiten
auf der Decke, haben Stalldienst u. Stall-
wache. Frau Regr. Paul war hier! Sohn
beim ???regt. wird noch gedrillt;
der älteste schon in Frankreich oder Belgien.
16. Aug. Heini kam am 15 abends auf Urlaub;
das war eine Freude nach all' dem Ab-
schiednehmen. Heute mit ihm in Lich-
terfelde, abends wieder zurück nach Brdg.
Der Kaiser fährt zum Großen Hauptquartier.
-
14. Aug. England beginnt die Feindseligkei-
ten gegen Österreich. 700 russ. Deserteure
in Öster. untergebracht. - Heinrich bringe
ich zum Anhalter Güterbahnhof. 4 Waggons
für Generalstäbler, die Herren vom Mi-
nisterium und Salonwagon für d. Prinzen
Friedr. Leopold. Die Prinzessin begleitete
ihn zum Bahnhof. Heinrich soll 24 Stunden
unterwegs sein zum Großen Hauptquar-
tier. Jetzt bin ich ganz allein.
15. Aug. Deutschlands Protest in Frankr. & Belgien
gegen die Kriegsgreuel. Einberufung
des Landsturms. Bruno arbeitet im Schloß.
Karte von Heini aus Brdbg. Sie reiten
auf der Decke, haben Stalldienst u. Stall-
wache. Frau Regr. Paul war hier! Sohn
beim ???regt. wird noch gedrillt;
der älteste schon in Frankreich oder Belgien.
-
14. Aug. England beginnt die Feindseligkei-
ten gegen Österreich. 700 russ. Deserteure
in Öster. untergebracht. - Heinrich bringe
ich zum Anhalter Güterbahnhof. 4 Waggons
für Generalstäbler, die Herren vom Mi-
nisterium und Salonwagon für d. Prinzen
Friedr. Leopold. Die Prinzessin begleitete
ihn zum Bahnhof. Heinrich soll 24 Stunden
unterwegs sein zum Großen Hauptquar-
tier. Jetzt bin ich ganz allein.
15. Aug. Deutschlands Protest in Frankr. & Belgien
gegen die Kriegsgreuel. Einberufung
des Landsturms. Bruno arbeitet im Schloß.
Karte von Heini aus Brdbg. Sie reiten
auf der Decke, haben Stalldienst u.
-
14. Aug. England beginnt die Feindseligkei-
ten gegen Österreich. 700 russ. Deserteure
in Öster. untergebracht. - Heinrich bringe
ich zum Anhalter Güterbahnhof. 4 Waggons
für Generalstäbler, die Herren vom Mi-
nisterium und Salonwagon für d. Prinzen
Friedr. Leopold. Die Prinzessin begleitete
ihn zum Bahnhof. Heinrich soll 24 Stunden
unterwegs sein zum Großen Hauptquar-
tier. Jetzt bin ich ganz allein.
15. Aug.
Description
Save description- 51.4990791||10.791581||
Nordhausen
- 52.3905689||13.0644729||
Potsdam
- 54.6305473||22.5691252||
Stallupönen/Nesterow
- 48.259386||7.454241||
Schlettstadt
- 50.8503463||4.3517211||
Brüssel
- 49.1193089||6.1757156||
Metz
- 50.8660773||20.6285676||
Kielce
- 54.59540171185038||22.20292157968754||
Gumbinnen - heute: russisch Gusew, Oblast Kaliningrad
- 52.4526592||13.3307934||||1
Berlin
Location(s)
Story location Berlin
Document location Nordhausen
-
Additional document location Potsdam
-
Additional document location Stallupönen/Nesterow
-
Additional document location Schlettstadt
-
Additional document location Brüssel
-
Additional document location Metz
-
Additional document location Kielce
-
Additional document location Gumbinnen - heute: russisch Gusew, Oblast Kaliningrad
- ID
- 2017 / 25598
- Contributor
- Johannes Paasch
August 14, 1914
Login to edit the languages
- Deutsch
Login to edit the fronts
- Western Front
Login to add keywords
- Women
de.wikipedia.orgGefecht bei Stallupönen, 17.8.1914
Login to leave a note