Erinnerungsbuch, item 40
Transcription
Transcription history
-
13. 8. Sonnenbäder.
14. 8. Gegen 6 h Abends starke Beschießung. 3 Mann
tot, 2 schwer verwundet. Nachts Abrücken in rückwärtige Stellung
südlich St. George.
15. 8. ab Meldegänger auf Untergruppe.
17. 8. früh: schwere Beschießung. Leichte Verwundung an der
Backe.
18. 8. Sonntag. Nach dem Essen - Nudeln - furchtbares Leibschneiden,
Erbrechen. Abends Abtransport zum Wagenpark der Sanitätskompanie.
Erst am
19. 8. früh Abfahrt zur Sanitätskompanie. Abends weiter
zur Krankensammelstelle Ham mit Auto. Furchtbare Fahrt!
20. 8 . mittags mit Lkz. nach St. Quentin. Nach vielem
unsinnigem Herumgefahre ins Seuchenlazarett.
21. 8. nachmittags, da seuchenfrei in eine andere Abteilung des
Lazaretts, Justizpalast. Nachts ab mit Lkz. Abfahrt unter Fliegermusik.
Busigny - Aulnois Aulnoye-Aymeries - Maubeuge - Charleroi - Namur -
Lüttich - Trois Ponts - Prüm - Hillesheim. Umsteigen. Ahrdorf -
Ahrweiler - Andernach - Koblenz - Ems - Limburg - Gießen -
Marburg - Treysa - Bebra - Eisenach - Gotha - Erfurt. Res.-Lazarett III
Abteilung Hufeisen. Ordinierender Arzt: Dr. Donatt. 24. 8. 18.
Privatsekretär Dr. Donatts. Spaziergänge mit Erni Richert.
Am 30. 8. erhalte ich die Nachricht, Onkel Wilhelm sei am 28. 8. gestorben.
Auf Versetzungsgesuch Vaters werde ich am 5./9. verlegt nach
Berlin, Barackenlazarett. War es auch mit Urlaub sehr mieß, [sic] so
ist es doch eine schöne Zeit gewesen. Die letzten 8 Tage, die ich beim
Wäscheinspektor tätig war, konnte ich jeden Tag nach Haus.
Das Folgende ist am rechten Rand markiert mit "III."
Und hier möchte ich noch eine große Sünde der oberen Militärstellen
erwähnen: Das sind Verfügungen! Kam doch Ende September -
also einen Monat vor der Revolution - eine Verfügung hier
in Berlin heraus, daß in jeder militärischen Stelle zur Hebung der
Disziplin mindestens 1 Std. in der Woche Grüßen geübt werden müsse.
Noch mehr dergleichen: 6. A. R.: Der 31. Dezember 1916 ist ein Sonntag ,
Montag der 1. Januar 1917 ein Feiertag, also auch dienstfrei.
Verfügung: im Interesse des Vaterlandes ist am 31. Dez. 16 Dienst
- 31. -
-
13. 8. Sonnenbäder.
14. 8. Gegen 6 h Abends starke Beschießung. 3 Mann
tot, 2 schwer verwundet. Nachts Abrücken in rückwärtige Stellung
südlich St. George.
15. 8. ab Meldegänger auf Untergruppe.
17. 8. früh: schwere Beschießung. Leichte Verwundung an der
Backe.
18. 8. Sonntag. Nach dem Essen - Nudeln - furchtbares Leibschneiden,
Erbrechen. Abends Abtransport zum Wagenpark der Sanitätskompanie.
Erst am
19. 8. früh Abfahrt zur Sanitätskompanie. Abends weiter
zur Krankensammelstelle Ham mit Auto. Furchtbare Fahrt!
20. 8 . mittags mit Lkz. nach St. Quentin. Nach vielem
unsinnigem Herumgefahre ins Seuchenlazarett.
21. 8. nachmittags, da seuchenfrei in eine andere Abteilung des
Lazaretts, Justizpalast. Nachts ab mit Lkz. Abfahrt unter Fliegermusik.
Busigny - Aulnois [=Aulnoye-Aymeries?] - Maubeuge - Charleroi - Namur -
Lüttich - Trois Ponts - Prüm - Hillesheim. Umsteigen. Ahrdorf -
Ahrweiler - Andernach - Koblenz - Ems - Limburg - Gießen -
Marburg - Treysa - Bebra - Eisenach - Gotha - Erfurt. Res.-Lazarett III
Abteilung Hufeisen. Ordinierender Arzt: Dr. Donatt. 24. 8. 18.
Privatsekretär Dr. Donatts. Spaziergänge mit Erni Richert.
Am 30. 8. erhalte ich die Nachricht, Onkel Wilhelm sei am 28. 8. gestorben.
Auf Versetzungsgesuch Vaters werde ich am 5./9. verlegt nach
Berlin, Barackenlazarett. War es auch mit Urlaub sehr mieß, [sic] so
ist es doch eine schöne Zeit gewesen. Die letzten 8 Tage, die ich beim
Wäscheinspektor tätig war, konnte ich jeden Tag nach Haus.
Das Folgende ist am rechten Rand markiert mit "III."
Und hier möchte ich noch eine große Sünde der oberen Militärstellen
erwähnen: Das sind Verfügungen! Kam doch Ende September -
also einen Monat vor der Revolution - eine Verfügung hier
in Berlin heraus, daß in jeder militärischen Stelle zur Hebung der
Disziplin mindestens 1 Std. in der Woche Grüßen geübt werden müsse.
Noch mehr dergleichen: 6. A. R.: Der 31. Dezember 1916 ist ein Sonntag ,
Montag der 1. Januar 1917 ein Feiertag, also auch dienstfrei.
Verfügung: im Interesse des Vaterlandes ist am 31. Dez. 16 Dienst
- 31. -
-
13. 8. Sonnenbäder.
14. 8. Gegen 6 h Abends starke Beschießung. 3 Mann
tot, 2 schwer verwundet. Nachts Abrücken in rückwärtige Stellung
südlich St. George.
15. 8. ab Meldegänger auf Untergruppe.
17. 8. früh: schwere Beschießung. Leichte Verwundung an der
Backe.
18. 8. Sonntag. Nach dem Essen - Nudeln - furchtbares Leibschneiden,
Erbrechen. Abends Abtransport zum Wagenpark der Sanitätskompanie.
Erst am
19. 8. früh Abfahrt zur Sanitätskompanie. Abends weiter
zur Krankensammelstelle Ham mit Auto. Furchtbare Fahrt!
20. 8 . mittags mit Lkz. nach St. Quentin. Nach vielem
unsinnigem Herumgefahre ins Seuchenlazarett.
21. 8. nachmittags, da seuchenfrei in eine andere Abteilung des
Lazaretts, Justizpalast. Nachts ab mit Lkz. Abfahrt unter Fliegermusik.
Busigny - Aulnois [=Aulnoye-Aymeries?] - Maubeuge - Charleroi - Namur -
Lüttich - Trois Ponts - Prüm - Hillesheim. Umsteigen. Ahrdorf -
Ahrweiler - Andernach - Koblenz - Ems - Limburg - Gießen -
Marburg - Treysa - Bebra - Eisenach - Gotha - Erfurt. Res.-Lazarett III
Abteilung Hufeisen. Ordinierender Arzt: Dr. Donatt. 24. 8. 18.
Privatsekretär Dr. Donatts. Spaziergänge mit Erni Richert.
Am 30. 8. erhalte ich die Nachricht, Onkel Wilhelm sei am 28. 8. gestorben.
Auf Versetzungsgesuch Vaters werde ich am 5./9. verlegt nach
Berlin, Barackenlazarett. War es auch mit Urlaub sehr mieß, [sic] so
ist es doch eine schöne Zeit gewesen. Die letzten 8 Tage, die ich beim
Wäscheinspektor tätig war, konnte ich jeden Tag nach Haus.
Das Folgende ist am rechten Rand markiert mit "III."
Und hier möchte ich noch eine große Sünde der oberen Militärstellen
erwähnen: Das sind Verfügungen! Kam doch Ende September -
also einen Monat vor der Revolution - eine Verfügung hier
in Berlin heraus, daß in jeder militärischen Stelle zur Hebung der
Disziplin mindestens 1 Std. in der Woche Grüßen geübt werden müsse.
Noch mehr dergleichen: 6. A. R.: Der 31. Dezember 1916 ist ein Sonntag ,
Montag der 1. Januar 1917 ein Feiertag, also auch dienstfrei.
Verfügung: im Interesse des Vaterlandes ist am 31. Dez. 16 Dienst
- 31. -
-
13. 8. Sonnenbäder.
14. 8. Gegen 6 h Abends starke Beschießung. 3 Mann
tot, 2 schwer verwundet. Nachts Abrücken in Rückwärtige Stellung
südlich St. George.
15. 8. ab Meldegänger auf Untergruppe.
17. 8. früh: schwere Beschießung. Leichte Verwundung an der
Backe.
18. 8. Sonntag. Nach dem Essen - Nudeln - furchtbares Leibschneiden,
Erbrechen. Abends Abtransport zum Wagenpark der Sanitätskompanie.
Erst am
19. 8. früh Abfahrt zur Sanitätskompanie. Abends weiter zur
Krankensammelstelle Ham mit Auto. Furchtbare Fahrt!
20. 8 . mittags mit Lkz. nach St. Quentin. Nach vielem
unsinnigem Herumgefahre ins Seuchenlazarett.
21. 8. nachmittags, da seuchenfrei in eine andere Abteilung des
Lazaretts, Justizpalast. Nachts ab mit Lkz. Abfahrt unter Fliegermusik.
Busigny - Aulnois [=Aulnoye-Aymeries?] -Maubeuge - Charleroi - Namur -
Lüttich [Liège, BE] - Trois Ponts - Prüm - Hillesheim. Umsteigen. Ahrdorf -
Ahrweiler - Andernach - Koblenz - Ems - Limburg - Gießen -
Marburg - Treysa - Bebra - Einsenach - Gotha - Erfurt. Res.-Lazarett III
Abteilung Hufeisen. Ordinierender Arzt: Dr. Donatt. 24. 8. 18.
Privatsekretär Dr. Donatts. Spaziergänge mit Erni Richert.
Am 30. 8. erhalte ich die Nachricht, Onkel Wilhelm sei am 28. 8. gestorben.
Auf Versetzungsgesuch Vaters werde ich am 5./9. verlegt nach
Berlin, Barackenlazarett. War es auch mit Urlaub sehr mieß, [sic] so
ist es doch eine schöne Zeit gewesen. Die letzten 8 Tage, die ich beim
Wäscheinspektor tätig war, konnte ich jeden Tag nach Haus.
Das Folgende ist am rechten Rand markiert mit "III."
Und hier möchte ich noch eine große Sünde der oberen Militärstellen
erwähnen: Das sind Verfügungen! Kam doch Ende September -
also einen Monat vor der Revolution - eine Verfügung hier
in Berlin heraus, daß in jeder militärischen Stelle zur Hebung der
Disziplin mindestens 1 Std. in der Woche Grüßen geübt werden müsse.
Noch mehr dergleichen: 6. A. R.: Der 31. Dezember 1916 ist ein Sonntag ,
Montag der 1. Januar 1917 ein Feiertag, also auch Dienstfrei.
Verfügung: im Interesse des Vaterlandes ist am 31. Dez. 16 Dienst
Description
Save description- 49.639722||2.525||
Mesnil-Saint-Georges
- 49.847778||3.285556||
Saint-Quentin
- 49.747222||3.073611||
Ham (Somme)
- 50.034167||3.468056||
Busigny
- 50.205||3.836389||
Aulnoye-Aymeries
- 50.276944||3.9725||
Maubeuge
- 50.411667||4.444722||
Charleroi
- 50.463889||4.860278||
Namur
- 50.6425||5.57||
Lüttich/Liége
- 50.371389||5.870278||
Trois-Ponts
- 50.208056||6.424444||
Prüm
- 50.293056||6.675||
Hillesheim
- 50.372778||6.7775||
Ahrdorf
- 50.54||7.090556||
Ahrweiler
- 50.439722||7.401667||
Andernach
- 50.356667||7.593889||
Koblenz
- 50.338056||7.710556||
Bad Ems
- 50.383333||8.066667||
Limburg
- 50.587222||8.669722||
Gießen
- 50.8075||8.772222||
Marburg
- 50.911944||9.188333||
Treysa
- 50.971111||9.790278||
Bebra
- 50.974583||10.324556||
Eisenach
- 50.948889||10.718333||
Gotha
- 50.978056||11.029167||
Erfurt
- 52.5234051||13.4113999||||1
Berlin
Location(s)
Story location Berlin
Document location Mesnil-Saint-Georges
-
Additional document location Saint-Quentin
-
Additional document location Ham (Somme)
-
Additional document location Busigny
-
Additional document location Aulnoye-Aymeries
-
Additional document location Maubeuge
-
Additional document location Charleroi
-
Additional document location Namur
-
Additional document location Lüttich/Liége
-
Additional document location Trois-Ponts
-
Additional document location Prüm
-
Additional document location Hillesheim
-
Additional document location Ahrdorf
-
Additional document location Ahrweiler
-
Additional document location Andernach
-
Additional document location Koblenz
-
Additional document location Bad Ems
-
Additional document location Limburg
-
Additional document location Gießen
-
Additional document location Marburg
-
Additional document location Treysa
-
Additional document location Bebra
-
Additional document location Eisenach
-
Additional document location Gotha
-
Additional document location Erfurt
- ID
- 1285 / 10783
- Contributor
- Rheinboldt, Sigrid
August 13, 1918 – September 5, 1918
Login to edit the languages
- Deutsch
Login to edit the fronts
- Western Front
Login to add keywords
- Remembrance
Login to leave a note