Sanitätsoffizier Dr. Heinrich Keller aus Plaidt, item 4

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

Jesus! Maria! Joseph!
Selig sind die Toten die im Herrn sterben.

+

Zum frommen Andenken

an meinen lieben gatten, unsern guten Vater,

Schwiefersohn, Bruder, Schwager und Onkel,
den wohlachtbaren Herrn

Dr. med. Heinrich Keller

prakt. Arzt.

Derselbe ward geboren am 12. Septbr. 1859

in Bengen, Kreis Ahrweiler, vermählte sich am 

19. November 1892 mit Therese geb. Casalter.

Seit dem Jahre 1890 übte er in selbstlosester

Weise seinen Beruf als praktischer Arzt aus

und war seiner Familie ein reisorgender Gatte

und Vater. Während des Krieges stellte er sein 

Können freiwillig in den Dienst des Vaterlandes.

Nach 21/4 jähr. Tätigkeit stellte sich ein schweres

Nierenleiden ein, welchen ihn auf das Kranken-

lager warf. Kaum genesen, nahm er seine

Privatpraxis wieder auf, bis ihn am 4. Jan. 1919

der Tod mitten aus segensreichster Tätigkeit

dahinraffte, wohlvorbereitet durch einen christ-

lichen Lebenswandel und den Empfang der hl.

Sterbesakramente.

Wir empfehlen seine liebe Seele dem heiligen

Messopfer der Priester und dem frommen Ge-

bete der Gläubigen.

Die trauernden Angehörigen

Plaidt, Heidelberg, Bonn, Cöln, Ensen, Hau

b. Cleve, Bengen, Heimersheim, Remagen, Düssel-

dorf, Völklingen, Trier, den 4. Januar 1919


Die feierlichen Exequien finden Mittwoch, den

8. Jan. vormittags 10 Uhr in der Pfarrkirche in

Plaidt statt, danach die Beerdingung.

Transcription saved

Jesus! Maria! Joseph!
Selig sind die Toten die im Herrn sterben.

+

Zum frommen Andenken

an meinen lieben gatten, unsern guten Vater,

Schwiefersohn, Bruder, Schwager und Onkel,
den wohlachtbaren Herrn

Dr. med. Heinrich Keller

prakt. Arzt.

Derselbe ward geboren am 12. Septbr. 1859

in Bengen, Kreis Ahrweiler, vermählte sich am 

19. November 1892 mit Therese geb. Casalter.

Seit dem Jahre 1890 übte er in selbstlosester

Weise seinen Beruf als praktischer Arzt aus

und war seiner Familie ein reisorgender Gatte

und Vater. Während des Krieges stellte er sein 

Können freiwillig in den Dienst des Vaterlandes.

Nach 21/4 jähr. Tätigkeit stellte sich ein schweres

Nierenleiden ein, welchen ihn auf das Kranken-

lager warf. Kaum genesen, nahm er seine

Privatpraxis wieder auf, bis ihn am 4. Jan. 1919

der Tod mitten aus segensreichster Tätigkeit

dahinraffte, wohlvorbereitet durch einen christ-

lichen Lebenswandel und den Empfang der hl.

Sterbesakramente.

Wir empfehlen seine liebe Seele dem heiligen

Messopfer der Priester und dem frommen Ge-

bete der Gläubigen.

Die trauernden Angehörigen

Plaidt, Heidelberg, Bonn, Cöln, Ensen, Hau

b. Cleve, Bengen, Heimersheim, Remagen, Düssel-

dorf, Völklingen, Trier, den 4. Januar 1919


Die feierlichen Exequien finden Mittwoch, den

8. Jan. vormittags 10 Uhr in der Pfarrkirche in

Plaidt statt, danach die Beerdingung.


Transcription history
  • November 30, 2018 15:41:02 Marlen Schnurr

    Jesus! Maria! Joseph!
    Selig sind die Toten die im Herrn sterben.

    +

    Zum frommen Andenken

    an meinen lieben gatten, unsern guten Vater,

    Schwiefersohn, Bruder, Schwager und Onkel,
    den wohlachtbaren Herrn

    Dr. med. Heinrich Keller

    prakt. Arzt.

    Derselbe ward geboren am 12. Septbr. 1859

    in Bengen, Kreis Ahrweiler, vermählte sich am 

    19. November 1892 mit Therese geb. Casalter.

    Seit dem Jahre 1890 übte er in selbstlosester

    Weise seinen Beruf als praktischer Arzt aus

    und war seiner Familie ein reisorgender Gatte

    und Vater. Während des Krieges stellte er sein 

    Können freiwillig in den Dienst des Vaterlandes.

    Nach 21/4 jähr. Tätigkeit stellte sich ein schweres

    Nierenleiden ein, welchen ihn auf das Kranken-

    lager warf. Kaum genesen, nahm er seine

    Privatpraxis wieder auf, bis ihn am 4. Jan. 1919

    der Tod mitten aus segensreichster Tätigkeit

    dahinraffte, wohlvorbereitet durch einen christ-

    lichen Lebenswandel und den Empfang der hl.

    Sterbesakramente.

    Wir empfehlen seine liebe Seele dem heiligen

    Messopfer der Priester und dem frommen Ge-

    bete der Gläubigen.

    Die trauernden Angehörigen

    Plaidt, Heidelberg, Bonn, Cöln, Ensen, Hau

    b. Cleve, Bengen, Heimersheim, Remagen, Düssel-

    dorf, Völklingen, Trier, den 4. Januar 1919


    Die feierlichen Exequien finden Mittwoch, den

    8. Jan. vormittags 10 Uhr in der Pfarrkirche in

    Plaidt statt, danach die Beerdingung.


Description

Save description
  • 50.1473024||7.170273599999973||

    Reserve-Lazarett Cochem

    ||1
Location(s)
  • Story location Reserve-Lazarett Cochem
Login and add location


ID
12980 / 172338
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Christine Sörje
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


January 4, 1919 – January 4, 1919
Login to edit the languages
  • Deutsch

Login to edit the fronts

Login to add keywords
  • Arzt
  • Home Front
  • Medical
  • Todesanzeige

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note