Mein Tagebuch (Kriegstagebuch), Josef Rust, item 114
Transcription
Transcription history
-
26./7.
Lausche zu mancher Stunde allhier
dem lieblichen Glockengeläute. Sonstwo
sind die Glocken fast alle abgenommen
und eingeschmolzen.
31./7.
Die Lebensmittelnot ist in Deutschland
wahrhaftig groß. Wie man hier noch
lebt: Wein, Weißbrot, Braten, Wurst,
Butter, Eier - - und das täglich! Da=
zu viel Milch und viel Zucker.
Schwäbische Eigenheiten in der Mundart:
Krätele = Körbchen.
Gutterl = Flasche.
Gitterle = Fläschchen.
Trilab = Lätzchen.
Klufen = Stecknadel.
------------------------------------------
Aus Wilh. Lennemann: "Fahrt der
Verwundeten in die Heimat."
"Sie liegen mit blutigen Binden,
wie Kinder fromm und still,
Wartend, ob Tod oder Leben ihr .Wort ausgelöscht, daher unleserlich
Weggenoß werden will."
3./8.
Seh heute bei sehr sichtigem Wetter
die Alpen der Schweiz mit ihrem
ewigen Schneegipfel. Der Eindruck
war bewältigend, majistätisch
und riesig.
Description
Save description- 51.910862631550685||8.373222219482386||||1
Gütersloh
Location(s)
Story location Gütersloh
- ID
- 2460 / 242872
- Contributor
- Josef Rust
Login to edit the languages
Login to edit the fronts
- Eastern Front
Login to add keywords
- Remembrance
Login to leave a note