Propagandapostkarten und Korrespondenz von Aloisia Walter mit Franz Prisching, item 62

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

62

           Schützengraben, 3 h früh, 7.III.15.

                                Wertes Fräulein!

Stellen Sie sich vor: eine 1 ½ m tiefe, 4 m lange und 3 m

breite Grube im steinigen Boden ausgehoben, dazu ein 1 m

hoher Zugang vom 1½ m hohen Schützengraben aus und die

Grube mit Brettern und Pfosten überdeckt, darüber Stroh und

zuletzt dicker Erdbelag, dann haben Sie was man mili-

tärisch Schützendeckung oder =unterstand nennt. Im Zu-

gang wird eine Türe den Verhältnissen entsprechend ein-

gesetzt, bleibt den Höhlenbewohnern überlassen, kann auch ein

Persianer seine Falten darüberbreiten; immer am Boden

ein viereckiger Raum mit Brettern umgrenzt und mit

Stroh belegt die Liegestätte, ein sogenannter Schwarmofen, die

übrigens ausnahmsweise ausgezeichnet sind, ein rohgezim-

mertes Tischchen und Bank, Wandbretter, herrliche Hängelampe

oder elektrische Stearinkerze, an der Tür eine ulkige Aufschrift.

Das alles unser Palast.  Tausche nicht um die Welt.

             Handkuß - Gruß allen    Jos. Strömer

 linker Rand 

Antwort bitte auf Bundeskarte

 

Transcription saved

62

           Schützengraben, 3 h früh, 7.III.15.

                                Wertes Fräulein!

Stellen Sie sich vor: eine 1 ½ m tiefe, 4 m lange und 3 m

breite Grube im steinigen Boden ausgehoben, dazu ein 1 m

hoher Zugang vom 1½ m hohen Schützengraben aus und die

Grube mit Brettern und Pfosten überdeckt, darüber Stroh und

zuletzt dicker Erdbelag, dann haben Sie was man mili-

tärisch Schützendeckung oder =unterstand nennt. Im Zu-

gang wird eine Türe den Verhältnissen entsprechend ein-

gesetzt, bleibt den Höhlenbewohnern überlassen, kann auch ein

Persianer seine Falten darüberbreiten; immer am Boden

ein viereckiger Raum mit Brettern umgrenzt und mit

Stroh belegt die Liegestätte, ein sogenannter Schwarmofen, die

übrigens ausnahmsweise ausgezeichnet sind, ein rohgezim-

mertes Tischchen und Bank, Wandbretter, herrliche Hängelampe

oder elektrische Stearinkerze, an der Tür eine ulkige Aufschrift.

Das alles unser Palast.  Tausche nicht um die Welt.

             Handkuß - Gruß allen    Jos. Strömer

 linker Rand 

Antwort bitte auf Bundeskarte

 

Description

Save description
  • 48.2079688||16.3738065||

    Wien

    ||1
Location(s)
  • Story location Wien
Login and add location


ID
16931 / 184810
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Friederike Oberndorfer
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


Login to edit the languages

Login to edit the fronts
  • Eastern Front

Login to add keywords
  • Home Front
  • Propaganda
  • Remembrance
  • Women

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note