Feldpost von Richard Gänger aus dem Jahr 1915, item 52

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

wohnlich wir uns daß hier eingerichtet haben. In dieser

Stellung liegt die Abteilung schon seit dem 4. Februar

und es kann daher noch sehr lange dauern. Ich sitze

nun hier wie in einem Garten rechts vor mir die Schützengräben,

links ein tadelose Sommerlaube gebaut worden ist

Dann rechts und links Waldsträucher angebaut zur Verzierung

 drinnen  weiße Kachel von Bahnhof welcher total zerschossen 50 mtr

links von mir liegt dann ein schöne Bank und Tisch gebaut

dann die Bahnhofsglocke steht hübsch aufgebaut und wird dann

aus Unsinn und langeweile mal gebimmelt. Dann hübsche

Verzierungen in form des Eisernen Kreuzes aus roten Steinen

und weißen und schwarzem Sand mit Blumen zieren

ferner das ganze, man lebt hier wie auf Sommerwohnung

nachmittags wird Harmonika gespielt und so  dachte 

man als wenn man auf dem schönsten Gute lebt, und nicht

wie auf dem Kriegsschauplatz, unterbrochen vom einzelnen

Gewehrknatter. Hinter mir der Unterstand mit orginaler Inschrift

"Bahnhofs Restaurant" Malogotsch, unser















Transcription saved

wohnlich wir uns daß hier eingerichtet haben. In dieser

Stellung liegt die Abteilung schon seit dem 4. Februar

und es kann daher noch sehr lange dauern. Ich sitze

nun hier wie in einem Garten rechts vor mir die Schützengräben,

links ein tadelose Sommerlaube gebaut worden ist

Dann rechts und links Waldsträucher angebaut zur Verzierung

 drinnen  weiße Kachel von Bahnhof welcher total zerschossen 50 mtr

links von mir liegt dann ein schöne Bank und Tisch gebaut

dann die Bahnhofsglocke steht hübsch aufgebaut und wird dann

aus Unsinn und langeweile mal gebimmelt. Dann hübsche

Verzierungen in form des Eisernen Kreuzes aus roten Steinen

und weißen und schwarzem Sand mit Blumen zieren

ferner das ganze, man lebt hier wie auf Sommerwohnung

nachmittags wird Harmonika gespielt und so  dachte 

man als wenn man auf dem schönsten Gute lebt, und nicht

wie auf dem Kriegsschauplatz, unterbrochen vom einzelnen

Gewehrknatter. Hinter mir der Unterstand mit orginaler Inschrift

"Bahnhofs Restaurant" Malogotsch, unser
















Transcription history
  • December 25, 2017 12:47:50 Gabriele Kister-Schuler

    wohnlich wir uns daß hier eingerichtet haben. In dieser

    Stellung liegt die Abteilung schon seit dem 4. Februar

    und es kann daher noch sehr lange dauern. Ich sitze

    nun hier wie in einem Garten rechts vor mir die Schützengräben,

    links ein tadelose Sommerlaube gebaut worden ist

    Dann rechts und links Waldsträucher angebaut zur Verzierung

     drinnen  weiße Kachel von Bahnhof welcher total zerschossen 50 mtr

    links von mir liegt dann ein schöne Bank und Tisch gebaut

    dann die Bahnhofsglocke steht hübsch aufgebaut und wird dann

    aus Unsinn und langeweile mal gebimmelt. Dann hübsche

    Verzierungen in form des Eisernen Kreuzes aus roten Steinen

    und weißen und schwarzem Sand mit Blumen zieren

    ferner das ganze, man lebt hier wie auf Sommerwohnung

    nachmittags wird Harmonika gespielt und so  dachte 

    man als wenn man auf dem schönsten Gute lebt, und nicht

    wie auf dem Kriegsschauplatz, unterbrochen vom einzelnen

    Gewehrknatter. Hinter mir der Unterstand mit orginaler Inschrift

    "Bahnhofs Restaurant" Malogotsch, unser
















Description

Save description
  • 52.41019623222329||16.932635369897525||

    Posen

    ||1
Location(s)
  • Story location Posen
Login and add location


ID
17512 / 190279
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Rolf Gänger
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


Login to edit the languages

Login to edit the fronts
  • Eastern Front
  • Western Front

Login to add keywords
  • Artillery
  • Trench Life

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note