Kriegstagebuch von Marie Liedtke, item 37
Transcription
Transcription history
-
linke Seite
sind nach langer Trennung am Weihnachtsabend
vereint. Vater hat den
Baum geschmückt.
25. Dez. Note der Vereinigten Staaten über
die Versenkung der "Ankona". Wir drei gehen
nach Lichterfelde.
27. Dez. Nichts von Bedeutung, Heinrich geht wieder
zum Repetitor.
28. Dez. Beschießung des Bahnhofs von Soissons.
Besuch von den Nachbarn, Vater gibt Auskunft über Brüssel.
29. Dez. 3 engl. Flugzeuge vernichtet.
30. Dez. Vergebliche engl. Angriffe bei Lille.
31. Dez. Schwere Kämpfe in Ostgalizien.
Wir feiern Sylvester mit Brüsseler Paket.
Heinrich liest den "Goldschatz" u. die "glückliche
Familie" vor.
1. Jan. /16 Engl. Panzerkreuzer, "Nataal" gesunken.
2. Jan. Fortdauer der galiz. Kämpfe.
Wir fahrenzum Photograhieren nach
Berlin, nachmitt. nach Lichterfelde.
3. Jan. Erfolgreiche Sprengung bei La Bassée.
Wir bringen Vater morgens zum Bhf. Zoologisch.
Garten. Heiner fährt zur Universität,
seiner Referendarprüfung wegen, wir
machen Besorgungen für die Offiziersausrüstung.
Um 12 wieder telephonisch zum Rektor
v. Willamovitz - Möllendorf gerufen.
4. Jan. Neue Landungen in Saloniki.
rechte Seite
5. Jan. Mittw. Russ. Angriffe in Galizien
gescheitert.
6. Jan. Donn. 2 engl. Flugzeuge abgeschossen.
Gute Nachr. aus Brüssel.
7. Jan. Freit. Die Wehrpflicht vom Unterhaus
angenommen.
8. Jan. Sonnabend. Heinrich fährt um 8 Uhr fort
zur Referendarprüfung im Kammergericht.
" * " neben diese Zeile gezeichnet Um 1/2 3 Uhr telephoniert er, daß er das Examen
glücklich bestanden hat. Er telegraphiert an
Vater, kommt spät nach Erledigung von Einkäufen
nach Hause. Siche u. Harter feiern mit
ihm bei Brüssele & Sekt.
9. Jan. Sonntag. Heinrich packt seine Sachen, ist
sehr beschäftigt bis zum späten Abend. Wir
sind beide guten Muts u. voll Dankbarkeit
u. Hoffnung.
10. Jan. Ende der schönen Tage. Um 8 Uhr fährt
Heinrich im D-Zug nach Dresden; er schreibt
von dort eine Karte, die ich am 11. erhielt.
11. Jan. Beranc in Montenegro geräumt.
Sedd-Ul-Bakr von den Engl. geräumt; Gallipoli
frei.
12. Jan. Schere Explosion in Lille.
13. Jan. Russ. Massenangriffe in Bessarabien
abgeschlagen.
14. Jan. Eine Karte von Heinrich aus Wien; er
hat Mittag im Speisewagen gegessen, bleibt
im Hotel in Wien zur Nacht.
Cetinje von den Oesterr. genommen.
-
linke Seite
sind nach langer Trennung am Weihnachtsabend
vereint. Vater hat den
Baum geschmückt.
25. Dez. Note der Vereinigten Staaten über
die Versenkung der "Ankona". Wir drei gehen
nach Lichterfelde.
27. Dez. Nichts von Bedeutung, Heinrich geht wieder
zum Repetitor.
28. Dez. Beschießung des Bahnhofs von Soissons.
Besuch von den Nachbarn, Vater gibt Auskunft über Brüssel.
29. Dez. 3 engl. Flugzeuge vernichtet.
30. Dez. Vergebliche engl. Angriffe bei Lille.
31. Dez. Schwere Kämpfe in Ostgalizien.
Wir feiern Sylvester mit Brüsseler Paket.
Heinrich liest den "Goldschatz" u. die "glückliche
Familie" vor.
1. Jan. /16 Engl. Panzerkreuzer, "Nataal" gesunken.
2. Jan. Fortdauer der galiz. Kämpfe.
Wir fahrenzum Photograhieren nach
Berlin, nachmitt. nach Lichterfelde.
3. Jan. Erfolgreiche Sprengung bei La Bassée.
Wir bringen Vater morgens zum Bhf. Zoologisch.
Garten. Heiner fährt zur Universität,
seiner Referendarprüfung wegen, wir
machen Besorgungen für die Offiziersausrüstung.
Um 12 wieder telephonisch zum Rektor
v. Willamovitz - Möllendorf gerufen.
4. Jan. Neue Landungen in Saloniki.
-
linke Seite
sind nach langer Trennung am Weihnachtsabend
vereint. Vater hat den
Baum geschmückt.
25. Dez. Note der Vereinigten Staaten über
die Versenkung der "Ankona". Wir drei gehen
nach Lichterfelde
Description
Save description- 52.4526592||13.3307934||||1
Berlin
Location(s)
Story location Berlin
- ID
- 2017 / 25629
- Contributor
- Johannes Paasch
December 25, 1915 – January 9, 1916
Login to edit the languages
- Deutsch
Login to edit the fronts
- Western Front
Login to add keywords
- Women
Login to leave a note