Erinnerungsbuch, item 100

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again


Das

Heldenlied

vom

Hindenburg



Zum 68. Geburtstag des Generalfeldmarschalls

am 2. Oktober.


 Bildunterschrift 

General a.D. Hindenburg wird aus Hannover geholt.




 Bildunterschrift 

"Ludendorff, Ludendorff, wie machen wir bloß jet()zt

die 'Winterschlacht in Masuren'?"


In Hannover und im Ruhestand

Hindenburg beim Kaffee saß.

Doch ihn ärgerte der Zustand,

Weil er in der Zeitung las,

Daß die Russen vor drei Wochen -

Trotzdem sie so unbeliebt -

Sind in Tilsit eingebrochen,


In der großen Witerschlacht!" -

Wie mit einer Fliegenklatsche

Traf's die russische Armee.

Damals saß sie in der Patsche,

Diesmal saß sie in dem Schnee.

Und dann ging der große Marsch aus

 Bildunterschrift 

Hindenburg sucht seinen Kriegsplan heraus.



 Bildunterschrift 

Die Russen auf dem Wege zur Winterschlacht.


Wo's den schönen Kase gibt.

"Nächtens gehe ich noch schippen,

Frau, sie holen mich, paß auf!"

Sprach's und aß zwei Frühstücksschrippen

Aber ohne Käse drauf.

Während seiner Frau in voller

Rührung schon die Träne tropft:

"Brauchen sie Dich auch noch, Oller?"

Tönt's: "Herein!" - Es hat geklopft!

Telegramm: "Hilf' auf die Strümpfe,

Hindenburg, dem Nikolaus!

Jag' durch die Masurensümpfe

 


Bildunterschrift 

Hindenburg der der Leitung der Schlacht von Tannenberg.

Zeichnungen von Fritz Koch-Gotha.


Mir den Russ' aus Deutschland raus!

Du bekommst dafür den Namen

Eines deutschen Russenschrecks.

Besten Gruß, auch von den Damen!

Wilhelm, Imperator Rex."

"Ha", rief Hindenburg vergnüglich,

"Dafür hab' ich schon 'nen Plan.

Auf, nach Preußen unvergnüglich!

Es ist höchste Eisenbahn!

Ha! Ich will de Russen schrecken

Mit Kanonen und Hurra!

Wohin sie sich im Wald verstecken,

Dann ist gar kein Wald mehr da!" -

Extrazug wird rasch befohlen -

Hindenburg kommt angereist -

Leuise, wie auf Gummisohlen

Wird der Russe eingekreist.

Hindenburg auf seinem Rappen

Jagt den Russ' mit Rumpf und Strumpf,

Um die Falle zuzuklappen,

Tief in den Masurensumpf. -

Kurz nach Weihnacht, als es kälter,

Kam der Russe wieder rein.

Dieses Mal beriet der Feldherr

Sich mit Ludendorff zu zwein:

"Haben wir vor wenig Wochen

Erst dem Russen heiß gemacht,

So wird jetzt sein Mut gebrochen

Preußen bis nach Rußland rein.

Erst kam die Erob'rung Warschaus,

Brest-Litowsk fiel hinterdrein - -

Bis zum Ural, nach Kaukasien

Bis ins Botokudendorf,

Angst verbreiten noch in Asien

Hindenburg und Ludendorff.

Russenschrecken! Russenfalle!

Hoch! Wir überwinden durch

Deutsche Kraft die Feinde alle.

Prost, Feldmarschall Hindenburch!

Robert Liebmann.

 Bildunterschrift 

Der erste Streich:

Die Wälder werden an andere Orte hingetragen.


 Bildunterschrift 

Stärkungenschluck nach Warschau, Brest-Litowsk, Wilna.

Fortsetzung folgt!

Transcription saved

Das

Heldenlied

vom

Hindenburg



Zum 68. Geburtstag des Generalfeldmarschalls

am 2. Oktober.


 Bildunterschrift 

General a.D. Hindenburg wird aus Hannover geholt.




 Bildunterschrift 

"Ludendorff, Ludendorff, wie machen wir bloß jet()zt

die 'Winterschlacht in Masuren'?"


In Hannover und im Ruhestand

Hindenburg beim Kaffee saß.

Doch ihn ärgerte der Zustand,

Weil er in der Zeitung las,

Daß die Russen vor drei Wochen -

Trotzdem sie so unbeliebt -

Sind in Tilsit eingebrochen,


In der großen Witerschlacht!" -

Wie mit einer Fliegenklatsche

Traf's die russische Armee.

Damals saß sie in der Patsche,

Diesmal saß sie in dem Schnee.

Und dann ging der große Marsch aus

 Bildunterschrift 

Hindenburg sucht seinen Kriegsplan heraus.



 Bildunterschrift 

Die Russen auf dem Wege zur Winterschlacht.


Wo's den schönen Kase gibt.

"Nächtens gehe ich noch schippen,

Frau, sie holen mich, paß auf!"

Sprach's und aß zwei Frühstücksschrippen

Aber ohne Käse drauf.

Während seiner Frau in voller

Rührung schon die Träne tropft:

"Brauchen sie Dich auch noch, Oller?"

Tönt's: "Herein!" - Es hat geklopft!

Telegramm: "Hilf' auf die Strümpfe,

Hindenburg, dem Nikolaus!

Jag' durch die Masurensümpfe

 


Bildunterschrift 

Hindenburg der der Leitung der Schlacht von Tannenberg.

Zeichnungen von Fritz Koch-Gotha.


Mir den Russ' aus Deutschland raus!

Du bekommst dafür den Namen

Eines deutschen Russenschrecks.

Besten Gruß, auch von den Damen!

Wilhelm, Imperator Rex."

"Ha", rief Hindenburg vergnüglich,

"Dafür hab' ich schon 'nen Plan.

Auf, nach Preußen unvergnüglich!

Es ist höchste Eisenbahn!

Ha! Ich will de Russen schrecken

Mit Kanonen und Hurra!

Wohin sie sich im Wald verstecken,

Dann ist gar kein Wald mehr da!" -

Extrazug wird rasch befohlen -

Hindenburg kommt angereist -

Leuise, wie auf Gummisohlen

Wird der Russe eingekreist.

Hindenburg auf seinem Rappen

Jagt den Russ' mit Rumpf und Strumpf,

Um die Falle zuzuklappen,

Tief in den Masurensumpf. -

Kurz nach Weihnacht, als es kälter,

Kam der Russe wieder rein.

Dieses Mal beriet der Feldherr

Sich mit Ludendorff zu zwein:

"Haben wir vor wenig Wochen

Erst dem Russen heiß gemacht,

So wird jetzt sein Mut gebrochen

Preußen bis nach Rußland rein.

Erst kam die Erob'rung Warschaus,

Brest-Litowsk fiel hinterdrein - -

Bis zum Ural, nach Kaukasien

Bis ins Botokudendorf,

Angst verbreiten noch in Asien

Hindenburg und Ludendorff.

Russenschrecken! Russenfalle!

Hoch! Wir überwinden durch

Deutsche Kraft die Feinde alle.

Prost, Feldmarschall Hindenburch!

Robert Liebmann.

 Bildunterschrift 

Der erste Streich:

Die Wälder werden an andere Orte hingetragen.


 Bildunterschrift 

Stärkungenschluck nach Warschau, Brest-Litowsk, Wilna.

Fortsetzung folgt!


Transcription history
  • April 15, 2018 12:40:07 Chrissie Lutze

    Das

    Heldenlied

    vom

    Hindenburg



    Zum 68. Geburtstag des Generalfeldmarschalls

    am 2. Oktober.


     Bildunterschrift 

    General a.D. Hindenburg wird aus Hannover geholt.




     Bildunterschrift 

    "Ludendorff, Ludendorff, wie machen wir bloß jet()zt

    die 'Winterschlacht in Masuren'?"


    In Hannover und im Ruhestand

    Hindenburg beim Kaffee saß.

    Doch ihn ärgerte der Zustand,

    Weil er in der Zeitung las,

    Daß die Russen vor drei Wochen -

    Trotzdem sie so unbeliebt -

    Sind in Tilsit eingebrochen,


    In der großen Witerschlacht!" -

    Wie mit einer Fliegenklatsche

    Traf's die russische Armee.

    Damals saß sie in der Patsche,

    Diesmal saß sie in dem Schnee.

    Und dann ging der große Marsch aus

     Bildunterschrift 

    Hindenburg sucht seinen Kriegsplan heraus.



     Bildunterschrift 

    Die Russen auf dem Wege zur Winterschlacht.


    Wo's den schönen Kase gibt.

    "Nächtens gehe ich noch schippen,

    Frau, sie holen mich, paß auf!"

    Sprach's und aß zwei Frühstücksschrippen

    Aber ohne Käse drauf.

    Während seiner Frau in voller

    Rührung schon die Träne tropft:

    "Brauchen sie Dich auch noch, Oller?"

    Tönt's: "Herein!" - Es hat geklopft!

    Telegramm: "Hilf' auf die Strümpfe,

    Hindenburg, dem Nikolaus!

    Jag' durch die Masurensümpfe

     


    Bildunterschrift 

    Hindenburg der der Leitung der Schlacht von Tannenberg.

    Zeichnungen von Fritz Koch-Gotha.


    Mir den Russ' aus Deutschland raus!

    Du bekommst dafür den Namen

    Eines deutschen Russenschrecks.

    Besten Gruß, auch von den Damen!

    Wilhelm, Imperator Rex."

    "Ha", rief Hindenburg vergnüglich,

    "Dafür hab' ich schon 'nen Plan.

    Auf, nach Preußen unvergnüglich!

    Es ist höchste Eisenbahn!

    Ha! Ich will de Russen schrecken

    Mit Kanonen und Hurra!

    Wohin sie sich im Wald verstecken,

    Dann ist gar kein Wald mehr da!" -

    Extrazug wird rasch befohlen -

    Hindenburg kommt angereist -

    Leuise, wie auf Gummisohlen

    Wird der Russe eingekreist.

    Hindenburg auf seinem Rappen

    Jagt den Russ' mit Rumpf und Strumpf,

    Um die Falle zuzuklappen,

    Tief in den Masurensumpf. -

    Kurz nach Weihnacht, als es kälter,

    Kam der Russe wieder rein.

    Dieses Mal beriet der Feldherr

    Sich mit Ludendorff zu zwein:

    "Haben wir vor wenig Wochen

    Erst dem Russen heiß gemacht,

    So wird jetzt sein Mut gebrochen

    Preußen bis nach Rußland rein.

    Erst kam die Erob'rung Warschaus,

    Brest-Litowsk fiel hinterdrein - -

    Bis zum Ural, nach Kaukasien

    Bis ins Botokudendorf,

    Angst verbreiten noch in Asien

    Hindenburg und Ludendorff.

    Russenschrecken! Russenfalle!

    Hoch! Wir überwinden durch

    Deutsche Kraft die Feinde alle.

    Prost, Feldmarschall Hindenburch!

    Robert Liebmann.

     Bildunterschrift 

    Der erste Streich:

    Die Wälder werden an andere Orte hingetragen.


     Bildunterschrift 

    Stärkungenschluck nach Warschau, Brest-Litowsk, Wilna.

    Fortsetzung folgt!

  • April 15, 2018 12:37:12 Chrissie Lutze

    Das

    Heldenlied

    vom

    Hindenburg



    Zum 68. Geburtstag des Generalfeldmarschalls

    am 2. Oktober.


     Bildunterschrift 

    General a.D. Hindenburg wird aus Hannover geholt.




     Bildunterschrift 

    "Ludendorff, Ludendorff, wie machen wir bloß jet()zt

    die 'Winterschlacht in Masuren'?"


    In Hannover und im Ruhestand

    Hindenburg beim Kaffee saß.

    Doch ihn ärgerte der Zustand,

    Weil er in der Zeitung las,

    Daß die Russen vor drei Wochen -

    Trotzdem sie so unbeliebt -

    Sind in Tilsit eingebrochen,


    In der großen Witerschlacht!" -

    Wie mit einer Fliegenklatsche

    Traf's die russische Armee.

    Damals saß sie in der Patsche,

    Diesmal saß sie in dem Schnee.

    Und dann ging der große Marsch aus

     Bildunterschrift 

    Hindenburg sucht seinen Kriegsplan heraus.



     Bildunterschrift 

    Die Russen auf dem Wege zur Winterschlacht.


    Wo's den schönen Kase gibt.

    "Nächtens gehe ich noch schippen,

    Frau, sie holen mich, paß auf!"

    Sprach's und aß zwei Frühstücksschrippen

    Aber ohne Käse drauf.

    Während seiner Frau in voller

    Rührung schon die Träne tropft:

    "Brauchen sie Dich auch noch, Oller?"

    Tönt's: "Herein!" - Es hat geklopft!

    Telegramm: "Hilf' auf die Strümpfe,

    Hindenburg, dem Nikolaus!

    Jag' durch die Masurensümpfe

     Bildunterschrift 

    Hindenburg der der Leitung der Schlacht von Tannenberg.

    Zeichnungen von Fritz Koch-Gotha.


    Mir den Russ' aus Deutschland raus!

    Du bekommst dafür den Namen

    Eines deutschen Russenschrecks.

    Besten Gruß, auch von den Damen!

    Wilhelm, Imperator Rex."

    "Ha", rief Hindenburg vergnüglich,

    "Dafür hab' ich schon 'nen Plan.

    Auf, nach Preußen unvergnüglich!

    Es ist höchste Eisenbahn!

    Ha! Ich will de Russen schrecken

    Mit Kanonen und Hurra!

    Wohin sie sich im Wald verstecken,

    Dann ist gar kein Wald mehr da!" -

    Extrazug wird rasch befohlen -

    Hindenburg kommt angereist -

    Leuise, wie auf Gummisohlen

    Wird der Russe eingekreist.

    Hindenburg auf seinem Rappen

    Jagt den Russ' mit Rumpf und Strumpf,

    Um die Falle zuzuklappen,

    Tief in den Masurensumpf. -

    Kurz nach Weihnacht, als es kälter,

    Kam der Russe wieder rein.

    Dieses Mal beriet der Feldherr

    Sich mit Ludendorff zu zwein:

    "Haben wir vor wenig Wochen

    Erst dem Russen heiß gemacht,

    So wird jetzt sein Mut gebrochen

    Preußen bis nach Rußland rein.

    Erst kam die Erob'rung Warschaus,

    Brest-Litowsk fiel hinterdrein - -

    Bis zum Ural, nach Kaukasien

    Bis ins Botokudendorf,

    Angst verbreiten noch in Asien

    Hindenburg und Ludendorff.

    Russenschrecken! Russenfalle!

    Hoch! Wir überwinden durch

    Deutsche Kraft die Feinde alle.

    Prost, Feldmarschall Hindenburch!

    Robert Liebmann.

     Bildunterschrift 

    Der erste Streich:

    Die Wälder werden an andere Orte hingetragen.


     Bildunterschrift 

    Stärkungenschluck nach Warschau, Brest-Litowsk, Wilna.

    Fortsetzung folgt!


  • April 15, 2018 12:36:30 Chrissie Lutze

    Das

    Heldenlied

    vom

    Hindenburg



    Zum 68. Geburtstag des Generalfeldmarschalls

    am 2. Oktober.


     Bildunterschrift 

    General a.D. Hindenburg wird aus Hannover geholt.




     Bildunterschrift 

    "Ludendorff, Ludendorff, wie machen wir bloß jet()zt

    die 'Winterschlacht in Masuren'?"


    In Hannover und im Ruestand

    Hindenburg beim Kaffee saß.

    Doch ihn ärgerte der Zustand,

    Weil er in der Zeitung las,

    Daß die Russen vor drei Wochen -

    Trotzdem sie so unbeliebt -

    Sind in Tilsit eingebrochen,


    In der großen Witerschlacht!" -

    Wie mit einer Fliegenklatsche

    Traf's die russische Armee.

    Damals saß sie in der Patsche,

    Diesmal saß sie in dem Schnee.

    Und dann ging der große Marsch aus

     Bildunterschrift 

    Hindenburg sucht seinen Kriegsplan heraus.



     Bildunterschrift 

    Die Russen auf dem Wege zur Winterschlacht.


    Wo's den schönen Kase gibt.

    "Nächtens gehe ich noch schippen,

    Frau, sie holen mich, paß auf!"

    Sprach's und aß zwei Frühstücksschrippen

    Aber ohne Käse drauf.

    Während seiner Frau in voller

    Rührung schon die Träne tropft:

    "Brauchen sie Dich auch noch, Oller?"

    Tönt's: "Herein!" - Es hat geklopft!

    Telegramm: "Hilf' auf die Strümpfe,

    Hindenburg, dem Nikolaus!

    Jag' durch die Masurensümpfe

     Bildunterschrift 

    Hindenburg der der Leitung der Schlacht von Tannenberg.

    Zeichnungen von Fritz Koch-Gotha.


    Mir den Russ' aus Deutschland raus!

    Du bekommst dafür den Namen

    Eines deutschen Russenschrecks.

    Besten Gruß, auch von den Damen!

    Wilhelm, Imperator Rex."

    "Ha", rief Hindenburg vergnüglich,

    "Dafür hab' ich schon 'nen Plan.

    Auf, nach Preußen unvergnüglich!

    Es ist höchste Eisenbahn!

    Ha! Ich will de Russen schrecken

    Mit Kanonen und Hurra!

    Wohin sie sich im Wald verstecken,

    Dann ist gar kein Wald mehr da!" -

    Extrazug wird rasch befohlen -

    Hindenburg kommt angereist -

    Leuise, wie auf Gummisohlen

    Wird der Russe eingekreist.

    Hindenburg auf seinem Rappen

    Jagt den Russ' mit Rumpf und Strumpf,

    Um die Falle zuzuklappen,

    Tief in den Masurensumpf. -

    Kurz nach Weihnacht, als es kälter,

    Kam der Russe wieder rein.

    Dieses Mal beriet der Feldherr

    Sich mit Ludendorff zu zwein:

    "Haben wir vor wenig Wochen

    Erst dem Russen heiß gemacht,

    So wird jetzt sein Mut gebrochen

    Preußen bis nach Rußland rein.

    Erst kam die Erob'rung Warid aus,

    Erest-Litowsk fiel hinterdrein - -

    Bis zum Ural, nach Kaukasien

    Bis ins Botokudendorf,

    Angst verbreiten noch in Asien

    Hindenburg und Ludendorff.

    Russenschrecken! Russenfalle!

    Hoch! Wir überwinden durch

    Deutsche Kraft die Feinde alle.

    Prost, Feldmarschall Hindenburch!

    Robert Liebmann.

     Bildunterschrift 

    Der erste Streich:

    Die Wälder werden an andere Orte hingetragen.


     Bildunterschrift 

    Stärkungenschluck nach Warschau, Brest-Litowsk, Wilna.

    Fortsetzung folgt!


  • April 15, 2018 12:35:16 Chrissie Lutze

    Das

    Heldenlied

    vom

    Hindenburg



    Zum 68. Geburtstag des Generalfeldmarschalls

    am 2. Oktober.


     Bildunterschrift 

    General a.D. Hindenburg wird aus Hannover geholt.


     Bildunterschrift 

    "Ludendorff, Ludendorff, wie machen wir bloß jet()zt

    die 'Winterschlacht in Msauren'?"

    In Hannover und im Ruestand

    Hindenburg beim Kaffee saß.

    Doch ihn ärgerte der Zustand,

    Weil er in der Zeitung las,

    Daß die Russen vor drei Wochen -

    Trotzdem sie so unbeliebt -

    Sind in Tilsit eingebrochen,


    In der großen Witerschlacht!" -

    Wie mit einer Fliegenklatsche

    Traf's die russische Armee.

    Damals saß sie in der Patsche,

    Diesmal saß sie in dem Schnee.

    Und dann ging der große Marsch aus

     Bildunterschrift 

    Hindenburg sucht seinen Kriegsplan heraus.


     Bildunterschrift 

    Die Russen auf dem Wege zur Winterschlacht.

    Wo's den schönen Kase gibt.

    "Nächtens gehe ich noch schippen,

    Frau, sie holen mich, paß auf!"

    Sprach's und aß zwei Frühstücksschrippen

    Aber ohne Käse drauf.

    Während seiner Frau in voller

    Rührung schon die Träne tropft:

    "Brauchen sie Dich auch noch, Oller?"

    Tönt's: "Herein!" - Es hat geklopft!

    Telegramm: "Hilf' auf die Strümpfe,

    Hindenburg, dem Nikolaus!

    Jag' durch die Masurensümpfe






    Hindenburg der der Leitung der Schlacht von Tannenberg.

    Zeichnungen von Fritz Koch-Gotha.


    Mir den Russ' aus Deutschland raus!

    Du bekommst dafür den Namen

    Eines deutschen Russenschrecks.

    Besten Gruß, auch von den Damen!

    Wilhelm, Imperator Rex."

    "Ha", rief Hindenburg vergnüglich,

    "Dafür hab' ich schon 'nen Plan.

    Auf, nach Preußen unvergnüglich!

    Es ist höchste Eisenbahn!

    Ha! Ich will de RUssen schrecken

    Mit Kanonen und Hurra!

    Wohin sie sich im Wald verstecken,

    Dann ist gar kein Wald mehr da!" -

    Extrazug wird rasch befohlen -

    Hindenburg kommt angereist -

    Leuise, wie auf Gummisohlen

    Wird der Russe eingekreist.

    Hindenburg auf seinem Rappe

    Jagt den Russ' mit Rumpf und Stumpf,

    Um die Falle zuzuklappen,

    Tief in den Masurensumpf. -

    Kurz nach Weihnacht, als es kälter,

    Kam der Russe wieder rein.

    Dieses Mal beriet der Feldherr

    Sich mit Ludendorff zu zwein:

    "Haben wir vor wenig Wochen

    Erst dem Russen heiß gemacht,

    So wird jetzt sein Mut gebrochen

    Preußen bis nach Rußland rein.

    Erst kam die Erob'rung Warid aus,

    Erest-Litowsk fiel hinterdrein - -

    Bis zum Ural, nach Kaukasien

    Bis ins Botokudendorf,

    Angst verbreiten noch in Asien

    Hindenburg und Ludendorff.

    Russenschrecken! Russenfalle!

    Hoch! Wir überwinden durch

    Deutsche Kraft die Feinde alle.

    Prost, Feldmarschall Hindenburch!

    Robert Liebmann.

     Bildunterschrift 

    Der erste Streich:

    Die Wälder werden an andere Orte hingetragen.


     Bildunterschrift 

    Stärkungenschluck nach Warschau, Brest-Litowsk, Wilna.

    Fortsetzung folgt!


  • April 15, 2018 12:34:54 Chrissie Lutze

    Das

    Heldenlied

    vom

    Hindenburg



    Zum 68. Geburtstag des Generalfeldmarschalls

    am 2. Oktober.


     Bildunterschrift 

    General a.D. Hindenburg wird aus Hannover geholt.


     Bildunterschrift 

    "Ludendorff, Ludendorff, wie machen wir bloß jet()zt

    die 'Winterschlacht in Msauren'?"

    In Hannover und im Ruestand

    Hindenburg beim Kaffee saß.

    Doch ihn ärgerte der Zustand,

    Weil er in der Zeitung las,

    Daß die Russen vor drei Wochen -

    Trotzdem sie so unbeliebt -

    Sind in Tilsit eingebrochen,


    In der großen Witerschlacht!" -

    Wie mit einer Fliegenklatsche

    Traf's die russische Armee.

    Damals saß sie in der Patsche,

    Diesmal saß sie in dem Schnee.

    Und dann ging der große Marsch aus

     Bildunterschrift 

    Hindenburg sucht seinen Kriegsplan heraus.


     Bildunterschrift 

    Die Russen auf dem Wege zur Winterschlacht.

    Wo's den schönen Kase gibt.

    "Nächtens gehe ich noch schippen,

    Frau, sie holen mich, paß auf!"

    Sprach's und aß zwei Frühstücksschrippen

    Aber ohne Käse drauf.

    Während seiner Frau in voller

    Rührung schon die Träne tropft:

    "Brauchen sie Dich auch noch, Oller?"

    Tönt's: "Herein!" - Es hat geklopft!

    Telegramm: "Hilf' auf die Strümpfe,

    Hindenburg, dem Nikolaus!

    Jag' durch die Masurensümpfe






    Hindenburg der der Leitung der Schlacht von Tannenberg.

    Zeichnungen von Fritz Koch-Gotha.


    Mir den Russ' aus Deutschland raus!

    Du bekommst dafür den Namen

    Eines deutschen Russenschrecks.

    Besten Gruß, auch von den Damen!

    Wilhelm, Imperator Rex."

    "Ha", rief Hindenburg vergnüglich,

    "Dafür hab' ich schon 'nen Plan.

    Auf, nach Preußen unvergnüglich!

    Es ist höchste Eisenbahn!

    Ha! Ich will de RUssen schrecken

    Mit Kanonen und Hurra!

    Wohin sie sich im Wald verstecken,

    Dann ist gar kein Wald mehr da!" -

    Extrazug wird rasch befohlen -

    Hindenburg kommt angereist -

    Leuise, wie auf Gummisohlen

    Wird der Russe eingekreist.

    Hindenburg auf seinem Rappe

    Jagt den Russ' mit Rumpf und Stumpf,

    Um die Falle zuzuklappen,

    Tief in den Masurensumpf. -

    Kurz nach Weihnacht, als es kälter,

    Kam der Russe wieder rein.

    Dieses Mal beriet der Feldherr

    Sich mit Ludendorff zu zwein:

    "Haben wir vor wenig Wochen

    Erst dem Russen heiß gemacht,

    So wird jetzt sein Mut gebrochen

    Preußen bis nach Rußland rein.

    Erst kam die Erob'rung Warid aus,

    Erest-Litowsk fiel hinterdrein - -

    Bis zum Ural, nach Kaukasien

    Bis ins Botokudendorf,

    Angst verbreiten noch in Asien

    Hindenburg und Ludendorff.

    Russenschrecken! Russenfalle!

    Hoch! Wir überwinden durch

    Deutsche Kraft die Feinde alle.

    Prost, Feldmarschall Hindenburch!

    Robert Liebmann.

    Der erste Streich:

    Die Wälder werden an andere Orte hingetragen.


    Stärkungenschluck nach Warschau, Brest-Litowsk, Wilna.

    Fortsetzung folgt!


  • April 15, 2018 10:38:20 Chrissie Lutze

    Das

    Heldenlied

    vom

    Hindenburg



    Zum 68. Geburtstag des Generalfeldmarschalls

    am 2. Oktober.


     Bildunterschrift 

    General a.D. Hindenburg wird aus Hannover geholt.


     Bildunterschrift 

    "Ludendorff, Ludendorff, wie machen wir bloß jet()zt

    die 'Winterschlacht in Msauren'?"

    Winterschlach

    In der großen Witerschlacht!" -

    Wie mit einer Fliegenklatsche

    Traf's die russische Armee.

    Damals saß sie in der Patsche,

    Diesmal saß sie in dem Schnee.

    Und dann ging der große Marsch aus

     Bildunterschrift 

    Hindenburg sucht seinen Kriegsplan heraus.


     Bildunterschrift 

    Die Russen auf dem Wege zur Winterschlacht.








  • April 15, 2018 10:36:53 Chrissie Lutze

    Das

    Heldenlied

    vom

    Hindenburg



    Zum 68. Geburtstag des Generalfeldmarschalls

    am 2. Oktober.


    General a.D. Hindenburg wird aus Hannover geholt.

    "Ludendorff, Ludendorff, wie machen wir bloß jet()zt

    die 'Winterschlacht in Msauren'?"

    In Hannover und im Ruestand

    Hindenburg beim Kaffee saß.

    Doch ihn ärgerte der Zustand,

    Weil er in der Zeitung las,

    Daß die Russen vor drei Wochen -

    Trotzdem sie so unbeliebt -

    Sind in Tilsit eingebrochen,


    In der großen Witerschlacht!" -

    Wie mit einer Fliegenklatsche

    Traf's die russische Armee.

    Damals saß sie in der Patsche,

    Diesmal saß sie in dem Schnee.

    Und dann ging der große Marsch aus











  • April 15, 2018 10:36:05 Chrissie Lutze

    Das

    Heldenlied

    vom

    Hindenburg



    Zum 68. Geburtstag des Generalfeldmarschalls

    am 2. Oktober.


    General a.D. Hindenburg wird aus Hannover geholt.

    "Ludendorff, Ludendorff, wie machen wir bloß jet()zt

    die 'Winterschlacht in Msauren'?"

    In Hannover und im Ruestand

    Hindenburg beim Kaffee saß.

    Doch ihn ärgerte der Zustand,

    Weil er in der Zeitung las,

    Daß die Russen vor drei Wochen -

    Trotzdem sie so unbeliebt -

    Sind in Tilsit eingebrochen,


    In der großen Witerschlacht!" -

    Wie mit einer Fliegenklatsche

    Traf's die russische Armee.

    Damals saß sie in der Patsche,

    Diesmal saß sie in dem Schnee.

    Und dann ging der große Marsch aus











  • April 15, 2018 10:32:21 Chrissie Lutze

    Das

    Heldenlied

    vom

    Hindenburg



    Zum 68. Geburtstag des Generalfeldmarschalls

    am 2. Oktober.


















  • April 15, 2018 10:31:30 Chrissie Lutze

    Das

    Heldenlied

    vom

    Hindenburg



    Zum 68. Geburtstag des Generalfeldmarschalls

    am 2. Oktober.


















  • April 15, 2018 10:31:24 Chrissie Lutze

    Das

    Heldenlied

    vom

    Hindenburg



    Zum 68. Geburtstag des Generalfeldmarschalls

    am 2. Oktober.


















  • April 15, 2018 10:30:23 Chrissie Lutze

Description

Save description
  • 52.374444||9.738611||

    Hannover

  • 55.083333||21.883333||

    Tilsit/Sowetsk

  • 52.216667||21.033333||

    Warschau

  • 52.083333||23.7||

    Brest-Litowsk

  • 54.683333||25.266667||

    Wilna/Vilnius

  • 53.494444||20.130556||

    Tannenberg/Stębark

  • 52.5234051||13.4113999||

    Berlin

    ||1
Location(s)
  • Story location Berlin
  • Document location Hannover
  • Additional document location Tilsit/Sowetsk
  • Additional document location Warschau
  • Additional document location Brest-Litowsk
  • Additional document location Wilna/Vilnius
  • Additional document location Tannenberg/Stębark
Login and add location


ID
1285 / 10843
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Rheinboldt, Sigrid
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


October 2, 1915
Login to edit the languages
  • Deutsch

Login to edit the fronts

Login to add keywords
  • Hindenburg

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note