Erinnerungsbuch, item 106
Transcription
Transcription history
-
Programm
1. Rapsodie g moll . . . . . . . . . . . . . . . . Brahms
Fräulein Martha Berthold
2. Prolog zu Bismarcks Geburtstag . . Kolewe
Fräulein Charlotte Siemens.
3. Ansprache
4. Romanze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beethoven
Ungarische Tänze . . . . . . . . . . . . . . . Huban
Fräulein Helene Croner
5. Lieder
An die Musik . . . . . . . . . . . . . . . . Schubert
Der Lindenbaum . . . . . . . . . . . . .Schubert
Daheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Fled
Fräulein Emma Mohr
6. Conzertetüde . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liszt
Rigolettoparaphrase . . . . . . . . . . . .Liszt
Fräulein Martha Berthold
7. Rezitation
Krieg und Frieden . . . . . . . . . . . . Liliencron
Der Page von Hochburgund . . . Börries von Münchhausen
Fräulein Greta Nordegg
8. Ungarische Tänze g moll und d moll . Brahms - Joachim
Herr und Frau Nikitits
9. Volkslieder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brahms
Fräulein Emma Mohr
10. Arie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bach
Romanze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schumann
Alt Wiener Walzer . . . . . . . . . . . . . . Kreisler
Herr Nikititis
11. Rezitation
Jan Bahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fontane
Freudentag . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Ernst
Kinderfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . Josefa Metz
Fräulein Grete Nordegg
12. Der Spielmann . . . . . . . . . . . . . . . . . Hildach
Fräulein Emma Mohr, Herr und Frau Nikitits
----------
Es wird höflichst gebeten die Vorträge nicht durch Unterhaltung
zu stören.
-
Programm
1. Rapsodie g moll . . . . . . . . . . . . . . . . Brahms
Fräulein Martha Berthold
2. Prolog zu Bismarcks Geburtstag . . Kolewe
Fräulein Charlotte Siemens.
3. Ansprache
4. Romanze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beethoven
Ungarische Tänze . . . . . . . . . . . . . . . Huban
Fräulein Helene Croner
5. Lieder
An die Musik . . . . . . . . . . . . . . . . Schubert
Der Lindenbaum . . . . . . . . . . . . .Schubert
Daheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . .Fled
Fräulein Emma Mohr
6. Conzertetüde . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liszt
Rigolettoparaphrase . . . . . . . . . . . .Liszt
Fräulein Martha Berthold
7. Rezitation
Krieg und Frieden . . . . . . . . . . . . Liliencron
Der Page von Hochburgund . . . Börries von Münchhausen
Fräulein Greta Nordegg
8. Ungarische Tänze g moll und d moll . Brahms - Joachim
Herr und Frau Nikitits
9. Volkslieder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brahms
Fräulein Emma Mohr
10. Arie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bach
Romanze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schumann
Alt Wiener Walzer . . . . . . . . . . . . . . Kreisler
Herr Nikititis
11. Rezitation
Jan Bahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fontane
Freudentag . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Ernst
Kinderfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . Josefa Metz
Fräulein Grete Nordegg
12. Der Spielmann . . . . . . . . . . . . . . . . . Hildach
Fräulein Emma Mohr, Herr und Frau Nikitits
----------
Es wird höflichst gebeten die Vorträge nicht durch Unterhaltung
zu stören.
-
Programm
1. Rapsodie g moll . . . . . . . . . . . . . . . . Brahms
Fräulein Martha Berthold
2. Prolog zu Bismarcks Geburtstag . . Kolewe
Fräulein Charlotte Siemens.
3. Ansprache
4. Romanze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Beethoven
Ungarische Tänze . . . . . . . . . . . . . . . Huban
Fräulein Helene Croner
5. Lieder
An die Musik . . . . . . . . . . . . . . . . Schubert
Der Lindenbaum . . . . . . . . . . . . . Schubert
Daheim . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fled
Fräulein Emma Mohr
6. Conzertetüde . . . . . . . . . . . . . . . . . . Liszt
Rigolettoparaphrase . . . . . . . . . . . . Liszt
Fräulein Martha Berthold
7. Rezitation
Krieg und Frieden . . . . . . . . . . . . Liliencron
Der Page von Hochburgund . . . Börries von Münchhausen
Fräulein Greta Nordegg
8. Ungarische Tänze g moll und d moll . Brahms - Joachim
Herr und Frau Nikitits
9. Volkslieder. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Brahms
Fräulein Emma Mohr
10. Arie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Bach
Romanze . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Schumann
Alt Wiener Walzer . . . . . . . . . . . . . . . Kreisler
Herr Nikititis
11. Rezitation
Jan Bahrt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Fontane
Freudentag . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Otto Ernst
Kinderfragen . . . . . . . . . . . . . . . . . . Josefa Metz
Fräulein Grete Nordegg
12. Der Spielmann . . . . . . . . . . . . . . . . . . Hildach
Fräulein Emma Mohr, Herr und Frau Nikitits
----------
Es wird höflichst gebeten die Vorträge nicht durch Unterhaltung
zu stören.
Description
Save description- 52.5234051||13.4113999||||1
Berlin
Location(s)
Story location Berlin
- ID
- 1285 / 10849
- Contributor
- Rheinboldt, Sigrid
Login to edit the languages
- Deutsch
Login to edit the fronts
Login to add keywords
Login to leave a note