Mein Tagebuch (Kriegstagebuch), Josef Rust, item 32

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

Woche 28./11. - 2./12.

Zur Reserve in La Valeé. Flieger

werfen Bomben. - Den Abschieds"

brief im Falle meines Todes an mei"

ne Eltern geschrieben. (Er ist in diesem

Tagebuche bis zur Stunde aufbewahrt.)

Abrücken in den Grabenabschnitt

nach links: Anschluß hat Rgt. Nr. 13

(Münster).

5./12. 1915

Unausgesetzt Artilleriefeuer. Starke

Überschwemmung. 18 frz. Flieger kom"

men. Der Feind verschießt 156 .Hochbahn?.. 

geschosse auf dieselbe Stelle; 20 m hinter

unseren Graben.


Abends Ablösung. Dreck bis über die

Ohren. Stiefel voll Wasser. Kriechend

von einem Graben zum anderen.

Noch in derselben Nacht 6 Stunden

Marsch bis vor Lille. Eine Schinderei

sondergleichen nach den Anstrengun"

gen des Schützengrabenlebens. Dazu

kaputte Füße. Elende Suche nach Quar"

tier. Freund Kerkhoff flucht. Als Rast

ist, legen wir uns in eine Gosse.

6. Dez. 1915

Abfahrt nach Cambrai. Trotz allen

Mißmutes auf dem Marktplatz noch

gesungen: "Deutschland, D; über alles!"

7./12.

Eintritt in den Gesangverein

zum Liedervortrag für Weihnachten.

8./12.

Nichts Besonders.


Transcription saved

Woche 28./11. - 2./12.

Zur Reserve in La Valeé. Flieger

werfen Bomben. - Den Abschieds"

brief im Falle meines Todes an mei"

ne Eltern geschrieben. (Er ist in diesem

Tagebuche bis zur Stunde aufbewahrt.)

Abrücken in den Grabenabschnitt

nach links: Anschluß hat Rgt. Nr. 13

(Münster).

5./12. 1915

Unausgesetzt Artilleriefeuer. Starke

Überschwemmung. 18 frz. Flieger kom"

men. Der Feind verschießt 156 .Hochbahn?.. 

geschosse auf dieselbe Stelle; 20 m hinter

unseren Graben.


Abends Ablösung. Dreck bis über die

Ohren. Stiefel voll Wasser. Kriechend

von einem Graben zum anderen.

Noch in derselben Nacht 6 Stunden

Marsch bis vor Lille. Eine Schinderei

sondergleichen nach den Anstrengun"

gen des Schützengrabenlebens. Dazu

kaputte Füße. Elende Suche nach Quar"

tier. Freund Kerkhoff flucht. Als Rast

ist, legen wir uns in eine Gosse.

6. Dez. 1915

Abfahrt nach Cambrai. Trotz allen

Mißmutes auf dem Marktplatz noch

gesungen: "Deutschland, D; über alles!"

7./12.

Eintritt in den Gesangverein

zum Liedervortrag für Weihnachten.

8./12.

Nichts Besonders.



Transcription history
  • March 13, 2017 17:29:29 Eva Anna Welles (AUT)

    Woche 28./11. - 2./12.

    Zur Reserve in La Valeé. Flieger

    werfen Bomben. - Den Abschieds"

    brief im Falle meines Todes an mei"

    ne Eltern geschrieben. (Er ist in diesem

    Tagebuche bis zur Stunde aufbewahrt.)

    Abrücken in den Grabenabschnitt

    nach links: Anschluß hat Rgt. Nr. 13

    (Münster).

    5./12. 1915

    Unausgesetzt Artilleriefeuer. Starke

    Überschwemmung. 18 frz. Flieger kom"

    men. Der Feind verschießt 156 .Hochbahn?.. 

    geschosse auf dieselbe Stelle; 20 m hinter

    unseren Graben.


    Abends Ablösung. Dreck bis über die

    Ohren. Stiefel voll Wasser. Kriechend

    von einem Graben zum anderen.

    Noch in derselben Nacht 6 Stunden

    Marsch bis vor Lille. Eine Schinderei

    sondergleichen nach den Anstrengun"

    gen des Schützengrabenlebens. Dazu

    kaputte Füße. Elende Suche nach Quar"

    tier. Freund Kerkhoff flucht. Als Rast

    ist, legen wir uns in eine Gosse.

    6. Dez. 1915

    Abfahrt nach Cambrai. Trotz allen

    Mißmutes auf dem Marktplatz noch

    gesungen: "Deutschland, D; über alles!"

    7./12.

    Eintritt in den Gesangverein

    zum Liedervortrag für Weihnachten.

    8./12.

    Nichts Besonders.



  • March 13, 2017 17:27:51 Eva Anna Welles (AUT)

    Woche 28./11. - 2./12.

    Zur Reserve in La Valeé. Flieger

    werfen Bomben. - Den Abschieds"

    brief im Falle meines Todes an mei"

    ne Eltern geschrieben. (Er ist in diesem

    Tagebuche bis zur Stunde aufbewahrt.)

    Abrücken in den Grabenabschnitt

    nach links: Anschluß hat Rgt. Nr. 13

    (Münster).

    5./12. 1915

    Unausgesetzt Artilleriefeuer. Starke

    Überschwemmung. 18 frz. Flieger kom"

    men. Der Feind verschießt 156 ... 

    geschosse auf dieselbe Stelle; 20 m hinter

    unseren Graben.


    Abends Ablösung. Dreck bis über die

    Ohren. Stiefel voll Wasser. Kriechend

    von einem Graben zum anderen.

    Noch in derselben Nacht 6 Stunden

    Marsch bis vor Lille. Eine Schinderei

    sondergleichen nach den Anstrengun"

    gen des Schützengrabenlebens. Dazu

    kaputte Füße. Elende Suche nach Quar"

    tier. Freund Kerkhoff flucht. Als Rast

    ist, legen wir uns in eine Gosse.

    6. Dez. 1915

    Abfahrt nach Cambrai. Trotz allen

    Mißmutes auf dem Marktplatz noch

    gesungen: "Deutschland, D; über alles!"

    7./12.

    Eintritt in den Gesangverein

    zum Liedervortrag für Weihnachten.

    8./12.

    Nichts Besonders.



  • March 12, 2017 07:09:57 Barbara Kneidinger

    Woche 28./11. - 2./12.

    Zur ... in La Valeé. Flieger

    warfen Bomben. - Den Abschiedsbrief

    im Falle meines Todes an meine

    Eltern geschrieben. (Er ist in diesem

    Tagebuch bis zur Stunde aufbewahrt.)

    Abrücken in den Grabenabschnitt

    nach links: Anschluß hat Regt. Nr. 13

    (Münster).

    5./12. 1915

    .... Artilleriefeuer. Starke

    Überschwemmung. 18 frz. Flieger kommen.

    Der Feind verschießt 156 ... geschosse

    auf dieselbe Stelle; 20 cm hinter

    unserem Graben.

    Abends Ablösung. Druck bis über die

    Ohren. Stiefel voll Wasser. Kriechend

    von einem Graben zum anderen.

    Noch in derselben Nacht 6 Stunden

    Marsch bis vor Lille. Eine Schinderei

    sondergleichen nach den Anstrengungen

    des Schützengrabenlebens. Dazu

    kaputte Füße. Elende Suche nach Quartier.

    Freund Kerkhoff flucht. Als Rast

    ist, legen wir uns in eine Gosse.

    6. Dez. 1915

    Abfahrt nach Cambrai. Trotz allen

    Mißmutes auf dem Marktplatz noch

    gesungen: "Deutschland, D., über alles!"

    7./12.

    Eintritt in den Gesangsverein

    zum Liedervortrag für Weihnachten.

    8./12.

    Nichts Besonders.



Description

Save description
  • 51.910862631550685||8.373222219482386||

    Gütersloh

    ||1
Location(s)
  • Story location Gütersloh
Login and add location


ID
2460 / 242790
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Josef Rust
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


Login to edit the languages

Login to edit the fronts
  • Eastern Front

Login to add keywords
  • Remembrance

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note