Karl Dinkela schreibt an seine Frau Hedwig, Februar 1915 - Mai 1916, item 35

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

vielleicht schon des Nachmittags 2-3 Uhr in

den Kasten tun, damit ich dieselben  zeitiger und

günstiger erhalte.

Liebe Hedwig! Immer wieder muß ich es

betonen, daß mir Eure Bilder das Leben hier

bedeutend verschönern, wenn auch wohl noch etwas mehr

Sehnsucht dadurch wachgerufen worden ist. Täglich

trage ich dieselben bei mir u Alle, Kameraden sowie

 Franzosen missingmissingmissing  schön . Wie geht es nun

den Kindern? Ist Margot von ihrem Husten

ganz wiederhergestellt? Hat Motte auch die

Sandformen von den Großeltern erhalten u verträgt

sie sich auf dem Spielplatz gut mit den andren Kindern?

Gibt sie dir beim Überschreiten der Straße

auch schön die Hand, u reißt sie sich nicht los u rennt

ihrem Ball nach? Ich darf wohl annehmen, daß

du auf alle diese Sache ruhig achtest u Motte



Transcription saved

vielleicht schon des Nachmittags 2-3 Uhr in

den Kasten tun, damit ich dieselben  zeitiger und

günstiger erhalte.

Liebe Hedwig! Immer wieder muß ich es

betonen, daß mir Eure Bilder das Leben hier

bedeutend verschönern, wenn auch wohl noch etwas mehr

Sehnsucht dadurch wachgerufen worden ist. Täglich

trage ich dieselben bei mir u Alle, Kameraden sowie

 Franzosen missingmissingmissing  schön . Wie geht es nun

den Kindern? Ist Margot von ihrem Husten

ganz wiederhergestellt? Hat Motte auch die

Sandformen von den Großeltern erhalten u verträgt

sie sich auf dem Spielplatz gut mit den andren Kindern?

Gibt sie dir beim Überschreiten der Straße

auch schön die Hand, u reißt sie sich nicht los u rennt

ihrem Ball nach? Ich darf wohl annehmen, daß

du auf alle diese Sache ruhig achtest u Motte




Transcription history
  • September 8, 2017 15:33:37 Jennyber

    vielleicht schon des Nachmittags 2-3 Uhr in

    den Kasten tun, damit ich dieselben  zeitiger und

    günstiger erhalte.

    Liebe Hedwig! Immer wieder muß ich es

    betonen, daß mir Eure Bilder das Leben hier

    bedeutend verschönern, wenn auch wohl noch etwas mehr

    Sehnsucht dadurch wachgerufen worden ist. Täglich

    trage ich dieselben bei mir u Alle, Kameraden sowie

     Franzosen missingmissingmissing  schön . Wie geht es nun

    den Kindern? Ist Margot von ihrem Husten

    ganz wiederhergestellt? Hat Motte auch die

    Sandformen von den Großeltern erhalten u verträgt

    sie sich auf dem Spielplatz gut mit den andren Kindern?

    Gibt sie dir beim Überschreiten der Straße

    auch schön die Hand, u reißt sie sich nicht los u rennt

    ihrem Ball nach? Ich darf wohl annehmen, daß

    du auf alle diese Sache ruhig achtest u Motte



Description

Save description
  • 49.5170116||4.504963399999951||

    Amagne, Frankreich

    ||1
Location(s)
  • Story location Amagne, Frankreich
Login and add location


ID
12667 / 178693
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Frieder Brandmeyer
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


June 23, 1915 – June 23, 1915
Login to edit the languages
  • Deutsch

Login to edit the fronts
  • Western Front

Login to add keywords
  • Home Front
  • Trench Life
  • Women

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note