Feldpostbrief vom Soldaten G. Süss an Elsa Brüdern (07.10.1904-19.05.1978) , item 5

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

Feldpostbrief

An Fräulein Elsa Brüdern, Hamburg 23, Hammerstraße 32 s, Hs. 3

(K.D. Feldpoststation Nr. 101 - 2.2.15 6-4 N - )


Im Schützengraben d. 30.1.1915


Liebes Kind

Habe Dein wertes Paket und Brief erhalten, hat mir unerwartet Freude bereitet, wofür ich meinen besten Dank ausspreche. Das neue jahr habe ich gut angefangen, war im Schützengraben und hatten es tüchtig von den Franzmännern mit Granaten und Schrapnells angeschossen bekommen, hatten aber durch Gottes wunderbarer Fügung keinen Schaden erlitten. Auch heute wieder, während ich den Inhalt des Pakets naschte, stehen wir wieder im Schützengraben, lassen uns aber die Freude und den Appetit von den Franzosen nicht verderben, denn wir liegen hier bloß 80 Meter voneinander.


Liebes Kind, Du siehst, daß wir Freude, Leid, Gefahr stets in Abwechslung haben, verzagen aber deshalb nicht, denn Gott verläßt keinen Deutschen nicht.


Liebes Kind, sag Fr. Chr. Fuhrmeister, daß ich den Brief erhalten habe und ich meine Freude und besten Dank ausspreche, spreche auch mein Bedauern, daß ihr lieber Vater so jäh von der Familie entrissen wurde und wünsche ihnen auch ein baldiges Wiedersehen.


Schließe mein Schreiben mit den besten Grüßen und der langersehnten Hoffnung auf ein baldiges Ende dieses furchtbaren Krieges.


Herzlichen Gruß

G. Süss

Gefreiter Wehrmann G. Süss, 5.Landwehrdivision, 17. Land Inft.R. 1 Batt. 4. Kom.


Lt. Angabe meine Mutter (geb. Brüdern) - damals 10 Jahre alt - wurden alle Kinder ihrer Schule aufgefordert, für die Frontsoldaten zu Weihnachten ein Paket mit Eßbarem und, wenn möglich, warmen Wintersachen zu packen. Ihre Familie hat z.B. einen Pullover gestrickt.



Transcription saved

Feldpostbrief

An Fräulein Elsa Brüdern, Hamburg 23, Hammerstraße 32 s, Hs. 3

(K.D. Feldpoststation Nr. 101 - 2.2.15 6-4 N - )


Im Schützengraben d. 30.1.1915


Liebes Kind

Habe Dein wertes Paket und Brief erhalten, hat mir unerwartet Freude bereitet, wofür ich meinen besten Dank ausspreche. Das neue jahr habe ich gut angefangen, war im Schützengraben und hatten es tüchtig von den Franzmännern mit Granaten und Schrapnells angeschossen bekommen, hatten aber durch Gottes wunderbarer Fügung keinen Schaden erlitten. Auch heute wieder, während ich den Inhalt des Pakets naschte, stehen wir wieder im Schützengraben, lassen uns aber die Freude und den Appetit von den Franzosen nicht verderben, denn wir liegen hier bloß 80 Meter voneinander.


Liebes Kind, Du siehst, daß wir Freude, Leid, Gefahr stets in Abwechslung haben, verzagen aber deshalb nicht, denn Gott verläßt keinen Deutschen nicht.


Liebes Kind, sag Fr. Chr. Fuhrmeister, daß ich den Brief erhalten habe und ich meine Freude und besten Dank ausspreche, spreche auch mein Bedauern, daß ihr lieber Vater so jäh von der Familie entrissen wurde und wünsche ihnen auch ein baldiges Wiedersehen.


Schließe mein Schreiben mit den besten Grüßen und der langersehnten Hoffnung auf ein baldiges Ende dieses furchtbaren Krieges.


Herzlichen Gruß

G. Süss

Gefreiter Wehrmann G. Süss, 5.Landwehrdivision, 17. Land Inft.R. 1 Batt. 4. Kom.


Lt. Angabe meine Mutter (geb. Brüdern) - damals 10 Jahre alt - wurden alle Kinder ihrer Schule aufgefordert, für die Frontsoldaten zu Weihnachten ein Paket mit Eßbarem und, wenn möglich, warmen Wintersachen zu packen. Ihre Familie hat z.B. einen Pullover gestrickt.




Transcription history
  • December 22, 2016 20:49:11 Roberta Toscano

    Feldpostbrief

    An Fräulein Elsa Brüdern, Hamburg 23, Hammerstraße 32 s, Hs. 3

    (K.D. Feldpoststation Nr. 101 - 2.2.15 6-4 N - )


    Im Schützengraben d. 30.1.1915


    Liebes Kind

    Habe Dein wertes Paket und Brief erhalten, hat mir unerwartet Freude bereitet, wofür ich meinen besten Dank ausspreche. Das neue jahr habe ich gut angefangen, war im Schützengraben und hatten es tüchtig von den Franzmännern mit Granaten und Schrapnells angeschossen bekommen, hatten aber durch Gottes wunderbarer Fügung keinen Schaden erlitten. Auch heute wieder, während ich den Inhalt des Pakets naschte, stehen wir wieder im Schützengraben, lassen uns aber die Freude und den Appetit von den Franzosen nicht verderben, denn wir liegen hier bloß 80 Meter voneinander.


    Liebes Kind, Du siehst, daß wir Freude, Leid, Gefahr stets in Abwechslung haben, verzagen aber deshalb nicht, denn Gott verläßt keinen Deutschen nicht.


    Liebes Kind, sag Fr. Chr. Fuhrmeister, daß ich den Brief erhalten habe und ich meine Freude und besten Dank ausspreche, spreche auch mein Bedauern, daß ihr lieber Vater so jäh von der Familie entrissen wurde und wünsche ihnen auch ein baldiges Wiedersehen.


    Schließe mein Schreiben mit den besten Grüßen und der langersehnten Hoffnung auf ein baldiges Ende dieses furchtbaren Krieges.


    Herzlichen Gruß

    G. Süss

    Gefreiter Wehrmann G. Süss, 5.Landwehrdivision, 17. Land Inft.R. 1 Batt. 4. Kom.


    Lt. Angabe meine Mutter (geb. Brüdern) - damals 10 Jahre alt - wurden alle Kinder ihrer Schule aufgefordert, für die Frontsoldaten zu Weihnachten ein Paket mit Eßbarem und, wenn möglich, warmen Wintersachen zu packen. Ihre Familie hat z.B. einen Pullover gestrickt.



  • December 22, 2016 20:44:12 Roberta Toscano

    Feldpostbrief

    An Fräulein Elsa Brüdern, Hamburg 23, Hammerstraße 32 s, Hs. 3

    (K.D. Feldpoststation Nr. 101 - 2.2.15 6-4 N - )


    Im Schützengraben d. 30.1.1915


    Liebes Kind

    Habe Dein wertes Paket und Brief erhalten, hat mir unerwartet Freude bereitet, wofür ich meinen besten Dank ausspreche. Das neue jahr habe ich gut angefangen, war im Schützengraben und hatten es tüchtig von den Franzmännern mit Granaten und Schrapnells angeschossen bekommen, hatten aber durch Gottes wunderbarer Fügung keinen Schaden erlitten. Auch heute wieder, während ich den Inhalt des Pakets naschte, stehen wir wieder im Schützengraben, lassen uns aber die Freude und den Appetit von den Franzosen nicht verderben, denn wir liegen hier bloß 80 Meter voneinander.


    Liebes Kind, Du siehst, daß wir Freude, Leid, Gefahr stets in Abwechslung haben, verzagen aber deshalb nicht, denn Gott verläßt keinen Deutschen nicht.


    Liebes Kind, sag Fr. Chr. Fuhrmeister, daß ich den Brief erhalten habe und ich meine Freude und besten Dank ausspreche, spreche auch mein Bedauern, daß ihr lieber Vater so jäh von der Familie entrissen




  • December 22, 2016 20:39:04 Roberta Toscano

    Feldpostbrief

    An Fräulein Elsa Brüdern, Hamburg 23, Hammerstraße 32 s, Hs. 3

    (K.D. Feldpoststation Nr. 101 - 2.2.15 6-4 N - )


    Im Schützengraben d. 30.1.1915


    Liebes Kind

    Habe Dein wertes Paket und Brief erhalten, hat mir unerwartet Freude bereitet, wofür ich meinen besten Dank ausspreche. Das neue jahr habe ich gut angefangen, war im Schützengraben und hatten es tüchtig von den Franzmännern mit Granaten und Schrapnells angeschossen bekommen, hatten aber durch Gottes wunderbarer Fügung keinen Schaden erlitten. Auch heute wieder, während




  • December 22, 2016 20:36:08 Roberta Toscano

    Feldpostbrief

    An Fräulein Elsa Brüdern, Hamburg 23, Hammerstraße 32 s, Hs. 3

    (K.D. Feldpoststation Nr. 101 - 2.2.15 6-4 N - )




Description

Save description
  • 53.5684244||10.0627935||

    Hamburg 23 Hammerstr. 32

    ||1
Location(s)
  • Story location Hamburg 23 Hammerstr. 32
Login and add location


ID
1868 / 22150
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Gerhard und Antje Laenger
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


Login to edit the languages

Login to edit the fronts
  • Western Front

Login to add keywords

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note