Ing. Ernst Kleiber, 1915, Kriegsgefangenschaft in Turkestan, item 10
Transcription
Transcription history
-
Absender: Ing. EKleiber, Perowsk, Turkestan, Asien, über Petrograd
durch Kriegsgefangenen-Hilfsbüro.
Perowsk, 12. Juli 1915
Liebe Mutter!
Endlich habe ich am 10. d. M. (des Monats) das Telegramm Karls
erhalten, die erste so heißersehnte Nachricht von Euch
seit Oktober 1914. Es ist mir fürwahr ein Stein vom
Herzen gefallen, als ich las, dass Ihr alle wohlauf seid.
Ich bin auch gesund. Karl wurde also nicht assentiert,
und kann Euch in den schweren Zeiten eine Stütze sein.
Über mein aus Pr. geschicktes Geld könnt Ihr unbedingt
verfügen; lasst Euch auf keinen Fall etwas abgehen!
Schreibt nur fleissig! Meine Kollegen bekom(m)en alle Karten.
Mit Handkuss und Grüssen an alle Lieben in der Heimat Euer Ernst.
Doppelbuchstaben nn und mm wurden meistens einfach mit Oberstrich geschrieben.
-
Absender: Ing. EKleiber, Perowsk, Turkestan, Asien, über Petrograd
durch Kriegsgefangenen-Hilfsbüro.
Perowsk, 12. Juli 1915
Liebe Mutter!
Endlich habe ich am 10. d. M. (des Monats) das Telegramm Karls
erhalten, die erste so heißersehnte Nachricht von Euch
seit Oktober 1914. Es ist mir fürwahr ein Stein vom
Herzen gefallen, als ich las, dass Ihr alle wohlauf seid.
Ich bin auch gesund. Karl wurde also nicht assentiert,
und kann Euch in den schweren Zeiten eine Stütze sein.
Über mein aus Pr. geschicktes Geld könnt Ihr unbedingt
verfügen; lasst Euch auf keinen Fall etwas abgehen!
Schreibt nur fleissig! Meine Kollegen bekomm)en alle Karten.
Mit Handkuss und Grüssen an alle Lieben in der Heimat Euer Ernst.
Doppelbuchstaben nn und mm wurden meistens einfach mit Oberstrich geschrieben.
-
Absender: Ing. EKleiber, Perowsk, Turkestan, Asien, über Petrograd
durch Kriegsgefangenen-Hilfsbüro.
Perowsk, 12. Juli 1915
Liebe Mutter!
Endlich habe ich am 10. d. M. (des Monats) das Telegramm Karls
erhalten, die erste so heißersehnte Nachricht von Euch
seit Oktober 1914. Es ist mir fürwahr ein Stein vom
Herzen gefallen, als ich las, dass Ihr alle wohlauf seid.
Ich bin auch gesund. Karl wurde also nicht assentiert,
und kann Euch in den schweren Zeiten eine Stütze sein.
Über mein aus Pr. geschicktes Geld könnt Ihr unbedingt
verfügen; lasst Euch auf keinen Fall etwas abgehen!
Schreibt nur fleissig! Meine Kollegen bekom(m)en alle Karten.
Mit Handkuss und Grüssen an alle Lieben in der Heimat Euer Ernst.
Doppelbuchstaben nn und mm wurden meistens einfach mit Oberstrich geschrieben.
-
Absender: Ing. EKleiber, Perowsk, Turkestan, Asien, über Petrograd
durch Kriegsgefangenen-Hilfsbüro.
Perowsk, 12. Juli 1915
Liebe Mutter!
Endlich habe ich am 10. d. M. (des Monats) das Telegramm Karls
erhalten, die erste so heißersehnte Nachricht von Euch
seit Oktober 1914. Es ist mir fürwahr ein Stein vom
Herzen gefallen, als ich las, dass Ihr alle wohlauf seid.
Ich bin auch gesund. Karl wurde also nicht assentiert,
und kann Euch in den schweren Zeiten eine Stütze sein.
Über mein aus Pr. geschicktes Geld könnt Ihr unbedingt
verfügen; lasst Euch auf keinen Fall etwas abgehen!
Schreibt nur fleissig! Meine Kollegen bekom(m)en alle Karten.
Mit Handkuss und Grüssen an alle Lieben in der Heimat Euer Ernst.
Doppelbuchstaben nn und mm wurden mit einfach mit Oberstrich geschrieben.
-
Absender: Ing. EKleiber, Perowsk, Turkestan, Asien, über Petrograd
durch Kriegsgefangenen-Hilfsbüro.
Perwosk, 12. Juli 1915
Liebe Mutter!
Endlich habe ich am 10. d. M. (des Monats) das Telegramm Karls
erhalten, die erste so heißersehnte Nachricht von Euch
seit Oktober 1914. Es ist mir fürwahr ein Stein vom
Herzen gefallen, als ich las, dass Ihr alle wohlauf seid.
Ich bin auch gesund. Karl wurde also nicht assentiert,
und kann Euch in den schweren Zeiten eine Stütze sein.
Über mein aus Pr. geschicktes Geld könnt Ihr unbedingt
verfügen; lasst Euch auf keinen Fall etwas abgehen!
Schreibt nur fleissig! Meine Kollegen bekom(m)en alle Karten.
Mit Handkuss und Grüssen an alle Lieben in der Heimat Euer Ernst.
Doppelbuchstaben nn und mm wurden mit einfach mit Oberstrich geschrieben.
Description
Save description- 50.1325792||25.24691729999995||||1
Radziwilow
Location(s)
Story location Radziwilow
- ID
- 19522 / 220861
July 12, 1915
Login to edit the languages
- Deutsch
Login to edit the fronts
- Eastern Front
Login to add keywords
- Prisoners of War
Login to leave a note