Tagebuch des Lazarettdirektors Dr. Otto Praetorius: Über die Zerstörung einer Landschaft - „Unternehmen Alberich“ - im Februar und März 1917., item 5
Transcription
Transcription history
-
Aus dem geräumten Gebiet sind die Einwohner entfernt.
Sie durften mitnehmen von ihrem Eigentum, was sie
tragen konnten, sie sind z. T(eil) nach Frankreich abgeschoben
über die Schweiz, z. T. hier festgehalten. Vielfach sind dabei
trotz allerseitiger Rücksichtnahme Familienmitglieder
getrennt, fast täglich sind noch jetzt Anfragen in den
Et.(appen) Befehlen. Der Abzug war entsprechend ein klägliches
Bild. - Die verlassenen Ortschaften z. B. Chauny wurden dann
bezgl.(züglich) brauchbarer Gestände gemustert, dann verbrannt,
die Keller gesprengt, ebenso alle Brunnen, Straßen, Eisen=
bahnen usw. Und das Alles mit wahrlich menschlicher An=
teilnahme, wie würden die Feinde bei uns gehaust haben.
Franzosen veröffentlichten in franz. Zeitungen, sie seien
hier streng u gerecht, in Deutschland auf Durchfahrt mit Teil=
nahme u Entgegenkommen, in der Schweiz sehr gut auf=
genommen, in Frankreich lieblos und kleinlich.
Die Franz.(osen) nennen die Landsleute im besetzten Gebiet die
für uns arbeiten franco-boches, wahrscheinlich sollen sie
uns Alle heimlich abmurksen - hier ist es Nachts im
finsteren Wald sicherer als in der Jungfernheide, die Leute
fürchten uns sehr, haben mächtigen Respekt. Die Strafen
für Uebertretungen und Unterlassungen bezgl(üglich) der zahlreichen
Kom.(mando) Befehle sind schwer. -
13.
Regen, Sturm
14. " " " Er kommt wieder eine sehr
liebe Weihnachtssendung aus
von der
Lehrerin Lobcek, die Kinder haben - unaufgefordert - darauf
bestanden, zu schicken an mich, zu niedlich und rührend.
15.
herrliches Wetter. Abds (Abends) Wein mit Robert.
16. " " " Spaziergang. Abds Wette
gewon=
nen, Schaumwein.
17. 12. 17. Reichlich Schneefall in der Nacht. Nachm(ittag) beginnt
schon leichtes Tauen
-
Aus dem geräumten Gebiet sind die Einwohner entfernt.
Sie durften mitnehmen von ihrem Eigentum, was sie
tragen konnten, sie sind z. T(eil) nach Frankreich abgeschoben
über die Schweiz, z. T. hier festgehalten. Vielfach sind dabei
trotz allerseitiger Rücksichtnahme Familienmitglieder
getrennt, fast täglich sind noch jetzt Anfragen in den
Et.(appen) Befehlen. Der Abzug war entsprechend ein klägliches
Bild. - Die verlassenen Ortschaften z. B. Chanay wurden dann
bezgl.(züglich) brauchbarer Gestände gemustert, dann verbrannt,
die Keller gesprengt, ebenso alle Brunnen, Straßen, Eisen=
bahnen usw. Und das Alles mit wahrlich menschlicher An=
teilnahme, wie würden die Feinde bei uns gehaust haben.
Franzosen veröffentlichten in franz. Zeitungen, sie seien
hier streng u gerecht, in Deutschland auf Durchfahrt mit Teil=
nahme u Entgegenkommen, in der Schweiz sehr gut auf=
genommen, in Frankreich lieblos und kleinlich.
Die Franz.(osen) nennen die Landsleute im besetzten Gebiet die
für uns arbeiten franco-boches, wahrscheinlich sollen sie
uns Alle heimlich abmurksen - hier ist es Nachts im
finsteren Wald sicherer als in der Jungfernheide, die Leute
fürchten uns sehr, haben mächtigen Respekt. Die Strafen
für Uebertretungen und Unterlassungen bezgl(üglich) der zahlreichen
Kom.(mando) Befehle sind schwer. -
13.
Regen, Sturm
14. " " " Er kommt wieder eine sehr
liebe Weihnachtssendung aus
von der
Lehrerin Lobcek, die Kinder haben - unaufgefordert - darauf
bestanden, zu schicken an mich, zu niedlich und rührend.
15.
herrliches Wetter. Abds (Abends) Wein mit Robert.
16. " " " Spaziergang. Abds Wette
gewon=
nen, Schaumwein.
17. 12. 17. Reichlich Schneefall in der Nacht. Nachm(ittag) beginnt
schon leichtes Tauen
-
Aus dem geräumten Gebiet sind die Einwohner entfernt.
Sie durften mitnehmen von ihrem Eigentum, was sie
tragen konnten, sie sind z. T(eil) nach Frankreich abgeschoben
über die Schweiz, z. T. hier festgehalten. Vielfach sind dabei
trotz allerseitiger Rücksichtnahme Familienmitglieder
getrennt, fast täglich sind noch jetzt Anfragen in der
Der Abzug war entsprechend ein klägliches
Bild. - Die verlassenen Ortschaften z. B. Chanay wurden dann
bezgl.(züglich) brauchbarer Gestände gemustert, dann verbrannt,
die Keller gesprengt, ebenso alle Brunnen, Straßen, Eisen=
bahnen usw. Und das Alles mit wahrlich menschlicher An=
teilnahme, wie würden die Feinde bei uns gehaust haben.
Franzosen veröffentlichten in franz. Zeitungen, sie seien
hier streng u gerecht, in Deutschland mit Teil=
nahme u Entgegenkommen, in der Schweiz sehr gut auf=
genommen, in Frankreich lieblos und kleinlich.
Description
Save description- 49.62523707506526||3.2240397437500405||
Chauny
- 50.01830100000001||4.0469719999999825||||1
Fourmies
Location(s)
Story location Fourmies
Document location Chauny
- ID
- 20711 / 244966
- Contributor
- Dr. med. Frank Praetorius
December 17, 1917
Login to edit the languages
- Deutsch
Login to edit the fronts
- Western Front
Login to add keywords
- Medical
- Refugees
Login to leave a note