Erinnerungen des Grenadiers Otto Reipert an den Weltkrieg, item 63

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

 .linke Seite.. 121.

Dazu kommt das persönliche [sic]. Seit

14 Wochen keine Ruhe, keinen

Schlaf, durch die bis aufs äußerste

aufgepeitschte [sic] Nerven, keinen Appetit

zum Essen, der ewige Pestgestank

der verwesenden Leichen.

Die zerrissenen Stiefel und Uniform,

welche wir auch seit Wochen nicht

mehr vom Leib hatten. An der

ganzen Uniform ist vor lauter

Lehmpatz auch nicht ein Stück Biese

mehr zu sehen. Der immer währende

unbefriedigte Durst, die ständige

Lebensgefahr, in der wir in

jeder Minute schwebten, dazu

das öde, tote von Gräben und

Löchern aufgewühlte Gelände, wohin

das Auge auch sieht. Das alles

macht einen jeden gefühllos für alles

mögliche. Das ist das, was den

Menschen zur Bestie macht. Das

ist der Zustand, bei dem alle

Kultur abstirbt und letztens zu

Grunde gehen muß.


 ..rechte Seite. 122.

In 57 Fällen war es nur ein

Zufall, das ich dem sicheren Tode

entgangen bin und mich habe retten

können. Das traf zu bei Sturmangriffen

in 8 Fällen, bei Abwehr feindlicher

Angriffe in 16 Fällen, bei Ablösungen

in 9 Fällen, beim Schanzen

in 8, in der Stellung selbst in

5 und beim Essen holen hinten

in der Reservestellung und dasselbe

nach vorn bringen in 3 Fälle [sic].

Beim Rettungswerk in 3, und in

der Reserve-Stellung in 5 Fällen.

Es ist eigentlich eine Dummheit,

bei den Kämpfen um Verdun,

Einzelfälle besonders heraus zu

heben. da wir ja doch in jeder

Minute in der Gefahr schwebten, daß

letzte mal Luft geholt zu haben.

Aber ich hebe die Fälle aus diesem

Grund besonders hervor,

weil immer ein Kamerad vor

mir, hinter oder neben mir gefallen

oder verwundet wurde

und ich immer nur mit einem

Transcription saved

 .linke Seite.. 121.

Dazu kommt das persönliche [sic]. Seit

14 Wochen keine Ruhe, keinen

Schlaf, durch die bis aufs äußerste

aufgepeitschte [sic] Nerven, keinen Appetit

zum Essen, der ewige Pestgestank

der verwesenden Leichen.

Die zerrissenen Stiefel und Uniform,

welche wir auch seit Wochen nicht

mehr vom Leib hatten. An der

ganzen Uniform ist vor lauter

Lehmpatz auch nicht ein Stück Biese

mehr zu sehen. Der immer währende

unbefriedigte Durst, die ständige

Lebensgefahr, in der wir in

jeder Minute schwebten, dazu

das öde, tote von Gräben und

Löchern aufgewühlte Gelände, wohin

das Auge auch sieht. Das alles

macht einen jeden gefühllos für alles

mögliche. Das ist das, was den

Menschen zur Bestie macht. Das

ist der Zustand, bei dem alle

Kultur abstirbt und letztens zu

Grunde gehen muß.


 ..rechte Seite. 122.

In 57 Fällen war es nur ein

Zufall, das ich dem sicheren Tode

entgangen bin und mich habe retten

können. Das traf zu bei Sturmangriffen

in 8 Fällen, bei Abwehr feindlicher

Angriffe in 16 Fällen, bei Ablösungen

in 9 Fällen, beim Schanzen

in 8, in der Stellung selbst in

5 und beim Essen holen hinten

in der Reservestellung und dasselbe

nach vorn bringen in 3 Fälle [sic].

Beim Rettungswerk in 3, und in

der Reserve-Stellung in 5 Fällen.

Es ist eigentlich eine Dummheit,

bei den Kämpfen um Verdun,

Einzelfälle besonders heraus zu

heben. da wir ja doch in jeder

Minute in der Gefahr schwebten, daß

letzte mal Luft geholt zu haben.

Aber ich hebe die Fälle aus diesem

Grund besonders hervor,

weil immer ein Kamerad vor

mir, hinter oder neben mir gefallen

oder verwundet wurde

und ich immer nur mit einem


Transcription history
  • June 5, 2018 21:08:30 Beate Jochem

     .linke Seite.. 121.

    Dazu kommt das persönliche [sic]. Seit

    14 Wochen keine Ruhe, keinen

    Schlaf, durch die bis aufs äußerste

    aufgepeitschte [sic] Nerven, keinen Appetit

    zum Essen, der ewige Pestgestank

    der verwesenden Leichen.

    Die zerrissenen Stiefel und Uniform,

    welche wir auch seit Wochen nicht

    mehr vom Leib hatten. An der

    ganzen Uniform ist vor lauter

    Lehmpatz auch nicht ein Stück Biese

    mehr zu sehen. Der immer währende

    unbefriedigte Durst, die ständige

    Lebensgefahr, in der wir in

    jeder Minute schwebten, dazu

    das öde, tote von Gräben und

    Löchern aufgewühlte Gelände, wohin

    das Auge auch sieht. Das alles

    macht einen jeden gefühllos für alles

    mögliche. Das ist das, was den

    Menschen zur Bestie macht. Das

    ist der Zustand, bei dem alle

    Kultur abstirbt und letztens zu

    Grunde gehen muß.


     ..rechte Seite. 122.

    In 57 Fällen war es nur ein

    Zufall, das ich dem sicheren Tode

    entgangen bin und mich habe retten

    können. Das traf zu bei Sturmangriffen

    in 8 Fällen, bei Abwehr feindlicher

    Angriffe in 16 Fällen, bei Ablösungen

    in 9 Fällen, beim Schanzen

    in 8, in der Stellung selbst in

    5 und beim Essen holen hinten

    in der Reservestellung und dasselbe

    nach vorn bringen in 3 Fälle [sic].

    Beim Rettungswerk in 3, und in

    der Reserve-Stellung in 5 Fällen.

    Es ist eigentlich eine Dummheit,

    bei den Kämpfen um Verdun,

    Einzelfälle besonders heraus zu

    heben. da wir ja doch in jeder

    Minute in der Gefahr schwebten, daß

    letzte mal Luft geholt zu haben.

    Aber ich hebe die Fälle aus diesem

    Grund besonders hervor,

    weil immer ein Kamerad vor

    mir, hinter oder neben mir gefallen

    oder verwundet wurde

    und ich immer nur mit einem

  • June 5, 2018 21:05:09 Beate Jochem

     .linke Seite.. 121.

    Dazu kommt das persönliche [sic]. Seit

    14 Wochen keine Ruhe, keinen

    Schlaf, durch die bis aufs äußerste

    aufgepeitschte [sic] Nerven, keinen Appetit

    zum Essen, der ewige Pestgestank

    der verwesenden Leichen.

    Die zerrissenen Stiefel und Uniform,

    welche wir auch seit Wochen nicht

    mehr vom Leib hatten. An der

    ganzen Uniform ist vor lauter

    Lehmpatz auch nicht ein Stück Biese

    mehr zu sehen. Der immer währende

    unbefriedigte Durst, die ständige

    Lebensgefahr, in der wir in

    jeder Minute schwebten, dazu

    das öde, tote von Gräben und

    Löchern aufgewühlte Gelände, wohin

    das Auge auch sieht. Das alles

    macht einen jeden gefühllos für alles

    mögliche. Das ist das, was den

    Menschen zur Bestie macht. Das

    ist der Zustand, bei dem alle

    Kultur abstirbt und letztens zu

    Grunde gehen muß.


     ..rechte Seite. 122.

    In 57 Fällen war es nur ein

    Zufall, das ich dem sicheren Tode

    entgangen bin und mich habe retten

    können. Das traf zu bei Sturman-

    griffen in 8 Fällen, bei Abwehr feind-

    licher Angriffe in 16 Fällen, bei Ab-

    lösungen in 9 Fällen, beim Schan-

    zen in 8, in der Stellung selbst in

    5 und beim Essen holen hinten

    in der Reservestellung und dasselbe

    nach vorn bringen in 3 Fälle.

    Beim Rettungswerk in 3, und in

    der Reserve-Stellung in 5 Fällen.

    Es ist eigentliuch eine Dummheit,

    bei den Kämpfen um Verdun,

    Einzelfälle besonders heraus zu

    heben. da wir ja doch in jeder

    Minute in der Gefahr schwebten, daß

    letzt mal Luft geholt zu haben.

    Aber ich hebe die Fälle aus die-

    sem Grund besonders hervor,

    weil immer ein Kamerad vor

    mir, hinter oder neben mir ge-

    fallen oder verwundet wurde

    und ich immer nur mit einem


  • November 4, 2017 19:14:09 Christian George

     .linke Seite.. 121.

    Dazu kommt das persönliche Seit

    14 Wochen keine Ruhe, keinen

    Schlaf, durch die bis aufs äußerste

    aufgepeitschte Nerven, keinen Appe-

    tit zum Essen, der ewige Pestge-

    stank der verwesenden Leichen.

    Die zerrissenen Stiefel und Uniform,

    welche wir auch seit Wochen nicht

    mehr vom Leib hatten. An der

    ganzen Uniform ist vor lauter

    Lehmpatz auch nicht ein Stück  ..Bu. 

    mehr zu sehen. Der immer währen-

    de unbefriedigte Durst, die stän-

    dige Lebensgefahr, in der wir in

    jeder Minute schwebten, dazu

    das öde, tote von Gräben und

    Löchern aufgewühlte Gelände, wo-

    hin das Auge auch sieht. Das alles

    macht einen jeden gefühllos für alles

    mögliche. Das ist das, was den

    Menschen zur Bestie macht. Das

    ist der Zustand, bei dem alle

    Kultur abstirbt und letztens zu

    Grunde gehen muß.


     ..rechte Seite. 122.

    In 57 Fällen war es nur ein

    Zufall, das ich dem sicheren Tode

    entgangen bin und mich habe retten

    können. Das traf zu bei Sturman-

    griffen in 8 Fällen, bei Abwehr feind-

    licher Angriffe in 16 Fällen, bei Ab-

    lösungen in 9 Fällen, beim Schan-

    zen in 8, in der Stellung selbst in

    5 und beim Essen holen hinten

    in der Reservestellung und dasselbe

    nach vorn bringen in 3 Fälle.

    Beim Rettungswerk in 3, und in

    der Reserve-Stellung in 5 Fällen.

    Es ist eigentliuch eine Dummheit,

    bei den Kämpfen um Verdun,

    Einzelfälle besonders heraus zu

    heben. da wir ja doch in jeder

    Minute in der Gefahr schwebten, daß

    letzt mal Luft geholt zu haben.

    Aber ich hebe die Fälle aus die-

    sem Grund besonders hervor,

    weil immer ein Kamerad vor

    mir, hinter oder neben mir ge-

    fallen oder verwundet wurde

    und ich immer nur mit einem


Description

Save description
  • 49.21491409999999||5.43185189999997||

    Erstürmung des Forts Douaumont am 20. Mai 1916

    ||1
Location(s)
  • Story location Erstürmung des Forts Douaumont am 20. Mai 1916
Login and add location


ID
12558 / 158713
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Günter Reipert
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


Login to edit the languages
  • Deutsch

Login to edit the fronts
  • Western Front

Login to add keywords
  • Artillery
  • Remembrance
  • Trench Life

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note