Beziehung im Krieg, item 2
Transcription
Transcription history
-
Stärke aus und schneidet
nach der Grösse des Apparates
entsprechende Waffeln aus.
Backen Mit Butter od. Fett ausstreichen
legt die ausgeschnittenen
Waffeln in die Form und
lässt sie auf einem guten
Feuer bis zum Gutsein backen.
Waffeln in Sahne oder Milch
250 gr. Mehl 250 gr. auch nur
125 gr. Zucker entsprechend
Sahne, gut rühren, wenn
der Teig zu fest ist auch ein
wenig Milch zugeben. Der Teig
muss etwas weniger fest sein
wie der eines Apfelkuchens.
2 Stunden gehen lassen.
Dann mit einem Cafelöffel
kleine Haufen machen auf einem
Teller, von welchem jeder
einzelne in ein Carré des
Apparates zu bringen ist.
Auf einem guten Feuer backen,
um sie auseinander zu
nehmen muss man
sie zerschneiden. Diese
Waffeln halten sich höchstens
5 Tage. (nur für mich).
Oblaten Für 24 Oblaten
füllt man eine Salatschüssel
mit kaltem Wasser und siebt
darüber 125 gr. Mehl und lässt
es 2 Stunden stehen. Nach dieser
Zeit wird sich das Mehl auf
dem Boden der Schüssel gesetzt
haben, dann giesst man das
Wasser welches nicht aufge-
saugt ist, ab. Zum Mehl giebt
man nun 125 gr. Zucker. Der Teil
dersehr klar ist,wird nunmit der Küchenrolle, welcheDarüber eingefügt: In den Apparat
mit Oel bestrichen,
ausgerolltwird nun ein Esslöffel
von der Masse gegossen und
wird auf gutem Feuer gebacken.
Beim herausnehmen rolle
schnell die Oblate auf ein
Glasrohr oder Weisblechrohr, damit
es eine Rolle wird.
Diese müssen 2 Personen
backen, eine den Apparat bedienen
die andere die Oblate rollen
damit nicht der Apparat oder
die Oblaten erkalten, die sich
kalt nicht rollen lassen.
Füllung beliebig, Schlagrahm
Der folgende Text ist senkrecht an die Ränder geschrieben worden, erst links, dann rechts.
Nun hast du alle 4 Rezepte, die ersten 2 müssen gut sein, die letzten zwei nein .
Nun lasse
Deine Wut aus - an dem Apparat & mir.
-
Stärke aus und schneidet
nach der Größe des Apparates
entsprechende Waffeln aus.
Backen Mit Butter od. Fett aus streichen
legt die ausgeschnittenen
Waffeln in die Form und
lässt sie auf einem guten
Feuer bis zum Gutsein backen.
Waffeln in Sahne oder Milch
250 gr. Mehl 250 gr. auch nur
125 gr. Zucker entsprechend
Sahne, gut rühren, wenn
der Teig zu fest ist auch ein
wenig Milch zugeben. Der Teig
muss etwas weniger fest sein
wie der eines Apfelkuchens.
2 Stunden gehen lassen.
Dann mit einem Cafelöffel
kleine Haufen machen auf einem
Teller, von welchem jeder
einzelne in ein Carré des
Apparates zu bringen ist.
Auf einem guten Feuer backen,
um sie auseinander zu
nehmen muss man
sie zerschneiden. Diese
Waffeln halten sich höchstens
5 Tage. (nur für mich).
Oblaten Für 24 Oblaten
füllt man eine Salatschüssel
mit kaltem Wasser und siebt
darüber 125 gr. Mehl und lässt
es 2 Stunden stehen. Nach dieser
Zeit wird sich das Mehl auf
dem Boden der Schüssel gesetzt
haben, dann giest man das-
Wasser welches nicht aufge-
saugt ist, ab. Zum Mehl giebt
man nun 125 gr. Zucker. Der Teile
sehr klar ist
In den Apparat
mit Oel bestrichen,
wird nun ein Esslöffel
voll der Masse gegossen und
wird auf gutem Feuer gebacken.
Beim herausnehmen rolle
schnell die Oblate auf ein
Glasrohr oder Weisblechrohr, damit
es eine Rolle wird.
Diese müssen 2 Personen
backen, eine den Apparat bedienen
die andere die Oblate rollen
damit nicht der Apparat oder
die Oblaten erkalten, die sich
kalt nicht rollen lassen.
Füllung beliebig,
Der folgende Text ist senkrecht an die Ränder geschrieben worden, erst links, dann rechts.
Nun hast du alle 4 Rezepte, die ersten 2 müssen gut sein, die letzten zwei
. Nun lasse
Deine Wut aus - an dem Apparat & mir.
-
Stücke aus und schneidet
nach der Größe des Apparates
entsprechende Waffeln aus.
Backen Mit Butter od. Fett aus
legt die ausgeschnittenen
Waffeln in die Form und
lässt sie auf einem guten
Feuer bis zum Gutsein backen.
Waffeln in Sahne oder Milch
250 gr. Mehl 250 gr. auch mit
125 gr. Zucker entsprechend
Sahne, gut rühren, wenn
der Teig zu fest ist auch ein
wenig Milch zugeben. Der Teig
muss etwas weniger fest sein
wie der eines Apfelkuchens.
Zwei Stunden gehen lassen.
Dann mit einem Cafelöffel
kleine Haufen machen auf einem
Teller, von welchem jeder
einzelne in ein Carré des
Apparates zu bringen ist.
Auf einem guten Feuer backen,
um sie auseinander zu
nehmen muss man
sie zerschneiden. Diese
Waffeln halten sich höchstens
5 Tage. (nur für mich).
Oblaten Für 24 Oblaten
füllt man eine Salatschüssel
mit kaltem Wasser und siebt
darüber 125 gr. Mehl und lässt
es 2 Stunden stehen. Nach dieser
Zeit wird sich das Mehl auf
dem Boden der Schüssel gesetzt
haben, dann giest man das-
Wasser welches nicht aufge-
saugt ist, ab. Zum Mehl giebt
man nun 1125 gr. Zucker. Der Teile
sehr klar ist
In den Apparat
mit Oel bestrichen,
wird nun ein Esslöffel
voll der Masse gegossen und
wird auf gutem Feuer gebacken.
Beim herausnehmen rolle
schnell die Oblate auf ein
Glasrohr oder Weisblechrohr, damit
es eine Rolle wird.
Diese müssen 2 Personen
backen, eine den Apparat bedienen
die andere die Oblate rollen
damit nicht der Apparat oder
die Oblaten erkalten, die sich
kalt nicht rollen lassen.
Füllung beliebig,
Der folgende Text ist senkrecht an die Ränder geschrieben worden, erst links, dann rechts.
Nun hast du alle 4 Rezepte, die ersten 2 müssen gut sein, die letzten zwei
. Nun lasse
Deine Wut aus - an dem Apparat & mir.
-
Stücke aus und schneidet
nach der Größe des Apparates
entsprechende Waffeln aus.
Backen Mit Butter od. Fett aus
legt die ausgeschnittenen
Waffeln in die Form und
lässt sie auf einem guten
Feuer bis zum Gutsein backen.
Waffeln in Sahne oder Milch
250 gr. Mehl 250 gr. auch mit
125 gr. Zucker entsprechend
Sahne, gut rühren, wenn
der Teig zu fest ist auch ein
wenig Milch zugeben. Der Teig
muss etwas weniger fest sein
wie der eines Apfelkuchens.
Zwei Stunden gehen lassen.
Dann mit einem Cafelöffel
kleine Haufen machen auf einem
Teller, von welchem jeder
einzelne in ein Carré des
Apparates zu bringen ist.
Auf einem guten Feuer backen,
um sie auseinander zu
nehmen muss man
sie zerschneiden. Diese
Waffeln halten sich höchstens
5 Tage. (nur für mich).
Oblaten Für 24 Oblaten
füllt man eine Salatschüssel
mit kaltem Wasser und siebt
darüber 125 gr. Mehl und lässt
es 2 Stunden stehen. Nach dieser
Zeit wird sich das Mehl auf
dem Boden der Schüssel gesetzt
haben, dann giest man das-
Wasser welches nicht aufge-
saugt ist, ab. Zum Mehl giebt
man nun 1125 gr. Zucker. Der Teile
sehr klar ist
In den Apparat
mit Oel bestrichen,
wird nun ein Esslöffel
voll der Masse gegossen und
wird auf gutem Feuer gebacken.
Beim herausnehmen rolle
schnell die Oblate auf ein
Glasrohr oder Weisblechrohr, damit
es eine Rolle wird.
Diese müssen 2 Personen
backen, eine den Apparat bedienen
die andere die Oblate rollen
damit nicht der Apparat oder
die Oblaten erkalten, die sich
kalt nicht rollen lassen.
Füllung beliebig
-
Stücke aus und schneidet
nach der Größe des Apparates
entsprechende Waffeln aus.
Backen Mit Butter od. Fett aus
legt die ausgeschnittenen
Waffeln in die Form und
lässt sie auf einem guten
Feuer bis zum Gutsein backen.
Waffeln in Sahne oder Milch
250 gr. Mehl 250 gr. auch mit
125 gr. Zucker entsprechend
Sahne, gut rühren, wenn
der Teig zu fest ist auch ein
wenig Milch zugeben. Der Teig
muss etwas weniger fest sein
wie der eines Apfelkuchens.
Zwei Stunden gehen lassen.
Dann mit einem Cafelöffel
kleine Haufen machen auf einem
Teller, von welchem jeder
einzelne in ein Carré des
Apparates zu bringen ist.
Auf einem guten Feuer backen,
um sie auseinander zu
nehmen muss man
sie zerschneiden. Diese
Waffeln halten sich höchstens
5 Tage. (nur für mich).
Oblaten Für 24 Oblaten
füllt man eine Salatschüssel
mit kaltem Wasser und siebt
darüber 125 gr. Mehl und lässt
es 2 Stunden stehen. Nach dieser
Zeit wird sich das Mehl auf
dem Boden der Schüssel gesetzt
haben, dann giest man das-
Wasser welches nicht aufge-
saugt ist, ab. Zum Mehl giebt
man nun 1125 gr. Zucker. Der Teile
-
Stücke aus und schneidet
nach der Größe des Apparates
entsprechende Waffeln aus.
Backen Mit Butter od. Fett aus
legt die ausgeschnittenen
Waffeln in die Form und
lässt sie auf einem guten
Feuer bis zum Gutsein backen.
Waffeln in Sahne oder Milch
250 gr. Mehl 250 gr. auch mit
125 gr. Zucker entsprechend
Sahne, gut rühren, wenn
der Teig zu fest ist auch ein
wenig Milch zugeben. Der Teig
muss etwas weniger fest sein
wie der eines Apfelkuchens.
Zwei Stunden gehen lassen.
Dann mit einem Cafelöffel
kleine Haufen machen auf einem
Teller, von welchem jeder
einzelne in ein Carré des
Apparates zu bringen ist.
Auf einem guten Feuer backen,
um sie auseinander zu
nehmen muss man
sie zerschneiden. Diese
Waffeln halten sich höchstens
5 Tage. (nur für mich).
Description
Save descriptionLocation(s)
- ID
- 17838 / 203322
- Contributor
- Regine Bernstein-Bothe
March 23, 1917
Login to edit the languages
- Deutsch
Login to edit the fronts
- Western Front
Login to add keywords
- Recipes
- Trench Life
- Women
Login to leave a note