Fotoalbum meiner Urgroßmutter Paula Hark 1914-1918
Title in English
A personal World War I story, told by a photo album of a German couple
Description
Das Fotoalbum meiner Urgroßmutter Paula Hark enthält circa 250 Privatfotos und Feldpostkarten ihres späteren Ehemanns, Musketier Karl Eckenbach, Reserve-Infantrie-Regiment 65. Die Postkarten stammen größtenteils aus dem Gebiet des Flusses Aisne, nördlich von Reims, Frankreich. Es scheint, als hätte man Frontfotos als Feldpostkarten verwendet. Die Lebensgeschichte meiner Urgroßmutter kenne ich nur aus Erzählungen von Verwandten der Großelterngeneration.
Meine Urgroßmutter und Karl Eckenbach waren vor dem Krieg Angestellte des Hotels Drachenfels auf dem Drachenfels in Königswinter. Sie haben im Dezember 1916 geheiratet. Karl Eckenbach ist nicht mein Urgroßvater.
Meine Urgroßmutter lebte in den Jahren 1903-1905 aus beruflichen Gründen in Frankreich. Sie war Köchin. Aus einer Beziehung zu einem frankophonen Mann, Franzose oder Belgier zu jener Zeit, ist meine Großmutter Adele Hark, *1905 +1944, hervorgegangen. Die Ehe meiner Urgroßmutter mit Karl Eckenbach blieb kinderlos.
Nach dem Krieg erwarben sie auf dem Drachenfels das Restaurant und Hotel "Zur schönen Aussicht" ("Bellevue"). Karl Eckenbach verstarb 1934 in Königswinter. Meine Urgroßmutter verstarb 1948 in Königswinter.
Meine Großmutter Adele Hark ist am 10.10.1944 bei Kriegshandlungen im Alter von 39 Jahren nördlich von Aachen ums Leben gekommen. Sie hinterließ ein sieben- und ein achtjähriges Kind als Kriegswaisen. Ihr Grab befindet sich auf einem Ehrenfriedhof nördlich von Aachen.
Summary description of items
Feldgraues Fotoalbum der Größe etwa Din A3 mit einer Sammlung aus circa 250 Privatfotos und Feldpostkarten aus den Jahren 1903 bis 1947.