Mein Tagebuch (Kriegstagebuch), Josef Rust, item 91

Edit transcription:
...
Transcription saved
Enhance your transcribing experience by using full-screen mode

Transcription

You have to be logged in to transcribe. Please login or register and click the pencil-button again

21./5.17.

Bin einmal wieder satt und zu-

frieden.

23. - 25./5.

In beiden Nächten Patrouille gegangen.

Gestern zur Nacht den fdl. Drahtverhau

durchstoßen, ohne mit dem Feinde in

Fühlung zu kommen.

Wohl mit Rücksicht auf die jetzige

mangelhafte Mundration ist der

Dienst auf das denkbar geringste

Maß abgekürzt worden. Die Nacht

ist fast ganz frei zum Schlafen. Den

Tag verbringt man ausnahmslos

im Freien. Hier möchten alle den

Krieg bis zu Ende mitmachen.

Pfingsten 1917.

Morgen ist Pfingsten. Die zu Hause

rüsten jetzt für das große Fest. Da

wird gewaschen, gefegt, gereinigt,

und geputzt - - Kuchen gebacken und

Braten gespickt. Selige Erinnerungen

aus Friedenszeiten! So war es früher,

allemal wenn ich in die Ferien

kam ... Jetzt stehe ich drußen.

Morgen ist Pfingsten. Auch wir haben

unseren Feiertag. Wir haben uns

eine Laube gebaut, ein wunder-

schönes, grünes Plätzchen im Walde,

darin wollen wir das große Fest

begehen. Möglichst friedensmäßig. Mor-

gens 6 Uhr großes Wecken, 6 1/2 Uhr Kaffee

Torte, Schlagsahne - anschließend Frühkonzert,

Transcription saved

21./5.17.

Bin einmal wieder satt und zu-

frieden.

23. - 25./5.

In beiden Nächten Patrouille gegangen.

Gestern zur Nacht den fdl. Drahtverhau

durchstoßen, ohne mit dem Feinde in

Fühlung zu kommen.

Wohl mit Rücksicht auf die jetzige

mangelhafte Mundration ist der

Dienst auf das denkbar geringste

Maß abgekürzt worden. Die Nacht

ist fast ganz frei zum Schlafen. Den

Tag verbringt man ausnahmslos

im Freien. Hier möchten alle den

Krieg bis zu Ende mitmachen.

Pfingsten 1917.

Morgen ist Pfingsten. Die zu Hause

rüsten jetzt für das große Fest. Da

wird gewaschen, gefegt, gereinigt,

und geputzt - - Kuchen gebacken und

Braten gespickt. Selige Erinnerungen

aus Friedenszeiten! So war es früher,

allemal wenn ich in die Ferien

kam ... Jetzt stehe ich drußen.

Morgen ist Pfingsten. Auch wir haben

unseren Feiertag. Wir haben uns

eine Laube gebaut, ein wunder-

schönes, grünes Plätzchen im Walde,

darin wollen wir das große Fest

begehen. Möglichst friedensmäßig. Mor-

gens 6 Uhr großes Wecken, 6 1/2 Uhr Kaffee

Torte, Schlagsahne - anschließend Frühkonzert,


Transcription history
  • March 30, 2017 13:08:43 Eva Anna Welles (AUT)

    21./5.17.

    Bin einmal wieder satt und zu-

    frieden.

    23. - 25./5.

    In beiden Nächten Patrouille gegangen.

    Gestern zur Nacht den fdl. Drahtverhau

    durchstoßen, ohne mit dem Feinde in

    Fühlung zu kommen.

    Wohl mit Rücksicht auf die jetzige

    mangelhafte Mundration ist der

    Dienst auf das denkbar geringste

    Maß abgekürzt worden. Die Nacht

    ist fast ganz frei zum Schlafen. Den

    Tag verbringt man ausnahmslos

    im Freien. Hier möchten alle den

    Krieg bis zu Ende mitmachen.

    Pfingsten 1917.

    Morgen ist Pfingsten. Die zu Hause

    rüsten jetzt für das große Fest. Da

    wird gewaschen, gefegt, gereinigt,

    und geputzt - - Kuchen gebacken und

    Braten gespickt. Selige Erinnerungen

    aus Friedenszeiten! So war es früher,

    allemal wenn ich in die Ferien

    kam ... Jetzt stehe ich drußen.

    Morgen ist Pfingsten. Auch wir haben

    unseren Feiertag. Wir haben uns

    eine Laube gebaut, ein wunder-

    schönes, grünes Plätzchen im Walde,

    darin wollen wir das große Fest

    begehen. Möglichst friedensmäßig. Mor-

    gens 6 Uhr großes Wecken, 6 1/2 Uhr Kaffee

    Torte, Schlagsahne - anschließend Frühkonzert,

  • March 28, 2017 23:01:39 Christian Schmidleithner

    21./5.17.

    Bin einmal wieder satt und zu-

    frieden.


    23. - 25./5.

    In beiden Nächten Patrouille gegangen.

    Gestern zur Nacht den fdl. Drahtverhau

    durchstoßen, ohne mit dem Feinde in

    Fühlung zu kommen.

    Wohl mit Rücksicht auf die jetzigen

    mangelhafte Mundration ist der

    Dienst auf das denkbar geinste

    Maß abgekürzt worden. Die Nacht

    ist fast ganz frei zum Schlafen. Den

    Tag verbringt man ausnahmslos

    im Freien. Hier möchten alle den

    Krieg bis zu Ende mitmachen.

    Pfingsten 1917.

    Morgen ist Pfingsten, Die zu Hause

    rüsten jetzt für das große Fest. Da

    wird gewaschen, gefegt, gereinigt,

    und geputzt - - Kuchen gebacken und

    Braten gespickt. Selige Erinnerungen

    aus Friedenszeiten! So war es früher,

    allemal wenn ich in die Ferien

    kam ... Jetzt stehe ich drußen.

    Morgen ist Pfingsten. Auch wir haben

    unseren Feiertag. Wir haben uns

    eine Laube gebaut, ein wunder-

    schönes, grünes Plätzchen im Walde,

    darin wollen wir das große Fest

    begehen. Möglichst friedensmäßig. Mor-

    gens 6 Uhr großes Wecken, 6 1/2 Uhr Kaffee

    Torte, Schlagsahne - anschließend Frühkonzert,


Description

Save description
  • 51.910862631550685||8.373222219482386||

    Gütersloh

    ||1
Location(s)
  • Story location Gütersloh
Login and add location


ID
2460 / 242849
Source
http://europeana1914-1918.eu/...
Contributor
Josef Rust
License
http://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/


Login to edit the languages

Login to edit the fronts
  • Eastern Front

Login to add keywords
  • Remembrance

Login and add links

Notes and questions

Login to leave a note