Erinnerungsbuch, item 11

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

würdigkeit, kennt ihr die

sonst bei Treptower Beamten?

Dann der 12-Uhr-

Zug. Umgebaute Güterwagen.

Vollgepfropft bis zum

äußersten. Ausgeschlossen, da

kann niemand mehr 'rein.

Nur Paquets Gepäck fährt

mit und ein oder zwei Familien.

"Der 2-Uhr-Zug

ist doch natürlich ebenso voll;

ich denke, wir fahren wieder zurück." - "Nein, auf keinen Fall, und wenn ich

hier übernachten müßte." Paquets wollen zurück. Aber, aber! Die Betten,

die Koffer sind schon unterwegs. Also heißt es warten. Ein Lehrzug nach

Kolberg. Der Bahnhofsvorsteher behält unseren Wagen zurück. Wir dürfen einsteigen,

auf Widerruf. Erst muß die Anfrage beim Generalkommando in Naugard,  [Naugard: heute Nowogard] 

ob die Wagen auch angehängt werden dürfen, beantwortet sein. Endlich

"Ja!" "Der Zug fährt nach Berlin durch." Frau Ehrcke wäre dem

Mann am liebsten um den Hals gefallen. Abfahrt ziemlich pünktlich. Mit

Apfelsekt, den Herr Starck mithatte, stoßen wir an auf glückliche Heimreise

und ein frohes Wiedersehn im nächsten Jahr in Deep!

   Greifenberg. Unglaubliche Fülle. Wir sind 12 Personen im   [Greifenberg: heute Gryfice]  

Coupé, darunter allerdings 5 Kinder, Kurt und mich rechne ich diesmal

nicht zu diesen; alles Wilkesche Mitwohner. Eine feindliche Invasion ist also

kaum zu befürchten. Speck. Wir halten, endlos. Soll's hier etwa nicht   [Speck: heute Mosty]  

weitergehen? Sollen wir hier übernachten? Die Gegend ist ja ganz

hübsch, schöner Wald; aber wenn wir nun einmal unterwegs sind

dann lieber bis nach Hause, oder wenigstens bis Stettin; denn von da  [Stettin: heute Szczecin] 

fährt doch sicher mal eine Appelzille nach Berlin runter, feine Wasserfahrt

das. Ach, wir sind ja immer noch in Speck. Ein Wagen hat sich

heißgelaufen - kein Wunder, der dicke Günther Weiß sitzt

drin. Die Insassen steigen aus und wollen sich in den übrigen Wagen

verstauen. "Alles wieder einsteigen, der Zug fährt weiter."


- 5 -

Transcription saved

würdigkeit, kennt ihr die

sonst bei Treptower Beamten?

Dann der 12-Uhr-

Zug. Umgebaute Güterwagen.

Vollgepfropft bis zum

äußersten. Ausgeschlossen, da

kann niemand mehr 'rein.

Nur Paquets Gepäck fährt

mit und ein oder zwei Familien.

"Der 2-Uhr-Zug

ist doch natürlich ebenso voll;

ich denke, wir fahren wieder zurück." - "Nein, auf keinen Fall, und wenn ich

hier übernachten müßte." Paquets wollen zurück. Aber, aber! Die Betten,

die Koffer sind schon unterwegs. Also heißt es warten. Ein Lehrzug nach

Kolberg. Der Bahnhofsvorsteher behält unseren Wagen zurück. Wir dürfen einsteigen,

auf Widerruf. Erst muß die Anfrage beim Generalkommando in Naugard,  [Naugard: heute Nowogard] 

ob die Wagen auch angehängt werden dürfen, beantwortet sein. Endlich

"Ja!" "Der Zug fährt nach Berlin durch." Frau Ehrcke wäre dem

Mann am liebsten um den Hals gefallen. Abfahrt ziemlich pünktlich. Mit

Apfelsekt, den Herr Starck mithatte, stoßen wir an auf glückliche Heimreise

und ein frohes Wiedersehn im nächsten Jahr in Deep!

   Greifenberg. Unglaubliche Fülle. Wir sind 12 Personen im   [Greifenberg: heute Gryfice]  

Coupé, darunter allerdings 5 Kinder, Kurt und mich rechne ich diesmal

nicht zu diesen; alles Wilkesche Mitwohner. Eine feindliche Invasion ist also

kaum zu befürchten. Speck. Wir halten, endlos. Soll's hier etwa nicht   [Speck: heute Mosty]  

weitergehen? Sollen wir hier übernachten? Die Gegend ist ja ganz

hübsch, schöner Wald; aber wenn wir nun einmal unterwegs sind

dann lieber bis nach Hause, oder wenigstens bis Stettin; denn von da  [Stettin: heute Szczecin] 

fährt doch sicher mal eine Appelzille nach Berlin runter, feine Wasserfahrt

das. Ach, wir sind ja immer noch in Speck. Ein Wagen hat sich

heißgelaufen - kein Wunder, der dicke Günther Weiß sitzt

drin. Die Insassen steigen aus und wollen sich in den übrigen Wagen

verstauen. "Alles wieder einsteigen, der Zug fährt weiter."


- 5 -


Transcription history
  • April 26, 2018 13:03:13 Chrissie Lutze

    würdigkeit, kennt ihr die

    sonst bei Treptower Beamten?

    Dann der 12-Uhr-

    Zug. Umgebaute Güterwagen.

    Vollgepfropft bis zum

    äußersten. Ausgeschlossen, da

    kann niemand mehr 'rein.

    Nur Paquets Gepäck fährt

    mit und ein oder zwei Familien.

    "Der 2-Uhr-Zug

    ist doch natürlich ebenso voll;

    ich denke, wir fahren wieder zurück." - "Nein, auf keinen Fall, und wenn ich

    hier übernachten müßte." Paquets wollen zurück. Aber, aber! Die Betten,

    die Koffer sind schon unterwegs. Also heißt es warten. Ein Lehrzug nach

    Kolberg. Der Bahnhofsvorsteher behält unseren Wagen zurück. Wir dürfen einsteigen,

    auf Widerruf. Erst muß die Anfrage beim Generalkommando in Naugard,  [Naugard: heute Nowogard] 

    ob die Wagen auch angehängt werden dürfen, beantwortet sein. Endlich

    "Ja!" "Der Zug fährt nach Berlin durch." Frau Ehrcke wäre dem

    Mann am liebsten um den Hals gefallen. Abfahrt ziemlich pünktlich. Mit

    Apfelsekt, den Herr Starck mithatte, stoßen wir an auf glückliche Heimreise

    und ein frohes Wiedersehn im nächsten Jahr in Deep!

       Greifenberg. Unglaubliche Fülle. Wir sind 12 Personen im   [Greifenberg: heute Gryfice]  

    Coupé, darunter allerdings 5 Kinder, Kurt und mich rechne ich diesmal

    nicht zu diesen; alles Wilkesche Mitwohner. Eine feindliche Invasion ist also

    kaum zu befürchten. Speck. Wir halten, endlos. Soll's hier etwa nicht   [Speck: heute Mosty]  

    weitergehen? Sollen wir hier übernachten? Die Gegend ist ja ganz

    hübsch, schöner Wald; aber wenn wir nun einmal unterwegs sind

    dann lieber bis nach Hause, oder wenigstens bis Stettin; denn von da  [Stettin: heute Szczecin] 

    fährt doch sicher mal eine Appelzille nach Berlin runter, feine Wasserfahrt

    das. Ach, wir sind ja immer noch in Speck. Ein Wagen hat sich

    heißgelaufen - kein Wunder, der dicke Günther Weiß sitzt

    drin. Die Insassen steigen aus und wollen sich in den übrigen Wagen

    verstauen. "Alles wieder einsteigen, der Zug fährt weiter."


    - 5 -

  • November 10, 2017 15:47:26 Daniela Z

    würdigkeit, kennt ihr die

    sonst bei Treptower Beamten?

    Dann der 12-Uhr-

    Zug. Umgebaute Güterwagen.

    Vollgepfropft bis zum

    äußersten. Ausgeschlossen, da

    kann niemand mehr 'rein.

    Nur Paquets Gepäck fährt

    mit und ein oder zwei Familien.

    "Der 2-Uhr-Zug

    ist doch natürlich ebenso voll;

    ich kenke, wir fahren wieder zurück." - "Nein, auf keinen Fall, und wenn ich

    hier übernachten müßte." Paquets wollen zurück. Aber, aber! Die Betten,

    die Koffer sind schon unterwegs. Also heißt es warten. Ein Lehrzug nach

    Kolberg. Der Bahnhofsvorsteher behält unseren Wagen zurück. Wir dürfen einsteigen,

    auf Widerruf. Erst muß die Anfrage beim Generalkommando in Naugard,  [Naugard: heute Nowogard] 

    ob die Wagen auch angehängt werden dürfen, beantwortet sein. Endlich

    "Ja!" "Der Zug fährt nach Berlin durch." Frau Ehrcke wäre dem

    Mann am liebsten um den Hals gefallen. Abfahrt ziemlich pünktlich. Mit

    Apfelsekt, den Herr Starck mithatte, stoßen wir an auf glückliche Heimreise

    und ein frohes Wiedersehn im nächsten Jahr in Deep!

       Greifenberg. Unglaubliche Fülle. Wir sind 12 Personen im  [Greifenberg: heute Gryfice] 

    Coupé, darunter allerdings 5 Kinder, Kurt und mich rechne ich diesmal

    nicht zu diesen; alles Wilkesche Mitwohner. Eine feindliche Invasion ist also

    kaum zu befürchten. Speck. Wir halten, endlos. Soll's hier etwa nicht   [Speck: heute Mosty]  

    weitergehen? Sollen wir hier übernachten? Die Gegend ist ja ganz

    hübsch, schöner Wald; aber wenn wir nun einmal unterwegs sind

    dann lieber bis nach Hause, oder wenigstens bis Stettin; denn von da  [Stettin: heute Szczecin] 

    fährt doch sicher mal eine Appelzille nach Berlin runter, feine Wasserfahrt

    das. Ach, wir sind ja immer noch in Speck. Ein Wagen hat sich

    heißgelaufen - kein Wunder, der dicke Günther Weiß sitzt

    drin. Die Insassen steigen aus und wollen sich in den übrigen Wagen

    verstauen. "Alles wieder einsteigen, der Zug fährt weiter."


    - 5 -


  • November 10, 2017 15:46:49 Daniela Z

    würdigkeit, kennt ihr die

    sonst bei Treptower Beamten?

    Dann der 12-Uhr-

    Zug. Umgebaute Güterwagen.

    Vollgepfropft bis zum

    äußersten. Ausgeschlossen, da

    kann niemand mehr 'rein.

    Nur Paquets Gepäck fährt

    mit und ein oder zwei Familien.

    "Der 2-Uhr-Zug

    ist doch natürlich ebenso voll;

    ich kenke, wir fahren wieder zurück." - "Nein, auf keinen Fall, und wenn ich

    hier übernachten müßte." Paquets wollen zurück. Aber, aber! Die Betten,

    die Koffer sind schon unterwegs. Also heißt es warten. Ein Lehrzug nach

    Kolberg. Der Bahnhofsvorsteher behält unseren Wagen zurück. Wir dürfen einsteigen,

    auf Widerruf. Erst muß die Anfrage beim Generalkommando in Naugard,  [Naugard: heute Nowogard] 

    ob die Wagen auch angehängt werden dürfen, beantwortet sein. Endlich

    "Ja!" "Der Zug fährt nach Berlin durch." Frau Ehrcke wäre dem

    Mann am liebsten um den Hals gefallen. Abfahrt ziemlich pünktlich. Mit

    Apfelsekt, den Herr Starck mithatte, stoßen wir an auf glückliche Heimreise

    und ein frohes Wiedersehn im nächsten Jahr in Deep!

       Greifenberg. Unglaubliche Fülle. Wir sind 12 Personen im  [Greifenberg: heute Gryfice] 

    Coupé, darunter allerdings 5 Kinder, Kurt und mich rechne ich diesmal

    nicht zu diesen; alles Wilkesche Mitwohner. Eine feindliche Invasion ist also

    kaum zu befürchten. Speck. Wir halten, endlos. Soll's hier etwa nicht   [Speck: heute Mosty]  

    weitergehen? Sollen wir hier übernachten? Die Gegend ist ja ganz

    hübsch, schöner Wald; aber wenn wir nun einmal unterwegs sind

    dann lieber bis nach Hause, oder wenigstens bis Stettin; denn von da  [Stettin: heute Szczecin] 

    fährt doch sicher mal eine Appelzille nach Berlin runter, feine Wasserfahrt

    das. Ach, wir sind ja immer noch in Speck. Ein Wagen hat sich

    heißgelaufen - kein Wunder, der dicke Günther Weiß sitzt

    drin. Die Insassen steigen aus und wollen sich in den übrigen Wagen verstauen. "Alles wieder einsteigen, der Zug fährt weiter."


    - 5 -


  • November 10, 2017 15:27:48 Daniela Z

    würdigkeit, kennt ihr die

    sonst bei Treptower Beamten?

    Dann der 12-Uhr-

    Zug. Umgebaute Güterwagen.

    Vollgepfropft bis zum

    äußersten. Ausgeschlossen, da

    kann niemand mehr 'rein.

    Nur Paquets Gepäck fährt

    mit und ein oder zwei Familien.

    "Der 2-Uhr-Zug

    ist doch natürlich ebenso voll;

    ich kenke, wir fahren wieder zurück." - "Nein, auf keinen Fall, und wenn ich

    hier übernachten müßte." Paquets wollen zurück. Aber, aber! Die Betten,

    die Koffer sind schon unterwegs. Also heißt es warten. Ein Lehrzug nach

    Kolberg. Der Bahnhofsvorsteher behält unseren Wagen zurück. Wir dürfen einsteigen,

    auf Widerruf. Erst muß die Anfrage beim Generalkommando in Haugard,

    ob die Wagen auch angehängt werden dürfen, beantwortet sein. Endlich

    "Ja!" "Der Zug fährt nach Berlin durch." Frau Ehrcke wäre dem

    Mann am liebsten um den Hals gefallen. Abfahrt ziemlich pünktlich. Mit

    Apfelsekt, den Herr Starck mithatte, stoßen wir an auf glückliche Heimreise

    und ein frohes Wiedersehn im nächsten Jahr in Deep!

       Greifenberg. Unglaubliche Fülle. Wir sind 12 Personen im

    Coupé, darunter allerdings 5 Kinder, Kurt und mich rechne ich diesmal

    nicht zu diesen; alles Wilkesche Mitwohner. Eine feindliche Invasion ist also

    kaum zu befürchten. Speck. Wir halten, endlos. Soll's hier etwa nicht

    weitergehen? Sollen wir hier übernachten? Die Gegend ist ja ganz

    hübsch, schöner Wald; aber wenn wir nun einmal unterwegs sind

    dann lieber bis nach Hause, oder wenigstens bis Stettin; denn von da

    fährt doch sicher mal eine Appelzille nach Berlin runter, feine Wasserfahrt

    das. Ach, wir sind ja immer noch in Speck. Ein Wagen hat sich

    heißgelaufen - kein Wunder, der dicke Günther Weiß sitzt

    drin. Die Insassen steigen aus und wollen sich in den übrigen Wagen verstauen. "Alles wieder einsteigen, der Zug fährt weiter."


    - 5 -


Description

Save description
  • 53.666667||15.116667||

    Naugard/Nowogard

  • 54.143889||15.291667||

    Deep/Mrzeżyno

  • 53.916111||15.199722||

    Greifenberg/Gryfice

  • 53.548056||14.955556||

    Speck/Mosty

  • 53.424722||14.555278||

    Stettin/Szczecin

  • 52.5234051||13.4113999||

    Berlin

    ||1
Location(s)
  • Story location Berlin
  • Document location Naugard/Nowogard
  • Additional document location Deep/Mrzeżyno
  • Additional document location Greifenberg/Gryfice
  • Additional document location Speck/Mosty
  • Additional document location Stettin/Szczecin
Login and add location


ID
1285 / 10754
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Rheinboldt, Sigrid
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


August 2, 1914
Login to edit the languages
  • Deutsch

Login to edit the fronts

Login to add keywords
  • Remembrance

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note